Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Energiewende und Erwartungskonflikte

„Erwartung“ als Schlüsselbegriff wirtschaftssoziologischer Analysen

verfasst von : Sebastian Giacovelli

Erschienen in: Die Energiewende aus wirtschaftssoziologischer Sicht

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag schlägt vor, Erwartungsstrukturen in den Mittelpunkt wirtschaftssoziologischer Analysen zu stellen. Strukturelle Konflikte, wie sie am empirischen Fall der Energiewende beobachtbar sind, werden in diesem Sinne als Erwartungskonflikte verstanden. Die Form des Marktwandels und die resultierende Marktstruktur spiegeln wider, welche Erwartungen sich auf der Marktebene und innerhalb von Organisationen durchgesetzt haben und damit in Form von Erwartungserwartungen strukturell wirksam geworden sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
So spricht sich beispielsweise Andreas Langenohl dafür aus, dass der Erwartungsbegriff besonders geeignet ist, um soziale Dynamiken in Finanzmärkten zu erklären (Langenohl 2010, S. 18).
 
2
Auf die Kompatibilität eines „concepts of control“ von Neil Fligstein und dem hier vorgeschlagenen dominierender/dominierter Erwartungserwartungen gehe ich an späterer Stelle ein.
 
3
Im systemtheoretischen Zuschnitt müssen zwei Phasen der Vorstrukturierung unterschieden werden. Erwartungen strukturieren Kommunikation vor und Kommunikation wiederum Handlungen (vgl. Luhmann 1983, S. 153).
 
4
Wie etwa die Definition von Johan Galtung: „Expectations will be conceived of as standards of evaluation, located in the mind of one individual and used to evaluate attributes and actions of oneself and other individuals“ (Galtung 1959, S. 214). Und auch Blumer weist darauf hin, dass Erwartungen nicht per se ein soziologischer Gegenstand sind, sondern ursprünglich in den Forschungsbereich der Psychologie gehörten (Blumer 1953). Und auch in der modernen Wirtschaftssoziologie wird der Verdacht schnell laut, dass Begriffe wie Jens Beckerts „cognitions“ oder „cognitive frames“ zu einer Psychologisierung der Soziologie führen (Beckert 2010; kritisch hierzu: Roth 2010, S. 49).
 
5
Die Erklärungsansätze könnten nicht unterschiedlicher sein: Während SoziologInnen in der Gegenwart eintretende Ereignisse als Resultat der Vergangenheit begreifen (Vergangenheit → Gegenwart), erklären ÖkonomInnen Entscheidungen in der Gegenwart auf Basis des aktuellen Wertes „of expected future rewards“; in diesem Sinne also rückwärts von der Zukunft, wie es Beckert formuliert (Gegenwart ← Zukunft) (Beckert 2014, S. 7; vgl. Abbott 2005, S. 406). Diese Überlegungen machen zudem deutlich, dass eine Analyse der Temporalitäten etwa in der ökonomischen Theorie (Giacovelli und Langenohl 2016) immer auch den Erwartungsbegriff berücksichtigen sollte.
 
6
Mit dem Hauptfokus auf den Interaktionsbegriff heißt es bei Johan Galtung: „In a sense, the most important element in any analysis of the concept is time. In interaction, the perceptions of the present are mingled with the more or less conscious memories of the past and the more or less explicit expectations of the future“ (1959, S. 214).
 
7
Im systemtheoretischen Verständnis gilt Ungewissheit als Grundvoraussetzung für Systembildung. Entscheidend für die Stabilität des Wirtschaftssystems ist gerade nicht das Durchschauen und sichere Treffen von Verhaltensvorhersagen von in doppelter Kontingenz stehenden Systemen, sondern die Stabilisierung von Erwartungen, die durch das System vorstrukturiert werden. Die Reduktion von Ungewissheit erfolgt im Bezug auf das eigene Verhalten und setzt an den eigenen Erwartungen an (Luhmann 1984, S. 157–158).
 
8
Hierdurch entsteht eine Situation der Unbestimmtheit für beide Partner jeder Aktivität, die strukturbildende Bedeutung für soziale Systeme hat. Soziale Systeme entstehen nur durch doppelte Kontingenz. Dies, so Luhmann, ist mit dem Begriff der Handlung nicht zu fassen (Luhmann 1984, S. 152 ff., 400 ff., 1996, S. 236 ff.).
 
9
Bereits Galtung ergänzt den Aspekt der „expectations about expectations“ (second-order expectations) um third-order expectations und veranschaulicht dies mit einem Zitat aus einer Norwegischen Novelle: „The important thing was not that he knew she was in Paris, but that he didn’t know she knew that he knew it.“ (1959, S. 220).
 
10
So ist in Luhmanns Systemtheorie in der logischen Folge zu beobachten, das sämtliche zentralen Begriffe, wie etwa Sinn, Entscheidung, Kommunikation, Autopoiesis, Systeme, Umwelt etc., immer in Anschluss an den Erwartungsbegriff definiert werden.
 
11
Zugleich stellt ein solcher Konflikt aber auch, mit Blick auf die Identitätsbildung, eine Form der Lösung dar (s. Fußnote 13).
 
12
Galtung zufolge ist Interaktion ein permanenter Vergleichsprozess: „We shall then conceive of interaction as a process where comparisons being made, between expectations and the objects of the expectations, so as to adjust the objects or adjust the expectations until consonance is reached“ (1959, S. 222).
 
13
Erwartungen, dies sei der Vollständigkeit halber erwähnt, richten sich selbstverständlich nicht nur an andere (Personen, Dinge etc.). Erwartungen beziehungsweise der Vergleich verschiedener Erwartungen sind selbst- und fremdbezüglich („Selbst-/Fremderwartungen“, Luhmann 1984, S. 429; „intra-actor/inter-actor comparisons“, Galtung 1959, S. 230). Die Zunahme verschiedenartiger Selbst- und Fremderwartungen, so Luhmann, steigert die Komplexität einer Person (1984, S. 429). Identitäten, die eigene und fremde, bilden sich gerade durch abweichende Erwartungen heraus. Identität wird in diesem Zusammenhang als „hochselektiver Ordnungsaspekt von Welt“ verstanden (S. 427; vgl. Galtung 1959).
 
