Bei der Verminderung von Maschinenlärm durch passive Maßnahmen, d.h. ohne Änderung der konstruktiven Gestaltung der Maschinen, kommt der vollständigen Kapselung lärmintensiver Maschinen bzw. Teilaggregaten besondere Bedeutung zu, weil dadurch die Schallausbreitung von diesen Lärmquellen bereits in unmittelbarer Nähe der Quellen beeinflusst werden kann.
Im hier vorliegenden Kapitel wird daher die konstruktive Auslegung von Kapselungen unter Berücksichtigung der Hinweise nach DIN EN ISO 15667 anhand von vielen praktischen Beispielen sehr ausführlich beschrieben. Dabei finden sowohl die Pfade der Luftschallausbreitung als die der Körperschallausbreitung Berücksichtigung. Darüber hinaus wird die messtechnische Bestimmung der Wirkungsweise von Kapselung in Anlehnung an DIN EN ISO 11546 vorgestellt. In Ergänzung zu den akustischen Betrachtungen ist ein Teil des Kapitels außerdem einem Abschätzverfahren für die Wärmeabführung aus Kapseln gewidmet.
Die für Schallschutzkapseln beschriebenen Dimensionierungs- und Gestaltungshinweise gelten im Übrigen im gleichen Maße auch für Schallschutzkabinen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.