Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Nachfrage

verfasst von : Steffen Fleßa, Wolfgang Greiner

Erschienen in: Grundlagen der Gesundheitsökonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Analyse der Gesundheitsökonomie ist die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Es entspricht dem Selbstverständnis der Wirtschaftswissenschaften, dass wir nicht mit der Produktion von Gütern (Angebot) beginnen, sondern mit den Bedürfnissen der Menschen. Die Anbieter produzieren Problemlösungen. Ohne die Kenntnis, welche Probleme Menschen haben bzw. welche Bedürfnisse sie gestillt haben möchten, können wir weder das Angebot diskutieren noch die Märkte. Deshalb muss die Nachfrageanalyse am Anfang der Betrachtung stehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Quelle: Krankenkassen.de 2020.
 
2
Quelle: KBV 2020.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bofinger, P. (2011). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. München et al., Pearson. Bofinger, P. (2011). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. München et al., Pearson.
Zurück zum Zitat Cliff, A. und P. Haggett (1988). An Atlas of Disease Distribution. Oxford, Blackwell. Cliff, A. und P. Haggett (1988). An Atlas of Disease Distribution. Oxford, Blackwell.
Zurück zum Zitat Fleßa, S. (2003). Gesundheitsreformen in Entwicklungsländern. Frankfurt a.M., Lembeck. Fleßa, S. (2003). Gesundheitsreformen in Entwicklungsländern. Frankfurt a.M., Lembeck.
Zurück zum Zitat Fleßa, S. (2018). Systemisches Krankenhausmanagement. Berlin, DeGruyter.CrossRef Fleßa, S. (2018). Systemisches Krankenhausmanagement. Berlin, DeGruyter.CrossRef
Zurück zum Zitat Lachmann, W. (2003). Volkswirtschaftslehre 1. Berlin et al., Springer.CrossRef Lachmann, W. (2003). Volkswirtschaftslehre 1. Berlin et al., Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Meade, M. und M. Emch (2005). Medical Geography. New York, London, The Guilford Press. Meade, M. und M. Emch (2005). Medical Geography. New York, London, The Guilford Press.
Zurück zum Zitat Omran, A. R. (1977). Epidemiologic transition in the United States: the health factor in population change. Population Bulletin 32(2): 1. Omran, A. R. (1977). Epidemiologic transition in the United States: the health factor in population change. Population Bulletin 32(2): 1.
Zurück zum Zitat Reichart, T. (1999). Bausteine der Wirtschaftsgeographie. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. Reichart, T. (1999). Bausteine der Wirtschaftsgeographie. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt.
Zurück zum Zitat Ritter, W. (2001). Allgemeine Wirtschaftsgeographie. Eine systemtheoretisch orientierte Einführung. München, Oldenbourg. Ritter, W. (2001). Allgemeine Wirtschaftsgeographie. Eine systemtheoretisch orientierte Einführung. München, Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Sozialistische Volksrepublik Vietnam (2002). Health Statistics Year Book 2001. M. o. Health. Hanoi, Sozialistische Volksrepublik Vietnam. Sozialistische Volksrepublik Vietnam (2002). Health Statistics Year Book 2001. M. o. Health. Hanoi, Sozialistische Volksrepublik Vietnam.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2019). Gesundheit – Grunddaten der Krankenhäuser. Wiesbaden, Statistisches Bundesamt. Statistisches Bundesamt (2019). Gesundheit – Grunddaten der Krankenhäuser. Wiesbaden, Statistisches Bundesamt.
Zurück zum Zitat Thompson, W. S. (1929). Population. Journal of the American Statistical Association 34: 959–975. Thompson, W. S. (1929). Population. Journal of the American Statistical Association 34: 959–975.
Zurück zum Zitat WHO Centre for Health Development (1998). World atlas of ageing. Kobe WHO Centre for Health Development. WHO Centre for Health Development (1998). World atlas of ageing. Kobe WHO Centre for Health Development.
Zurück zum Zitat Xu, K., D. B. Evans, K. Kawabata, R. Zeramdini, J. Klavus und C. J. Murray (2003). Household catastrophic health expenditure: a multicountry analysis. The lancet 362(9378): 111–117.CrossRef Xu, K., D. B. Evans, K. Kawabata, R. Zeramdini, J. Klavus und C. J. Murray (2003). Household catastrophic health expenditure: a multicountry analysis. The lancet 362(9378): 111–117.CrossRef
Zurück zum Zitat Zuckerman, A., J. Banatvala, B. Schoub, P. Griffiths, P. Mortimer and W. Mahy (2009). Emerging Virus Infections. Hoboken, New Jersey, John Wiley & Sons, Ltd. Zuckerman, A., J. Banatvala, B. Schoub, P. Griffiths, P. Mortimer and W. Mahy (2009). Emerging Virus Infections. Hoboken, New Jersey, John Wiley & Sons, Ltd.
Metadaten
Titel
Nachfrage
verfasst von
Steffen Fleßa
Wolfgang Greiner
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62116-5_3

Premium Partner