Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Schritt 3: „Chartanalyse“: Kaufzeitpunkt – Wie wird die Aktie sich entwickeln?

verfasst von : Jörn Peters

Erschienen in: Aktienanalyse in drei Schritten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Chartanalyse als Mittel erschlossen, das Ergebnis der fundamentalen Aktienanalyse zu plausibilisieren. Damit kann das Risiko des Aktienkaufs weiter minimiert werden. Die Fundamentalanalyse bezieht sich immer auf einen Zustand, der in dem Moment, in dem die Analyse erstellt ist, der Vergangenheit angehört. Negative aktuelle Entwicklungen würden aber möglicherweise am Chart sichtbar und könnten von einem riskanten Aktienkauf abhalten. Dieser Abschnitt ist keine umfassende Darstellung der Chartanalyse, sondern fokussiert auf die Anforderungen an die Chartanalyse im Rahmen der vorgestellten Methode.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Klassiker ist meines Erachtens „Die Technische Analyse der Finanzmärkte“ von John J. Murphy. Da aus diesem Werk nicht zitiert wird, ist es nicht im Literaturverzeichnis enthalten.
 
2
Dazu sei angemerkt, dass Studenten in Vorlesungen, die ich zu diesem Thema halten durfte, einige Male VW analysierten. Bei diesen Analysen kam nicht heraus, dass eine Investition in VW-Aktien interessant sei.
 
3
Die im Chartbild auf der rechten Skala rot markierte Anzeige von 133,20 ist der von Guidants angegebene Schlusskurs der Aktie ((WKN 766400, Handelsplatz L&S, Geldkurs) vom 31.07.2020).
 
4
Mit den Bollinger-Bändern wird genau dieses Phänomen visualisiert. Siehe hierzu Rene Berteit, Bollinger Bänder – Der maximale Bewegungsspielraum für die Kurse auf www.​godmode-trader.​de, https://​www.​godmode-trader.​de/​know-how/​bollinger-baender-der-maximale-bewegungsspielra​um-fuer-die-kurse,3867846, Abruf am 07.05.2020.
 
5
Statistiker werden dieser These entgegnen, dass die Kursbildung ein zufälliges Ereignis und damit nicht vorhersagbar sei. So ähnlich, wie es beim Würfelspiel auch nach drei Würfen der Sechs für den vierten Wurf gleich wahrscheinlich bleibt wie beim ersten Wurf, wieder sechs Augen zu würfeln. Dennoch bleibt die Wahrscheinlichkeit genauso hoch, wie für eine Eins und wird sich über eine Spielfolge, die lang genug ist, erkennen lassen. Für weitere Ausführungen zu Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen sei das Studium folgenden Werkes empfohlen: Peter L. Bernstein, Wider die Götter. Die Geschichte von Risiko und Risikomanagement von der Antike bis heute.
 
6
WKN steht für Wertpapierkennnummer. Jedes an einer deutschen Börse gehandelte Papier hat eine solche Wertpapierkennnummer.
 
7
Der dann einsetzende wasserfallartige Kursrückgang steht im Zusammenhang mit dem Ausruf der Pandemie aufgrund der Corona-Situation im Jahr 2020.
 
8
Eine Beschreibung der Schulter-Kopf-Schulter-Formation befindet sich zum Beispiel hier: https://​www.​godmode-trader.​de/​know-how/​1-9-5-schulter-kopf-schulter-formation-trendwendeformat​ion,3733868.
 
9
Siehe Balsinger, Peter, Homma Munehisa: Der Erfinder der Candlestick-Charts, https://​www.​boerse-online.​de/​nachrichten/​aktien/​homma-munehisa-der-erfinder-der-candlestick-charts-1028918383, 21.02.2020, abgerufen am 10.06.2020.
 
10
Bei wenig gehandelten Aktien oder Wertpapieren oder an Börsen mit geringerer Bedeutung gibt es mitunter nur eine Preisfestsetzung täglich. In solchen Fällen bietet die Betrachtung von Candlesticks keinen Vorteil.
 
11
Im alten Japan wird man wohl weiß (also nicht mit Tinte ausgemalt) und schwarz (also mit Tinte ausgemalt) verwendet haben. Heute definiert dies der Designer oder der Nutzer eines Chartprogramms.
 
12
Ich schreibe dies als subjektive Erwartung auf, da ich keine statistische Auswertung heranziehen kann, die ein solches Kursmuster auswertet. Jedoch hat sich diese Haltung meiner Meinung nach als Vorteil erwiesen.
 
14
Betrag ist hier mathematisch gemeint, der Betrag von −7 ist also größer als der von 3.
 
15
Siehe John Bollinger, Bollinger Bänder – Der einfache Weg, Kursverläufe zu bestimmen, München, 2013.
 
17
Falls nun ein eifriger Leser der Meinung ist, er müsste nur den Schlusskurs vom Eröffnungskurs subtrahieren und diese Differenz durch 14 teilen, dem sei gesagt, dass das Ergebnis dieser Operation nicht gefragt ist.
 
18
Zur Interpretation des RSI siehe auch Lampert, Claus, Relative Stärke Index nach Welle Wilders, https://​www.​charttec.​de/​html/​indikator_​rsi_​relative_​strength_​index.​php, 2019.
 
Metadaten
Titel
Schritt 3: „Chartanalyse“: Kaufzeitpunkt – Wie wird die Aktie sich entwickeln?
verfasst von
Jörn Peters
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32832-0_4