Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Normalarbeitsverhältnis“ – Ein langer Abschied oder: Zeit für einen neuen Aufbruch?

verfasst von : Nicole Mayer-Ahuja

Erschienen in: Sozialstaat unter Zugzwang?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ist das „Normalarbeitsverhältnis“ (NAV) ein Auslaufmodell, das seit den 1980er-Jahren (nicht nur) in Deutschland schrittweise an Bedeutung verliert – oder kann es als Ausgangspunkt für die Diskussion über eine neue, emanzipatorische Politik der Arbeit dienen? Zur Annäherung an eine Antwort auf diese Frage wird zunächst skizziert, wie sich das „Normalarbeitsverhältnis“ unter den spezifischen zeit-räumlichen Bedingungen der Nachkriegsjahrzehnte in Westdeutschland herausbildete – und zugleich Ausdruck einer weltweiten Tendenz zur Formalisierung und sozialpolitischen Absicherung von Lohnarbeit war. Seit den 1980er-Jahren hingegen setzte auch in Westdeutschland eine „Erosion des NAV“ ein, die sowohl einen empirischen Bedeutungsverlust der damit bezeichneten Form von Lohnarbeit als auch die Aushöhlung normativer Standards und den Übergang zu unternehmerischen wie staatlichen Politiken der Prekarisierung umfasste. Abschließend wird diskutiert, inwiefern aktuell (in empirischer wie normativer Hinsicht) Ansatzpunkte für eine Revitalisierung des „Normalarbeitsverhältnisses“ zu erkennen sind, und warum es notwendig ist, neue universelle Normen für „gute Arbeit“ zu etablieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Theoretisch ausgearbeitet und empirisch angewandt wurde der Begriff des Regulierungsszenarios in Mayer-Ahuja (2011).
 
2
Die Angaben des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes zu „atypischer Beschäftigung“, die seit 1991 für die gesamte Bundesrepublik vorliegen, zeichnen folgendes Bild: Die Zahl der sozialversichert Teilzeitbeschäftigten (unter 20 Wochenstunden) stieg von 2,6 Mio. im Jahr 1991 auf 4,8 Mio. (2014); die Zahl der „geringfügigen“ Beschäftigungsverhältnisse nahm von 654.000 (1991) auf 2,3 Mio. (2014) zu (wobei die Einkommensgrenzen schrittweise erhöht worden waren). Die Zahl der Leiharbeiter_innen lag 2006 (als erstmals offizielle Zahlen erhoben wurden) bei 563.000 Personen, 2014 hingegen bei etwa 700.000. Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist im gleichen Zeitraum von 2 Mio. auf 2,5 Mio. gestiegen. Die Zahl der „Solo-Selbstständigen“ in der Grauzone von selbstständiger und abhängiger Beschäftigung belief sich 1991 auf 1,2 Mio., 2014 hingegen auf über 2 Mio. Personen. Vgl.: https://​www.​destatis.​de/​DE/​ZahlenFakten/​Gesamtwirtschaft​Umwelt/​Arbeitsmarkt/​Erwerbstaetigkei​t/​TabellenArbeitsk​raefteerhebung/​AtypKernerwerbEr​werbsformZR.​html.
 
3
Im Jahr 1950 waren 1,3 Mio. Vollbeschäftigte im unmittelbaren öffentlichen Dienst (frühere Bundesrepublik) beschäftigt. Die Zahl stieg bis 1982 kontinuierlich auf 2,84 Mio. an. Nach einigen Jahren des leichten Rückgangs bzw. der Stagnation erreichte sie 1991 mit 3,1 Mio. ihren Höhepunkt und ging dann bis 1996 (Ende der Datenerhebung für das frühere Bundesgebiet) auf 2,6 Mio. zurück. Betrachtet man die Zahlen für das vereinigte Deutschland, so waren laut Statistischem Bundesamt 1991 noch insgesamt 4,3 Mio. Vollbeschäftigte im Öffentlichen Dienst tätig, 2010 hingegen nur noch knapp 2,5 Mio. Vgl.: Sensch (2012).
 
