Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Schnelles und langsames Denken im Polizeiberuf

Ein Beitrag zu Risiken und Nebenwirkungen polizeilicher Sozialisation

verfasst von : Thomas Feltes, Lena Jordan

Erschienen in: Handbuch Polizeimanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Polizeiberuf ist in alltäglichen Einsatzsituationen schnelles Denken und Handeln erforderlich. Eine angemessene Situationsbewältigung ist für Polizeibeamte oft eine anspruchsvolle Herausforderung, weil jeder Einsatz mit einer gewissen Eskalationsgefahr verbunden sein kann. Besonders unter Stress können hierbei Fehler geschehen. Um einen konstruktiven Umgang mit Fehlverhalten zu ermöglichen, muss eine institutionelle Fehlerkultur etabliert werden, in deren Zentrum das Bestreben nach der Entwicklung von angemessenen Handlungskompetenzen steht. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit das Konzept des schnellen und langsamen Denkens des Nobelpreisträgers Daniel Kahneman bei Polizeibeamten Anwendung finden kann und welche Einflussfaktoren von Bedeutung sind. Schließlich wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich von Aus- und Fortbildung sowie im Bereich des Polizeimanagements möglich sind, um die damit einhergehenden Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aden H (2013) Polizeibeauftragte und Beschwerdestellen in Deutschland. Erfolgsbedingungen und neue Trends in den Ländern. Vorgänge Nr. 204 52(4):10–20 Aden H (2013) Polizeibeauftragte und Beschwerdestellen in Deutschland. Erfolgsbedingungen und neue Trends in den Ländern. Vorgänge Nr. 204 52(4):10–20
Zurück zum Zitat Baddeley AD (1997) Human memory: theory and practice, rev. Aufl. Psychology Press, Hove Baddeley AD (1997) Human memory: theory and practice, rev. Aufl. Psychology Press, Hove
Zurück zum Zitat Bartlett FC (1932) Remembering: a study in experimental and social psychology. The University Press, Cambridge Bartlett FC (1932) Remembering: a study in experimental and social psychology. The University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Bayen UJ (2012) Gedächtnis, Irrtum und Vernehmung. In: Hermanutz M, Litzcke S (Hrsg) Vernehmung in Theorie und Praxis: Wahrheit – Irrtum – Lüge. Boorberg, Stuttgart, S 85–98 Bayen UJ (2012) Gedächtnis, Irrtum und Vernehmung. In: Hermanutz M, Litzcke S (Hrsg) Vernehmung in Theorie und Praxis: Wahrheit – Irrtum – Lüge. Boorberg, Stuttgart, S 85–98
Zurück zum Zitat Behr R (2000) Funktion und Funktionalisierung von Schwarzen Schafen in der Polizei. Kriminologisches J 3:219–229 Behr R (2000) Funktion und Funktionalisierung von Schwarzen Schafen in der Polizei. Kriminologisches J 3:219–229
Zurück zum Zitat Behr R (2006) Polizeikultur. Routinen – Rituale – Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Polizei. Springer, Wiesbaden Behr R (2006) Polizeikultur. Routinen – Rituale – Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Polizei. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Bleuel N (2015) Skandal in der Kita – oder doch nicht? Eine Rekonstruktion. ZEIT 49(12):36–45 Bleuel N (2015) Skandal in der Kita – oder doch nicht? Eine Rekonstruktion. ZEIT 49(12):36–45
Zurück zum Zitat Danziger S, Levav J, Avnaim-Pesso L (2011) Extraneous factors in judicial decisions. PNAS 108(17):6889–6892CrossRef Danziger S, Levav J, Avnaim-Pesso L (2011) Extraneous factors in judicial decisions. PNAS 108(17):6889–6892CrossRef
Zurück zum Zitat Diederichs F (2015) Der Mythos von gefährlichen Irren – Ein Ausbildungsdefizit mit fatalen Folgen. Polizei 2015:10–12 Diederichs F (2015) Der Mythos von gefährlichen Irren – Ein Ausbildungsdefizit mit fatalen Folgen. Polizei 2015:10–12
Zurück zum Zitat Diekmann A (2007) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Rowohlt, Reinbek Diekmann A (2007) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Rowohlt, Reinbek