14
Galtung spricht in diesem Zusammenhang von einer Dissonanz, mit all seinen sozialpsychologischen Implikationen, und führt das Argument Arne Næss' an, demzufolge der Begriff „dissonance-avoiding activities“ den Adjektiven „normative“ und „cognitive“ vorzuziehen sei (Galtung 1959, S. 217–218, Næss 1959, S. 44, 53).
 
15
Dennoch führe diese Differenz dazu, dass Sensibilitäten ausgebildet werden und spezifische Entscheidungen erzwingen (Luhmann 1984, S. 438 ff.).
 
16
Auf diese Weise, so Luhmann, wird verhindert, dass soziale Systeme als bloße Reaktionsketten gebildet werden, in denen ein Ereignis mehr oder weniger vorhersehbar wäre – dies würde „sehr rasch aus dem Ruder laufen“ (Luhmann 1984, S. 414).
 
17
Der Erwartungsbegriff spielt selbstverständlich auch in anderen Disziplinen wie etwa der Ökonomik eine zentrale Rolle (exemplarisch: Lucas und Sargent 1981; Brodbeck 1998, S. 96 ff.). Innerhalb der Soziologie finden sich insbesondere Arbeiten aus der Techniksoziologie, die sich mit Erwartungen im Kontext von technologischem Wandel auseinandersetzen (exemplarisch: Brown und Michael 2003; Borup et al. 2006; Lente 2012).
 
18
In Abgrenzung zu mathematisierten Wirtschaftswissenschaften heißt es pointiert: „Märkte sind keine mathematisierte Abstraktion, sie sind Bestandteil der sozialen Welt und durch die Evolution sozialer Netzwerke historisch strukturiert“ (White und Godart 2007, S. 203).
 
19
Diese Netzwerke haben aus ihrer Sicht weiterhin Bestand, da sie in die Formalstrukturen der Marktteilnehmer, in Allianzen im interorganisationalen Verhältnis, in standardisierte Marktpraktiken und Industrienormen überführt wurden (Granovetter und McGuire 1998, S. 168).
 
20
So führt Patrik Aspers vier zentrale Kritikpunkte an, die auf die Begrenztheit des Analysekonzepts Fligsteins, der wiederum Whites Konzept zugrunde legt, hinweisen: 1) keine spontane Marktbildung und erste Phase (Orientierung) wird nicht beachtet und das Zutreffen vieler Voraussetzungen für Märkte wird unterstellt – aber nicht begründet, 2) Fligstein wendet Whites Spezialmodell eines Produzentenmarktes (wenige Anbieter) auf Weltmärkte an, 3) Fligstein berücksichtigt nicht Märkte ohne Produktdifferenzierung oder mit unendlich vielen Marktteilnehmern, 4) Fligstein macht Marktkonstituierung immer von der Zustimmung des Staates abhängig (Aspers 2009, S. 23–25).
 
21
Wenn auch das Grundprinzip der wechselseitigen Orientierung vielerorts aufgegriffen wird, ist damit nicht zwangsläufig eine handlungstheoretische Rahmung verbunden. Besonders deutlich ist dies in der Marktkonzeption Niklas Luhmanns zu beobachten. Auf die systemtheoretische Konzeption übertragen heißt dies dann, dass sich jedes partizipierende System mit seinen am Preis gemessenen Partizipationsmöglichkeiten im Spiegel der durch alle anderen partizipierenden Systeme erzeugten Partizipationsmöglichkeiten beobachten kann. Das Beobachten der Konkurrenz verläuft demnach über Preise und nicht über die Konkurrenten selbst und benötige keine Interaktion zwischen verschiedenen Marktteilnehmern (1996, S. 64, 92 ff., 101 ff.).
 
22
Für White et al. zeichnen sich Netzwerke gerade dadurch aus, dass Erwartungen und Identitäten über lange Zeiträume stabil gehalten werden können. Der Begriff des „netdoms“ verweist auf die Netzstrukturen („net“) und zugleich auf die Domäne der „stories, symbols, and expectations“ („dom“) (White et al. 2007, S. 549).
 
23
Hierbei stehen jedoch technologische Erwartungen (Erwartungen bezüglich möglicher Innovationen in der Brustkrebstherapieforschung) im Sinne eines Handelsgutes und nicht die durch Stories geprägten Erwartungen der Marktteilnehmer im Vordergrund. Ich komme an späterer Stelle auf den Term „Markt der Erwartungen“ (Mützel 2010, S. 89) zurück.
 
24
Ebenfalls in Anschluss an White weisen Hasse und Krücken auch aus institutioneller Perspektive darauf hin, dass es für Anbieter nicht ratsam sei, sich am Nachfrageverhalten zu orientieren. Mit Rückgriff auf die o. g. empirische Hotelstudie von Lant und Baum unterstreichen sie die Orientierung von Anbietern an anderen Anbietern (Hasse und Krücken 2005, S. 59–60; Lant und Baum 1995).
 
25
In der neoinstitutionalistischen Organisationstheorie wird die bedeutsame Rolle von Erwartungen hingegen häufig hervorgehoben. Erwartungen, Annahmen und Vorstellungen, die in der Gesellschaft etabliert sind, legen auch fest, wie Organisationen gestaltet sein sollen. Erwartungen und institutionalisierte Regeln konstituieren gar Akteure und ihre Interessen (vgl. Walgenbach und Meyer 2008, S. 49; Scott und Meyer 1994; DiMaggio und Powell 1983).
 
26
Damit ist zugleich die Brückenfunktion der Ökonomik angesprochen: Die Ökonomik muss zugleich Erwartungen aus der eigenen Wissenschaftsdisziplin und Erwartungen aus der Wirtschaft gerecht werden, was gerade durch die häufig in der Kritik stehenden algebraisch-mathematischen Modellierungen erreicht wird: Sie sind Dank ihres abstrakten Formalismus anschlussfähig für Kalkulationen in der Wirtschaftspraxis und halten zugleich die Ökonomik als Disziplin zusammen (Porter 1994, S. 160; Giacovelli und Langenohl 2016; Giacovelli 2014b).
 
