Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitalisierung – ein Megatrend: Treiber & Technologische Grundlagen

verfasst von : Oliver Faber

Erschienen in: Management 4.0 – Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der folgende Artikel geht auf die Trends und Treiber der Digitalisierung ein. Zu Beginn wird dargestellt und erläutert, wie wichtig Fortschritte in den Bereichen Datenübertragung und -verarbeitung für die erfolgreiche Entwicklung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle sind. Anschließend werden die Themenbereiche Internet der Dinge, Cloud Computing, Big Data, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Robotik und Blockchain skizziert und praktische Anwendungsbeispiele gegeben. Darüber hinaus werden für jede Technologie ökonomische, gesellschaftliche und technologische Chancen und Risiken aufgezeigt und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung im Sinne einer Technologie-Folgeabschätzung gegeben. Abgerundet wird dieser Artikel mit einem Blick auf die Kritische Infrastruktur im digitalen Umfeld und einem zusammenfassenden Ausblick im Fazit.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Theorie, dass die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns mit wachsender Masse gestiegen ist, ist bislang nicht belegbar: Bis heute gibt es keine Beweise dafür, dass Gehirngröße und Intelligenz miteinander korrelieren: Zwar war die Gehirnmasse des Homo erectus vor rd. 1,7 Mio. Jahren noch nicht einmal halb so groß wie die des heutigen Menschen, allerdings hatte der Neandertaler ein größeres Gehirn als der heutige Mensch. Auch Elefanten haben ein größeres Gehirn als der Mensch.
 
2
MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik.
 
3
Die Verschlüsselung der ENIGMA, die 1918 entwickelt wurde, bot 10²³ mögliche Kombinationen. Eine Entschlüsselung mit rein menschlicher Geisteskraft war daher praktisch nicht durchführbar.
 
4
Ein Zettabyte = 1021 Bytes.
 
5
Das menschliche Gehirn hat grob geschätzt Informationen im Umfang von etwa 100 TB vgl. Tegmark M (2017) Leben 3.0, Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Berlin, S. 93 ff.
 
6
TeraFLOPS = Billionen Gleitkommaoperationen pro Sek. (Floating Point Operations Per Second).
 
7
 
9
„Die Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, abgekürzt NFC) ist ein auf der RFID-Technik basierender internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion mittels loser gekoppelter Spulen über Strecken von wenigen Zentimetern und einer Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s“ abgerufen bei:. https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Near_​Field_​Communication. Zugegriffen 25.01.2018.
 
10
Mark Weiser war als leitender Wissenschaftler am Xerox-Forschungszentrum im Silicon Valley tätig.
 
11
Das „Innovators Dilemma“ beschreibt Clayton Christen in seinem 2011 veröffentlichten Buch: „The Innovators Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren“ ausführlich (Christen 2011).
 
12
Ausgangspunkt ist die Definition der US-amerikanischen Standardisierungsstelle NIST (National Institute of Standards and Technology): „Cloud Computing ist ein Modell, das es erlaubt bei Bedarf, jederzeit und überall bequem über ein Netz auf einen geteilten Pool von konfigurierbaren Rechnerressourcen (z. B. Netze, Server, Speichersysteme, Anwendungen und Dienste) zuzugreifen, die schnell und mit minimalem Managementaufwand oder geringer Serviceprovider-Interaktion zur Verfügung gestellt werden können.“ https://​www.​bsi.​bund.​de/​DE/​Themen/​DigitaleGesellsc​haft/​CloudComputing/​Grundlagen/​Grundlagen_​node.​html;jsessionid=​C505525DC74F4966​6744102285648C0D​.​2_​cid351. Zugegriffen 19.01.2018.
 
13
Einen Überblick über Cloud Services-Anbieter findet man z. B. bei tn3, vgl. dazu https://​t3n.​de/​news/​cloud-hosting-anbieter-vergleich-865048/​. Zugegriffen 19.01.2018.
 
14
Einen Überblick über Störungen und Ausfallzeiten gibt der Service: http://​allestörungen.​de/​.
 
15
Vgl. dazu ausführlicher: https://​t3n.​de/​news/​hosting-ratgeber-t3n-580128/​. Zugegriffen 17.01.2018.
 
16
Tracking bezeichnet das systematische Sammeln von Nutzerdaten zur Profilbildung, z. B. durch aktive Eingabe von Daten durch den Nutzer oder durch Methoden wie Cookies, E-Mail-Tracking, Fingerprint, App-basiertes Tracking etc., bei dem der Nutzer passiv getrackt wird.
 
