Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Die Reaktion des Staates

verfasst von : Horst-Udo Niedenhoff, Peter Orth

Erschienen in: Neue Wege für Wirtschaft und Gesellschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Spannungsverhältnis von Bundesregierung und Bundesländern macht die Corona-Pandemie die Schwächen des Staates offenkundig. Der Regulierungseifer der Legislativ-Organe, die operativen Schwächen der Ministerialbürokratie und der Veränderungsunwille der Verwaltungen auf allen Ebenen wird für jedermann erfahrbar, was zu Staatsverdrossenheit und Bürgerprotesten führt. Ein Füllhorn von Finanzinstrumenten (Rettungspakete) dient der Milderung der Pandemie-Schäden, führt aber zu einer gigantischen Verschuldung auf allen staatlichen Ebenen. Die fortdauernde Alimentierung ganzer Bevölkerungsgruppen und Wirtschaftsbereiche erzeugt Abhängigkeiten, verführt zum Schulden-, Wohlfahrts- und Lenkungsstaat. Das Spannungsverhältnis zwischen Zentralismus (Bundesregierung) und Föderalismus (Bundesländer) führt zur Rechtsunsicherheit für Bürger und Wirtschaft. Bürgerproteste finden auf der Straße statt und rufen sogenannte „Querdenker“ auf den Plan. Sehr bald stellt sich die Frage, wie die wachsende Neuverschuldung wieder abgebaut werden soll. Forderungen nach einem gerechteren Steuersystem und einer gerechten Lastenverteilung, statt Abwälzens auf die nachkommenden Generationen werden laut. Nationalstaatlicher Egoismus durch einseitige Grenzschließungen und verschärfte Reise- und Grenzkontrollen aus Angst vor der Ausbreitung des Virus, die Rolle der EU bei Impfstoffzulassung und -beschaffung wie auch der gigantische Wiederaufbau-Fonds stellen derweil das System EU auf den Prüfstand. 

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat ARD 2020: ARD-Deutschlandtrend vom 04.06.2020, 18:00 Uhr ARD 2020: ARD-Deutschlandtrend vom 04.06.2020, 18:00 Uhr
Zurück zum Zitat Beznoska, Martin 2020: Die Verschuldung des deutschen Staats wird trotz Coronakrise tragfähig bleiben. ifo Schnelldienst 08/2020 Beznoska, Martin 2020: Die Verschuldung des deutschen Staats wird trotz Coronakrise tragfähig bleiben. ifo Schnelldienst 08/2020
Zurück zum Zitat Beznoska, Martin et al. 2021: Schuldenbremsen lockern, langsam tilgen, IW-Pressemitteilungen vom 13.04.2021 Beznoska, Martin et al. 2021: Schuldenbremsen lockern, langsam tilgen, IW-Pressemitteilungen vom 13.04.2021
Zurück zum Zitat Bundesregierung 2020d: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/covid-19-bevoelkerungsschutz-2.html, Stand 19.11.2021 Bundesregierung 2020d: https://​www.​bundesgesundheit​sministerium.​de/​covid-19-bevoelkerungssch​utz-2.​html, Stand 19.11.2021
Zurück zum Zitat Garcia Marquez, Gabriel: Die Liebe in den Zeiten der Cholera. Erschienen 1985. Köln 2012 Garcia Marquez, Gabriel: Die Liebe in den Zeiten der Cholera. Erschienen 1985. Köln 2012
Zurück zum Zitat MEEDIA#trending, Nr. 682-Mittwoch, 27.05.2020 MEEDIA#trending, Nr. 682-Mittwoch, 27.05.2020
Zurück zum Zitat Obst und Puls 2021: Corona in der EU: Wiederholen sich die Fehler aus dem Frühjahr 2020? IW-Kurzbericht 13/2021, 23.02.2021 Obst und Puls 2021: Corona in der EU: Wiederholen sich die Fehler aus dem Frühjahr 2020? IW-Kurzbericht 13/2021, 23.02.2021
Zurück zum Zitat Reich 2020: Dann greift die Regierung zu härteren Maßnahmen. Die Welt, 11.08.2020 Reich 2020: Dann greift die Regierung zu härteren Maßnahmen. Die Welt, 11.08.2020
Metadaten
Titel
Die Reaktion des Staates
verfasst von
Horst-Udo Niedenhoff
Peter Orth
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35654-5_4

Premium Partner