Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Profit Due to Christian Behaviour: The Moral Economy of the Moravian Church in the Eighteenth Century

verfasst von : Thomas Dorfner

Erschienen in: Reassessing the Moral Economy

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The section refutes the prevailing view in research that Christian norms no longer had any significance in eighteenth-century trade practices. To this end, the section analyses the moral economy of the Moravian Church, a Pietistic denomination that spread rapidly throughout the Protestant part of the Atlantic World in the eighteenth century. The Moravians considered trade to be a beneficial service to their fellow man, so all trading activities had to be in accordance with Christian norms. Both central and local governing bodies took special care to ensure that individual Moravians did not seek excessive profits but charged fair prices for their goods and services. It was the goal of the governing bodies to ensure that no Moravian jeopardised his (or her) salvation or that Jesus Christ turned away from the Moravian Church. In the commercial practice of the late eighteenth century, the moral economy often proved to be a competitive advantage for Moravians. In particular, people who lived in the vicinity of the Moravian settlements considered the merchants and craftsmen working there to be especially trustworthy and preferred to buy from them.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anonym. 1745. Der Christliche Kauffmann, oder Erweis, daß ein Kauffmann auch ein Christ seyn könne und müsse. Berlin: Johann Gottfried Michaelis. Anonym. 1745. Der Christliche Kauffmann, oder Erweis, daß ein Kauffmann auch ein Christ seyn könne und müsse. Berlin: Johann Gottfried Michaelis.
Zurück zum Zitat Büsch, Christian A. 1799. Moral für Kaufleute. Giessen: Stamm. Büsch, Christian A. 1799. Moral für Kaufleute. Giessen: Stamm.
Zurück zum Zitat Hahn, Hans-Christoph (Ed.). 1977. Zinzendorf und die Herrnhuter Brüder. Quellen zur Geschichte der Brüder-Unität von 1722 bis 1760, Hamburg: Wittig. Hahn, Hans-Christoph (Ed.). 1977. Zinzendorf und die Herrnhuter Brüder. Quellen zur Geschichte der Brüder-Unität von 1722 bis 1760, Hamburg: Wittig.
Zurück zum Zitat Hildt, Johann A. 1784. Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen, Gotha: Hildt. Hildt, Johann A. 1784. Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen, Gotha: Hildt.
Zurück zum Zitat Hildt, Johann A. 1787. Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen, Gotha: Hildt. Hildt, Johann A. 1787. Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen, Gotha: Hildt.
Zurück zum Zitat Whitefield, George. 1753. An Expostulatory Letter Addressed to Nicholas Lewis, Count Zinzendorff, and Lord Advocate of the Unitas Fratrum, London: G. Keith. Whitefield, George. 1753. An Expostulatory Letter Addressed to Nicholas Lewis, Count Zinzendorff, and Lord Advocate of the Unitas Fratrum, London: G. Keith.
Zurück zum Zitat Atwood, Craig D. 2010. Community of the Cross. Moravian Piety in Colonial Bethlehem. University Park, PA: Pennsylvania State University Press. Atwood, Craig D. 2010. Community of the Cross. Moravian Piety in Colonial Bethlehem. University Park, PA: Pennsylvania State University Press.
Zurück zum Zitat Benneckenstein, Horst. 2001. Wie der Sareptaner nach Neudietendorf kam. Oder wie durch Zuwanderer ein neuer Ort entstand. In Heimat Thüringen 8: 31–32. Benneckenstein, Horst. 2001. Wie der Sareptaner nach Neudietendorf kam. Oder wie durch Zuwanderer ein neuer Ort entstand. In Heimat Thüringen 8: 31–32.
