Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Sechs Kernfragen und Herausforderungen beim Management dynastischer Unternehmerfamilien

verfasst von : Tom A. Rüsen, Heiko Kleve, Arist von Schlippe

Erschienen in: Management der dynastischen Unternehmerfamilie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Kernfragen und Herausforderungen von dynastischen Unternehmerfamilien bzw. Unternehmerfamilien 3.0. Bei diesem Familientypus steht, neben der Ausübung der Eigentümerfunktion, die Organisation des Zusammenhaltes sowie der Umgang mit den Erwartungen ihrer Mitglieder an die Mitgliedschaft im Zentrum des Familienmanagements. Die Ausführungen basieren auf unseren ersten bereits veröffentlichten Ideen zu zentralen Ansatzpunkten eines Familienmanagements in dynastischen Unternehmerfamilien und stellen eine Weiterentwicklung dieser dar (Rüsen et al. (2019)). Anhand von sechs identifizierten Handlungsfeldern werden zentrale Fragestellungen aufgezeigt, die ein Big Family Management systematisch zu behandeln hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Hierzu u. a. Koeberle-Schmid et al. (2018); v. Schlippe et al. (2017); Zellweger, T. (2017) und die dort jeweils aufgeführte weiterführende Literatur.
 
2
Jaffe (2020), Jaffe & Lane (2004), Simon et al. (2005), Rüsen & Löhde (2019).
 
3
Ein ursprünglich angedachter siebenter Themenkomplex mit dem Titel „Umgang mit Sicherheitsrisiken“, der wirksame Präventionsstrategien gegen Entführungen bzw. die Risikominimierung der Familie durch die sozialen Netzwerke bzw. etablierte digitale Kommunikationsstrukturen beinhalten sollte, wurde im Rahmen der thematischen Verdichtungen von den Projektteilnehmern verworfen.
 
4
Jaffe & Lane (2004, S. 89).
 
5
v. Schlippe et al. (2017).
 
6
Siehe ausführlich hierzu Rüsen (2021).
 
7
Rüsen, Heider, Hülsbeck, Bretschneider (2019).
 
8
Ausführlich hierzu Rüsen und Stangenberg-Haverkamp (2020).
 
9
Zum Programm der Familie Freudenberg siehe Simons (2020).
 
10
Rüsen et al. (2014), Horváth, Kirchdörfer & v. Schlippe (2015), Rüsen (2020).
 
11
Aronoff & Ward (2011, S. 18).
 
12
v. Schlippe et al. (2017) sowie Gimeno et al. (2010).
 
13
Jaffe (2020).
 
14
Simon et al. (2005).
 
15
Zusammengefasst siehe z. B. v. Schlippe (2014).
 
16
Im Folgenden und durchgängig im Buch werden wörtliche Zitate unserer Projektpartner jeweils in Anführungszeichen gesetzt und durch Kursivsetzung gekennzeichnet.
 
