Skip to main content

2002 | Buch

Wissenstransfer in komplexen Organisationen

Effizienz durch Wiederverwendung von Wissen und Best Practices

verfasst von: Michael Thiel

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buchreihe : Markt- und Unternehmensentwicklung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Geleitwort Der Übergang von einer material- und kapitalintensiven zu einer stark entmaterialisierten Wirtschaftsweise hat gerade unter den Bedingungen eines verschärften Wettbewerbs die fundamentale Bedeutung des Wissens als Produktivkraft in den Vordergrund gerückt. Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Theorien und Konzepte sowie praktische Initiativen zur Verbesserung des Umgangs mit dem Faktor Wissen entstanden. In all diesen Ansätzen kommt dem Teilen bzw. dem Transfer von Wissen innerhalb komplexer Organisationen eine zentrale Bedeutung zu. Je besser es gelingt, einmal entwickeltes und erprobtes Wissen wieder zu verwenden, desto stärker können sich die Kosten der Wissensgewinnung auf zahlreichere Anwendungen verteilen bei gleichzeitiger Vermeidung der Kosten mehrfacher Entwicklung derselben Wissenskomponente und desto eher lässt sich neues Wissen durch Kombinationen des bestehenden Wissens mit anderen Wissensbereichen und mit neuartigen Anforderungen erzeugen. Am Transfer einmal gewonnenen Wissens besteht demnach ein hohes ökono­ misches Interesse unter dem Gesichtspunkt der Effizienz, des Lernens und der Innovation. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat diesen Aspekt in den Mittelpunkt seines Projektes gerückt. Er konstatiert, dass Wissenstransfer in der bestehenden Literatur noch nicht präzise genug analysiert und durchdrungen wurde und dass demnach auch die praktischen Gestal­ tungsempfehlungen, die fiir diesen zentralen Bereich abzuleiten sind, noch unvollständig seien. Ziel seiner Arbeit ist deshalb "die theoriebasierte ModelIierung des Transfers von Wis­ sen, die Identifikation von Gestaltungsparametern und die Ableitung von Gestaltungsemp­ fehlungen fiir den Wissenstransfer".