Zurück zum Zitat Ellrich K, Baier D (2014) Gewalt gegen niedersächsische Beamtinnen und Beamte aus dem Einsatz- und Streifendienst. Zum Einfluss von personen-, arbeits- und situationsbezogenen Merkmalen auf das Gewaltopferrisiko (Forschungsbericht Nr. 123). KFN Niedersachsen e. V. http://kfn.de/versions/kfn/assets/FB_123.pdf. Zugegriffen: 9. Sept. 2015 Ellrich K, Baier D (2014) Gewalt gegen niedersächsische Beamtinnen und Beamte aus dem Einsatz- und Streifendienst. Zum Einfluss von personen-, arbeits- und situationsbezogenen Merkmalen auf das Gewaltopferrisiko (Forschungsbericht Nr. 123). KFN Niedersachsen e. V. http://​kfn.​de/​versions/​kfn/​assets/​FB_​123.​pdf. Zugegriffen: 9. Sept. 2015
Zurück zum Zitat Feltes T (2000) Police Integrity and the Police Organisation – L´intégrité dans l´organisation de la police, La Deontologie Policiere, instrument de consolidation des droits de l´homme. Ministère de l´Interieure, Paris, S 10–21 (französisch), S 86–95 (englisch), S 234–255 (arabisch) Feltes T (2000) Police Integrity and the Police Organisation – L´intégrité dans l´organisation de la police, La Deontologie Policiere, instrument de consolidation des droits de l´homme. Ministère de l´Interieure, Paris, S 10–21 (französisch), S 86–95 (englisch), S 234–255 (arabisch)
Zurück zum Zitat Feltes T (2011) Polizeiliche Verfolgungsfahrten und der Jagdinstinkt. Kriminologisch-polizeiwissenschaftliche Anmerkungen zu einem wenig beachteten Phänomen. Poliz & Wiss 1:11–23 Feltes T (2011) Polizeiliche Verfolgungsfahrten und der Jagdinstinkt. Kriminologisch-polizeiwissenschaftliche Anmerkungen zu einem wenig beachteten Phänomen. Poliz & Wiss 1:11–23
Zurück zum Zitat Feltes T (2012b) Polizeiliches Fehlverhalten und Disziplinarverfahren – ein ungeliebtes Thema. Überlegungen zu einem alternativen Ansatz. In: Die Polizei, S 285–292 (Teil 1), S 309–314 (Teil 2) Feltes T (2012b) Polizeiliches Fehlverhalten und Disziplinarverfahren – ein ungeliebtes Thema. Überlegungen zu einem alternativen Ansatz. In: Die Polizei, S 285–292 (Teil 1), S 309–314 (Teil 2)
Zurück zum Zitat Feltes T (2014) Die diskursive Rechtfertigung von Gewaltanwendung durch Polizeibeamte. In: Akzeptanz des Rechtsstaates in der Justiz. Texte und Ergebnisse des 37. Strafverteidigertages Freiburg 2013, Berlin, S 121–136 Feltes T (2014) Die diskursive Rechtfertigung von Gewaltanwendung durch Polizeibeamte. In: Akzeptanz des Rechtsstaates in der Justiz. Texte und Ergebnisse des 37. Strafverteidigertages Freiburg 2013, Berlin, S 121–136
Zurück zum Zitat Feltes T, Punch M (2005) Good People, Dirty Work? Wie die Polizei die Wissenschaft und Wissenschaftler die Polizei erleben und wie sich Polizeiwissenschaft entwickelt. Monatsschr Kriminologie Strafrechtsreform 1:26–45 Feltes T, Punch M (2005) Good People, Dirty Work? Wie die Polizei die Wissenschaft und Wissenschaftler die Polizei erleben und wie sich Polizeiwissenschaft entwickelt. Monatsschr Kriminologie Strafrechtsreform 1:26–45
Zurück zum Zitat Feltes T, Klukkert A, Ohlemacher T (2007) „…, dann habe ich ihm auch schon eine geschmiert.“ Autoritätserhalt und Eskalationsangst als Ursachen polizeilicher Gewaltausübung. Monatsschr Kriminologie Strafrechtsreform 4:285–303 Feltes T, Klukkert A, Ohlemacher T (2007) „…, dann habe ich ihm auch schon eine geschmiert.“ Autoritätserhalt und Eskalationsangst als Ursachen polizeilicher Gewaltausübung. Monatsschr Kriminologie Strafrechtsreform 4:285–303
Zurück zum Zitat Festinger L (1957) A theory of cognitive dissonance. Stanford University Press, Stanford Festinger L (1957) A theory of cognitive dissonance. Stanford University Press, Stanford
Zurück zum Zitat Hermanutz M (2013) Polizeiliches Auftreten – Respekt und Gewalt: Eine empirische Untersuchung zum Einfluss verbaler Kommunikation und äußerem Erscheinungsbild von Polizeibeamten auf die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt Hermanutz M (2013) Polizeiliches Auftreten – Respekt und Gewalt: Eine empirische Untersuchung zum Einfluss verbaler Kommunikation und äußerem Erscheinungsbild von Polizeibeamten auf die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt
Zurück zum Zitat Hermanutz M (Hrsg) (2015) Gewalt gegen Polizisten – sinkender Respekt und steigende Aggression? Eine Beleuchtung der Gesamtumstände. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt Hermanutz M (Hrsg) (2015) Gewalt gegen Polizisten – sinkender Respekt und steigende Aggression? Eine Beleuchtung der Gesamtumstände. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt
Zurück zum Zitat Hermanutz M, Spöcker W, Geiger S, Schweitzer S (2000) Schießen mit kühlem Kopf unter Stressbedingungen: Ergebnisse zweier experimenteller Studien. Poliz & Wiss 1:45–57 Hermanutz M, Spöcker W, Geiger S, Schweitzer S (2000) Schießen mit kühlem Kopf unter Stressbedingungen: Ergebnisse zweier experimenteller Studien. Poliz & Wiss 1:45–57
Zurück zum Zitat Hoffmann-Holland K, Liepmann D, Müller I, Lubitz T, Kühl K, Mahlke IM (2008) Beschwerdemanagement der Polizei. Eine empirische und rechtliche Analyse am Beispiel der Berliner Polizei. Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt Hoffmann-Holland K, Liepmann D, Müller I, Lubitz T, Kühl K, Mahlke IM (2008) Beschwerdemanagement der Polizei. Eine empirische und rechtliche Analyse am Beispiel der Berliner Polizei. Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt
Zurück zum Zitat Innenministerium Baden-Württemberg (1995) Das Anforderungsprofil für Streifenbeamte. Ergebnisbericht einer repräsentativen Befragung von Streifenbeamten in Baden-Württemberg (Bd 1) sowie Anlagenband (Bd 2). Stuttgart Innenministerium Baden-Württemberg (1995) Das Anforderungsprofil für Streifenbeamte. Ergebnisbericht einer repräsentativen Befragung von Streifenbeamten in Baden-Württemberg (Bd 1) sowie Anlagenband (Bd 2). Stuttgart
Zurück zum Zitat Kahneman D (2015) Schnelles Denken, langsames Denken, 13. Aufl. Siedler, München Kahneman D (2015) Schnelles Denken, langsames Denken, 13. Aufl. Siedler, München
Zurück zum Zitat Kant I (1974) Werkausgabe: Kritik der reinen Vernunft 1. Bd. III (Weischedel W (Hrsg)), 20. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt Kant I (1974) Werkausgabe: Kritik der reinen Vernunft 1. Bd. III (Weischedel W (Hrsg)), 20. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt
Zurück zum Zitat Kassin SM, Goldstein CC, Savitsky K (2003) Behavioral confirmation in the interrogation room: on the dangers of presuming guilt. Law Hum Behav 27(2):187–203CrossRef Kassin SM, Goldstein CC, Savitsky K (2003) Behavioral confirmation in the interrogation room: on the dangers of presuming guilt. Law Hum Behav 27(2):187–203CrossRef
Zurück zum Zitat Klukkert A, Ohlemacher T, Feltes T (2009) Torn between two targets: German police officers talk about the use of force. Crime Law Soc Change 52:181–206CrossRef Klukkert A, Ohlemacher T, Feltes T (2009) Torn between two targets: German police officers talk about the use of force. Crime Law Soc Change 52:181–206CrossRef
Zurück zum Zitat Körber B (2012) Aufmerksamkeitssteuerung. In: Schmalzl HP, Hermanutz M (Hrsg) Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen. Boorberg, Stuttgart, S 38–44 Körber B (2012) Aufmerksamkeitssteuerung. In: Schmalzl HP, Hermanutz M (Hrsg) Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen. Boorberg, Stuttgart, S 38–44
Zurück zum Zitat Lazarus RS, Folkman S (1984) Stress. Appraisal and coping. Springer, New York Lazarus RS, Folkman S (1984) Stress. Appraisal and coping. Springer, New York
Zurück zum Zitat Lorei C (2012) Jagdfieber. In: Schmalzl HP, Hermanutz M (Hrsg) Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen. Boorberg, Stuttgart, S 138–146 Lorei C (2012) Jagdfieber. In: Schmalzl HP, Hermanutz M (Hrsg) Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen. Boorberg, Stuttgart, S 138–146