27
Die zentrale Aussage Garcia-Parpets fasst Callon wie folgt zusammen: „Wie Garcia sagt, ist es kein Zufall, dass die ökonomische Praxis der Erdbeerproduzenten von Sologne mit denen der ökonomischen Theorie korrespondiert. Diese ökonomische Theorie diente als Referenzrahmen, um jedes Element des Marktes zu erschaffen“ (Callon 1999/2006, S. 556). Einen weiteren instruktiven Beitrag zur Performativität ökonomischen Wissens legten MacKenzie und Millo vor. Sie zeigen, wie die Options Price Theory von Black, Scholes und Merton erst die Preiskalkulation für Optionen ermöglichte und damit die Marktgestaltung und das Marktverhalten der Optionshändler entscheidend prägte (MacKenzie und Millo 2003).
 
28
Allerdings weist Langenohl ebenso darauf hin, dass Normen und Erwartungen in erster Linie Interpretationsrahmen darstellen, die Situationen strukturieren (2010). Solcherlei Interpretationsrahmen, mit ihren jeweils spezifischen kulturellen Ausprägungen, liefern Uwe Schimank zufolge erst die Grundlage für den westlichen Kapitalismus und eben nicht nur für ökonomische Prozesse allein (2001).
 
29
So bildet etwa der Reproduktionsmechanismus des Wirtschaftssystems den Rahmen für die Beobachtungen der partizipierenden Systeme. Das heißt, dass Geld als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium und das Anknüpfen von Zahlungen an Zahlungen als einziger Reproduktionsmechanismus des Wirtschaftssystems dem Markt bereits komplexitätsreduzierend vorgegeben sind (Luhmann 1996, S. 8, 302 ff.).
 
30
Zum Spekulanten als idealen und populären, aber auch umkämpften homo oeconomicus siehe Urs Stäheli (2007).
 
31
Dies gilt nicht zuletzt für die zugrunde gelegten Homogenitätsbedingungen, deren Formulierung auf das Erfordernis der mathematischen Problembearbeitung in der Ökonomik zurückgeführt werden kann (vgl. Giacovelli 2016).
 
32
Immerhin sprechen White und Godart dem unternehmerischen Marketing die Funktion zu, das Entstehen neuer Märkte rechtzeitig beobachten zu können und ein frühzeitiges Ausrichten strategischer Entscheidungen zu begünstigen (2007, S. 212).
 
33
Besonders deutlich und überzeugend wird dieser Einbezug des Publikums am zuvor skizzierten Beitrag Mützels. Das Vermitteln von Stories und dass damit verbundene Schüren von Erwartungen macht eben nur vor dem Hintergrund zahlungskräftiger Beobachter Sinn, die die Stories vergleichen und bewerten und damit den Markt mit konstituieren.
 
34
So ist bereits in den vergangenen Jahren zu beobachten, dass Windkraftanlagen zu Windparks und Solaranlagen zu Freiland-Solarparks zusammengefasst wurden (Mautz et al. 2008, S. 104 ff.).
 
35
Weitere Beispiele hierzu liefern etwa Sascha Adamek und Kim Otto, die auf die Einflussmöglichkeiten von Energiekonzernen auf Bundesministerien vermittels personeller Verflechtungen hinweisen (Adamek und Otto 2013). Zudem zeigt Irina Michalowitz, auf welche Weise die etablierten Energiekonzerne über Verbände, über Arbeitsgruppen oder über Kontakte mit Funktionsträgern auf unterschiedlichen Ebenen in der Europäischen Kommission Einfluss auf die europäische Umweltpolitik nehmen (2007, S. 132–135).
 
36
Bontrup und Marquardt zufolge beschränken sich die großen Vier in ihrer wirtschaftlich angeschlagenen Situation auf Kompensationsforderungen, Rationalisierungen und zuletzt auch, mit deutlicher Verzögerung im Vergleich zu den Herausforderern, mit einer Neujustierung ihrer Geschäftsschwerpunkte auf die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien (Bontrup und Marquardt 2015, S. 206–256).
 
37
Diese Richtung eines Wandels von normativen zu kognitiven Erwartungen wird ebenfalls in Finanzmärkten beobachtet: „cognitive, adaptive, and learning-oriented expectations have clearly become prominent while normative and prescriptive expectations are fading out“ (Strulik 2007, S. 17).
 
38
Aus dem gemeinsamen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes geht hervor, dass sich die Vertragsstruktur der Haushaltskunden im Jahr 2013 wie folgt zusammen setzt: 20,9 % der Haushaltskunden haben einen Sondervertrag mit einem anderen Lieferanten, 45 % haben einen Sondervertrag mit ihrem lokalen Grundversorger abgeschlossen, aber rund ein Drittel (34,1 %) werden über einen Grundversorgungsvertrag mit Strom versorgt (BN/BK 2014, S. 146). Das heißt, dass ein Drittel der Haushalte nicht nur den Lieferanten nicht gewechselt hat, sondern bei dem Grundversorger geblieben ist und dort zu dem teuersten Tarif versorgt wird; und dies fünfzehn Jahre nach der Strommarktliberalisierung. Eine Differenzierung nach Atom- und Ökostromverträgen wurde hier nicht berücksichtigt.
 