4
Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II (im Rahmen des „Hartz IV“-Gesetzes) erfolgte im Jahr 2005. Die in Fußnote 3 zitierten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen alleine zwischen 2004 und 2008 eine Zunahme von befristeten Arbeitsverhältnissen um knapp 800.000, von „kleiner Teilzeit“ (unter 20 Wochenstunden) und von Minijobs um jeweils knapp 600.000.
 
5
Vgl. zur zeitgenössischen Diskussion die Veröffentlichungsreihe „Zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen“, die der Hauptvorstand der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr seit Mitte der 1970er Jahre herausgab.
 
6
Dieser Eindruck stammt vor allem aus Diskussionen mit den Studierenden der Autorin. Der Shell-Jugendstudie 2015 (Albert et al. 2015) zufolge nannten zudem 71 % der befragten Jugendlichen auf die Frage, was eine berufliche Tätigkeit bieten müsse, „damit Du zufrieden sein kannst“, an erster Stelle „einen sicheren Arbeitsplatz“ – die Möglichkeit, Ideen einzubringen bzw. „etwas zu tun, das ich sinnvoll finde“, belegten mit 58 und 52 % die Plätze 2 und 3.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albert, Matthias, K. Hurrelmann, und G. Quenzel. 2015. TNS Infratest Sozialforschung. 17. Shell-Jugendstudie: Jugend 2015. Hamburg: Fischer. Albert, Matthias, K. Hurrelmann, und G. Quenzel. 2015. TNS Infratest Sozialforschung. 17. Shell-Jugendstudie: Jugend 2015. Hamburg: Fischer.
Zurück zum Zitat Amlinger, M., und R. Bispinck. 2016. Dezentralisierung der Tarifpolitik – Ergebnisse der WSI-Betriebsrätebefragung 2015. WSI-Mitteilungen 3:211–222.CrossRef Amlinger, M., und R. Bispinck. 2016. Dezentralisierung der Tarifpolitik – Ergebnisse der WSI-Betriebsrätebefragung 2015. WSI-Mitteilungen 3:211–222.CrossRef
Zurück zum Zitat Boltanski, Luc, und E. Chiapello. 2005. The new spirit of capitalism. International Journal of Politics, Culture, and Society 18:161–188.CrossRef Boltanski, Luc, und E. Chiapello. 2005. The new spirit of capitalism. International Journal of Politics, Culture, and Society 18:161–188.CrossRef
Zurück zum Zitat Bremen, J., und M. van der Linden. 2014. Informalizing the economy: The return of the social question at a global level. Development and Change 45 (5): 920–940.CrossRef Bremen, J., und M. van der Linden. 2014. Informalizing the economy: The return of the social question at a global level. Development and Change 45 (5): 920–940.CrossRef
Zurück zum Zitat Castel, Robert. 2000. Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK. Castel, Robert. 2000. Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus. 2007. Prekarität – Eine arbeitspolitische Herausforderung. Subjektive Verarbeitungen, soziale Folgen und politische Konsequenzen. In Arbeiten ohne Netz. Prekäre Arbeit und ihre Auswirkungen, Hrsg. Klaus Pape, 13–34. Hannover: Offizin. Dörre, Klaus. 2007. Prekarität – Eine arbeitspolitische Herausforderung. Subjektive Verarbeitungen, soziale Folgen und politische Konsequenzen. In Arbeiten ohne Netz. Prekäre Arbeit und ihre Auswirkungen, Hrsg. Klaus Pape, 13–34. Hannover: Offizin.
Zurück zum Zitat Gorz, André. 1984. Wege ins Paradies. Thesen zur Krise, Automation und Zukunft der Arbeit. Berlin: Rotbuch. Gorz, André. 1984. Wege ins Paradies. Thesen zur Krise, Automation und Zukunft der Arbeit. Berlin: Rotbuch.
Zurück zum Zitat Habermas, Jürgen. 1985. Die Neue Unübersichtlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, Jürgen. 1985. Die Neue Unübersichtlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hacket, Anne. 2012. Arbeitszeit und Lebenszeit. Die Zeitverwendung abhängig Beschäftigter im Kontext von Erwerbsarbeit. In Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Teilhabe im Umbruch, Zweiter Bericht, Hrsg. Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung, 659–692. Hacket, Anne. 2012. Arbeitszeit und Lebenszeit. Die Zeitverwendung abhängig Beschäftigter im Kontext von Erwerbsarbeit. In Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Teilhabe im Umbruch, Zweiter Bericht, Hrsg. Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung, 659–692.