Zurück zum Zitat Böß, Stephanie. 2016. Gottesacker-Geschichten als Gedächtnis. Eine Ethnographie zur Herrnhuter Erinnerungskultur am Beispiel von Neudietendorfer Lebensläufen. Münster: Waxmann. Böß, Stephanie. 2016. Gottesacker-Geschichten als Gedächtnis. Eine Ethnographie zur Herrnhuter Erinnerungskultur am Beispiel von Neudietendorfer Lebensläufen. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Brunsson, Nils. 1986. Organizing for Inconsistencies. On Organizational Conflict, Depression and Hypocrisy as Substitutes for Action. Scandinavian Journal of Management Studies 2: 165–185.CrossRef Brunsson, Nils. 1986. Organizing for Inconsistencies. On Organizational Conflict, Depression and Hypocrisy as Substitutes for Action. Scandinavian Journal of Management Studies 2: 165–185.CrossRef
Zurück zum Zitat Burkhardt, Johannes. 1993. Die Entdeckung des Handels. Die kommerzielle Welt in der Wissensordnung der Frühen Neuzeit In Wirtschaft und Literatur. Drei Perspektiven aus historischer und literaturwissenschaftlicher Sicht, ed. Rektor der Universität Augsburg, 5–28. Augsburg: Universitätsverlag. Burkhardt, Johannes. 1993. Die Entdeckung des Handels. Die kommerzielle Welt in der Wissensordnung der Frühen Neuzeit In Wirtschaft und Literatur. Drei Perspektiven aus historischer und literaturwissenschaftlicher Sicht, ed. Rektor der Universität Augsburg, 5–28. Augsburg: Universitätsverlag.
Zurück zum Zitat Canzler, Gerhard. 1999. Zünfte und Gilden in Ostfriesland bis 1744, Weener (Ems): Risius. Canzler, Gerhard. 1999. Zünfte und Gilden in Ostfriesland bis 1744, Weener (Ems): Risius.
Zurück zum Zitat Engel, Katherine C. 2007. Commerce that the Lord could Sanctify and Bless. Moravian Participation in Transatlantic Trade, 1740–1760. In Pious Pursuits. German Moravians in the Atlantic World, ed. Michele Gillespie and Robert Beachy, 113–127. New York and Oxford: Berghahn. Engel, Katherine C. 2007. Commerce that the Lord could Sanctify and Bless. Moravian Participation in Transatlantic Trade, 1740–1760. In Pious Pursuits. German Moravians in the Atlantic World, ed. Michele Gillespie and Robert Beachy, 113–127. New York and Oxford: Berghahn.
Zurück zum Zitat Engel, Katherine C. 2009. Religion and Profit. Moravians in Early America, Philadelphia: University of Pennsylvania Press. Engel, Katherine C. 2009. Religion and Profit. Moravians in Early America, Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
Zurück zum Zitat Ennen, Reinald. 1971. Zünfte und Wettbewerb. Möglichkeiten und Grenzen zünftlerischer Wettbewerbsbeschränkungen im städtischen Handel und Gewerbe des Spätmittelalters, Köln and Wien: Böhlau. Ennen, Reinald. 1971. Zünfte und Wettbewerb. Möglichkeiten und Grenzen zünftlerischer Wettbewerbsbeschränkungen im städtischen Handel und Gewerbe des Spätmittelalters, Köln and Wien: Böhlau.
Zurück zum Zitat Fischer, Ole. 2013. Wirtschaftliche Prosperität und religiöse Erweckung. Das Handwerk in der Herrnhutersiedlung Christiansfeld. In Aus der Mitte des Landes. Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag, ed. Detlev Kraack and Martin Rheinheimer, 175–194. Neumünster and Hamburg: Wachholtz. Fischer, Ole. 2013. Wirtschaftliche Prosperität und religiöse Erweckung. Das Handwerk in der Herrnhutersiedlung Christiansfeld. In Aus der Mitte des Landes. Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag, ed. Detlev Kraack and Martin Rheinheimer, 175–194. Neumünster and Hamburg: Wachholtz.
