Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prozeßrechner-Hardware

verfasst von : Dr.-Ing. Georg Färber

Erschienen in: Prozeßrechentechnik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Ziel dieses Kapitels ist es, einen Überblick zu geben über die Hardware-Architektur und Gerätetechnik von Prozeßrechnersystemen. Abb. 2.1 zeigt die schematische Darstellung eines klassischen, zentral organisierten Prozeßrechners: Der Rechnerkern (Abschnitt 2.2) umfaßt den Prozessor mit dem Arbeitsspeicher.Das Ein/Ausgabesystem liegt als Schale um den Rechnerkern herum (Abschnitt 2.3) und dient zum Anschluß sowohl der Prozeßperipherie als auch der klassischen Datenverarbeitungs-Peripherie (Massenspeicher, Terminal- und Druckeranschlüsse, Datenkommunikation).Prozeßperipherie (Abschnitt 2.4), welche die Online-Fähigkeit der Prozeßrechner herstellt. Hierzu gehören auch Anschlüsse an sehr spezielle Geräte und für spezielle Aufgabenstellungen.Abb. 2.1Funktionseinheiten des Prozeßrechners

Metadaten
Titel
Prozeßrechner-Hardware
verfasst von
Dr.-Ing. Georg Färber
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-09539-3_2