39
In der Diskussion zum Klimawandel wird die Auffassung vertreten, dass dieser erhebliche Auswirkungen auf soziale Ungleichheiten habe, da von den Folgen des Klimawandels ärmere Staaten und ärmere Menschen stärker betroffen seien, als wohlhabendere Staaten und Menschen (Stern 2007, S. XVII; Beck 2008, S. 25–36; Beck und van Loon 2011, S. 121–124). Soziale Ungleichheit ist aber bereits in der Gegenwart hinsichtlich der Finanzierung der Energiewende zu beobachten, da gewerbliche Stromkunden, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, von Vergünstigungen der EEG-Abgabe profitieren können. Würden, so Thorsten Lenck, privilegierte Großkunden keinen Gebrauch von den verschiedenen Sondervergünstigungen machen, läge der EEG-Satz bei 4,875 Cent/kWh statt bei aktuell 6,24 Cent/kWh, da die Finanzierung des erzeugten Ökostroms auf weniger Schultern verteilt werde (Lenck 2014, S. 20).
 
40
Das Ziel der Novellierung besteht darin, den Anstieg der EEG-Abgabe einzudämmen, indem die Direktvermarkung von Ökostrom für Neuanlagen schrittweise verpflichtend wird, die finanzielle Förderung ab 2017 über Ausschreibungen ermittelt werden soll und, dies ist an dieser Stelle besonders hervorzuheben, vorwiegend kosteneffizientere Anlagen protegiert werden (EEG 2014; Monopolkommission 2013, S. 112–113).
 
