Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Soziale Persönlichkeiten im Sport

Eine Analyse zur unterschiedlichen Selbstdarstellung von Personen auf sozialen Netzwerken

verfasst von : Cora Theobalt, Christoph G. Grimmer, Thomas Horky

Erschienen in: Sportkommunikation in digitalen Medien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Soziale Medien werden von Menschen sehr unterschiedlich genutzt. Dabei werden offenbar deutlich differenzierte Charaktere und Verhaltensweisen bei der Verwendung etabliert. Auf Basis von Goffman (1959 [1983]) wird in diesem Beitrag die Theorie zur Selbstdarstellung von Personen auf das Feld der sozialen Netzwerke übertragen und im Anschluss an verschiedenen Beispielen analysiert. Dazu wurden die Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter und Instagram von 15 Personen aus drei unterschiedlichen Bereichen (Sport, Medien/Entertainment und Politik) quantitativ und qualitativ untersucht. Es lassen sich im Ergebnis deutliche Unterschiede zwischen den Personengruppen, aber auch innerhalb der Gruppe der Sportlerinnen und Sportler vor allem hinsichtlich Umfang, Art der Nutzung oder Authentizität feststellen. Es wird daher vorgeschlagen, statt von dem Auftritt auf Social Media in Zukunft von multiplen sozialen Persönlichkeiten auf Sozialen Medien zu sprechen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Eine Auflistung weiterer Studien, die Goffmans Ansatz der „Selbstinszenierung“ auf Onlinemedien angewandt haben, bietet Hogan (2010, S. 379).
 
2
Zur Einordnung von Facebook aufgrund der technischen Struktur und der Unterscheidung nach Sichtbarkeit von Informationen (Facebook-Freunde oder auch die Freunde der Facebook-Freunde?) vgl. Hogan (2010, S. 380).
 
3
Auch die Frage, was bei den Sozialen Medien zum Publikum zählt, ist nicht einfach zu beantworten: Ein Facebook-Freund oder ein Twitter-Follower erfüllen nicht zwingend die Kriterien einer „echten“ Freundschaft in der Offline-Realität. Besonders prominente Akteure (aber auch schon weitaus weniger bekannte Personen) haben in den sozialen Netzwerken bereits nach kurzer Nutzungszeit Freunde bzw. Follower in vier- oder fünfstelliger Anzahl. Hogan (2010, S. 383) verweist auf die Ironie, dass noch vor gut zehn Jahren in soziologischen Studien vor einer drohenden sozialen Isolation durch intensive Onlinenutzung gewarnt wurde.
 
4
So sind einzelne Journalisten mit ihrer neuen Rolle in den Sozialen Medien gar nicht glücklich und fühlen sich bei ihrer Selbstvermarktung regelrecht als „Werbe-Tölpel“ (Holton & Molyneux 2017, S. 204).
 
5
Die Autoren fassen ihre Ergebnisse zusammen und schreiben hinsichtlich Twitter und Facebook: „On Twitter, they were able to pepper their bios with information that identified their specialties as well as their interests outside of journalism so long as they made it clear, as one journalist pointed out, ‚that information here is my opinion and does not represent X organization‘. They were also able to share content rather freely, passing along links to outside news organizations that they found interesting or relevant to their audiences. On Facebook, many said they kept private profiles and let their organizations instead serve as megaphones of information. They could move in and out of those spaces with relative ease, taking care to abide by content and engagement guidelines set forth by their organizations“ (Holton & Molyneux 2017, S. 202).
 
6
Anm.: Hervorhebungen bei Schmidt 2013 im Original unterstrichen, hier kursiv dargestellt.
 
7
Hervorhebung im Original, SNS: Social Network Sites (Silfverberg et al. 2011).
 
8
Vgl. auch Lunden (2014).
 
9
Die Autoren wurden nach einer Vorab-Publikation ausgewählter Ergebnisse von der Social Media-Agentur von Mesut Özil kontaktiert und die professionelle Vermarktung mündlich bestätigt.
 
