Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Planung

verfasst von : Konrad Spang, Hans-Jörg Niemeck, Jochen Eid

Erschienen in: Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Projektmanagement von Infrastrukturprojekten nimmt die Planung eine zentrale Rolle ein, da dort alle wesentlichen Festlegungen für das Gesamtprojekt und damit für die spätere Bauausführung getroffen werden. Für Schienenprojekte stellt die Organisation der DB AG, insbesondere das Rollenverständnis von Besteller und Ersteller, eine wichtige Randbedingung dar. Bei Straßenprojekten spielt die Verteilung der Aufgaben auf die Beteiligten (z. B. Bund, Länder und Autobahn GmbH) eine besondere Rolle. Die Komplexität der Planung von Verkehrsprojekten spiegelt sich dabei in den Aufgaben des Projektmanagements wieder. Dazu gehören neben der technischen Planung und der Erlangung des Baurechts auch die Baubetriebsplanung, Kreuzungsmaßnahmen und die kaufmännischen Aufgaben. Der Planungsprozess gliedert sich in mehrere Phasen mit den Schwerpunkten technische Planung, Vorbereitung des Planrechts und Ausschreibung, einschließlich zugehöriger Freigabeprozesse. Entscheidend für den Erfolg des Planungsprozesses sind auch die Organisation der Projektleitung und die entsprechende Aufgabenverteilung. Zur Erfolgssicherung können Instrumente wie „Quality Gates“ eingesetzt werden. Dieses Kap. 6 beschreibt alle für die Planung von Schienen- und Straßenprojekten relevanten Prozessschritte und Projektmanagementelemente am Beispiel von Schienen- (Abschn. 6.2) und von Straßenprojekten (Abschn. 6.3).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Deutsche Bahn AG (2020), Beschlüsse des Klimakabinetts stärken dies Eisenbahn in Deutschland.
 
2
Ebenda.
 
3
Vgl. Deutsche Bahn AG (2020), Beschlüsse des Klimakabinetts stärken dies Eisenbahn in Deutschland.
 
4
Ebenda.
 
5
Vgl. Deutsche Bahn AG (2014), 20 Jahre Bahnreform und Deutsche Bahn AG.
 
6
Ebenda.
 
7
Ebenda.
 
8
Vgl. Deutsche Bahn AG (2020), Deutschland braucht eine Starke Schiene.
 
9
Ebenda.
 
10
Ebenda.
 
11
Vgl. Deutsche Bahn AG (2020), Weiterentwicklung der Organisationsstruktur der DB Netz AG.
 
12
Ebenda.
 
13
Vgl. Deutsche Bahn AG (2020), Verfahrensregeln zum Präqualifikationssysten.
 
14
Ebenda.
 
15
Vgl. HOAI (2013).
 
16
Vgl. HOAI (2021).
 
17
Vgl. DB Netze (2020), Vorgaben zur Anwendung der BIM Methodik.
 
18
Ebenda.
 
19
DB Netz AG – RiL 406.1101, Abs. 1 (1).
 
20
Vgl. AHO (2020), Heft 9.
 
21
Ebenda.
 
22
Vgl. Kitzmann und Brenk (2018).
 
23
Vgl. Demir und Theis (2018).
 
24
Vgl. Daniel und Pasquire (2016).
 
25
Ebenda.
 
26
Vgl. DB Netze (2019), Quality Gates Auftragnehmer – Qualität partnerschaftlich und transparent.
 
27
Vgl. Sundermeier (2019), Partnerschaftliche Projektabwicklung auf der Schiene.
 
28
Man beachte den Zusammenhang in der Praxis: Risiken, die eintreten, sind Probleme; Probleme, die eintreten könnten, sind Risiken.
 
29
Der Ansatz der Fokussierung ist daher nicht nur im Sinne eines „Lean Project Management“ mit der Begrenzung der Menge an offener Arbeit und der Beseitigung von Engpässen, sondern auch aus Sicht der Risikominderung sehr sinnvoll.
 
30
Als geplante Kosten wurden in der Studie die von der zuständigen Behörde zu Baubeginn angegebene Zahl angesetzt. Kostensteigerungen während der Planungsphase des Projekts wurden nicht herangezogen.
 
31
Während die tatsächlichen Kosten zumindest bei abgeschlossenen Projekten relativ eindeutig ermittelbar sind, ist dies bei geplanten Kosten nicht eindeutig. Die geplanten Kosten im Sinne der Kostenermittlung durchlaufen verschiedene Konkretisierungsstufen, beispielsweise Bedarfsplananmeldung, Kostenschätzung oder Kostenberechnung. Die Abweichung zu den tatsächlichen Kosten liegt daher deutlich über diesem Wert.
 
