Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

Software-Engineering-Ausbildung in einer Apple-Macintosh-Entwicklungsumgebung

verfasst von : Franz Josef Leven

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Seit 1972 wird der Studiengang Medizinische Informatik von der Fachhochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg, Fakultät für Theoretische Medizin, gemeinsam durchgeführt mit Lehrveranstaltungen in Heilbronn und Heidelberg. Dieses Curriculum führt in einem9-semestrigen Studium zur Graduierung Diplominformatiker der Medizin (Dipl-Inform. Med.) durch die Universität Heidelberg. Absolventen des Studienganges können an der Medizinischen Fakultät der Universität zum Dr. sc. hum.(scientiarum humanarum) promovieren. 350 Studenten sind eingeschrieben. Die Zahl der bisherigen Absolventen beträgt ca. 550. Die Struktur des Curriculums (Abb. 1) wird dadurch gekennzeichnet, daß Inhalte der Medizinischen Informatik vom ersten Semester an integriert sind und in der zweiten Studienhälfte sowohl im Pflichtteil als auch auch in den von den Studenten wählbaren Schwerpunkten ausgeprägt sind. Diese Schwerpunkte geben das breitbandige Spektrum der Medizinischen Informatik wieder, z.B. Betriebswirtschaftliche Anwendungen im Gesundheitswesen,Biosignalverarbeitung und Bildverarbeitung,Bildung mathematischer und statistischer Modelle in der Medizin, undInformations- und Wissensverarbeitung in der Medizin, insbesondere auch Expertensysteme zur Unterstützung der medizinischen Entscheidungsfindung.

Metadaten
Titel
Software-Engineering-Ausbildung in einer Apple-Macintosh-Entwicklungsumgebung
verfasst von
Franz Josef Leven
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_13

Premium Partner