Zurück zum Zitat Hassel, Anke, und C. Schiller. 2010. Die politische Dynamik von Arbeitsmarktreformen in Deutschland am Beispiel der Hartz IV Reform. Abschlussbericht für die Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Hassel, Anke, und C. Schiller. 2010. Die politische Dynamik von Arbeitsmarktreformen in Deutschland am Beispiel der Hartz IV Reform. Abschlussbericht für die Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Zurück zum Zitat Hirsch, Joachim, und R. Roth. 1986. Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Postfordismus. Hamburg: VSA. Hirsch, Joachim, und R. Roth. 1986. Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Postfordismus. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Keller, Bernd. 1989. Ein Irrweg der Deregulierung. Das Beschäftigungsförderungsgesetz. WSI-Mitteilungen 42:274–283. Keller, Bernd. 1989. Ein Irrweg der Deregulierung. Das Beschäftigungsförderungsgesetz. WSI-Mitteilungen 42:274–283.
Zurück zum Zitat Kern, Horst, und M. Schumann. 1986. Das Ende der Arbeitsteilung. München: Beck. Kern, Horst, und M. Schumann. 1986. Das Ende der Arbeitsteilung. München: Beck.
Zurück zum Zitat Klammer, Ute, C. Klenner, C. Ochs, P. Radke, und A. Ziegler, Hrsg. 2000. WSI-FrauenDatenReport. Berlin: Edition Sigma. Klammer, Ute, C. Klenner, C. Ochs, P. Radke, und A. Ziegler, Hrsg. 2000. WSI-FrauenDatenReport. Berlin: Edition Sigma.
Zurück zum Zitat Kress, Ulrike. 1998. Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes – Ein Literaturbericht. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 3:488–505. Kress, Ulrike. 1998. Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes – Ein Literaturbericht. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 3:488–505.
Zurück zum Zitat Lutz, Burkhard. 1989. Der kurze Traum immerwährender Prosperität: Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt: Campus. Lutz, Burkhard. 1989. Der kurze Traum immerwährender Prosperität: Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Mayer-Ahuja, Nicole. 2003. Wieder dienen lernen? Vom westdeutschen „Normalarbeitsverhältnis“ zu prekärer Beschäftigung. Berlin: Edition Sigma. Mayer-Ahuja, Nicole. 2003. Wieder dienen lernen? Vom westdeutschen „Normalarbeitsverhältnis“ zu prekärer Beschäftigung. Berlin: Edition Sigma.
Zurück zum Zitat Mayer-Ahuja, Nicole. 2011. Grenzen der Homogenisierung. IT-Arbeit zwischen ortsgebundener Regulierung und transnationaler Unternehmensstrategie. Frankfurt: Campus. Mayer-Ahuja, Nicole. 2011. Grenzen der Homogenisierung. IT-Arbeit zwischen ortsgebundener Regulierung und transnationaler Unternehmensstrategie. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Mayer-Ahuja, Nicole. 2017. Unsichere Arbeit als konzeptionelle Provokation. Zum Zusammenhang zwischen Informalität im „Globalen Süden“ und Prekarität im „Globalen Norden“. Geschichte und Gesellschaft 43:264–296.CrossRef Mayer-Ahuja, Nicole. 2017. Unsichere Arbeit als konzeptionelle Provokation. Zum Zusammenhang zwischen Informalität im „Globalen Süden“ und Prekarität im „Globalen Norden“. Geschichte und Gesellschaft 43:264–296.CrossRef
Zurück zum Zitat Mückenberger, Ulrich. 1985. Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses. Hat das Arbeitsrecht noch Zukunft? Zeitschrift für Sozialreform 7:415–434, 457–475. Mückenberger, Ulrich. 1985. Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses. Hat das Arbeitsrecht noch Zukunft? Zeitschrift für Sozialreform 7:415–434, 457–475.