Zurück zum Zitat Freist, Dagmar. 2017. A Very Warm Surinam Kiss. Staying Connected, Getting Engaged—Interlacing Social Sites of the Moravian Diaspora. In Connecting Worlds and People. Early Modern Diasporas, ed. Dagmar Freist and Susanne Lachenicht, 62–80. London and New York: Routledge. Freist, Dagmar. 2017. A Very Warm Surinam Kiss. Staying Connected, Getting Engaged—Interlacing Social Sites of the Moravian Diaspora. In Connecting Worlds and People. Early Modern Diasporas, ed. Dagmar Freist and Susanne Lachenicht, 62–80. London and New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Gleixner, Ulrike. 2005. Pietismus und Bürgertum. Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Gleixner, Ulrike. 2005. Pietismus und Bürgertum. Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Gollin, Gillian L. 1967. Moravians in Two Worlds. A Study of Changing Communities, New York and London: Columbia University Press. Gollin, Gillian L. 1967. Moravians in Two Worlds. A Study of Changing Communities, New York and London: Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Hersche, Peter. 2006. Muße und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter, vol. 2. Freiburg im Breisgau: Herder. Hersche, Peter. 2006. Muße und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter, vol. 2. Freiburg im Breisgau: Herder.
Zurück zum Zitat Homburg, Heidrun. 2021. Gläubige und Gläubiger. Zum ,Schuldenwesenʻ der Brüder-Unität um die Mitte des 18. Jahrhunderts. In Pietismus und Ökonomie (1650–1750), ed. Wolfgang Breul, Benjamin Marschke and Alexander Schunka, 301–335. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Homburg, Heidrun. 2021. Gläubige und Gläubiger. Zum ,Schuldenwesenʻ der Brüder-Unität um die Mitte des 18. Jahrhunderts. In Pietismus und Ökonomie (1650–1750), ed. Wolfgang Breul, Benjamin Marschke and Alexander Schunka, 301–335. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Mettele, Gisela. 2005. Kommerz und fromme Demut. Wirtschaftsethik und Wirtschaftspraxis im “Gefühlspietismus”. Vierteljahresschrift Für Sozial- Und Wirtschaftsgeschichte 92: 301–321.CrossRef Mettele, Gisela. 2005. Kommerz und fromme Demut. Wirtschaftsethik und Wirtschaftspraxis im “Gefühlspietismus”. Vierteljahresschrift Für Sozial- Und Wirtschaftsgeschichte 92: 301–321.CrossRef
Zurück zum Zitat Mettele, Gisela. 2009. Weltbürgertum oder Gottesreich. Die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727–1857. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Mettele, Gisela. 2009. Weltbürgertum oder Gottesreich. Die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727–1857. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Meyer, Dietrich. 2000. Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine: 1700–2000. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Meyer, Dietrich. 2000. Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine: 1700–2000. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Middell, Katharina. 2002. Die Bertuchs müssen doch in dieser Welt überall Glück haben. Der Verleger Friedrich Justin Bertuch und sein Landes-Industrie-Comptoir um 1800, Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag. Middell, Katharina. 2002. Die Bertuchs müssen doch in dieser Welt überall Glück haben. Der Verleger Friedrich Justin Bertuch und sein Landes-Industrie-Comptoir um 1800, Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag.
