Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Positive und negative Effekte der Selbststeuerung auf psychische Gesundheit und Motivation

verfasst von : Stefan Diestel, Wladislaw Rivkin, Klaus-Helmut Schmidt

Erschienen in: HR-Exzellenz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Turbulente Entwicklungen, globale Krisen und sich dynamisch verändernde Systeme stellen hohe Anforderungen an die Selbststeuerungsfähigkeit von Mitarbeitern und Führungskräften in nahezu allen Tätigkeitssphären. Hieraus resultieren teilweise drastische Fehlzeitenanstiege, die im Zusammenhang mit starken Erschöpfungs- und Depressionssymptomen stehen. Das vorliegende Kapitel ist den Prozessen der Selbststeuerung als psychischer Mechanismus von zielbezogener Tätigkeit in modernen Arbeitswelten gewidmet.
In Anlehnung an die Persönlichkeitssysteminteraktionstheorie unterscheiden wir zwischen zwei Formen der Selbststeuerung: willentliche Selbstkontrolle und autonome Selbstregulation. Hierbei werden die negativen Folgen von unterschiedlichen Anforderungen an die willentliche Selbstkontrolle (Emotionsarbeit, Impuls-, Aufmerksamkeits- und Motivationskontrolle, berufliche Smartphone-Nutzung außerhalb der Arbeitszeit) für die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit thematisiert. Ferner liefert der Beitrag Einblicke in die positiven Wirkungen von autonomer Selbstregulation auf Motivation, Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit und stellt anschließend die Selbstkontrollfähigkeit als personenbezogenen Einflussfaktor dar, der sich über Trainingsprogramme ausbauen lässt. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Reflexion der in der Praxis sowie Forschung dominierenden Sichtweisen auf Selbststeuerung sowie einer Darstellung der Einflüsse von Mindsets auf Selbststeuerung und der Implikationen für das Human-Resource-Management.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Positive und negative Effekte der Selbststeuerung auf psychische Gesundheit und Motivation
verfasst von
Stefan Diestel
Wladislaw Rivkin
Klaus-Helmut Schmidt
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14725-9_23