Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Rechtsformen der Unternehmen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Ausgestaltung und der Umfang, in dem in einem Unternehmen bzw. Betrieb Rechnungswesen betrieben wird, hängen insbesondere bzgl. des externen Rechnungswesens stark von der Wahl der Rechtsform ab. Gerade im externen Rechnungswesen gibt es zahlreiche rechtliche Vorschriften, u. a. das HGB, die AO, diverse Steuergesetze usw., die zu berücksichtigen sind. Aber die Frage, welche Rechtsvorschriften zu berücksichtigen sind, ob wir in einem Betrieb beispielsweise die einfache Buchführung (Einnahme-Überschussrechnung) anwenden können oder ob die doppelte Buchführung anzuwenden ist, hängt auch von der Wahl der Rechtsform ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beuthien, R. W., Dierkes, V., Wehrheim, S., & Schöpflin, M. (2008). Die Genossenschaft–mit der Europäischen Genossenschaft Recht, Steuer und Betriebswirtschaft (Bd. 17). Berlin: Erich Schmidt Verlag. Beuthien, R. W., Dierkes, V., Wehrheim, S., & Schöpflin, M. (2008). Die Genossenschaft–mit der Europäischen Genossenschaft Recht, Steuer und Betriebswirtschaft (Bd. 17). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Zurück zum Zitat Birk, D., Desens, M., & Tape, H. (2014). Steuerrecht 2013 (17. Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller. Birk, D., Desens, M., & Tape, H. (2014). Steuerrecht 2013 (17. Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller.
Zurück zum Zitat Brandmüller, G., & Lindner, R. (2005). Gewerbliche Stiftungen. Unternehmensträgerstiftung-Stiftung & Co. Berlin: KG–Familienstiftung. Brandmüller, G., & Lindner, R. (2005). Gewerbliche Stiftungen. Unternehmensträgerstiftung-Stiftung & Co. Berlin: KG–Familienstiftung.
Zurück zum Zitat Eichwald, B., & Lutz, K. J. (2011). Erfolgsmodell Genossenschaften: Möglichkeiten für eine werteorientierte Marktwirtschaft. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag. Eichwald, B., & Lutz, K. J. (2011). Erfolgsmodell Genossenschaften: Möglichkeiten für eine werteorientierte Marktwirtschaft. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag.
Zurück zum Zitat Eisenhardt, U., & Wackerbarth, U. (2011). Gesellschaftsrecht: Recht der Personengesellschaften: mit Grundzügen des GmbH-und des Aktienrechts (Bd. 1). Heidelberg: CF Müller GmbH. Eisenhardt, U., & Wackerbarth, U. (2011). Gesellschaftsrecht: Recht der Personengesellschaften: mit Grundzügen des GmbH-und des Aktienrechts (Bd. 1). Heidelberg: CF Müller GmbH.
Zurück zum Zitat Fleschutz, K. (2008). Die Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen. Wiesbaden: Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung und Überführung. Fleschutz, K. (2008). Die Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen. Wiesbaden: Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung und Überführung.
Zurück zum Zitat Glenk, H. (2013). Genossenschaftsrecht: Systematik und Praxis des Genossenschaftswesens. Munich: Beck. Glenk, H. (2013). Genossenschaftsrecht: Systematik und Praxis des Genossenschaftswesens. Munich: Beck.
Zurück zum Zitat Hierl, S., & Huber, S. (2008). Rechtsformen und Rechtsformwahl. Nürnberg: DATEV. Hierl, S., & Huber, S. (2008). Rechtsformen und Rechtsformwahl. Nürnberg: DATEV.
Zurück zum Zitat Klein-Blenkers F (2009). Rechtsformen der Unternehmen. Heidelberg: CF Müller GmbH. Klein-Blenkers F (2009). Rechtsformen der Unternehmen. Heidelberg: CF Müller GmbH.
Zurück zum Zitat Kloka, P. D. (2015). Rechtsformen und Rahmenbedingungen der Innovationsfinanzierung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Kloka, P. D. (2015). Rechtsformen und Rahmenbedingungen der Innovationsfinanzierung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat König, R., Maßbaum, A., & Sureth, C. (2017). Besteuerung und Rechtsformwahl (7. Aufl.). Berlin: Verlag Neue Wirtschafts-Briefe. König, R., Maßbaum, A., & Sureth, C. (2017). Besteuerung und Rechtsformwahl (7. Aufl.). Berlin: Verlag Neue Wirtschafts-Briefe.
Zurück zum Zitat Muscheler, K. (2011). Stiftungsrecht. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Muscheler, K. (2011). Stiftungsrecht. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Niehus, U., & Wilke, H. (2013). Die Besteuerung der Personengesellschaften. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH. Niehus, U., & Wilke, H. (2013). Die Besteuerung der Personengesellschaften. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH.
Zurück zum Zitat Söffing, G., Söffing, G., & Hallerbach, D. (2009). Die GmbH-&-Co.-KG. Herne: NWB. Söffing, G., Söffing, G., & Hallerbach, D. (2009). Die GmbH-&-Co.-KG. Herne: NWB.
Zurück zum Zitat Stein, P. (2016). Die Aktiengesellschaft: Gründung, Organisation, Finanzverfassung. Berlin: Springer. Stein, P. (2016). Die Aktiengesellschaft: Gründung, Organisation, Finanzverfassung. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Wackerbarth, U., & Eisenhardt, U. (2013). Gesellschaftsrecht II. Recht der Kapitalgesellschaften: Mit Bezügen zum Bilanz-, Insolvenz-und Kapitalmarktrecht (Bd. 2). Heidelberg: CF Müller GmbH. Wackerbarth, U., & Eisenhardt, U. (2013). Gesellschaftsrecht II. Recht der Kapitalgesellschaften: Mit Bezügen zum Bilanz-, Insolvenz-und Kapitalmarktrecht (Bd. 2). Heidelberg: CF Müller GmbH.
Zurück zum Zitat Wehrlin, U. (2010). Wirtschaftsstandorte und Unternehmensrechtsformen: Internationale Wettbewerbsfähigkeit – Rechtsformen Standorte –Vergleich Deutschland/EU. Munich: AVM. Wehrlin, U. (2010). Wirtschaftsstandorte und Unternehmensrechtsformen: Internationale Wettbewerbsfähigkeit – Rechtsformen Standorte –Vergleich Deutschland/EU. Munich: AVM.
Zurück zum Zitat Wehrlin, U. (2013). Unternehmensrechtsformen: Darstellung Vergleich und Auswahl der Rechtsform. Berlin: Lehrbuchverlag. Wehrlin, U. (2013). Unternehmensrechtsformen: Darstellung Vergleich und Auswahl der Rechtsform. Berlin: Lehrbuchverlag.
Metadaten
Titel
Rechtsformen der Unternehmen
verfasst von
Ado Ampofo
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12517-2_8

Premium Partner