Skip to main content
Erschienen in: Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum 4/2014

01.12.2014 | Schwerpunktthema

„Rechte der Natur/Biokratie“ – Thema auch in Wirtschaftswissenschaften

Eine Initiative des HAUSes DER ZUKUNFT Hamburg

verfasst von: Eberhard Seidel

Erschienen in: Sustainability Nexus Forum | Ausgabe 4/2014

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Das HAUS DER ZUKUNFT in Hamburg – 1998 von Georg Winter gegründet – ist ein anerkanntes Kompetenzzentrum für nachhaltiges Wirtschaften. Rund 30 Unternehmen und Verbände arbeiten unter seinem Dach in den Bereichen von Natur- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit. Das bekannteste unter ihnen ist sicher der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umwelt-bewusstes Management (B.A.U.M.). …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Georg Winter als Herausgeber in: Wicke und Schulte (2013), S. 166 f.
 
2
Manifestationen solcher Verletzungen sind die vielfältige Störung und Vernichtung natürlicher Lebensräume im Zuge der menschlichen Wirtschaftsaktivität: Ressourcenentnahmen und Schadstoffemissionen, Flächeninanspruchnahme Landschaftszerstörung), Bodenversiegelung, Bodenversauerung, Luft- und Wasserverschmutzung, Massentierhaltung, Überfischung, Eingriffe der Gentechnologie und vieles andere mehr.
 
3
Eine gewisse Ausnahme hiervon bildet der Bereich der Tierrechte im Rahmen der Tierschutzbewegung. Siehe z. B. Donaldson und Kymlicka (2011, 2013)
 
4
Biodiversität ist ein zentrales Schlüsselwort für Biokratie. Biodiversität ist dabei nicht nur in ihrem gegenwärtigen Bestand, sondern auch in ihrem künftigen Evolutionspotenzial zu sichern.
 
5
Für das Konzept einer zweiten Kammer gibt es eine für Hardliner völlig unverfängliche Quelle: Hayek (1981).
 
6
Seidel (2011) S. 282.
 
7
Seidel (2011 S. 286 ff., 2012 S. 387 ff.).
 
8
Nicht nur zwischen K und A sowie A und U – in Abb. 1 durch Verbindungsstrich angezeigt - bestehen Beziehungen wechselseitiger Interdependenz, sondern auch zwischen K und U. In der Gleichrang-Triade sind diese Beziehungen zwischen den drei Größen jeweils direkt und gleichwertig. Den besten grafischen Ausdruck fände das, setzte man die drei Größen auf die drei Ecken eines gleichseitiges Dreiecks. In den beiden Hierarchie-Triaden bestehen diese Beziehungen auch, sie sind aber zwischen den hierarchisch direkt verbundenen (unmittelbar benachbarten) Größen ungleich stärker, als zwischen den hierarchisch nur indirect verbundenen Größen – hier Verbindung K zu U beziehungsweise U zu K. Um die Abbildung klar und übersichtlich zu halten, warden diese Zusammenhänge nur ergänzend in der Fußnote angesprochen.
 
9
Die erste Variante hat den Vorteil, die Stimmrechtsverteilung im Rahmen des üblichen 100 vorzunehmen. Sie hat den Nachteil, dass –Ganzzahligkeit vorausgesetzt – der Halbierung beziehungsweise Verdoppelung zwischen U und A die Drittelung beziehungsweise Verdreifachung zwischen A und K folgen muss. Die zweite Variante hat den Vorteil und Charme, durchgehend auf Verdoppelung beziehungsweise Halbierung im Verhältnis der drei Dimensionen zu setzen, bedingt dafür allerdings ein unübliches und unhandliches Stimmengesamt von 70.
 
10
Die „Rechte der Natur“ sind nicht mit dem alteingeführten Begriff des „Naturrechts“ zu verwechseln (konfundieren). Naturrecht – ein zentraler Begriff der christlichen, insbesondere katholischen Soziallehre – bezeichnet die dem positiven menschlichen Recht vorgegebenen „über- gesellschaftlichen und über-staatlichen“ („göttlichen“) Menschenrechte.
 