17
Dazu etwa Leiß (2014), Kleve (2020, S. 54 ff.).
 
18
Baecker (2007).
 
19
Exemplarisch dazu Wagenknecht (2013).
 
20
Hierzu ausführlich beispielsweise Brundin und Härtel (2014).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aronoff, C., & Ward, J. (2011). From siblings to cousins: Prospering in the third generation and beyond. Palgrave McMillan.CrossRef Aronoff, C., & Ward, J. (2011). From siblings to cousins: Prospering in the third generation and beyond. Palgrave McMillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Baecker, D. (2007). Studien zur nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. Baecker, D. (2007). Studien zur nächsten Gesellschaft. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Brundin, E., & Härtel, C. (2014). Emotions in family firms. In L. Melin, P. Sharma, & M. Nordqvist (Hrsg.), The SAGE Handbook of family business (S. 529–548). Sage.CrossRef Brundin, E., & Härtel, C. (2014). Emotions in family firms. In L. Melin, P. Sharma, & M. Nordqvist (Hrsg.), The SAGE Handbook of family business (S. 529–548). Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Gimeno, A., Baulenas, G., & Coma-Cross, J. (2010). Familienunternehmen führen, Komplexität managen. Vandenhoeck & Ruprecht. Gimeno, A., Baulenas, G., & Coma-Cross, J. (2010). Familienunternehmen führen, Komplexität managen. Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Horváth, P., Kirchdörfer, R., & Schlippe, A. v. (2015). Gesellschafterkompetenz – Der gut informierte Gesellschafter. Familienunternehmen und Stiftungen, 5(1), 3–6. Horváth, P., Kirchdörfer, R., & Schlippe, A. v. (2015). Gesellschafterkompetenz – Der gut informierte Gesellschafter. Familienunternehmen und Stiftungen, 5(1), 3–6.
Zurück zum Zitat Jaffe, D. (2020). Borrowed from your grandchildren. The evolution of 100-year family enterprises. Wiley. Jaffe, D. (2020). Borrowed from your grandchildren. The evolution of 100-year family enterprises. Wiley.
Zurück zum Zitat Jaffe, D., & Lane, S. (2004). Sustaining a family dynasty: Key issues facing complex multigenerational business- and investment-owning families. Family Business Review, 17(1), 81–98.CrossRef Jaffe, D., & Lane, S. (2004). Sustaining a family dynasty: Key issues facing complex multigenerational business- and investment-owning families. Family Business Review, 17(1), 81–98.CrossRef
Zurück zum Zitat Kleve, H. (2020). Die Unternehmerfamilie. Wie Wachstum, Sozialisation und Beratung gelingen. Carl Auer Systeme. Kleve, H. (2020). Die Unternehmerfamilie. Wie Wachstum, Sozialisation und Beratung gelingen. Carl Auer Systeme.
Zurück zum Zitat Koeberle-Schmid, A., Fahrion, H.-J., & Witt, P. (Hrsg.). (2018). Family Business Governance. Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen (3. Aufl.) Schmidt. Koeberle-Schmid, A., Fahrion, H.-J., & Witt, P. (Hrsg.). (2018). Family Business Governance. Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen (3. Aufl.) Schmidt.
Zurück zum Zitat Leiß, G. (2014). „Ich seh das Ganze als Staffellauf“. Intergenerative Aushandlung im Nachfolgeprozess von Unternehmerfamilien. Carl Auer Systeme. Leiß, G. (2014). „Ich seh das Ganze als Staffellauf“. Intergenerative Aushandlung im Nachfolgeprozess von Unternehmerfamilien. Carl Auer Systeme.
Zurück zum Zitat Rüsen, T. A. (2020). Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien – Alles, was ein Gesellschafter und dessen Angehörige wissen und können sollten. In T. A. Rüsen & A. Heider (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden (S. 25–48). Schmidt. Rüsen, T. A. (2020). Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien – Alles, was ein Gesellschafter und dessen Angehörige wissen und können sollten. In T. A. Rüsen & A. Heider (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden (S. 25–48). Schmidt.
Zurück zum Zitat Rüsen, T. A., Heider, A., Hülsbeck, M., & Bretschneider, U. (2019). Die digitalisierte Unternehmerfamilie – Spezifische Einflüsse und Herausforderungen für Digitalisierungsdynamiken in Familienunternehmen. FuS – Familienunternehmen und Strategie, 9(3), 90–95. Rüsen, T. A., Heider, A., Hülsbeck, M., & Bretschneider, U. (2019). Die digitalisierte Unternehmerfamilie – Spezifische Einflüsse und Herausforderungen für Digitalisierungsdynamiken in Familienunternehmen. FuS – Familienunternehmen und Strategie, 9(3), 90–95.