Zurück zum Zitat Myrdal, Alva, und V. Klein. 1962. Women’s two roles, home and work. London: Routledge. Myrdal, Alva, und V. Klein. 1962. Women’s two roles, home and work. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Promberger, Markus, und S. Theuer. 2004. Welche Betriebe nutzen Leiharbeit? Verbreitung und Typik von Einsatzbetrieben und Arbeitsumwelten von Leiharbeitern. In Leiharbeit. Neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, Hrsg. Berthold Vogel, 34–60. Hamburg: VSA. Promberger, Markus, und S. Theuer. 2004. Welche Betriebe nutzen Leiharbeit? Verbreitung und Typik von Einsatzbetrieben und Arbeitsumwelten von Leiharbeitern. In Leiharbeit. Neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, Hrsg. Berthold Vogel, 34–60. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Raphael, Lutz, und A. Döring-Manteuffel. 2008. Nach dem Boom? Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Raphael, Lutz, und A. Döring-Manteuffel. 2008. Nach dem Boom? Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
Zurück zum Zitat Riexinger, Bernd, und L. Becker. 2017. For the many, not the few. Gute Arbeit für alle. Vorschläge für ein neues Normalarbeitsverhältnis. Zeitschrift Sozialismus, Supplement zu Heft 9. Riexinger, Bernd, und L. Becker. 2017. For the many, not the few. Gute Arbeit für alle. Vorschläge für ein neues Normalarbeitsverhältnis. Zeitschrift Sozialismus, Supplement zu Heft 9.
Zurück zum Zitat Schmidt, Manfred G. 1998. Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. Opladen: Budrich. Schmidt, Manfred G. 1998. Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. Opladen: Budrich.
Zurück zum Zitat Schröder, Gerhard, und T. Blair. 1999. Der Weg nach vorne für Europas Sozialdemokraten. Ein Vorschlag von Gerhard Schröder und Tony Blair vom 8. Juni 1999. Blätter für deutsche und internationale Politik 7 (5): 887–896. Schröder, Gerhard, und T. Blair. 1999. Der Weg nach vorne für Europas Sozialdemokraten. Ein Vorschlag von Gerhard Schröder und Tony Blair vom 8. Juni 1999. Blätter für deutsche und internationale Politik 7 (5): 887–896.
Zurück zum Zitat Schulze Buschoff, Karin. 2005. Von der Scheinselbstständigkeit zur Ich-AG – Neue sozialpolitische Weichenstellungen. Zeitschrift für Sozialreform 51 (1): 64–93. Schulze Buschoff, Karin. 2005. Von der Scheinselbstständigkeit zur Ich-AG – Neue sozialpolitische Weichenstellungen. Zeitschrift für Sozialreform 51 (1): 64–93.
Zurück zum Zitat Streeck, Wolfgang, und R. Heinze. 1999. An Arbeit fehlt es nicht. Die bisherige Beschäftigungspolitik ist gescheitert, eine radikale Wende unumgänglich: Im Dienstleistungssektor könnten Millionen neuer Arbeitsplätze entstehen. Spiegel 19:38–45. Ein Reformprogramm. Streeck, Wolfgang, und R. Heinze. 1999. An Arbeit fehlt es nicht. Die bisherige Beschäftigungspolitik ist gescheitert, eine radikale Wende unumgänglich: Im Dienstleistungssektor könnten Millionen neuer Arbeitsplätze entstehen. Spiegel 19:38–45. Ein Reformprogramm.
Zurück zum Zitat Oertzen, Christine von. 1999. Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen. Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland, 1948-1969. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Oertzen, Christine von. 1999. Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen. Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland, 1948-1969. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
Metadaten
Titel
„Normalarbeitsverhältnis“ – Ein langer Abschied oder: Zeit für einen neuen Aufbruch?
verfasst von
Nicole Mayer-Ahuja
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22444-8_8

Premium Partner