Zurück zum Zitat Lorei C, Hartmann J (2015) Der Einfluss von „Ego-Depletion“ auf das Einsatzverhalten. In: Lorei C (Hrsg) Studien zur Eigensicherung: Neue Studien zur Polizei im Jagdfieber. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, S 191–226 Lorei C, Hartmann J (2015) Der Einfluss von „Ego-Depletion“ auf das Einsatzverhalten. In: Lorei C (Hrsg) Studien zur Eigensicherung: Neue Studien zur Polizei im Jagdfieber. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, S 191–226
Zurück zum Zitat Müller-Lyer FC (1889) Optische Urteilsbildung. Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiologische Abteilung, Supplement Ausgabe, S 263–270 Müller-Lyer FC (1889) Optische Urteilsbildung. Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiologische Abteilung, Supplement Ausgabe, S 263–270
Zurück zum Zitat Ohlemacher T (2000) Die Polizei in schwierigem Gelände: ein Plädoyer für eine veränderte Perspektive und neue empirische Projekte. Monatsschr Kriminol Strafrechtsreform 83:1–10 Ohlemacher T (2000) Die Polizei in schwierigem Gelände: ein Plädoyer für eine veränderte Perspektive und neue empirische Projekte. Monatsschr Kriminol Strafrechtsreform 83:1–10
Zurück zum Zitat Ohlemacher T, Feltes T, Klukkert A (2008) Die diskursive Rechtfertigung von Gewaltanwendung durch Polizeibeamtinnen und -beamte. Methoden und Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes. Poliz & Wiss 2:20–29 Ohlemacher T, Feltes T, Klukkert A (2008) Die diskursive Rechtfertigung von Gewaltanwendung durch Polizeibeamtinnen und -beamte. Methoden und Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes. Poliz & Wiss 2:20–29
Zurück zum Zitat Reichertz J (1990) „Meine Schweine erkenne ich am Gang“: zur Typisierung typisierender Kriminalpolizisten. Kriminologisches J 3(22):194–207 Reichertz J (1990) „Meine Schweine erkenne ich am Gang“: zur Typisierung typisierender Kriminalpolizisten. Kriminologisches J 3(22):194–207
Zurück zum Zitat Salet R, Terpstra T (2014) Critical review in criminal investigation: evaluation of a measure to prevent tunnel vision. Policing 8(1):43–50CrossRef Salet R, Terpstra T (2014) Critical review in criminal investigation: evaluation of a measure to prevent tunnel vision. Policing 8(1):43–50CrossRef
Zurück zum Zitat Schieweg W, Thielmann G (2014) Gesunde und ethische Führung. In: Stierle J, Vera A (Hrsg) Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 195–239 Schieweg W, Thielmann G (2014) Gesunde und ethische Führung. In: Stierle J, Vera A (Hrsg) Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 195–239
Zurück zum Zitat Schmalzl HP (2012) Einsatzkompetenz. In: Schmalzl HP, Hermanutz M (Hrsg) Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen. Boorberg, Stuttgart, S 86–95 Schmalzl HP (2012) Einsatzkompetenz. In: Schmalzl HP, Hermanutz M (Hrsg) Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen. Boorberg, Stuttgart, S 86–95
Zurück zum Zitat Stanovich K (2011) Rationality and the reflective mind. Oxford University Press, New York Stanovich K (2011) Rationality and the reflective mind. Oxford University Press, New York
Zurück zum Zitat Volbert R (1999) Determinanten der Aussagesuggestibilität bei Kindern. Exp Klin Hypn 15:55–78 Volbert R (1999) Determinanten der Aussagesuggestibilität bei Kindern. Exp Klin Hypn 15:55–78
Zurück zum Zitat Walker S, Archbold C, Herbst L (2002) Mediating citizen complaints against police officers: a guide for police and community leaders. Department of Criminal Justice, Office of Community Oriented Policing Services, Washington D. C. Walker S, Archbold C, Herbst L (2002) Mediating citizen complaints against police officers: a guide for police and community leaders. Department of Criminal Justice, Office of Community Oriented Policing Services, Washington D. C.
Zurück zum Zitat Zimbardo PG, Gerrig RJ (2004) Psychologie, 16. Aufl. Pearson, München Zimbardo PG, Gerrig RJ (2004) Psychologie, 16. Aufl. Pearson, München
Metadaten
Titel
Schnelles und langsames Denken im Polizeiberuf
verfasst von
Thomas Feltes
Lena Jordan
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08926-9_12