41
Nicht zuletzt bietet eine gründlichere Auseinandersetzung mit Erwartungsstrukturen die Möglichkeit, interdisziplinäre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen, wie es bereits in der Abgrenzung zum Begriff rationaler Erwartung in der orthodoxen Ökonomik oder dem der irrationalen Erwartungen der Behavioral Economics praktiziert wird (vgl. Langenohl 2010; Beckert 2013a; Giacovelli 2015).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abbott, A. (2005). Process and temporality in sociology. The idea of outcome in U.S. sociology. In G. Steinmetz (Hrsg.), The politics of method in the human sciences (S. 393–426). Durham: Duke University Press.CrossRef Abbott, A. (2005). Process and temporality in sociology. The idea of outcome in U.S. sociology. In G. Steinmetz (Hrsg.), The politics of method in the human sciences (S. 393–426). Durham: Duke University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Abolafia, M. Y., & Biggart, N. W. (1991). Competition and markets. An institutional perspective. In A. Etzioni & P. R. Lawrence (Hrsg.), Socio-economics. Toward a new synthesis (S. 211–231). London: Armonk. Abolafia, M. Y., & Biggart, N. W. (1991). Competition and markets. An institutional perspective. In A. Etzioni & P. R. Lawrence (Hrsg.), Socio-economics. Toward a new synthesis (S. 211–231). London: Armonk.
Zurück zum Zitat Adamek, S., & Otto, K. (2013). Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Adamek, S., & Otto, K. (2013). Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Aspers, P. (2009). How Are Markets Made? (MPIfG Discussion Paper 09/2). Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Aspers, P. (2009). How Are Markets Made? (MPIfG Discussion Paper 09/2). Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.
Zurück zum Zitat Aspers, P., & Beckert, J. (2008). Märkte. In A. Maurer (Hrsg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 225–246). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Aspers, P., & Beckert, J. (2008). Märkte. In A. Maurer (Hrsg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 225–246). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Baecker, D. (1999). Die Preisbildung an der Börse. Soziale Systeme, 50(2), 287–312. Baecker, D. (1999). Die Preisbildung an der Börse. Soziale Systeme, 50(2), 287–312.
Zurück zum Zitat Baraldi, C. (1998). Erwartungen. In C. Baraldi, G. Corsi, & E. Esposito (Hrsg.), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme (S. 45–49). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Baraldi, C. (1998). Erwartungen. In C. Baraldi, G. Corsi, & E. Esposito (Hrsg.), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme (S. 45–49). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Beck, U. (2008). Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen: Soziologische Aufklärung im 21. Jahrhundert (Eröffnungsvortrag zum Soziologentag „Unsichere Zeiten“ am 6. Oktober 2008 in Jena). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U. (2008). Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen: Soziologische Aufklärung im 21. Jahrhundert (Eröffnungsvortrag zum Soziologentag „Unsichere Zeiten“ am 6. Oktober 2008 in Jena). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Beck, U., & Loon, J. van. (2011). Until the last ton of fossil fuel has burnt to ashes: Climate change, global inequalities and the dilemma of green politics. In D. Held, A. Hervey, & M. Theros (Hrsg.), The governance of climate change. Science, economics, politics and ethics (S. 111–134). Cambridge: Polity. Beck, U., & Loon, J. van. (2011). Until the last ton of fossil fuel has burnt to ashes: Climate change, global inequalities and the dilemma of green politics. In D. Held, A. Hervey, & M. Theros (Hrsg.), The governance of climate change. Science, economics, politics and ethics (S. 111–134). Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Beckert, J. (2010). How do fields change? The interrelations of institutions, networks, and cognition in the dynamics of markets. Organization Studies, 31, 605–627.CrossRef Beckert, J. (2010). How do fields change? The interrelations of institutions, networks, and cognition in the dynamics of markets. Organization Studies, 31, 605–627.CrossRef
Zurück zum Zitat Beckert, J. (2013a). Capitalism as a system of expectations. Toward a sociological microfoundation of political economy. Politics and Society, 41(3), 323–350. Beckert, J. (2013a). Capitalism as a system of expectations. Toward a sociological microfoundation of political economy. Politics and Society, 41(3), 323–350.
Zurück zum Zitat Beckert, J. (2013b). Imagined futures: Fictional expectations in the economy. Theory and Society, 42, 219–240.CrossRef Beckert, J. (2013b). Imagined futures: Fictional expectations in the economy. Theory and Society, 42, 219–240.CrossRef
Zurück zum Zitat Beckert, J., Diaz-Bone, R., & Ganßmann, R. (2007). Einleitung: Neue Perspektiven für die Marktsoziologie. In J. Beckert (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 19–39). Frankfurt a. M.: Campus. Beckert, J., Diaz-Bone, R., & Ganßmann, R. (2007). Einleitung: Neue Perspektiven für die Marktsoziologie. In J. Beckert (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 19–39). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Blumer, H. (1953). Psychological import of the human group. In M. Sherif & M. O. Wilson (Hrsg.), Group relations at the crossroads: The university of oklahoma lectures in social psychology (S. 185–202). New York: Harper and Brothers. Blumer, H. (1953). Psychological import of the human group. In M. Sherif & M. O. Wilson (Hrsg.), Group relations at the crossroads: The university of oklahoma lectures in social psychology (S. 185–202). New York: Harper and Brothers.
Zurück zum Zitat Bontrup, H. J., & Marquardt, R. M. (2010). Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft. Branchenentwicklung, Unternehmensstrategien, Arbeitsbeziehungen. Berlin: edition sigma.CrossRef Bontrup, H. J., & Marquardt, R. M. (2010). Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft. Branchenentwicklung, Unternehmensstrategien, Arbeitsbeziehungen. Berlin: edition sigma.CrossRef
Zurück zum Zitat Borup, M., Brown, N., Konrad, K., & Lente, H. van. (2006). The sociology of expectations in science and technology. Technology Analysis & Strategic Management, 18(3/4), 285–298.CrossRef Borup, M., Brown, N., Konrad, K., & Lente, H. van. (2006). The sociology of expectations in science and technology. Technology Analysis & Strategic Management, 18(3/4), 285–298.CrossRef
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (2005). The social structures of the economy. London: Polity. Bourdieu, P. (2005). The social structures of the economy. London: Polity.
Zurück zum Zitat Brodbeck, K. H. (1998). Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie. Eine philosophische Kritik der modernen Wissenschaften. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Brodbeck, K. H. (1998). Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie. Eine philosophische Kritik der modernen Wissenschaften. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Brown, N., & Michael, M. (2003). A sociology of expectations: Retrospecting prospects and prospecting retrospects. Technology Analysis and Strategic Management, 15(1), 3–18.CrossRef Brown, N., & Michael, M. (2003). A sociology of expectations: Retrospecting prospects and prospecting retrospects. Technology Analysis and Strategic Management, 15(1), 3–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Buchal, C., Wittenberg, P., & Oesterweind, D. (2013). Strom. Die Gigawatt-Revolution. Geschichte, Energiewende, Technik, Markt, Zukunft (Herausgegeben von der TÜV Rheinland AG). Köln: MIC. Buchal, C., Wittenberg, P., & Oesterweind, D. (2013). Strom. Die Gigawatt-Revolution. Geschichte, Energiewende, Technik, Markt, Zukunft (Herausgegeben von der TÜV Rheinland AG). Köln: MIC.
