Skip to main content
Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 4/2019

25.02.2019 | Kommentar

Verhaltensökonomik als Gegenprogramm zur Standardökonomik?: Kommentar zum Beitrag von Dennis Dittrich

verfasst von: Christian Schubert

Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik | Ausgabe 4/2019

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

In seinem anregenden und lesenswerten Beitrag zeichnet Dennis Dittrich das Bild einer psychologisch informierten Ökonomik (der unglückliche Begriff „Verhaltensökonomik“ hat sich durchgesetzt), die sich in den vergangenen 20 Jahren auf breiter Front etabliert hat und im Begriff steht, sich zum neuen ökonomischen „Mainstream“ zu mausern. Dittrich spricht von einer „Konvergenz von Verhaltensökonomik und … Standardökonomik“. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dittrichs Charakterisierung der Standardökonomik indes ist fragwürdig (S. 11): Sie sei u. a. geprägt vom methodologischen Instrumentalismus. Wenn damit der auf Friedman zurückgehende einseitige Fokus auf korrekte Vorhersagen gemeint sein sollte: Der einseitige Fokus auf der Qualität von Vorhersagen (statt von Erklärungen) sowie die Abwertung der Frage nach dem „Realismus“ der Modellannahmen steht einer erfolgreichen Integration der Verhaltensökonomik eher entgegen, als sie zu stützen. Ich bezweifle aber ohnehin, dass die meisten Standardökonomen – interessierten sie sich denn für derlei methodologische Fragen – sich als Instrumentalisten verstehen würden (Schubert 2015b).
 
2
Das Nudge-Instrumentarium geht zurück auf einen kurzen Aufsatz von Thaler und Sunstein (2003). Zur weithin vernachlässigten politökonomischen Dimension des Nudging vgl. Schubert (2017) und Schnellenbach (2012).
 