Zurück zum Zitat Nipperdey, Justus. 2021. Wirtschaft. In Handbuch Pietismus, ed. Wolfgang Breul, 535–541. Tübingen: Mohr Siebeck. Nipperdey, Justus. 2021. Wirtschaft. In Handbuch Pietismus, ed. Wolfgang Breul, 535–541. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Overkamp, Anne S. 2020. Fleiß, Glaube, Bildung. Kaufleute als gebildete Stände in Wuppertal 1760–1840. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Overkamp, Anne S. 2020. Fleiß, Glaube, Bildung. Kaufleute als gebildete Stände in Wuppertal 1760–1840. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Peper, Ines. 2017. “Wir aber in der ganzen Gemeine durften einander trauen”. Vom mährischen Geheimprotestantismus zur Herrnhuter Brüdergemeine. In Maria Theresia? Neue Perspektiven der Forschung, ed. Thomas Wallnig, Elisabeth Lobenwein and Stefan Seitschek, 67–86. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler. Peper, Ines. 2017. “Wir aber in der ganzen Gemeine durften einander trauen”. Vom mährischen Geheimprotestantismus zur Herrnhuter Brüdergemeine. In Maria Theresia? Neue Perspektiven der Forschung, ed. Thomas Wallnig, Elisabeth Lobenwein and Stefan Seitschek, 67–86. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler.
Zurück zum Zitat Petterson, Christina. 2017. From Communal Economy to Economic Community. Changes in Moravian Entrepreneurial Activities in the Eighteenth Century. Journal for the History of the Reformed Pietism 3: 25–48. Petterson, Christina. 2017. From Communal Economy to Economic Community. Changes in Moravian Entrepreneurial Activities in the Eighteenth Century. Journal for the History of the Reformed Pietism 3: 25–48.
Zurück zum Zitat Peucker, Paul. 2000a. In Staub und Asche. Bewertung und Kassation im Unitätsarchiv 1760–1810. In Alles ist euer, ihr aber seid Christi. Festschrift für Dietrich Meyer, ed. Rudolf Mohr, 127–158. Köln: Rheinland-Verlag. Peucker, Paul. 2000a. In Staub und Asche. Bewertung und Kassation im Unitätsarchiv 1760–1810. In Alles ist euer, ihr aber seid Christi. Festschrift für Dietrich Meyer, ed. Rudolf Mohr, 127–158. Köln: Rheinland-Verlag.
Zurück zum Zitat Peucker, Paul. 2000b. Synode. In Herrnhuter Wörterbuch. Kleines Lexikon von brüderischen Begriffen, ed. Paul Peucker. Herrnhut: Unitätsarchiv. Peucker, Paul. 2000b. Synode. In Herrnhuter Wörterbuch. Kleines Lexikon von brüderischen Begriffen, ed. Paul Peucker. Herrnhut: Unitätsarchiv.
Zurück zum Zitat Peucker. Paul. 2022. Herrnhut. The Formation of a Moravian Community, 1722–1732. University Park, PA: Pennsylvania State University Press. Peucker. Paul. 2022. Herrnhut. The Formation of a Moravian Community, 1722–1732. University Park, PA: Pennsylvania State University Press.
Zurück zum Zitat Philipp, Guntram. 1975. Wirtschaftsethik und Wirtschaftspraxis in der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine. In Unitas Fratrum. Herrnhuter Studien, ed. Mari P. van Buijtenen, Cornelis Dekker and Huib Leeuwenberg, 401–463. Utrecht: Rijksarchief. Philipp, Guntram. 1975. Wirtschaftsethik und Wirtschaftspraxis in der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine. In Unitas Fratrum. Herrnhuter Studien, ed. Mari P. van Buijtenen, Cornelis Dekker and Huib Leeuwenberg, 401–463. Utrecht: Rijksarchief.
Zurück zum Zitat Philipp, Guntram. 1991. Die Sozial- und Wirtschaftsstruktur und die kulturellen Ausstrahlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in Schlesien im 18. und 19. Jahrhundert. In Kirchen und Bekenntnisgruppen im Osten des Deutschen Reiches. Ihre Beziehungen zu Staat und Gesellschaft. Zehn Beiträge, ed. Jähnig, Bernhart and Silke Spieler, 71–130. Bonn: Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen. Philipp, Guntram. 1991. Die Sozial- und Wirtschaftsstruktur und die kulturellen Ausstrahlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in Schlesien im 18. und 19. Jahrhundert. In Kirchen und Bekenntnisgruppen im Osten des Deutschen Reiches. Ihre Beziehungen zu Staat und Gesellschaft. Zehn Beiträge, ed. Jähnig, Bernhart and Silke Spieler, 71–130. Bonn: Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen.