Zurück zum Zitat Bühler, M., & Werron, T. (2014). Zur sozialen Konstruktion globaler Märkte. Ein kommunikationstheoretisches Modell. In A. Langenohl & D. J. Wetzel (Hrsg.), Finanzmarktpublika. Moralität, Krisen und Teilhabe in der ökonomischen Moderne (S. 271–299). Wiesbaden: Springer VS. Bühler, M., & Werron, T. (2014). Zur sozialen Konstruktion globaler Märkte. Ein kommunikationstheoretisches Modell. In A. Langenohl & D. J. Wetzel (Hrsg.), Finanzmarktpublika. Moralität, Krisen und Teilhabe in der ökonomischen Moderne (S. 271–299). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Callon, M. (1998). Introduction: The embeddedness of economic markets in economics. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 1–57). Oxford: Blackwell. Callon, M. (1998). Introduction: The embeddedness of economic markets in economics. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 1–57). Oxford: Blackwell.
Zurück zum Zitat Callon, M. (1999/2006). Akteur-Netzwerk-Theorie: Der Markttest. In A. Belliger & D. J. Krieger (Hrsg.), ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (S. 545–559). Bielefeld: transcript. Callon, M. (1999/2006). Akteur-Netzwerk-Theorie: Der Markttest. In A. Belliger & D. J. Krieger (Hrsg.), ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (S. 545–559). Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Dagger, S. B. (2009). Energiepolitik und Lobbying. Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2009. In D. Reiche (Hrsg.), Ecological Energy Policy (Bd. 12). Stuttgart: ibidem. Dagger, S. B. (2009). Energiepolitik und Lobbying. Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2009. In D. Reiche (Hrsg.), Ecological Energy Policy (Bd. 12). Stuttgart: ibidem.
Zurück zum Zitat DiMaggio, P. J., & Powell, W. W. (1983). The iron cage revisited: Institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields. American Sociological Review, 48, 147–160.CrossRef DiMaggio, P. J., & Powell, W. W. (1983). The iron cage revisited: Institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields. American Sociological Review, 48, 147–160.CrossRef
Zurück zum Zitat Engels, A. (2009). Die soziale Konstitution von Märkten. In J. Beckert & C. Deutschmann (Hrsg.), Wirtschaftssoziologie. Sonderheft 49 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (S. 67–86). Wiesbaden: Springer VS. Engels, A. (2009). Die soziale Konstitution von Märkten. In J. Beckert & C. Deutschmann (Hrsg.), Wirtschaftssoziologie. Sonderheft 49 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (S. 67–86). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Esposito, E. (2010). Die Zukunft der Futures. Die Zeit des Geldes in Finanzwelt und Gesellschaft. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Esposito, E. (2010). Die Zukunft der Futures. Die Zeit des Geldes in Finanzwelt und Gesellschaft. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.
Zurück zum Zitat Fligstein, N. (1996). Markets as politics. A political and cultural approach to market institutions. American Sociological Review, 61, 656–673.CrossRef Fligstein, N. (1996). Markets as politics. A political and cultural approach to market institutions. American Sociological Review, 61, 656–673.CrossRef
Zurück zum Zitat Fligstein, N. (2011). Die Architektur der Märkte. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Fligstein, N. (2011). Die Architektur der Märkte. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Fourcade, M. (2007). Theories of markets and theories of society. American Behavioral Scientist, 50, 1015–1034.CrossRef Fourcade, M. (2007). Theories of markets and theories of society. American Behavioral Scientist, 50, 1015–1034.CrossRef
Zurück zum Zitat Galtung, J. (1959). Expectations and interaction processes. Inquiry. An Interdisciplinary Journal of Philosophy and the Social Sciences 2(1–4), 213–234 (Reprinted 1966). Galtung, J. (1959). Expectations and interaction processes. Inquiry. An Interdisciplinary Journal of Philosophy and the Social Sciences 2(1–4), 213–234 (Reprinted 1966).
Zurück zum Zitat Garcia-Parpet, M.-F. (1986/2007). The social construction of a perfect market: The strawberry auction at fontaines-en-sologne. In D. MacKenzie, F. Muniesa, & L. Siu (Hrsg.), Do economics make markets? On the performativity of economics (S. 20–53). Princeton: Princeton University Press. Garcia-Parpet, M.-F. (1986/2007). The social construction of a perfect market: The strawberry auction at fontaines-en-sologne. In D. MacKenzie, F. Muniesa, & L. Siu (Hrsg.), Do economics make markets? On the performativity of economics (S. 20–53). Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Giacovelli, S. (2014a). Die Strombörse. Über Form und latente Funktionen des börslichen Stromhandels aus marktsoziologischer Sicht. Marburg: Metropolis. Giacovelli, S. (2014a). Die Strombörse. Über Form und latente Funktionen des börslichen Stromhandels aus marktsoziologischer Sicht. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Giacovelli, S. (2014b). Formula ideals: The aisthesis of mathematical formulas in pure mathematics, mathematical economics and economy. Vortrag auf der 26. Jahreskonferenz der European Association for Evolutionary Political Economy in Nikosia/Zypern, 8. November 2014. Giacovelli, S. (2014b). Formula ideals: The aisthesis of mathematical formulas in pure mathematics, mathematical economics and economy. Vortrag auf der 26. Jahreskonferenz der European Association for Evolutionary Political Economy in Nikosia/Zypern, 8. November 2014.
Zurück zum Zitat Giacovelli, S. (2015). Survival of the fittest? Expectations and concepts of time in economic models and their political impact. Vortrag auf der 27. Jahreskonferenz der European Association for Evolutionary Political Economy an der Universität Genua, 17.–19. September 2015. Giacovelli, S. (2015). Survival of the fittest? Expectations and concepts of time in economic models and their political impact. Vortrag auf der 27. Jahreskonferenz der European Association for Evolutionary Political Economy an der Universität Genua, 17.–19. September 2015.
Zurück zum Zitat Giacovelli, S. (2016). Formelideal und Problemlösung – Über den Gebrauch mathematischer Formeln in der reinen Mathematik und der mathematisierten Ökonomik. Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, 5(1), 115–124. Giacovelli, S. (2016). Formelideal und Problemlösung – Über den Gebrauch mathematischer Formeln in der reinen Mathematik und der mathematisierten Ökonomik. Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, 5(1), 115–124.
Zurück zum Zitat Giacovelli, S., & Langenohl, A. (2016, i. E.). Temporalitäten in der wirtschaftswissenschaftlichen Modellbildung: Die Multiplikation von Zeitlichkeit in der Neoklassik. In J. Maeße, H. Pahl, & J. Sparsam (Hrsg.), Die Innenwelt der Ökonomie. Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. Giacovelli, S., & Langenohl, A. (2016, i. E.). Temporalitäten in der wirtschaftswissenschaftlichen Modellbildung: Die Multiplikation von Zeitlichkeit in der Neoklassik. In J. Maeße, H. Pahl, & J. Sparsam (Hrsg.), Die Innenwelt der Ökonomie. Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Granovetter, M. (1985). Economic action and social structure. A theory of embeddedness. American Journal of Sociology, 91, 481–510.CrossRef Granovetter, M. (1985). Economic action and social structure. A theory of embeddedness. American Journal of Sociology, 91, 481–510.CrossRef
