2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Prognosen für Start-up-Unternehmen
Die Details der Anwendung einer jeweiligen Methode sind dem für dieses essential zugrunde liegende Buch zu entnehmen. Dort ist auch zu lesen: „Je neuartiger die Aktivität ist und desto weniger Erfahrungen mit Vergleichbarem vorliegen, desto unsicherer werden auch die Prognosen. Dennoch ist es erforderlich, Forecasts zu erstellen, […] sofern deren Aussagewert und somit deren Belastbarkeit für Planungen klar benannt werden. Werden diese nicht deutlich dokumentiert, entsteht ein Priming-Effekt und die Prognose trübt den Blick auf das Projekt, indem sie es beeinflusst.“
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
- Titel
- Prognosemethoden für Start-ups
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-25019-5_4
- Autor:
-
Jörg B Kühnapfel
- Sequenznummer
- 4
- Kapitelnummer
- Kapitel 4