Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Online Mediation

verfasst von : Stephan Proksch

Erschienen in: Mediation. Design und Setting

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Online Mediation hat in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Heute ist sie unverzichtbarer Bestandteil unseres Mediations-Repertoires geworden, und stellt eine eigenständige Setting-Form dar. Allerdings ist sie nicht unumstritten, weil der in der Mediation besonders bedeutende Aspekt des Beziehungsaufbaus und der Beziehungsgestaltung durch die fehlende Präsenz nur eingeschränkt möglich ist. Die Vor- und Nachteile der Online Mediation werden in diesem Abschnitt dargestellt und Hinweise zur Durchführung gegeben. Dieses Kapitel wurde in weiten Teilen aus dem Leitfaden „Online-Mediation. Möglichkeiten und Grenzen.“ des ÖBM (Österreichischer Bundesverband f Mediation; www.​oebm.​at) entnommen. Die Autoren sind: Stephan Proksch, Barbara Günther, Martina Loidelsbacher-Broucek, Werner Podlesnig, Johannes Rauch, Klaus Strobl und Bernhard Wisleitner.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Gläßer, U., Sinemillioglu, N., Wendenburg, F.: Online-Mediation. Technische Möglichkeiten und praktische Verfahrensgestaltung der Mediation im virtuellen Raum. ZKM, Zeitschrift für Konfliktmanagement. Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, 3 (2020) Gläßer, U., Sinemillioglu, N., Wendenburg, F.: Online-Mediation. Technische Möglichkeiten und praktische Verfahrensgestaltung der Mediation im virtuellen Raum. ZKM, Zeitschrift für Konfliktmanagement. Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, 3 (2020)
Zurück zum Zitat Hamberger, M., Jahn J., Pogrzebacz, L.: Leitfaden Online Mediation. Creative Commons Attribution License (CC BY 3.0 AT). (2021) Hamberger, M., Jahn J., Pogrzebacz, L.: Leitfaden Online Mediation. Creative Commons Attribution License (CC BY 3.0 AT). (2021)
Zurück zum Zitat Lütkehaus, I.: Ich kann Dich nicht riechen. Ein Plädoyer für die Mediation im virtuellen Raum. ZKM, Zeitschrift für Konfliktmanagement, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, 3 (2020) Lütkehaus, I.: Ich kann Dich nicht riechen. Ein Plädoyer für die Mediation im virtuellen Raum. ZKM, Zeitschrift für Konfliktmanagement, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, 3 (2020)
Zurück zum Zitat Watzlawick, P., Beavin, J., Jackson, D.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Verlag Hans Huber, Bern (1969) Watzlawick, P., Beavin, J., Jackson, D.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Verlag Hans Huber, Bern (1969)
Metadaten
Titel
Online Mediation
verfasst von
Stephan Proksch
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65642-6_6

Premium Partner