Zurück zum Zitat Granovetter, M., & McGuire, P. (1998). The making of an industry: Electricity in the United States. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 147–173). Oxford: Blackwell. Granovetter, M., & McGuire, P. (1998). The making of an industry: Electricity in the United States. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 147–173). Oxford: Blackwell.
Zurück zum Zitat Hasse, R., & Krücken, G. (2005). Neo-Institutionalismus. Bielefeld: transcript.CrossRef Hasse, R., & Krücken, G. (2005). Neo-Institutionalismus. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Hedtke, R. (2014). Wirtschaftssoziologie. Konstanz: UVK. Hedtke, R. (2014). Wirtschaftssoziologie. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Kalthoff, H. (2004). Finanzwirtschaftliche Praxis und Wirtschaftstheorie. Zeitschrift für Soziologie, 33, 154–175.CrossRef Kalthoff, H. (2004). Finanzwirtschaftliche Praxis und Wirtschaftstheorie. Zeitschrift für Soziologie, 33, 154–175.CrossRef
Zurück zum Zitat Knorr Cetina, K. (2004). Capturing markets? A review essay on Harrison White on producer markets. Socio-Economic Review, 2(1), 137–147.CrossRef Knorr Cetina, K. (2004). Capturing markets? A review essay on Harrison White on producer markets. Socio-Economic Review, 2(1), 137–147.CrossRef
Zurück zum Zitat Knorr Cetina, K. (2007). Economic sociology and the sociology of finance. Economic Sociology. The European Electronic Newsletter, 8(3), 4–10. Knorr Cetina, K. (2007). Economic sociology and the sociology of finance. Economic Sociology. The European Electronic Newsletter, 8(3), 4–10.
Zurück zum Zitat Langenohl, A. (2010). Analyzing expectations sociologically: Elements of a formal sociology of the financial markets. Economic Sociology. The European Electronic Newsletter, 12(1), 18–27. Langenohl, A. (2010). Analyzing expectations sociologically: Elements of a formal sociology of the financial markets. Economic Sociology. The European Electronic Newsletter, 12(1), 18–27.
Zurück zum Zitat Lant, T. K., & Baum, J. (1995). Cognitive sources of socially constructed competitive groups: Examples from the Manhattan hotel industry. In W. R. Scott & S. M. Christensen (Hrsg.), The institutional construction of organizations (S. 15–38). Thousand Oaks: Sage. Lant, T. K., & Baum, J. (1995). Cognitive sources of socially constructed competitive groups: Examples from the Manhattan hotel industry. In W. R. Scott & S. M. Christensen (Hrsg.), The institutional construction of organizations (S. 15–38). Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Lenck, T. (2014). EEG-Umlage und die Kosten der Energiewende. Ein Rückblick und Ausblick. Manuskript zum Vortrag. Tagung „Energietreff“ am 20.5.2014 in Düsseldorf. Lenck, T. (2014). EEG-Umlage und die Kosten der Energiewende. Ein Rückblick und Ausblick. Manuskript zum Vortrag. Tagung „Energietreff“ am 20.5.2014 in Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Lente, H. van. (2012). Navigating foresight in a sea of expectations: Lessons from the sociology of expectations. Technology Analysis & Strategic Management, 24(8), 769–782.CrossRef Lente, H. van. (2012). Navigating foresight in a sea of expectations: Lessons from the sociology of expectations. Technology Analysis & Strategic Management, 24(8), 769–782.CrossRef
Zurück zum Zitat Lucas, R. E., & Sargent, T. J. (1981/1982). Rational expectations and econometric practice. New York: HarperCollins. Lucas, R. E., & Sargent, T. J. (1981/1982). Rational expectations and econometric practice. New York: HarperCollins.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1983). Das sind Preise. Ein soziologisch-systemtheoretischer Erklärungsversuch. Soziale Welt, 34(2), 153–170. Luhmann, N. (1983). Das sind Preise. Ein soziologisch-systemtheoretischer Erklärungsversuch. Soziale Welt, 34(2), 153–170.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1984). Soziale systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1984). Soziale systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1996). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1996). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat MacKenzie, D. (2006). An engine, not a camera. How financial models shape markets. Cambridge: MIT Press.CrossRef MacKenzie, D. (2006). An engine, not a camera. How financial models shape markets. Cambridge: MIT Press.CrossRef
Zurück zum Zitat MacKenzie, D., & Millo, Y. (2003). Constructing a market, performing theory: The historical sociology of a financial derivatives exchange. American Journal of Sociology, 109(1), 101–145.CrossRef MacKenzie, D., & Millo, Y. (2003). Constructing a market, performing theory: The historical sociology of a financial derivatives exchange. American Journal of Sociology, 109(1), 101–145.CrossRef
Zurück zum Zitat Mautz, R., Byzio, A., & Rosenbaum, W. (2008). Auf dem Weg zur Energiewende. Die Entwicklung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Göttingen: Universitätsverlag. Mautz, R., Byzio, A., & Rosenbaum, W. (2008). Auf dem Weg zur Energiewende. Die Entwicklung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Göttingen: Universitätsverlag.
Zurück zum Zitat Mead, G. H. (1934/1967). Mind, self, and society. Herausgegeben von Charles Morris. Chicago: University of Chicago Press. Mead, G. H. (1934/1967). Mind, self, and society. Herausgegeben von Charles Morris. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Michalowitz, I. (2007). Lobbying in der EU. Wien: Facultas. Michalowitz, I. (2007). Lobbying in der EU. Wien: Facultas.
Zurück zum Zitat Möllering, G. (2009). Market constitution analysis. A new framework applied to solar power technology markets (MPIfG Working Paper 09/7). Köln: Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung. Möllering, G. (2009). Market constitution analysis. A new framework applied to solar power technology markets (MPIfG Working Paper 09/7). Köln: Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung.
Zurück zum Zitat Mützel, S. (2007). Marktkonstituierung durch narrativen Wettbewerb. Berliner Journal für Soziologie, 17, 451–464.CrossRef Mützel, S. (2007). Marktkonstituierung durch narrativen Wettbewerb. Berliner Journal für Soziologie, 17, 451–464.CrossRef
Zurück zum Zitat Mützel, S. (2010). Koordinierung von Märkten durch narrativen Wettbewerb. In J. Beckert & C. Deutschmann (Hrsg.), Wirtschaftssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 49/2009 (S. 87–106). Wiesbaden: Springer VS. Mützel, S. (2010). Koordinierung von Märkten durch narrativen Wettbewerb. In J. Beckert & C. Deutschmann (Hrsg.), Wirtschaftssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 49/2009 (S. 87–106). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Næss, A. (1959). Do we know that basic norms cannot be true or false. Theoria, 25(1), 31–53.CrossRef Næss, A. (1959). Do we know that basic norms cannot be true or false. Theoria, 25(1), 31–53.CrossRef
