Skip to main content

28.02.2024 | Mikromobilität | Nachricht | Nachrichten

Kreislaufwirtschaft für leichte E-Fahrzeuge

verfasst von: Patrick Schäfer

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Elektrische Mikromobilität hat ein großes Potenzial: Doch wie können die Umweltauswirkungen der leichten Elektrofahrzeugen verbessert werden?

Im Projekt "Pilotfabrik für End-of-Life (EOL)-Strategien von Light Electric Vehicles (LEV) in einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft (Pilot4CircuLEV)" wird nach neuen und nachhaltigen Wegen für die Produktion von Light Electric Vehicles (LEV) geforscht. Um eine effiziente Kreislaufwirtschaft zu etablieren und geeignete EOL-Strategien wählen zu können, sei die Bestimmung der Lebensdauer von LEV und deren Komponenten ein zentraler Aspekt der Forschungsarbeit: "Um das Potenzial von Batterien, welche in LEV eingesetzt werden, zu maximieren, ist es notwendig, möglichst viele Betriebsdaten mit statistischen Methoden auszuwerten. So können wir Aussagen über die Langzeitzuverlässigkeit und das Ausfallverhalten der Batterien treffen und den (optimalen) Zeitpunkt für die Weiterverwendung in einem anderen Anwendungsfall, also für das zweite Batterieleben, oder die Entsorgung der Batterien bestimmen", erklärt Prof. Dr.-Ing. Stefan Bracke vom Lehrstuhl für Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik, der das Forschungsprojekt leitet.

"Durch die Umsetzung im Rahmen eines ersten Pilotprojekts und die damit verbundene Kreislaufwirtschaft ergeben sich weitere Möglichkeiten, die Komponenten von LEV zu nutzen, sodass auch die Modellbildung für die Prognosen deutlich komplexer wird. Hier profitieren wir von der Zusammenarbeit mit unseren Forschungspartnern, die uns Daten in Form von Produktinformationen und Betriebsdaten aus dem echten Betrieb zur Verfügung stellen", so Bracke weiter. Das Projektkonsortium besteht aus Partnern der Wirtschaft und Wissenschaft. Die Bergische Universität Wuppertal und die Hochschule Bochum arbeiten mit dem Entsorgungsfachbetrieb Elorec sowie dem Elektrofahrzeughersteller ARI Motors zusammen. Der assoziierte Partner und Flottenbetreiber Tier unterstützt das Konsortium zusätzlich mit LEV-Produkten und Felddaten.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

21.04.2022 | Mikromobilität | Schwerpunkt | Online-Artikel

Elektrische Leichtfahrzeuge reduzieren Emissionen

04.01.2024 | Elektromotor | Nachricht | Nachrichten

Kreislaufwirtschaft für E-Motoren entwickeln

    Premium Partner