Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Phasen und Methoden aus Sicht eines Facility Services-Anbieters

verfasst von : Jens Nävy, Matthias Schröter

Erschienen in: Facility Services

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel orientiert sich am praktischen Lebenszyklus eines Jobs, also dem Prozess der Gewinnung, der Implementierung und der Rückgabe eines Facility Management- bzw. Facility Services-Auftrags.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Bei öffentlichen Auftraggebern darf hier keine einzige Bedingung gestellt werden, da das zu einem ungültigen Angebot und damit zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führt.
 
2
BGB § 613a Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang: Kündigungsschutz und keine Schlechterstellung der Mitarbeiter bei Übergang auch eines Betriebsteils, z. B. Küche, Werkstatt, Technische Abteilung, Betriebsdruckerei u. ä., für mindestens ein Jahr.
 
3
BGB § 823 Schadensersatzpflicht: … (1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
 
4
Die Nachunternehmer werden vertraglich genauso gestellt, wie der Auftraggeber die eigene Firma stellt (Weitergabe aller Risiken).
 
5
Quellen: a) Statistisches Bundesamt, Qualität der Arbeit, 2012, S.20 sowie https://​www.​destatis.​de/​DE/​ZahlenFakten/​Indikatoren/​QualitaetArbeit/​Dimension2/​2_​3_​Krankenstand.​html (Stand 28.04.2013), b) Robert Koch-Institut (Hrsg) (2004) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010«. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, Berlin, 2012,
e) Reinigungspersonal: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Zahlen von 2009), 2012.
 
6
Quelle: Tarifvertrag über ein zusätzliches Urlaubsgeld für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 07. September 2007, § 2.
 
7
Quelle: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, www.​minijob-zentrale.​de, Download 2013-02-23.
 
8
AfA: Absetzung für Abnutzungen.
 
10
REFA Bundesverband e.V., www.​refa.​de.
 
Literatur
Zurück zum Zitat ArbZG (2006) Arbeitszeitgesetz vom 6. Juni 1994 (BGBl. I S. 1170, 1171), zuletzt geändert durch Artikel 229 der Verordnung vom 31. Okt 2006 (BGBl. I S 2407) ArbZG (2006) Arbeitszeitgesetz vom 6. Juni 1994 (BGBl. I S. 1170, 1171), zuletzt geändert durch Artikel 229 der Verordnung vom 31. Okt 2006 (BGBl. I S 2407)
Zurück zum Zitat AMEV Personalbedarf (2000) Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV), Hinweise zur Ermittlung des Personalbedarfes für das Betreiben der technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden (Personalbedarf 2000). o.Verl, Berlin AMEV Personalbedarf (2000) Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV), Hinweise zur Ermittlung des Personalbedarfes für das Betreiben der technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden (Personalbedarf 2000). o.Verl, Berlin
Zurück zum Zitat Baugewerbe Bundesrahmentarifvertrag (2007) Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV). Tarifvertrag vom 4. Juli 2002 in der Fassung vom 20. Aug 2007, gültig ab 01. Okt 2007 Baugewerbe Bundesrahmentarifvertrag (2007) Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV). Tarifvertrag vom 4. Juli 2002 in der Fassung vom 20. Aug 2007, gültig ab 01. Okt 2007
Zurück zum Zitat Gebäudereiniger-Innung, Kalkulation (2011) Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (Hrsg) Lehrmaterial Kalkulation in der Gebäudereinigung. o.Verl, Bonn Gebäudereiniger-Innung, Kalkulation (2011) Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (Hrsg) Lehrmaterial Kalkulation in der Gebäudereinigung. o.Verl, Bonn
Zurück zum Zitat Gebäudereiniger-Innung, Lohntarifvertrag (2012/2013) Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (Hrsg) Lohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 23.08.2011, gültig ab 01. Jan 2012 Gebäudereiniger-Innung, Lohntarifvertrag (2012/2013) Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (Hrsg) Lohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 23.08.2011, gültig ab 01. Jan 2012
Zurück zum Zitat Gebäudereiniger-Innung, Mindestlohn (2012/2013) Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (Hrsg) Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer in der Gebäudereinigung (TV Mindestlohn) vom 23. Aug 2011 Gebäudereiniger-Innung, Mindestlohn (2012/2013) Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (Hrsg) Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer in der Gebäudereinigung (TV Mindestlohn) vom 23. Aug 2011
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2004) Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) in Bundesgesundheitsblatt 01/2004. Springer, Berlin Heidelberg, S 51–61 Robert Koch-Institut (2004) Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) in Bundesgesundheitsblatt 01/2004. Springer, Berlin Heidelberg, S 51–61
Zurück zum Zitat Gebäudereiniger_Innung, Rahmentarifvertrag (2012) Rahmentarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 28. Juni 2011, gültig ab 1. Jan 2012, Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, Dottendorfer Straße 86, 53129, Bonn Gebäudereiniger_Innung, Rahmentarifvertrag (2012) Rahmentarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 28. Juni 2011, gültig ab 1. Jan 2012, Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, Dottendorfer Straße 86, 53129, Bonn
Zurück zum Zitat Strunk P (2005) Diplomarbeit „Die finnische Kalkulationssoftware CleanNet® in der Anwendung auf dem deutschen Markt“ Strunk P (2005) Diplomarbeit „Die finnische Kalkulationssoftware CleanNet® in der Anwendung auf dem deutschen Markt“
Zurück zum Zitat SGB 9 (2012) Das Neunte Buch Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBe.I S. 2598) geändert worden ist SGB 9 (2012) Das Neunte Buch Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBe.I S. 2598) geändert worden ist
Metadaten
Titel
Phasen und Methoden aus Sicht eines Facility Services-Anbieters
verfasst von
Jens Nävy
Matthias Schröter
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-39544-4_4