11
Schellnhuber, H.J. : Interview mit der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ vom 26.03.20. ( Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber ist Chef des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bartelmus P, Seifert EK (Hrsg) (2003) Green accounting. Ashgate, Aldershot (Burlington, VT) Bartelmus P, Seifert EK (Hrsg) (2003) Green accounting. Ashgate, Aldershot (Burlington, VT)
Zurück zum Zitat Bien G (1973) Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles. Freiburg Bien G (1973) Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles. Freiburg
Zurück zum Zitat Binswanger HC (1991) Geld und Natur – Das wirtschaftliche Wachstum im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Stuttgart Binswanger HC (1991) Geld und Natur – Das wirtschaftliche Wachstum im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Stuttgart
Zurück zum Zitat Brundtland Kommission (1987) Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. In: Hauff V (Hrsg) Unsere gemeinsame Zukunft. Greven Brundtland Kommission (1987) Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. In: Hauff V (Hrsg) Unsere gemeinsame Zukunft. Greven
Zurück zum Zitat Caldwell LK (1985) Biocracy and democracy: science, ethics, and the law. Politics Life Sci 3(2):137–149 Caldwell LK (1985) Biocracy and democracy: science, ethics, and the law. Politics Life Sci 3(2):137–149
Zurück zum Zitat Donaldson S, Kymlicka W (2011, 2013) Zoopolis. Eine politische Theorie der Tierrechte, Berlin 2013. [Deutsche Übersetzung von A Political Theory of Animal Rights, Oxford 2011] Donaldson S, Kymlicka W (2011, 2013) Zoopolis. Eine politische Theorie der Tierrechte, Berlin 2013. [Deutsche Übersetzung von A Political Theory of Animal Rights, Oxford 2011]
Zurück zum Zitat Göllinger Th (2012) Systemisches Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement. Marburg Göllinger Th (2012) Systemisches Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement. Marburg
Zurück zum Zitat Hayek F von (1981) Recht, Gesetzgebung, Freiheit, Bd 3 Die Verfassung einer Gesellschaft freier Menschen. Landsberg Hayek F von (1981) Recht, Gesetzgebung, Freiheit, Bd 3 Die Verfassung einer Gesellschaft freier Menschen. Landsberg
Zurück zum Zitat Huber J (1995) Nachhaltige Entwicklung. Berlin Huber J (1995) Nachhaltige Entwicklung. Berlin
Zurück zum Zitat Schellnhuber HJ (2011) Interview mit der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ vom 26 März 2011 Schellnhuber HJ (2011) Interview mit der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ vom 26 März 2011
Zurück zum Zitat Seidel E (1999) Das Umweltmanagement an der Jahrhundertschwelle – Zeit für einen zweiten Blick. In: Seidel E (Hrsg) Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert; Aspekte, Aufgaben, Perspektiven. Berlin, S 303–322 Seidel E (1999) Das Umweltmanagement an der Jahrhundertschwelle – Zeit für einen zweiten Blick. In: Seidel E (Hrsg) Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert; Aspekte, Aufgaben, Perspektiven. Berlin, S 303–322
Zurück zum Zitat Seidel E (2011) Die Triade der Nachhaltigkeit im Lichte von Organisation. Ein Streiflicht auf die zentrale Gestaltungsfrage zukunftsfähiger Wirtschaft. In: Pinder D, Schubert U (Hrsg) Wirtschaft – Gesellschaft – Natur. Ansätze zu einem zukunftsfähigen Wirtschaften. Marburg, S 279–296 Seidel E (2011) Die Triade der Nachhaltigkeit im Lichte von Organisation. Ein Streiflicht auf die zentrale Gestaltungsfrage zukunftsfähiger Wirtschaft. In: Pinder D, Schubert U (Hrsg) Wirtschaft – Gesellschaft – Natur. Ansätze zu einem zukunftsfähigen Wirtschaften. Marburg, S 279–296
Zurück zum Zitat Seidel E (2012) Brundtland- Triade und Winter- Modell. Mit welcher Rahmenordnung korrespondiert die „Stufe fünf“ umweltorientierter Unternehmensführung nach Winter? In: Seidel E (Hrsg) Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung. Marburg, S 379–395 Seidel E (2012) Brundtland- Triade und Winter- Modell. Mit welcher Rahmenordnung korrespondiert die „Stufe fünf“ umweltorientierter Unternehmensführung nach Winter? In: Seidel E (Hrsg) Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung. Marburg, S 379–395
Zurück zum Zitat Seidel E, Seifert EK (2012) „Biokratie“. Weiterentwicklung politischer Willensbildung. In: Seidel E (Hrsg) Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung. Marburg, S 491–497 Seidel E, Seifert EK (2012) „Biokratie“. Weiterentwicklung politischer Willensbildung. In: Seidel E (Hrsg) Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung. Marburg, S 491–497
Zurück zum Zitat Seifert EK (1986) Zum Problem einer „Naturvergessenheit ökonomischer Theorien“. In: Pfriem R (Hrsg) Ökologische Unternehmenspolitik. Frankfurt a. M., S 15–51 Seifert EK (1986) Zum Problem einer „Naturvergessenheit ökonomischer Theorien“. In: Pfriem R (Hrsg) Ökologische Unternehmenspolitik. Frankfurt a. M., S 15–51