Zurück zum Zitat Parsons, T., & Shils, E. A. (1951). Values, motives, and systems of action. In T. Parsons & E. A. Shils (Hrsg.), Toward a general theory of action (S. 47–275). Cambridge: Harvard University Press.CrossRef Parsons, T., & Shils, E. A. (1951). Values, motives, and systems of action. In T. Parsons & E. A. Shils (Hrsg.), Toward a general theory of action (S. 47–275). Cambridge: Harvard University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Parsons, T., Shils, E. A., Allport, G. W., Kluckhohn, C., Murray, H. A., Sears, R. R., et al. (1951). The general theory of action. In T. Parsons & E. A. Shils (Hrsg.), Toward a general theory of action (S. 3–44). Cambridge: Harvard University Press.CrossRef Parsons, T., Shils, E. A., Allport, G. W., Kluckhohn, C., Murray, H. A., Sears, R. R., et al. (1951). The general theory of action. In T. Parsons & E. A. Shils (Hrsg.), Toward a general theory of action (S. 3–44). Cambridge: Harvard University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Popitz, H. (1992). Phänomene der Macht. Tübingen: Mohr Siebeck. Popitz, H. (1992). Phänomene der Macht. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Porter, T. M. (1994). Rigor and practicality: Rival ideas of quantification in nineteenth-century economics. In P. Mirowski (Hrsg.), Natural images in economic thought. „Markets read in tooth & claw“ (S. 127–170). Cambridge: University Press. Porter, T. M. (1994). Rigor and practicality: Rival ideas of quantification in nineteenth-century economics. In P. Mirowski (Hrsg.), Natural images in economic thought. „Markets read in tooth & claw“ (S. 127–170). Cambridge: University Press.
Zurück zum Zitat Roth, S. (2010). Markt ist nicht gleich Wirtschaft. These zur Begründung einer allgemeinen Marktsoziologie. Heidelberg: Carl-Auer. Roth, S. (2010). Markt ist nicht gleich Wirtschaft. These zur Begründung einer allgemeinen Marktsoziologie. Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Schimank, U. (2001). Against all odds: The ‚loyality‘ of small investors. Socio-Economic Review, 9, 107–135.CrossRef Schimank, U. (2001). Against all odds: The ‚loyality‘ of small investors. Socio-Economic Review, 9, 107–135.CrossRef
Zurück zum Zitat Scott, W. R., & Meyer, J. W. (1994). Developments in institutional theory. In W. R. Scott & J. W. Meyer (Hrsg.), Institutional environments and organizations: Structural complexity and individualism (S. 1–8). Thousand Oaks: Sage. Scott, W. R., & Meyer, J. W. (1994). Developments in institutional theory. In W. R. Scott & J. W. Meyer (Hrsg.), Institutional environments and organizations: Structural complexity and individualism (S. 1–8). Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Simmel, G. (1903/1995). Soziologie der Konkurrenz. In G. Simmel (Hrsg.), Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908 (Bd. I, S. 221–246). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Simmel, G. (1903/1995). Soziologie der Konkurrenz. In G. Simmel (Hrsg.), Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908 (Bd. I, S. 221–246). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Stäheli, U. (2007). Spektakuläre Spekulation. Das Populäre der Ökonomie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Stäheli, U. (2007). Spektakuläre Spekulation. Das Populäre der Ökonomie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Stern, N. (2007). The economics of climate change: The Stern Review. Cambridge: University Press.CrossRef Stern, N. (2007). The economics of climate change: The Stern Review. Cambridge: University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Strulik, T. (2007). Introduction. In T. Strulik & H. Willke (Hrsg.), Towards a cognitive mode in global finance: The governance of a knowledge-based financial system (S. 9–32). Frankfurt a. M.: Campus. Strulik, T. (2007). Introduction. In T. Strulik & H. Willke (Hrsg.), Towards a cognitive mode in global finance: The governance of a knowledge-based financial system (S. 9–32). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Swedberg, R. (2007). Vorwort. In J. Beckert, R. Diaz-Bone, & H. Ganßmann (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 11–18). Frankfurt a. M.: Campus. Swedberg, R. (2007). Vorwort. In J. Beckert, R. Diaz-Bone, & H. Ganßmann (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 11–18). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Walgenbach, P., & Meyer, R. (2008). Neoinstitutionalistische organisationstheorie. Stuttgart: Kohlhammer. Walgenbach, P., & Meyer, R. (2008). Neoinstitutionalistische organisationstheorie. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Weber, M. (1894/1988). Die Börse. In M. Weber (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik (S. 256–322). Tübingen: Mohr Siebeck. Weber, M. (1894/1988). Die Börse. In M. Weber (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik (S. 256–322). Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat White, H. C. (1981a). Where do markets come from? American Journal of Sociology, 87, 517–547.CrossRef White, H. C. (1981a). Where do markets come from? American Journal of Sociology, 87, 517–547.CrossRef
Zurück zum Zitat White, H. C. (1981b). Production markets as induced role structures. Sociological Methodology, 12, 1–57.CrossRef White, H. C. (1981b). Production markets as induced role structures. Sociological Methodology, 12, 1–57.CrossRef
Zurück zum Zitat White, H. C. (2002). Markets from networks: Socioeconomic models of production. Princeton: Princeton University Press. White, H. C. (2002). Markets from networks: Socioeconomic models of production. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat White, H. C. (2008). Identity and control. How social formations emerge. Princeton: Princeton University Press. White, H. C. (2008). Identity and control. How social formations emerge. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat White, H. C., & Godart, F. C. (2007). Märkte als soziale Formationen. In J. Beckert, R. Diaz-Bone, & H. Ganßmann (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 197–215). Frankfurt a. M.: Campus. White, H. C., & Godart, F. C. (2007). Märkte als soziale Formationen. In J. Beckert, R. Diaz-Bone, & H. Ganßmann (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 197–215). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat White, H. C., Fuhse, J., Thiemann, M., & Buchholz, L. (2007). Networks and meaning: Styles and switchings. Soziale Systeme, 13(1/2), 543–555. White, H. C., Fuhse, J., Thiemann, M., & Buchholz, L. (2007). Networks and meaning: Styles and switchings. Soziale Systeme, 13(1/2), 543–555.
Zurück zum Zitat Witte, E. H. (2002). Erwartung. In G. Endruweit & G. Trommsdorff (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie (S. 115–117). Stuttgart: Lucius & Lucius. Witte, E. H. (2002). Erwartung. In G. Endruweit & G. Trommsdorff (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie (S. 115–117). Stuttgart: Lucius & Lucius.
Zurück zum Zitat Zafirovski, M. (1999). Economic sociology in retrospect and prospect. In search of its identity within economics and sociology. The American Journal of Economics and Sociology, 58(4), 583–627.CrossRef Zafirovski, M. (1999). Economic sociology in retrospect and prospect. In search of its identity within economics and sociology. The American Journal of Economics and Sociology, 58(4), 583–627.CrossRef
Zurück zum Zitat Zuckerman, E. W. (1999). The categorial imperative: Securities analysts and the illegitimacy discount. The American Journal of Sociology, 104(5), 1398–1438.CrossRef Zuckerman, E. W. (1999). The categorial imperative: Securities analysts and the illegitimacy discount. The American Journal of Sociology, 104(5), 1398–1438.CrossRef
Metadaten
Titel
Energiewende und Erwartungskonflikte
verfasst von
Sebastian Giacovelli
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14345-9_9

Premium Partner