32
Hier wird der Zeitpunkt nach Baugenehmigung und zur der Entscheidung über den Baubeginn herangezogen.
 
33
Der Leitfaden (Flyvbjerg 2004) verweist hier auf fehlende Daten.
 
34
Es gibt vergleichsweise viel Interpretationsspielraum, was die Vorplanung umfasst. Ohne trennscharfe und abschließende Aufzählung fallen im Verständnis des Autors auch Machbarkeitsstudie, Machbarkeitsuntersuchung, Voruntersuchung, Potenzialanalyse, Proof of Concept, Konzeptstudie und die HOAI „Phase 0“ darunter. Aus Projektmanagementsicht haben alle eine ähnliche Zielsetzung und die Überlegungen in diesem Kapitel gelten entsprechend.
 
35
Gerade für den Planfeststellungsbeschluss muss das Projekt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch im öffentlichen Interesse erforderlich sein.
 
36
Scrum ist ein Vorgehensmodell aus der Softwareentwicklung, das u. a. großen Wert auf die Zusammenarbeit und Interaktion im Team legt.
 
37
Wer kennt sie nicht, die endlosen Diskussionen von halbtägigen oder gar längeren Besprechungen, die mit Detaildiskussionen oder Schuldzuweisungen vor allem Zeit und Nerven kosten, aber wenig zum Projektfortschritt beitragen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ansah, Richard Hannis, et al. (2016). “Lean construction tools.” Proceedings of the 2016 International Conference on Industrial Engineering and Operations Management Detroit, Michigan, USA Ansah, Richard Hannis, et al. (2016). “Lean construction tools.” Proceedings of the 2016 International Conference on Industrial Engineering and Operations Management Detroit, Michigan, USA
Zurück zum Zitat Aziz, Remon Fayek, and Sherif Mohamed Hafez. (2013) “Applying lean thinking in construction and performance improvement.” Alexandria Engineering Journal 52.4. S. 679–695CrossRef Aziz, Remon Fayek, and Sherif Mohamed Hafez. (2013) “Applying lean thinking in construction and performance improvement.” Alexandria Engineering Journal 52.4. S. 679–695CrossRef
Zurück zum Zitat Ballard, G. (1994). The last planner. Monterey, CA: Northern California Construction Institute. Ballard, G. (1994). The last planner. Monterey, CA: Northern California Construction Institute.
Zurück zum Zitat Fiedler, Martin, ed. Lean Construction-das Managementhandbuch: Agile Methoden und Lean Management im Bauwesen. Springer Gabler, 2018 Fiedler, Martin, ed. Lean Construction-das Managementhandbuch: Agile Methoden und Lean Management im Bauwesen. Springer Gabler, 2018
Zurück zum Zitat HOAI (2013). Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013 HOAI (2013). Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013
Zurück zum Zitat Kitzmann, Quirin, and William Brenk (2018). “Entwicklung von Lean Management hin zu Lean Construction.” Lean Construction – Das Managementhandbuch. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S. 79–92 Kitzmann, Quirin, and William Brenk (2018). “Entwicklung von Lean Management hin zu Lean Construction.” Lean Construction – Das Managementhandbuch. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S. 79–92
Zurück zum Zitat Scholhölter, G. (2019). Arbeitsgruppe Chancenmanagement der Universität Kassel Scholhölter, G. (2019). Arbeitsgruppe Chancenmanagement der Universität Kassel
Zurück zum Zitat Singer, R. (2019). Arbeitsgruppe Chancenmanagement der Universität Kassel Singer, R. (2019). Arbeitsgruppe Chancenmanagement der Universität Kassel
Zurück zum Zitat Sundermeier, M. (2019). Partnerschaftliche Projektabwicklung auf der Schiene Sundermeier, M. (2019). Partnerschaftliche Projektabwicklung auf der Schiene
Zurück zum Zitat Schwarz, G.: Konfliktmanagement: Konflikte erkennen, analysieren, lösen. 435 Seiten, ISBN-10: 3834945978, ISBN-13: 978-3834945976; Herausgeber: Springer Gabler Verlag; 9. Aufl.; 2014 Schwarz, G.: Konfliktmanagement: Konflikte erkennen, analysieren, lösen. 435 Seiten, ISBN-10: 3834945978, ISBN-13: 978-3834945976; Herausgeber: Springer Gabler Verlag; 9. Aufl.; 2014
Metadaten
Titel
Planung
verfasst von
Konrad Spang
Hans-Jörg Niemeck
Jochen Eid
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64131-6_6