Zurück zum Zitat Plumpe, Werner. 2019. Das kalte Herz. Kapitalismus. Die Geschichte einer andauernden Revolution, Berlin: Rowohlt. Plumpe, Werner. 2019. Das kalte Herz. Kapitalismus. Die Geschichte einer andauernden Revolution, Berlin: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Podmore, Colin. 1998. The Moravian Church in England, 1728–1760. Oxford: Clarendon Press.CrossRef Podmore, Colin. 1998. The Moravian Church in England, 1728–1760. Oxford: Clarendon Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Sahle, Esther. 2015. An Investigation of Early Modern Quakers’ Business Ethics. Economic History Working Paper Series, 216, 1–32. Sahle, Esther. 2015. An Investigation of Early Modern Quakers’ Business Ethics. Economic History Working Paper Series, 216, 1–32.
Zurück zum Zitat Schulze, Winfried. 1987. Vom Gemeinnutz zum Eigennutz. Über den Normenwandel in der ständischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit, München: Stiftung Historisches Kolleg. Schulze, Winfried. 1987. Vom Gemeinnutz zum Eigennutz. Über den Normenwandel in der ständischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit, München: Stiftung Historisches Kolleg.
Zurück zum Zitat Sensbach, Jon F. 2005. Rebecca's Revival. Creating Black Christianity in the Atlantic World, Cambridge, Mass: Harvard University Press. Sensbach, Jon F. 2005. Rebecca's Revival. Creating Black Christianity in the Atlantic World, Cambridge, Mass: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Steele, Valerie. 2001. The Corsette. A Cultural History, New Haven: Yale University Press. Steele, Valerie. 2001. The Corsette. A Cultural History, New Haven: Yale University Press.
Zurück zum Zitat Valeri, Mark. 2010. Heavenly Merchandize. How Religion Shaped Commerce in Puritan America, Princeton: Princeton University Press. Valeri, Mark. 2010. Heavenly Merchandize. How Religion Shaped Commerce in Puritan America, Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Wagner, Hans. 1940. Abraham Dürninger & Co. 1747–1939. Ein Buch von Herrnhutischem Kaufmanns- und Unternehmertum, Herrnhut: Abraham Dürninger-Stiftung. Wagner, Hans. 1940. Abraham Dürninger & Co. 1747–1939. Ein Buch von Herrnhutischem Kaufmanns- und Unternehmertum, Herrnhut: Abraham Dürninger-Stiftung.
Zurück zum Zitat Ward, William R. 1987. Zinzendorf and Money. In The Church and the Wealth, ed. W. J. Sheils and D. Wood, 283–305. Oxford: Blackwell. Ward, William R. 1987. Zinzendorf and Money. In The Church and the Wealth, ed. W. J. Sheils and D. Wood, 283–305. Oxford: Blackwell.
Zurück zum Zitat Zimmerling, Peter. 1991. Christliche Maßstäbe für das Wirtschaftsleben bei Zinzendorf und der Herrnhuter Brüdergemeine. In Loving God and Keeping His Commandments, ed. Markus Bockmuehl and Helmut Burkhardt, 107–121. Giessen: Brunnen-Verlag. Zimmerling, Peter. 1991. Christliche Maßstäbe für das Wirtschaftsleben bei Zinzendorf und der Herrnhuter Brüdergemeine. In Loving God and Keeping His Commandments, ed. Markus Bockmuehl and Helmut Burkhardt, 107–121. Giessen: Brunnen-Verlag.
Metadaten
Titel
Profit Due to Christian Behaviour: The Moral Economy of the Moravian Church in the Eighteenth Century
verfasst von
Thomas Dorfner
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-29834-9_9

Premium Partner