Skip to main content

1999 | OriginalPaper | Buchkapitel

Solarkraftwerke mit Parabolrinnen

verfasst von : Dr.-Ing. Markus Mohr, Dipl.-Ing. Petr Svoboda, Professor Dr.-Ing. Hermann Unger

Erschienen in: Praxis solarthermischer Kraftwerke

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Solarfelder mit Parabolrinnenkollektoren liefern Wärme für Dampfkraftwerke, wobei sie im wesentlichen die Funktion eines solaren Dampferzeugers erfüllen, der einen mit fossilem Brennstoff befeuerten Dampferzeuger ersetzt oder ergänzt. Die diskontinuierliche solare Energiequelle läßt allerdings nur eine Benutzungsdauer des Solarfelds von 2000–2400 Stunden (Vollast) jährlich zu. Aus diesem Grund macht es technisch und wirtschaftlich Sinn, eine Kraftwerkskonfiguration zu wählen, bei der das Kraftwerk für viele zusätzliche Betriebsstunden im Jahr mit fossilen Brennstoffen betrieben werden kann. Kraftwerke, die mit Solarenergie oder zusätzlich mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können — sogenannte Hybridkraftwerke — werden in diesem Kapitel mitsamt der dazugehörenden Technologie beschrieben.

Metadaten
Titel
Solarkraftwerke mit Parabolrinnen
verfasst von
Dr.-Ing. Markus Mohr
Dipl.-Ing. Petr Svoboda
Professor Dr.-Ing. Hermann Unger
Copyright-Jahr
1999
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-58489-3_2