10
Für Sportjournalisten vgl. Horky, Grimmer & Nölleke (2016), für die USA vgl. Holton & Molyneux (2017).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Benjamin, W. ([1936] 1980). Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit. (2. Fassung). Band I, 3. In R. Tiedemann, & H. Schweppenhäuser (Hrsg.), Gesammelte Schriften. (S. 471–508) Frankfurt am Main: Suhrkamp. Benjamin, W. ([1936] 1980). Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit. (2. Fassung). Band I, 3. In R. Tiedemann, & H. Schweppenhäuser (Hrsg.), Gesammelte Schriften. (S. 471–508) Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Burk, V., & Grimmer, C. G. (2018). Sportkommunikation bei Instagram, Snapchat, YouTube und Blogs. In T. Horky, H.-J. Stiehler, & T. Schierl (Hrsg.), Die Digitalisierung des Sports in den Medien. (Sportkommunikation, 13) (S. 42–67) Köln: Herbert von Halem. Burk, V., & Grimmer, C. G. (2018). Sportkommunikation bei Instagram, Snapchat, YouTube und Blogs. In T. Horky, H.-J. Stiehler, & T. Schierl (Hrsg.), Die Digitalisierung des Sports in den Medien. (Sportkommunikation, 13) (S. 42–67) Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Goffman, E. ([1959] 1983). Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: R. Piper & Co. Goffman, E. ([1959] 1983). Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: R. Piper & Co.
Zurück zum Zitat Grimmer, C. G., & Horky, T. (2018). Sportkommunikation bei Facebook und Twitter. In T. Horky, H.-J. Stiehler, & T. Schierl (Hrsg.), Die Digitalisierung des Sports in den Medien. (Sportkommunikation, 13) (S. 17–41) Köln: Herbert von Halem. Grimmer, C. G., & Horky, T. (2018). Sportkommunikation bei Facebook und Twitter. In T. Horky, H.-J. Stiehler, & T. Schierl (Hrsg.), Die Digitalisierung des Sports in den Medien. (Sportkommunikation, 13) (S. 17–41) Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Hambrick, M. E., & Mahoney, T. Q. (2011). ›It’s incredible – Trust me‹: Exploring the Role of Celebrity Athletes as Marketers in Online Social Networks. International Journal of Sport Management and Marketing, 10(3/4), 161–179. Hambrick, M. E., & Mahoney, T. Q. (2011). ›It’s incredible – Trust me‹: Exploring the Role of Celebrity Athletes as Marketers in Online Social Networks. International Journal of Sport Management and Marketing, 10(3/4), 161–179.
Zurück zum Zitat Hambrick, M. E., Simmons, J. M., Greenhalgh, G. P., & Greenwell, C. T. (2010). Understanding Professional Athletes’ Use of Twitter: A Content Analysis of Athlete Tweets. International Journal of Sport Communication, 3(4), 454–471.CrossRef Hambrick, M. E., Simmons, J. M., Greenhalgh, G. P., & Greenwell, C. T. (2010). Understanding Professional Athletes’ Use of Twitter: A Content Analysis of Athlete Tweets. International Journal of Sport Communication, 3(4), 454–471.CrossRef
Zurück zum Zitat Hogan, B. (2010): The Presentation of Self in the Age of Social Media: Distinguishing Performances and Exhibitions Online. Bulletin of Science, Technology & Society, 30(6), 377–386.CrossRef Hogan, B. (2010): The Presentation of Self in the Age of Social Media: Distinguishing Performances and Exhibitions Online. Bulletin of Science, Technology & Society, 30(6), 377–386.CrossRef
Zurück zum Zitat Holton, A. E., & Molyneux, L. (2017). Identity lost? The personal impact of brand journalism. Journalism, 18(2), 195–210.CrossRef Holton, A. E., & Molyneux, L. (2017). Identity lost? The personal impact of brand journalism. Journalism, 18(2), 195–210.CrossRef
Zurück zum Zitat Horky, T. (2001). Die Inszenierung des Sports in der Massenkommunikation. Theoretische Grundlagen und Analyse von Medienberichterstattung. Jesteburg: XOX. Horky, T. (2001). Die Inszenierung des Sports in der Massenkommunikation. Theoretische Grundlagen und Analyse von Medienberichterstattung. Jesteburg: XOX.
Zurück zum Zitat Horky, T., Grimmer, C. G., & Nölleke, D. (2016). Sportjournalismus und Social Media – Eine mehrperspektivische Studie zu den Olympischen Spielen in Sotschi 2014. In C. G. Grimmer (Hrsg.), Der Einsatz Sozialer Medien im Sport – Gestaltung, Vermarktung, Monetarisierung. (S. 3–21) Wiesbaden: Springer VS. Horky, T., Grimmer, C. G., & Nölleke, D. (2016). Sportjournalismus und Social Media – Eine mehrperspektivische Studie zu den Olympischen Spielen in Sotschi 2014. In C. G. Grimmer (Hrsg.), Der Einsatz Sozialer Medien im Sport – Gestaltung, Vermarktung, Monetarisierung. (S. 3–21) Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hull, K. (2014). A Hole in One (Hundred Forty Characters): A Case Study Examining PGA Tour Golfers’ Twitter Use During the Masters. International Journal of Sport Communication, 7(2), 245–260. Hull, K. (2014). A Hole in One (Hundred Forty Characters): A Case Study Examining PGA Tour Golfers’ Twitter Use During the Masters. International Journal of Sport Communication, 7(2), 245–260.
