Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Praktische Chemie im Vorderen Orient

verfasst von : Jost Weyer

Erschienen in: Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die drei Epochen der Chemie (frühe, neuzeitliche und moderne Chemie). Praktische Chemie, Naturphilosophie und Alchemie. Chemie in Mesopotamien und Ägypten. Chemische Stoffe, Geräte und Verfahren. Chemische Nomenklatur. Entwicklungsstufen der Metallurgie. Glasherstellung. Mythologisches zur Entstehung der materiellen Welt. Lehre von den Gegensätzen. Makrokosmos-Mikrokosmos-Idee.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ploetz, Karl: Auszug aus der Geschichte. 25. Aufl. Bd. 1. Würzburg 1956, S. 8–12.
 
2
Näheres zur Metallurgie Abschn. 1.9.
 
3
Kinder, Hermann und Hilgemann, Werner (Hrsg.): dtv‐Atlas zur Weltgeschichte. Karten und chronologischer Abriß. Bd. 1. Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution. München 1964.
 
4
Piggott, Stuart (Hrsg.): Die Welt, aus der wir kommen. Die Vorgeschichte der Menschheit (= Knaurs Große Kulturen in Farbe). München und Zürich 1961.
 
5
Abschn. 1.1.
 
6
Ploetz, Fußnote 1, S. 67–84. – Kinder, Hilgemann, Fußnote 3. – Pigott, Fußnote 4.
 
7
Hollemann, A. F. und Wiberg, Egon: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 81.–90. Aufl. Berlin und New York 1976, S. 1.
 
8
Der Begriff praktische Chemie wird also ähnlichen Bezeichnungen wie chemische Technologie, technische Chemie oder angewandte Chemie vorgezogen. Nur für das Adjektiv wird der Begriff chemisch‐technisch verwendet.
 
9
Abb. 1.1.
 
10
Abb. 1.2.
 
11
Aitchison, Leslie: A History of Metals. 2 Bde. London 1960. – Zitiert bei Multhauf, Robert P.: The Origins of Chemistry. London 1966, S. 22. – Näheres über die Entdeckung der Metalle im Rahmen der Gesamtentwicklung der Metallurgie Abschn. 1.9.
 
12
Forbes, Robert James: Studies in Ancient Technology. Bd. 8. 2. Aufl. Leiden 1971, S. 155–195 (Gold), 196–266 (Silver and Lead). – Bd. 9. 2. Aufl. Leiden 1972, S. 1–133 (Copper), 134–186 (Tin and Bronze, Antimony and Arsenic), 187–305 (The Early Story of Iron).
 
13
Š wird wie sch ausgesprochen.
 
14
Walden, Paul: Maß, Zahl und Gewicht in der Chemie der Vergangenheit. Ein Kapitel aus der Vorgeschichte des sogenannten quantitativen Zeitalters der Chemie (= Sammlung chemischer und chemisch‐technischer Vorträge. Neue Folge, Heft 8). Stuttgart 1931, S. 11–23.
 
15
Skinner, F. G.: Measures and Weights. In: Charles Singer, Eric John Holmyard and A. Rupert Hall (Hrsg.): A History of Technology. Bd. 1. From Early Times to Fall of Ancient Empires. Oxford 1954, S. 774–784.
 
16
Weitere Informationen zur chemischen Probierkunst Abschn. 11.​4 und 13.​7.
 
17
Halleux, Robert J.: L’affinage de l’or, de Crésus aux premiers alchimistes. Janus 62 (1975), 79–102, hier S. 81.
 
18
Moesta, Hasso: Erze und Metalle – ihre Kulturgeschichte im Experiment. Berlin, Heidelberg und New York 1983.
 
19
Da das Ägyptische eine Konsonantenschrift ist und man die Aussprache der meisten Wörter nicht kennt, wird der Buchstabe e als Hilfsvokal eingeschoben; nb wird also neb gelesen. Weitere Besonderheiten bei der Aussprache der aufgeführten Wörter: ḥ wie ch, ḏ wie dsch, j wie i, ß wie a.
 
20
Gesprochen netscheri (Aussprache ṯ wie tsch).
 
21
Forbes, Fußnote 12, Bd. 8. 2. Aufl., S. 172.
 
22
Thompson, R. Campbell: A Dictionary of Assyrian Chemistry and Geology. Oxford 1936, S. 129–134, 142–145.
 
23
Crosland, Maurice P.: Historical Studies in the Language of Chemistry. London, Melbourne and Toronto 1962, S. 67.
 
24
Goltz, Dietlinde: Studien zur Geschichte der Mineralnamen in Pharmazie, Chemie und Medizin von den Anfängen bis Paracelsus (= Sudhoffs Archiv. Beiheft 14). Wiesbaden 1972.
 