17
Das Gesetz zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel (Hochfrequenzhandelsgesetz) ist seit dem 15. Mai 2013 in Kraft und formuliert die Regeln für den Hochfrequenz- und den algorithmischen Handel. Diese gelten sowohl für Handelsteilnehmer als auch für Handelsplätze. Siehe dazu auch: https://​www.​bafin.​de/​DE/​Aufsicht/​BoersenMaerkte/​Hochfrequenzhand​el/​.
 
18
Die Software lag allerdings in vielen Fällen falsch und hat für Amerikaner mit schwarzer Hautfarbe doppelt so oft einen Rückfall prognostizierte wie für weiße (Matzat 2017, S. 13).
 
19
Alpha Go brauchte rd. 2000 Prozessoren und ca. 300 Grafik-Prozessoren um die Großmeister dieses Spiels zu schlagen.
 
21
Zur genaue Funktionsweise einer Blockchain siehe auch: Beutelspacher et al. (2015) Moderne Verfahren in der Kryptographie. Von RSA zu Zero-Knowledge. Gießen/Bochum/Berlin, 8. Aufl. und Buchmann J (2016) Einführung in die Kryptographie, Darmstadt 2016, 6. Aufl.
 
22
ausführliche Informationen dazu unter https://​www.​ethereum.​org. Zugegriffen 10.05.2018.
 
