Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Qualitätsmanagement als Impulsgeber und Innovator in der Prozess- und Wertekette des Unternehmens

verfasst von : Marc Helmold, Jürgen Fritz

Erschienen in: Qualität neu denken

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Qualität ist ein Gesamteindruck aus Teil-Qualitäten, wie beispielsweise optische Qualität, funktionale Qualität, technische Qualität, Performance-Qualität oder Lebensdauerqualität, die sich bei Produkten und Dienstleistungen bilden lassen. In der für das QM wichtigsten ISO-Normenfamilie ist der Qualitätsbegriff festgelegt als „Qualität ist der Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt“. Prozessqualität ist die Qualität der Herstellungsprozesse für ein Produkt, also den Prozess an und für sich, das „Wie“ eines Prozesses (im Gegensatz zur Produktqualität).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brüggemann, H. & Bremer, P. (2020). Grundlagen Qualitätsmanagement. Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM. Springer Wiesbaden. Brüggemann, H. & Bremer, P. (2020). Grundlagen Qualitätsmanagement. Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM. Springer Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Büsch, M. (2019). Fahrplan zur Transformation des Einkaufs. Springer Wiesbaden. Büsch, M. (2019). Fahrplan zur Transformation des Einkaufs. Springer Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Deming, W. et al. (2012). Leadership Principles from the: Leadership Principles from the Father of Quality. McGrawHill New York. Deming, W. et al. (2012). Leadership Principles from the: Leadership Principles from the Father of Quality. McGrawHill New York.
Zurück zum Zitat Dust, R. (2019). Total Supplier Management. Hanser Verlag München. Dust, R. (2019). Total Supplier Management. Hanser Verlag München.
Zurück zum Zitat Galloway, S. (2017). The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google. Plassen Verlag Kulmbach. Galloway, S. (2017). The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google. Plassen Verlag Kulmbach.
Zurück zum Zitat Garvin, D. A. (1984). What does Product Quality Really Mean? Sloan Management Review, Fall 1984, pp. 25–43. Garvin, D. A. (1984). What does Product Quality Really Mean? Sloan Management Review, Fall 1984, pp. 25–43.
Zurück zum Zitat Helmold, M. & Terry, B. (2021). Operations and Supply Management 4.0. Industry Insights, Case Studies and Best Practices. Springer Cham. Helmold, M. & Terry, B. (2021). Operations and Supply Management 4.0. Industry Insights, Case Studies and Best Practices. Springer Cham.
Zurück zum Zitat Helmold, M. et al. (2022). Lean Management, Kaizen, Kata and Keiretsu: Best-Practice Examples and Industry Insights from Japanese Concepts. Springer Cham. Helmold, M. et al. (2022). Lean Management, Kaizen, Kata and Keiretsu: Best-Practice Examples and Industry Insights from Japanese Concepts. Springer Cham.
Zurück zum Zitat Pfeifer, T. & Schmitt, R. (2010). Qualitätsmanagement. Strategien-Methoden-Techniken. 4. Auflage. Hanser Verlag München 2010. Pfeifer, T. & Schmitt, R. (2010). Qualitätsmanagement. Strategien-Methoden-Techniken. 4. Auflage. Hanser Verlag München 2010.
Zurück zum Zitat Rüegg-Stürm, J. & Grand, S. (2019). Das St. Galler Management-Modell. Management in einer komplexen Welt, Bern 2019. Bern u. a. 2014. Rüegg-Stürm, J. & Grand, S. (2019). Das St. Galler Management-Modell. Management in einer komplexen Welt, Bern 2019. Bern u. a. 2014.
Zurück zum Zitat Seghezzi, H.D., Fahrni. F. & Schreiner, M. (2002). Qualitätsmanagement-Modelle und ihre Anwender-Netzwerke. In: Erfolg in Netzwerken. Springer Wiesbaden Joachim Milberg, Günther Schuh (2002). Seghezzi, H.D., Fahrni. F. & Schreiner, M. (2002). Qualitätsmanagement-Modelle und ihre Anwender-Netzwerke. In: Erfolg in Netzwerken. Springer Wiesbaden Joachim Milberg, Günther Schuh (2002).
Zurück zum Zitat Sihn, W. et al. (2016). Produktion und Qualität. Organisation, Management, Prozesse. Hanser Verlag München.CrossRef Sihn, W. et al. (2016). Produktion und Qualität. Organisation, Management, Prozesse. Hanser Verlag München.CrossRef
Zurück zum Zitat Sternad, D & Mödritscher, G. (2018). Prozessqualität. In: Qualitatives Wachstum. Springer Wiesbaden. Sternad, D & Mödritscher, G. (2018). Prozessqualität. In: Qualitatives Wachstum. Springer Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Wagner, Karl Werner, Patzak, Gerold (2015). Performance Excellence – Der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement, 2. Auflage, München: Hanser. Wagner, Karl Werner, Patzak, Gerold (2015). Performance Excellence – Der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement, 2. Auflage, München: Hanser.
Metadaten
Titel
Qualitätsmanagement als Impulsgeber und Innovator in der Prozess- und Wertekette des Unternehmens
verfasst von
Marc Helmold
Jürgen Fritz
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40220-4_10

Premium Partner