Zurück zum Zitat Rüsen, T. A., & Löhde, A. S. (2019). Die Unternehmerfamilie und ihre Familienstrategie – Einblicke in die gelebte Praxis von Family Governance. Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen. Rüsen, T. A., & Löhde, A. S. (2019). Die Unternehmerfamilie und ihre Familienstrategie – Einblicke in die gelebte Praxis von Family Governance. Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen.
Zurück zum Zitat Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., & Kleve, H. (2019). Die dynastische Großfamilie. Skizze eines spezifischen Typus von Unternehmerfamilien. In H. Kleve & T. Köllner (Hrsg.), Die Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven (S. 225–247). Springer VS. Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., & Kleve, H. (2019). Die dynastische Großfamilie. Skizze eines spezifischen Typus von Unternehmerfamilien. In H. Kleve & T. Köllner (Hrsg.), Die Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven (S. 225–247). Springer VS.
Zurück zum Zitat Rüsen, T. A., & Stangenberg-Haverkamp, F. (2020). Die Entwicklung von Gesellschafterkompetenz in der Familie Merck. In T. A. Rüsen & A. Heider (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden (S. 393–398). Schmidt. Rüsen, T. A., & Stangenberg-Haverkamp, F. (2020). Die Entwicklung von Gesellschafterkompetenz in der Familie Merck. In T. A. Rüsen & A. Heider (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden (S. 393–398). Schmidt.
Zurück zum Zitat Rüsen, T., Schlippe, A. v., & Groth, T. (2014). Gesellschafterkompetenz in Familienunternehmen. Über gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme in Unternehmerfamilien. Familienunternehmen und Stiftungen, 101–108. Rüsen, T., Schlippe, A. v., & Groth, T. (2014). Gesellschafterkompetenz in Familienunternehmen. Über gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme in Unternehmerfamilien. Familienunternehmen und Stiftungen, 101–108.
Zurück zum Zitat Rüsen, T. A. (2021). Management der Unternehmerfamilie 4.0 – Formen eines digitalisierten Familienmanagements und Ansätze, den Austausch und Zusammenhalt in einer Lockdown-Situation zu organisieren. FuS – Familienunternehmen und Strategie. 02/2021, 42–48. Rüsen, T. A. (2021). Management der Unternehmerfamilie 4.0 – Formen eines digitalisierten Familienmanagements und Ansätze, den Austausch und Zusammenhalt in einer Lockdown-Situation zu organisieren. FuS – Familienunternehmen und Strategie. 02/2021, 42–48.
Zurück zum Zitat Schlippe, A. v. (2014). Das kommt in den besten Familien vor. Systemische Konfliktberatung in Familien und Familienunternehmen. Concadora. Schlippe, A. v. (2014). Das kommt in den besten Familien vor. Systemische Konfliktberatung in Familien und Familienunternehmen. Concadora.
Zurück zum Zitat Schlippe, A. v., Groth, T., & Rüsen, T. A. (2017). Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie. Familienstrategie über Generationen. Auf dem Weg zu einer Theorie der Unternehmerfamilie. Vandenhoeck & Ruprecht. Schlippe, A. v., Groth, T., & Rüsen, T. A. (2017). Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie. Familienstrategie über Generationen. Auf dem Weg zu einer Theorie der Unternehmerfamilie. Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Simon, F. B., Wimmer, R., & Groth, T. (2005). Mehr-Generationen-Familienunternehmen. Carl Auer Systeme. Simon, F. B., Wimmer, R., & Groth, T. (2005). Mehr-Generationen-Familienunternehmen. Carl Auer Systeme.
Zurück zum Zitat Simons, F. (2020). Entwicklung von Gesellschafterkompetenz am Beispiel der Familie Freudenberg. In T. A. Rüsen & A. Heider (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden (S. 399–404). Schmidt. Simons, F. (2020). Entwicklung von Gesellschafterkompetenz am Beispiel der Familie Freudenberg. In T. A. Rüsen & A. Heider (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden (S. 399–404). Schmidt.
Zurück zum Zitat Wagenknecht, S. (2013). Freiheit statt Kapitalismus. Über vergessene Ideale, die Eurokrise und unsere Zukunft. dtv. Wagenknecht, S. (2013). Freiheit statt Kapitalismus. Über vergessene Ideale, die Eurokrise und unsere Zukunft. dtv.
Zurück zum Zitat Zellweger, T. (2017). Managing the family business – Theory and practice. Edward Elgar. Zellweger, T. (2017). Managing the family business – Theory and practice. Edward Elgar.
Metadaten
Titel
Sechs Kernfragen und Herausforderungen beim Management dynastischer Unternehmerfamilien
verfasst von
Tom A. Rüsen
Heiko Kleve
Arist von Schlippe
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63500-1_3