Zurück zum Zitat Kramer, M. (2015). Rezension zur Dissertation von Ulla Autenrieth: Die Bilderwelten der Social Network Sites. Bildzentrierte Darstellungsformen und Handlungsorientierungen von Jugendlichen auf Facebook und Co. Medien & Kommunikationswissenschaft, (3), 419. Kramer, M. (2015). Rezension zur Dissertation von Ulla Autenrieth: Die Bilderwelten der Social Network Sites. Bildzentrierte Darstellungsformen und Handlungsorientierungen von Jugendlichen auf Facebook und Co. Medien & Kommunikationswissenschaft, (3), 419.
Zurück zum Zitat Lebel, K., & Danylchuk, K. (2012). How Tweet It Is: A Gendered Analysis of Professional Tennis Players’ Self-Presentation on Twitter. International Journal of Sport Communication, 5(4), 461–480.CrossRef Lebel, K., & Danylchuk, K. (2012). How Tweet It Is: A Gendered Analysis of Professional Tennis Players’ Self-Presentation on Twitter. International Journal of Sport Communication, 5(4), 461–480.CrossRef
Zurück zum Zitat Lewis, K., Kaufman, J., & Christakis, N. (2008). The taste for privacy: An analysis of college student privacy settings in an online social network. Journal of Computer-Mediated Communication, 14(1), 79–100.CrossRef Lewis, K., Kaufman, J., & Christakis, N. (2008). The taste for privacy: An analysis of college student privacy settings in an online social network. Journal of Computer-Mediated Communication, 14(1), 79–100.CrossRef
Zurück zum Zitat Neverla, I. (2017). ,Lügenpresse‘ – Begriff ohne jede Vernunft? Eine alte Kampfvokabel in der digitalen Mediengesellschaft. In V. Lilienthal, & I. Neverla (Hrsg.), Lügenpresse – Anatomie eines politischen Kampfbegriffes. (S. 18–44) Köln: Kiepenheuer und Witsch. Neverla, I. (2017). ,Lügenpresse‘ – Begriff ohne jede Vernunft? Eine alte Kampfvokabel in der digitalen Mediengesellschaft. In V. Lilienthal, & I. Neverla (Hrsg.), Lügenpresse – Anatomie eines politischen Kampfbegriffes. (S. 18–44) Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Zurück zum Zitat Pegoraro, A. (2010). Look Who’s Talking – Athletes on Twitter: A Case Study. International Journal of Sport Communication, 3(4), 501–514.CrossRef Pegoraro, A. (2010). Look Who’s Talking – Athletes on Twitter: A Case Study. International Journal of Sport Communication, 3(4), 501–514.CrossRef
Zurück zum Zitat Robinson, L. (2007). The cyberself: The selfing project goes online, symbolic interaction in the digital age. New Media & Society, (9), 93–110.CrossRef Robinson, L. (2007). The cyberself: The selfing project goes online, symbolic interaction in the digital age. New Media & Society, (9), 93–110.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, J.-H. (2013). Social Media. Wiesbaden: Springer. Schmidt, J.-H. (2013). Social Media. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Silfverberg S, Liikkanen A. L. & Lampinen A. (2011). I’ll press play, but I won’t listen: profile work in a music-focused social network service. Proceedings of the ACM conference on computer supported cooperative work, Hangzhou, China, 19–23 March. New York: ACM Press. Silfverberg S, Liikkanen A. L. & Lampinen A. (2011). I’ll press play, but I won’t listen: profile work in a music-focused social network service. Proceedings of the ACM conference on computer supported cooperative work, Hangzhou, China, 19–23 March. New York: ACM Press.
Zurück zum Zitat Smith, L. R., & Sanderson, J. (2015). I’m Going to Instagram It! An Analysis of Athlete Self-Presentation on Instagram. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 59(2), 342–358.CrossRef Smith, L. R., & Sanderson, J. (2015). I’m Going to Instagram It! An Analysis of Athlete Self-Presentation on Instagram. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 59(2), 342–358.CrossRef
Zurück zum Zitat Tufekci, Z. (2008). Grooming, gossip, Facebook and MySpace. Information. Communication and Society, (11), 544–564.CrossRef Tufekci, Z. (2008). Grooming, gossip, Facebook and MySpace. Information. Communication and Society, (11), 544–564.CrossRef
Zurück zum Zitat Uski, S., & Lampinen, A. (2016). Social Norms and self-presentation on social network sites: Profile work in action. new media & society, 18(3), 447–464.CrossRef Uski, S., & Lampinen, A. (2016). Social Norms and self-presentation on social network sites: Profile work in action. new media & society, 18(3), 447–464.CrossRef
Zurück zum Zitat Weissensteiner, E., & Leiner, D. (2011). Facebook in der Wissenschaft. Forschung zu sozialen Onlinenetzwerken. Medien & Kommunikationswissenschaft, (4), 526–544. Weissensteiner, E., & Leiner, D. (2011). Facebook in der Wissenschaft. Forschung zu sozialen Onlinenetzwerken. Medien & Kommunikationswissenschaft, (4), 526–544.
Metadaten
Titel
Soziale Persönlichkeiten im Sport
verfasst von
Cora Theobalt
Christoph G. Grimmer
Thomas Horky
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22844-6_5