Zurück zum Zitat Wicke L, Schulte von Drach (2013) Die Energie-Wende-Wende. Mehr Klimaschutz, aber sozial- und wirtschaftsverträglich, herausgegeben von Georg Winter. Neumünster Wicke L, Schulte von Drach (2013) Die Energie-Wende-Wende. Mehr Klimaschutz, aber sozial- und wirtschaftsverträglich, herausgegeben von Georg Winter. Neumünster
Zurück zum Zitat Winter G (1994) Kostenvorteil durch Umweltschutz. Süddeutsche Zeitung vom 8./9. Januar 1994 Winter G (1994) Kostenvorteil durch Umweltschutz. Süddeutsche Zeitung vom 8./9. Januar 1994
Zurück zum Zitat Winter G (2000) Vom umweltorientierten zum zukunftsfähigen Management – fünf Stufen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensführung. In: Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Ökologische Betriebswirtschaft (IÖB), 30. Sept. und 1. Okt. 1999, Podium. Siegener Universitätsreden, Universität Siegen, S 21–30 Winter G (2000) Vom umweltorientierten zum zukunftsfähigen Management – fünf Stufen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensführung. In: Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Ökologische Betriebswirtschaft (IÖB), 30. Sept. und 1. Okt. 1999, Podium. Siegener Universitätsreden, Universität Siegen, S 21–30
Zurück zum Zitat Winter G (2006) From United Nations to United Nature – Harmonization between Human Civilization and Nature by Environmental Management and Biomimicry, Vortrag bei der Life Economy Session des World Life-Culture Forum in Gyeonggi, Südkorea 2006. In: Tagungsband: Life Thought and Global Salim (Livelihood) Movement – For a New Civilization of East Asia and Pacific, WLCF 2006 Paper Book, S 383 ff Winter G (2006) From United Nations to United Nature – Harmonization between Human Civilization and Nature by Environmental Management and Biomimicry, Vortrag bei der Life Economy Session des World Life-Culture Forum in Gyeonggi, Südkorea 2006. In: Tagungsband: Life Thought and Global Salim (Livelihood) Movement – For a New Civilization of East Asia and Pacific, WLCF 2006 Paper Book, S 383 ff
Zurück zum Zitat Winter G (2008a) Presseinformation Dr. Georg Winter, Hamburg 10. Dez. 2008. Haus der Zukunft Winter G (2008a) Presseinformation Dr. Georg Winter, Hamburg 10. Dez. 2008. Haus der Zukunft
Zurück zum Zitat Winter G (2008b) Die Erweiterung der Demokratie zur Biokratie. Ein notwendiger Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Die Wiederbereinigung zwischen der Zivilisation des Menschen und der Natur – eine Voraussetzung für unser Überleben, Hamburg. Haus der Zukunft, 30. Okt. 2008 Winter G (2008b) Die Erweiterung der Demokratie zur Biokratie. Ein notwendiger Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Die Wiederbereinigung zwischen der Zivilisation des Menschen und der Natur – eine Voraussetzung für unser Überleben, Hamburg. Haus der Zukunft, 30. Okt. 2008
Zurück zum Zitat Winter G (2011) Aufbruch zur Wiedervereinigung zwischen technischer Zivilisation und Natur. Die Mauer zwischen unserer technischen Zivilisation und der Natur muss fallen. In: Pinter D, Schubert (Hrsg) Wirtschaft- Gesellschaft- Natur. Ansätze zu einem zukunftsfähigen Wirtschaften, Festschrift für Eberhard K. Seifert. Marburg, S 241–259 Winter G (2011) Aufbruch zur Wiedervereinigung zwischen technischer Zivilisation und Natur. Die Mauer zwischen unserer technischen Zivilisation und der Natur muss fallen. In: Pinter D, Schubert (Hrsg) Wirtschaft- Gesellschaft- Natur. Ansätze zu einem zukunftsfähigen Wirtschaften, Festschrift für Eberhard K. Seifert. Marburg, S 241–259
Zurück zum Zitat Winter G, Butterbrodt D (1998) Fünf Stufen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Unternehmensführung. In: Winter G (Hrsg) Das umweltbewusste Unternehmen. Die Zukunft beginnt heute, 6., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl. München, S 11–19 Winter G, Butterbrodt D (1998) Fünf Stufen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Unternehmensführung. In: Winter G (Hrsg) Das umweltbewusste Unternehmen. Die Zukunft beginnt heute, 6., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl. München, S 11–19
Metadaten
Titel
„Rechte der Natur/Biokratie“ – Thema auch in Wirtschaftswissenschaften
Eine Initiative des HAUSes DER ZUKUNFT Hamburg
verfasst von
Eberhard Seidel
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Sustainability Nexus Forum / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 2948-1619
Elektronische ISSN: 2948-1627
DOI
https://doi.org/10.1007/s00550-014-0316-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum 4/2014 Zur Ausgabe

Geleitwort

Geleitwort