Skip to main content

2016 | Buch

Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser Bericht stellt die wesentlichen Indikatoren, die für die Beurteilung der Klimaschutz-Ziele maßgeblich sind, zusammen und kommentiert sie. Dabei werden Daten für alle Kontinente und die wesentlichen Länder dargestellt. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen und der weltweiten Energiewirtschaft Diskussionen auslöst und zu Einsichten führt, die trotz verschiedenen und z.T. widersprechenden Interessen eine Annäherung der Standpunkte ermöglichen.

Im Anhang sind energiewirtschaftliche Grundlagen, Näheres zum Klimaschutz und die Situation der Schweiz zusammengestellt.

Neu an der 2. Auflage ist, neben Ergänzungen und Berücksichtigung der von der UN-Konferenz COP21 in Paris vereinbarten Ziele, die Aktualisierung auf Grund der neuesten Daten der Internationalen Energieagentur (IEA), der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IMF).

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Ziele und Indikatoren
Zusammenfassung
Die Klimaziele sind relativ einfach zu formulieren. Gemäß Klimastudien muss bis 2030 der weltweite Ausstoß von CO2 durch die Energiewirtschaft relativ zu 2013 mindestens stabilisiert, wenn möglich etwas reduziert und bis 2050 halbiert werden. Damit lässt sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf höchstens 450 ppm und die Erhöhung der mittleren Temperatur des Planeten (als Minimumziel) auf etwa 2°C begrenzen [5.8], [5.10].
Valentin Crastan
Chapter 2. Klimaschutz und notwendige Maßnahmen
Zusammenfassung
Um den Anforderungen des Klimaschutzes zu genügen, müssen die bezüglich Verbesserung der Effizienz realistisch erscheinenden Annahmen des Bridge-Szenarios der IEA durch einen starken Strukturwandel der Energiewirtschaft ergänzt werden, um so zu einer möglichst starken Reduktion der CO2-Intensität der Energie zu gelangen.
Valentin Crastan
Chapter 3. Weltweite Indikatoren und Struktur der Energiewirtschaft im Jahr 2013
Zusammenfassung
Die Welt wird für die Analyse folgendermaßen aufgeteilt.
Valentin Crastan
Chapter 4. Indikatoren für 2030, 2050, Schlussbemerkungen
Zusammenfassung
Um der Stabilisierungsbedingung zu genügen (Abb. 3 der Einleitung), darf der CO2-Ausstoß im Jahr 2030 weltweit 28'000 (Variante a) bis 32'000 Mt (Variante b) nicht überschreiten. Bei einem BIP (KKP) von 145'000 Mrd. Dollar (von 2007) ergäbe dies einen notwendigen weltweiten CO2-Nachhaltigkeitsindikator von η = 194 - 223 g CO2/$. Dieser Wert ist z.B. in der EU-15 bereits 2013 unterschritten worden.
Valentin Crastan
Chapter 5. Literaturverzeichnis
Zusammenfassung
Valentin Crastan
Chapter 6. Grundbegriffe, geschichtlicher Rückblick
Zusammenfassung
Die Struktur der Energiewirtschaft mit den heute verwendeten und den möglichen zukünftigen Energieträgern wird von Abb. 6.1 veranschaulicht. Zu unterscheiden sind vier Energieumwandlungsstufen: Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie und Nutzenergie.
Valentin Crastan
Backmatter
Metadaten
Titel
Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz
verfasst von
Valentin Crastan
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-52655-2
Print ISBN
978-3-662-52654-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52655-2