Skip to main content

1999 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mehrphasige metallische Erstarrung

verfasst von : Prof. Dr. Dr. E. h. Peter R. Sahm, Prof. Dr. rer. nat. Iván Egry, Dr. rer. nat. Thomas Volkmann

Erschienen in: Schmelze, Erstarrung, Grenzflächen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Mehrphasige metallische Gefüge sind in wesentlicher Konsequenz von eutektischen Zusammensetzungen geprägt. Die beiden wichtigsten Gußwerkstoffklassen, nämlich Gußeisen und die AlSi-Basis-Legierungen sind im Prinzip Eutektika. Von dem griechischen Wort „eutektos“ stammend (in der Übersetzung: „leicht schmelzbar”) bezeichnen sie die zuletzt erstarrenden Bestandteile einer Legierung. Für einen Überblick über die Eutektika bieten sich zwei Blickrichtungen an: die thermodynamische, von den Zustandsdiagrammen kommendedie dynamische, von der Wachstumskinetik beeinflußte, vom Erscheinungsbild des Gefüges bestimmt.

Metadaten
Titel
Mehrphasige metallische Erstarrung
verfasst von
Prof. Dr. Dr. E. h. Peter R. Sahm
Prof. Dr. rer. nat. Iván Egry
Dr. rer. nat. Thomas Volkmann
Copyright-Jahr
1999
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-58523-4_7

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.