Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Protektionismus

verfasst von : Robert Richert

Erschienen in: Internationale Wirtschaftsbeziehungen klipp & klar

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Protektionistische Maßnahmen sind nicht nur weit verbreitet, sondern genießen in der Politik und in der Bevölkerung eine hohe Wertschätzung, auch weil das „Beschützen“ inländischer Unternehmen positive Assoziationen weckt. Inzidenzanalysen zeigen, wo die Lasten protektionistischer Instrumente tatsächlich anfallen. Ob ein Zoll, eine Importquote, eine Exportsubvention oder eine andere Maßnahme zur Handelsregulierung eingesetzt wird, das überraschend klare Ergebnis dieser Inzidenzanalysen lautet, dass die Hauptlast der inländische Konsument zu tragen hat. Ein zweites bemerkenswertes Ergebnis ist, dass die Abschottung vor internationaler Konkurrenz insbesondere Entwicklungsländern nicht nur nicht hilft, sondern ihnen sogar schadet. Dies bestätigen viele afrikanische Entwicklungsländer, deren Politik der Importsubstitution als gescheitert angesehen werden kann. Demgegenüber haben zahlreiche südost- und ostasiatische Länder durch Außenhandel den Weg aus der Armutsfalle gefunden. Mangelnde Anreizkompatibilitäten sowie politökonomische Aspekte wie Lobbying, aber auch verhaltensökonomische Defizite machen es Freihandelsgegnern leicht, protektionistische Maßnahmen politisch durchzusetzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bhagwati, J. N. (1958). Immiserizing growth: A geometrical note. Review of Economic Studies, 25(3), 201–205. Bhagwati, J. N. (1958). Immiserizing growth: A geometrical note. Review of Economic Studies, 25(3), 201–205.
Zurück zum Zitat Bhagwati, J. N. (1968). Distortions and immiserizing growth: A generalization. Review of Economic Studies, 35(4), 481–485. Bhagwati, J. N. (1968). Distortions and immiserizing growth: A generalization. Review of Economic Studies, 35(4), 481–485.
Zurück zum Zitat Downs, A. (1957). An economic theory of democracy. New York: Harper and Brothers. Downs, A. (1957). An economic theory of democracy. New York: Harper and Brothers.
Zurück zum Zitat Harris, J. R., & Todaro, M. P. (1970). Migration, unemployment, and development: A two-sector analysis. American Economic Review, 60(1), 126–142. Harris, J. R., & Todaro, M. P. (1970). Migration, unemployment, and development: A two-sector analysis. American Economic Review, 60(1), 126–142.
Zurück zum Zitat von Hayek, F. A. (1944). The road to serfdom. Chicago: The University of Chicago Press. von Hayek, F. A. (1944). The road to serfdom. Chicago: The University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat von Hayek, F. A. (1996). Die Anmaßung von Wissen – Neue Freiburger Studien. Tübingen: Mohr Siebeck. von Hayek, F. A. (1996). Die Anmaßung von Wissen – Neue Freiburger Studien. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Jevons, W. S. (1871). Theory of political economy. London/New York: Macmillan. Jevons, W. S. (1871). Theory of political economy. London/New York: Macmillan.
Zurück zum Zitat Krugman, P., Obstfeld, M. & Melitz, M. (2018). International economics. Theory and policy, Global edition (11. Aufl., S. 52–78). Harlow: Pearson. Krugman, P., Obstfeld, M. & Melitz, M. (2018). International economics. Theory and policy, Global edition (11. Aufl., S. 52–78). Harlow: Pearson.
Zurück zum Zitat Olson, M. L. (1965). The logic of collective action: Public goods and the theory of groups. Cambridge, MA: Harvard University Press. Olson, M. L. (1965). The logic of collective action: Public goods and the theory of groups. Cambridge, MA: Harvard University Press.
Metadaten
Titel
Protektionismus
verfasst von
Robert Richert
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34768-0_3

Premium Partner