3
Zu den Problemen, Happiness als Maximand zu nutzen, vgl. nur Frey und Stutzer (2012).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Berg, N. (2014). The consistency and ecological rationality approaches to normative bounded rationality. Journal of Economic Methodology, 21, 375–395.CrossRef Berg, N. (2014). The consistency and ecological rationality approaches to normative bounded rationality. Journal of Economic Methodology, 21, 375–395.CrossRef
Zurück zum Zitat Berg, N., Gigerenzer, G. (2010). As-if behavioral economics: Neoclassical economics in disguise? History of Economic Ideas, 18(1):133–165. Berg, N., Gigerenzer, G. (2010). As-if behavioral economics: Neoclassical economics in disguise? History of Economic Ideas, 18(1):133–165.
Zurück zum Zitat Chetty, R. (2015). Behavioral Economics and public policy: A pragmatist perspective. American Economic Review, 105, 1–33.CrossRef Chetty, R. (2015). Behavioral Economics and public policy: A pragmatist perspective. American Economic Review, 105, 1–33.CrossRef
Zurück zum Zitat Frey, B. S., & Eichenberger, R. (1989). Economic incentives transform psychological anomalies. Journal of Economic Behavior and Organization, 23, 215–234.CrossRef Frey, B. S., & Eichenberger, R. (1989). Economic incentives transform psychological anomalies. Journal of Economic Behavior and Organization, 23, 215–234.CrossRef
Zurück zum Zitat Frey, B. S., & Stutzer, A. (2012). The use of happiness research for public policy. Social Choice & Welfare, 38, 659–674.CrossRef Frey, B. S., & Stutzer, A. (2012). The use of happiness research for public policy. Social Choice & Welfare, 38, 659–674.CrossRef
Zurück zum Zitat Fumagalli, R. (2013). The futile search for true utility. Economics and Philosophy, 29, 325–347.CrossRef Fumagalli, R. (2013). The futile search for true utility. Economics and Philosophy, 29, 325–347.CrossRef
Zurück zum Zitat Gal, D., & Rucker, D. (2018). The loss of loss aversion: Will it loom larger than its gain? Journal of Consumer Psychology, 28, 497–516.CrossRef Gal, D., & Rucker, D. (2018). The loss of loss aversion: Will it loom larger than its gain? Journal of Consumer Psychology, 28, 497–516.CrossRef
Zurück zum Zitat Gul, F., & Pesendorfer, W. (2008). The case for mindless economics. In A. Caplin & A. Sullivan (Hrsg.), The foundations of positive and normative economics. Oxford: Oxford University Press. Gul, F., & Pesendorfer, W. (2008). The case for mindless economics. In A. Caplin & A. Sullivan (Hrsg.), The foundations of positive and normative economics. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Hands, D. W. (2013). GP08 is the new F53: Gul and Pesendorfer’s methodological essay from the viewpoint of Blaug’s Popperian methodology. In M. Boumans & M. Klaes (Hrsg.), M. Blaug: Rebel with many causes (S. 245–266). Cheltenham: Edward Elgar. Hands, D. W. (2013). GP08 is the new F53: Gul and Pesendorfer’s methodological essay from the viewpoint of Blaug’s Popperian methodology. In M. Boumans & M. Klaes (Hrsg.), M. Blaug: Rebel with many causes (S. 245–266). Cheltenham: Edward Elgar.
Zurück zum Zitat Hausman, D. M., Welch, B. (2010). Debate: To nudge or not to nudge? Journal of Political Philosophy, 18:123–136.CrossRef Hausman, D. M., Welch, B. (2010). Debate: To nudge or not to nudge? Journal of Political Philosophy, 18:123–136.CrossRef
Zurück zum Zitat Infante, G., Lecouteux, G., & Sugden, R. (2016). Preference purification and the inner rational agent: A critique of the conventional wisdom of behavioural welfare economics. Journal of Economic Methodology, 23, 1–25.CrossRef Infante, G., Lecouteux, G., & Sugden, R. (2016). Preference purification and the inner rational agent: A critique of the conventional wisdom of behavioural welfare economics. Journal of Economic Methodology, 23, 1–25.CrossRef
Zurück zum Zitat Schnellenbach, J. (2012). Nudges and norms: On the political economy of libertarian paternalism. European Journal of Political Economy, 28, 266–277.CrossRef Schnellenbach, J. (2012). Nudges and norms: On the political economy of libertarian paternalism. European Journal of Political Economy, 28, 266–277.CrossRef
Zurück zum Zitat Schnellenbach, J., & Schubert, C. (2015). Behavioral political economy: A survey. European Journal of Political Economy, 40, 395–417.CrossRef Schnellenbach, J., & Schubert, C. (2015). Behavioral political economy: A survey. European Journal of Political Economy, 40, 395–417.CrossRef
Zurück zum Zitat Schubert, C. (2015a). Opportunity and preference learning. Economics and Philosophy, 31, 275–295.CrossRef Schubert, C. (2015a). Opportunity and preference learning. Economics and Philosophy, 31, 275–295.CrossRef
Zurück zum Zitat Schubert, C. (2017). Exploring the (behavioural) political economy of nudging. Journal of Institutional Economics, 13, 499–522.CrossRef Schubert, C. (2017). Exploring the (behavioural) political economy of nudging. Journal of Institutional Economics, 13, 499–522.CrossRef
Zurück zum Zitat Thaler, R. H., & Sunstein, C. R. (2003). Libertarian paternalism. American Economic Review, 93, 175–179.CrossRef Thaler, R. H., & Sunstein, C. R. (2003). Libertarian paternalism. American Economic Review, 93, 175–179.CrossRef
Metadaten
Titel
Verhaltensökonomik als Gegenprogramm zur Standardökonomik?: Kommentar zum Beitrag von Dennis Dittrich
verfasst von
Christian Schubert
Publikationsdatum
25.02.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0937-0862
Elektronische ISSN: 2364-3943
DOI
https://doi.org/10.1007/s41025-019-00151-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 4/2019 Zur Ausgabe