23
Nicht nur die Wirtschaft bricht zusammen, sondern auch die Folgen für Umwelt, Kultur und gesellschaftliches Zusammenleben sind erheblich; Elsberg M (2012) Blackout. München.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Beutelspacher A, Schenk J, Wolfenstetter K (2015) Moderne Verfahren in der Kryptographie. Von RSA zu Zero-Knowledge, 8. Aufl. Springer Spektrum, GießenCrossRef Beutelspacher A, Schenk J, Wolfenstetter K (2015) Moderne Verfahren in der Kryptographie. Von RSA zu Zero-Knowledge, 8. Aufl. Springer Spektrum, GießenCrossRef
Zurück zum Zitat Boie J (2014) Die Seele gibt’s gratis. Süddeutsche Zeitung Nr. 55, 7. März Boie J (2014) Die Seele gibt’s gratis. Süddeutsche Zeitung Nr. 55, 7. März
Zurück zum Zitat Bostrom N (2014) Superintelligenz, Szenarien einer kommenden Revolution. Suhrkamp, Berlin Bostrom N (2014) Superintelligenz, Szenarien einer kommenden Revolution. Suhrkamp, Berlin
Zurück zum Zitat Brenner G (2004) Numerische Simulation auf Hochleistungsrechnern. TU Clausthal Contact Nr. 14 Brenner G (2004) Numerische Simulation auf Hochleistungsrechnern. TU Clausthal Contact Nr. 14
Zurück zum Zitat Brynjolfsson E, McAfee A (2017) Von Managern und Maschinen. Harv Bus Manag 11(2017):22–34 Brynjolfsson E, McAfee A (2017) Von Managern und Maschinen. Harv Bus Manag 11(2017):22–34
Zurück zum Zitat Buchmann J (2016) Einführung in die Kryptographie, 6. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag Gmbh, DarmstadtCrossRef Buchmann J (2016) Einführung in die Kryptographie, 6. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag Gmbh, DarmstadtCrossRef
Zurück zum Zitat Bünder H (2016) Schöner parken mit der Deutschen Telekom. Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 254, 31. Okt. Bünder H (2016) Schöner parken mit der Deutschen Telekom. Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 254, 31. Okt.
Zurück zum Zitat Burgwinkel D (2016) Blockchaintechnologie und deren Funktionsweise verstehen. Blockchain Technology. Einführung für Business- und IT Manager. De Gruyter Oldenbourg, OldenburgCrossRef Burgwinkel D (2016) Blockchaintechnologie und deren Funktionsweise verstehen. Blockchain Technology. Einführung für Business- und IT Manager. De Gruyter Oldenbourg, OldenburgCrossRef
Zurück zum Zitat Christen A (2018) Chancen und Risiken bei der Nutzung von Blockchain Technologien zur Finanzierung von Startups am Beispiel Ethereum. Köln Christen A (2018) Chancen und Risiken bei der Nutzung von Blockchain Technologien zur Finanzierung von Startups am Beispiel Ethereum. Köln
Zurück zum Zitat Christen C (2011) The Innovators Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. Vahlen, MünchenCrossRef Christen C (2011) The Innovators Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. Vahlen, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Diamond J (2007) Arm und Reich, Die Schicksale menschlicher Gesellschaften, 3. Aufl. Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M Diamond J (2007) Arm und Reich, Die Schicksale menschlicher Gesellschaften, 3. Aufl. Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M
Zurück zum Zitat Elsberg M (2012) Blackout. Blanvalet Verlag, München Elsberg M (2012) Blackout. Blanvalet Verlag, München
Zurück zum Zitat Froböse K (2012) Steigert das Product-Service System Cloud-Computing die Ökoeffizienz? Centre for Sustainable Management, Euphana Universität Lüneburg Froböse K (2012) Steigert das Product-Service System Cloud-Computing die Ökoeffizienz? Centre for Sustainable Management, Euphana Universität Lüneburg
Zurück zum Zitat Gabriel P, Gaßner K, Lange S (2010) Das Internet der Dinge – Basis für die IKT-Infrastruktur von morgen. Anwendungen, Akteure und politische Handlungsfelder. Institut für Innovation und Technik, Berlin Gabriel P, Gaßner K, Lange S (2010) Das Internet der Dinge – Basis für die IKT-Infrastruktur von morgen. Anwendungen, Akteure und politische Handlungsfelder. Institut für Innovation und Technik, Berlin
Zurück zum Zitat Greenwald G (2014) Die globale Überwachung. Knaur Taschenbuch, München Greenwald G (2014) Die globale Überwachung. Knaur Taschenbuch, München
Zurück zum Zitat Hofstetter Y (2014) Sie wissen alles, 4. Aufl. Bertelsmann, München Hofstetter Y (2014) Sie wissen alles, 4. Aufl. Bertelsmann, München
Zurück zum Zitat Manyika, J et al (2015) The internet of things: mapping the value beyond the hype. McKinsey Global Institute, Zürich Manyika, J et al (2015) The internet of things: mapping the value beyond the hype. McKinsey Global Institute, Zürich
Zurück zum Zitat Matzat L (2017) Rechenschaft für Rechenverfahren. Tendenz 2(2017):13–14 Matzat L (2017) Rechenschaft für Rechenverfahren. Tendenz 2(2017):13–14
Zurück zum Zitat Morgenroth M (2014) Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! Knaur, München Morgenroth M (2014) Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! Knaur, München
Zurück zum Zitat Petermann T, Bradke H et al (2011) Was bei einem Blackout geschieht, Studien des Büros für Technik-Folgenabschätzung beim Deutschen Bundestag – 33. Berlin Petermann T, Bradke H et al (2011) Was bei einem Blackout geschieht, Studien des Büros für Technik-Folgenabschätzung beim Deutschen Bundestag – 33. Berlin
Zurück zum Zitat Reckwitz A (2017) Die Gesellschaft der Singularitäten, 4. Aufl. Suhrkamp, Berlin Reckwitz A (2017) Die Gesellschaft der Singularitäten, 4. Aufl. Suhrkamp, Berlin
Zurück zum Zitat Reinsel D, Gantz J, Rydning J (2017) IDC white paper: Data Age 2025: “The Evolution of Data to Life-Critical” Reinsel D, Gantz J, Rydning J (2017) IDC white paper: Data Age 2025: “The Evolution of Data to Life-Critical”
Zurück zum Zitat Schrey J, Thalhofer T (2017) Rechtliche Aspekte der Blockchain. NJW 2017:1431 Schrey J, Thalhofer T (2017) Rechtliche Aspekte der Blockchain. NJW 2017:1431
Zurück zum Zitat Szer B (2014) Cloud Computing und Wissensmanagement. Diplomica, Hamburg Szer B (2014) Cloud Computing und Wissensmanagement. Diplomica, Hamburg
Zurück zum Zitat Techniker Krankenkasse: Gesundheitsreport 2017 – Weitere Auswertungen zu Arbeitsunfähigkeiten Techniker Krankenkasse: Gesundheitsreport 2017 – Weitere Auswertungen zu Arbeitsunfähigkeiten
Zurück zum Zitat Tegmark M (2017) Leben 3.0, Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Ullstein Taschenbuch Verlag, Berlin Tegmark M (2017) Leben 3.0, Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Ullstein Taschenbuch Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Wolfangel E (2017) Mensch, Maschine, Missverständnis? – Künstliche Intelligenz, natürliche Nutzerskepsis. Tendenz 2(2017):8–11 Wolfangel E (2017) Mensch, Maschine, Missverständnis? – Künstliche Intelligenz, natürliche Nutzerskepsis. Tendenz 2(2017):8–11
Metadaten
Titel
Digitalisierung – ein Megatrend: Treiber & Technologische Grundlagen
verfasst von
Oliver Faber
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57963-3_1

Premium Partner