25
Oppenheim, A. Leo, Brill, Robert H.; Barag, Dan und Saldern, Axel von (Hrsg.): Glass and Glassmaking in Ancient Mesopotamia. An Edition of the Cuneiform Texts which Contain Instructions for Glassmakers, with a Catalogue of Surviving Objects (= The Corning Museum of Glass Monographs. Bd. 3). Corning, N. Y. 1970, hier S. 87–96 (A Glossary of the Akkadian and Sumerian Terms in the Glass Texts).
 
26
Ebeling, Erich: Mittelassyrische Rezepte zur Bereitung von wohlriechenden Salben. Orientalia, N. F. 17 (1948), 129–145, 299–313, Taf. 1–49; 18 (1949), 404–418; 19 (1950), 265–278, hier Bd. 19, S. 265–278 (Wörterverzeichnis).
 
27
Näheres zur Bedeutung des Schmiedes Abschn. 1.10.
 
28
Forbes, Fußnote 12, Bd. 8. 2. Aufl., S. 1–43 (Synopsis of Early Metallurgy).
 
29
Forbes, Fußnote 12, Bd. 8. 2. Aufl., S. 54–104 (The Evolution of the Smith, his Social and Sacred Status).
 
30
Forbes, Fußnote 12, Bd. 5. 2. Aufl. 1966, S. 112–236 (Glass).
 
31
Oppenheim u. a., Fußnote 25, hier S. 22–68 (The Cuneiform Tablets with Instructions for Glassmakers), 69–86 (The Technology of Mesopotamian Glassmaking).
 
32
Forbes, Fußnote 12, Bd. 3. 2. Aufl. 1965, S. 1–50 (Cosmetics and Parfumes in Antiquity).
 
33
Ebeling, Fußnote 26.
 
34
Levey, Martin: A Group of Akkadian Texts on Perfumery. Chymia 6 (1960), 11–19.
 
35
Pászthory, Emmerich: Parfüme, Salben und Schminken im Altertum. Chemie in unserer Zeit 27 (1993), 96–99.
 
36
Abschn. 1.11.
 
37
Eliade, Mircea: Forgerons et alchimistes. Paris 1956. – Dtsch.: Schmiede und Alchemisten. Stuttgart 1960.
 
38
Näheres hierzu Abschn. 5.​3.
 
39
Mercer, Samuel A. B.: The Religion of Ancient Egypt. London 1949.
 
40
Heidel, Alexander: The Babylonian Genesis. The Story of Creation. Chicago, Ill. 1942. – 2. Aufl. 1951.
 
41
Grimal, Pierre (Hrsg.): Mythen der Völker. Bd. 1. Ägypter, Sumerer, Babylonier, Hethiter, Westsemiten, Griechen, Römer. Frankfurt am Main und Hamburg 1967.
 
42
Abschn. 2.​2.
 
43
Goltz, Fußnote 24, S. 64. – Lindsay, Jack: The Origins of Alchemy in Graeco‐Roman Egypt. London 1970, S. 278–280.
 
44
Abschn. 3.​7 und 3.​8.
 
45
Abschn. 6.​3.
 
46
Lumpe, Adolf: Elementum. In: Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 4. Stuttgart 1959, Sp. 1073–1100.
 
47
Näheres über die Zuordnung von Metallen und Planeten Abschn. 5.​3.
 
48
Für dieses Kapitel wurde folgende allgemeine Literatur verwendet: Partington, James Riddick: Origins and Development of Applied Chemistry. London, New York und Toronto 1935. Nachdr. New York 1975. – Lucas, Alfred: Ancient Egyptian Materials and Industries. 4. Aufl. Hrsg. von J. R. Harris. London 1962. Nachdr. 1989. – Levey, Martin: Chemistry and Chemical Technology in Ancient Mesopotamia. Amsterdam, London, New York und Princeton 1959.
 
49
Wichtige Anregungen verdanke ich einigen Referaten von Studentinnen und Studenten in von mir geleiteten Seminaren zur Geschichte der Chemie: Anja Herold (Ägyptologie), Alexandra‐Despina Manescu (Ägyptologie), Dirk Siebers (Vor‐ und Frühgeschichte) und Martina Wüste (Ägyptologie), die auch die Transkription aller ägyptischen Wörter überprüfte.
 
Metadaten
Titel
Praktische Chemie im Vorderen Orient
verfasst von
Jost Weyer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55798-3_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.