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung und Themenabgrenzung: Wissenstransfer als Organisationsproblem
Zusammenfassung
Das wirtschaftliche Umfeld ist derzeit durch einen ständig steigenden Wettbewerbsdruck gekennzeichnet, dessen Ursache unter anderem in der zunehmenden Globalisierung der Güter-, Arbeits- und Informationsmärkte, der Liberalisierung und Deregulierung von Märkten, der Erosion traditioneller Wertschöpfungsketten sowie der wachsenden Innovationsdynamik bei Produkten und Prozessen liegt.1 Er stellt Unternehmen vor die Herausforderung, kundenorientierte Leistungen mit steigenden Qualitätsanforderungen in immer kürzerer Zeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis zur Verfügung zu stellen. Dieser Herausforderung kann ein Unternehmen nur durch aktuelles Wissen und wissensbasierte Kompetenzen erfolgreich begegnen. Eine wichtige Methode zur Bereitstellung des benötigten Wissens stellt neben der Generierung neuen Wissens die Wiederverwendung bereits erfolgreich eingesetzten Wissens — der so genannte Wissenstransfer — dar.
Michael Thiel
2. Wissensmanagement und Wissenstransfer
Zusammenfassung
Ziel des Kapitels ist die begriffliche Einordnung des Wissenstransfers als primärer Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Zunächst werden die Begriffe Wissen als Objekt des Wissenstransfers, Wissensmanagement als Managementdisziplin, deren Untersuchungsgegenstand der Wissenstransfer ist, und Wissenstransfer voneinander abgegrenzt, definiert und charakterisiert.
Michael Thiel
3. Gestaltungsparameter des Wissenstransfers
Zusammenfassung
Die Entwicklung eines dem Erklärungsziel verpflichteten Modells des Wissenstransfers erfordert die Berücksichtigung der in Kapitel 2 gewonnenen Erkenntnisse zum aktuellen Stand der Forschung in den Gebieten Wissen, Wissensmanagement und Wissenstransfer. Der Wissenstransfer wird dabei — basierend auf entsprechenden Forschungstraditionen in den Bereichen Wissen und Wissensmanagement — vornehmlich aus Sicht der Wissenslogistik und der Lerntheorie untersucht. Die in beiden Ansätzen betrachteten Kernprobleme spielen eine wichtige Rolle für den Wissenstransfer: Ein erfolgreicher Lernprozess ist für einen erfolgreichen Wissenstransfer unabdingbar und eine funktionierende Wissenslogistik kann der gezielten initiierung von Lernprozessen dienen. Fehlende Wissenslogistik beeinträchtigt zwar nicht den Erfolg von Lernprozessen, allerdings finden diese Prozesse dann nur auf lokaler Ebene statt. Lokale Wissenstransfers ermöglichen aber nur die Nutzung eines kleinen Teils der durch den Wissenstransfer im gesamten Unternehmen verfügbaren Potenziale. Die durch die Wissenslogistik verfügbare Skalierbarkeit wird nicht ausgeschöpft.
Michael Thiel
4. Gestaltung der Koordination des Wissenstransfers
Zusammenfassung
Im Weiteren erfolgt eine normative Analyse der in Kapitel 3 identifizierten Gestaltungsparameter des Wissenstransfers. Dabei wird mit der Ableitung von Empfehlungen zur Gestaltung wesentlicher Parameter ein pragmatisches Gestaltungsziel verfolgt, dem es um die Sicherung erfolgsorientierten Handelns in praktischen Anwendungsfällen geht. Zur Strukturierung der Gestaltungsparameter wird das in Kapitel 3.1 entwickelte Klassifikationsschema verwendet, das eine Trennung in Parameter zur Lösung des Koordinations- und des Motivationsproblems erlaubt. In Kapitel 4 erfolgt die Untersuchung derjenigen in Kapitel 3 identifizierten Gestaltungsparameter, die zur Lösung des Koordinationsproblems beitragen. Dazu gehören gemäß der in Kapitel 3.1.1 vorgenommenen Einteilung des Koordinationsproblems die im Rahmen des Wissenstransfers benötigten konstitutiven Ressourcen, die Fähigkeiten der Akteure zur Durchführung eines Wissenstransfers und die für die Koordination des Transferprozesses relevanten Informationen.
Michael Thiel
5. Gestaltung der Motivation des Wissenstransfers
Zusammenfassung
Im Weiteren erfolgt die normative Analyse der in Kapitel 3 identifizierten Gestaltungsparameter, die zur Lösung des Motivationsproblems beitragen. Verfolgt wird mit der Ableitung praxisrelevanter Gestaltungsempfehlungen für wesentliche Parameter wiederum ein pragmatisches Gestaltungsziel. Im einzelnen werden die individuelle Motivation beteiligter Individuen (Kapitel 5.1 und 5.2) sowie kollektive Einflüsse auf individuelles Verhalten (Kapitel 5.3) untersucht. Der weiteren Analyse individueller motivationaler Gestaltungsparameter dient die in Kapitel 5.1 durchgeführte Untersuchung von Inhaltstheorien der Motivation sowie die in Kapitel 5.2 durchgeführte Analyse des Motivationsprozesses.
Michael Thiel
6. Fallstudie: ICN ShareNet — Wissenstransfer bei der Siemens AG
Zusammenfassung
Zum Abschluss der Arbeit erfolgt der Einsatz des entwickelten Instrumentariums zur Analyse und Gestaltung der Organisation und Implementierung des Wissenstransfers im Rahmen einer Fallstudie. Gegenstand der Fallstudie ist das Wissenstransfer-Projekt ShareNet der Siemens AG, Bereich Information and Communication Networks (ICN).1 Der Darstellung der methodischen Vorgehensweise folgt ein Überblick über das Transferprojekt. Schwerpunkt der Fallstudie ist die Analyse der im Rahmen dieser Arbeit identifizierten Gestaltungsparameter. Im Verlauf der Analyse werden Gestaltungsparameter dargestellt, vor dem Hintergrund theoretischer Erkenntnisse beurteilt und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen zur Gestaltung optimierbarer Parameter abgeleitet. Ein Fazit fasst wichtige Ergebnisse zusammen und dient der abschließenden Beurteilung des Gesamtprojekts. Abschließend erfolgt eine Analyse des Beitrags der Fallstudie zu den Ergebnissen der Arbeit.
Michael Thiel
7. Zusammenfassung und Fazit: Organisation und Implementierung des Wissenstransfers
Zusammenfassung
Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Erkenntnis, das Unternehmen durch den steigenden Wettbewerbsdruck zunehmend die Notwendigkeit sehen, überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und Best Practices gezielt zu transferieren und wiederzuverwenden. Entsprechende Versuche endeten in der Vergangenheit jedoch häufig erfolglos. Diese Erkenntnis legte die Vermutung nahe, dass der Transfer von Wissen zahlreichen, nicht ausreichend bei der Organisation von Wissenstransfers berücksichtigten Einflussfaktoren unterworfen ist.
Michael Thiel
Backmatter
Metadaten
Titel
Wissenstransfer in komplexen Organisationen
verfasst von
Michael Thiel
Copyright-Jahr
2002
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-663-09152-3
Print ISBN
978-3-8244-7626-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09152-3