Zusammenfassung
Immer dann, wenn man sich bewirbt, hat man ein bestimmtes Bild im Kopf: Wie der Personaler die Bewerbung öffnet, sie liest und sofort zum Hörer greift. Leider aber bei vielen Quereinsteiger eine Illusion.
Der Grund ist einfach: ausschließlich berufliche Fachlichkeit ist gefragt, und keine Kompetenz und oder persönliche Fähigkeiten Zwar scheint es vordergründig zunächst keine Hindernisse außer fehlenden fachlichen Qualifikationen zu geben, die dazu führen, das sich Unternehmen gegen einen Quereinsteiger entscheiden. Zwar kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass in fast jedem Betrieb auch Quereinsteiger eine Chance bekommen können, gleich ob es sich um einen Kleinst- oder Mittelständler oder einen internationalen Konzern handelt.
Was muss ich als Quereinsteiger im Bewerbungsprozess beachten? Welche möglichen Stolpersteine liegen auf dem Weg, die von konventionellen Bewerbern gut umgangen werden können?
Wie kann ich mich gut vorbereiten, damit im Falle einer aktuellen Stellenausschreibung auch alles fix gehen kann?
Diesen und anderen Fragen widmen sich Kap. 2.