Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Nachhaltige Geschäftsmodelle

verfasst von : Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend

Erschienen in: Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Verantwortung von Unternehmen erschöpft sich heute nicht darin, Gewinne zu erwirtschaften. Vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen sind Unternehmer aufgerufen, auch andere Erwartungen zu erfüllen. Dazu zählen auch die Wahrnehmung von Verantwortung für die Umwelt und für die Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist aber mehr als eine gesellschaftliche Anforderung oder eine philanthropische Erwägung. Vielmehr ist Nachhaltigkeit eine unternehmerische Chance für Gründer und für etablierte Unternehmen. Es ist kein Widerspruch, mit nachhaltigen Geschäftsmodellen Geld verdienen zu wollen. Die vielen Möglichkeiten für nachhaltige Geschäftsmodelle leisten Beiträge für Umwelt, Gesellschaft und persönlichen Wohlstand. Verschiedene Studien belegen einen positiven Wertbeitrag des Einbezugs von Nachhaltigkeit in das unternehmerische Geschäftsmodell.
Das Kapitel enthält fast 100 verschiedene Konzepte für die Bewertung von Nachhaltigkeit. 14 Nachhaltigkeitskonzepte werden näher beschrieben. Grundsätzlich verbinden diese Ansätze das Grundverständnis, dass ein Geschäftsmodell Sinn machen soll, nicht nur ökonomisch, sondern auch für die Gesellschaft und für die Umwelt. Anhand verschiedener Teilmärkte wird herausgearbeitet, dass die nachhaltige Wirtschaft bezogen auf die Wirtschaftsleistung und die Erwerbstätigkeit bereits heute als einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet werden kann.
Auf Basis der Typologien nachhaltiger Geschäftsmodelle von Bocken et al., Alter und SustainAbility wird eine neue Typologie nachhaltiger Geschäftsmodelle entwickelt. Die Typologie nachhaltiger Geschäftsmodelle umfasst 7 Typen und 28 Segmente. Während sich die Typen deutlich voneinander unterscheiden eint sie die Beschreibung von Geschäftsmodellen, die ökologisch und/oder sozial relevant, glaubwürdig und ambitioniert sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Arendt 1970, S. 111.
 
Literatur
Zurück zum Zitat adelphi (Kahlenborn, W., Mewes, H., Knopf, J., Hauffe, P., Kampffmeyer, N.) & Borderstep Institut (Fichter, K., Clausen, J., Weiß, R., Beucker, S., Bergset, L.). (2013). Treiber und Hemmnisse für die Transformation der deutschen Wirtschaft zu einer „Green Economy“. Berlin: Borderstep. adelphi (Kahlenborn, W., Mewes, H., Knopf, J., Hauffe, P., Kampffmeyer, N.) & Borderstep Institut (Fichter, K., Clausen, J., Weiß, R., Beucker, S., Bergset, L.). (2013). Treiber und Hemmnisse für die Transformation der deutschen Wirtschaft zu einer „Green Economy“. Berlin: Borderstep.
Zurück zum Zitat Ahrend, K.-M. (2014). Corporate Governance in der Energiewirtschaft – zwischen Unternehmenswert und Public Value. Energiewirtschaftliche Diskussionsbeiträge der h_da., 2(2014). Ahrend, K.-M. (2014). Corporate Governance in der Energiewirtschaft – zwischen Unternehmenswert und Public Value. Energiewirtschaftliche Diskussionsbeiträge der h_da., 2(2014).
Zurück zum Zitat Alter, S. K. (2006). Social enterprise models and their mission and money relationships In A. Nicholls (Hrsg.), Social entrepreneurship: New models of sustainable social change (S. 205–232). Oxford: Oxford University Press. Alter, S. K. (2006). Social enterprise models and their mission and money relationships In A. Nicholls (Hrsg.), Social entrepreneurship: New models of sustainable social change (S. 205–232). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Ambec, S., & Lanoie, P. (2008). Does it pay to be green? A systematic overview. Academy of Management Perspectives, 22(4), 45–63.CrossRef Ambec, S., & Lanoie, P. (2008). Does it pay to be green? A systematic overview. Academy of Management Perspectives, 22(4), 45–63.CrossRef
Zurück zum Zitat Arendt, H. (1970). Macht und Gewalt. München: Piper. Arendt, H. (1970). Macht und Gewalt. München: Piper.
Zurück zum Zitat Bassen, A., Busch, T., & Friede, G. (2015). ESG and financial performance: Aggregated evidence from more than 2000 empirical studies. Journal of Sustainable Finance, 5(4), 210–233.CrossRef Bassen, A., Busch, T., & Friede, G. (2015). ESG and financial performance: Aggregated evidence from more than 2000 empirical studies. Journal of Sustainable Finance, 5(4), 210–233.CrossRef
Zurück zum Zitat Bertelsmann Stiftung. (2014). CRI Corporate Responsibility Index 2013: Erfolgsfaktoren unternehmerischer Verantwortung. Gütersloh: Gieselmann. Bertelsmann Stiftung. (2014). CRI Corporate Responsibility Index 2013: Erfolgsfaktoren unternehmerischer Verantwortung. Gütersloh: Gieselmann.
Zurück zum Zitat Bocken, N. M. P., Rana, P., & Short, S. W. (2014). A literature and practice review to develop sustainable business model archetypes. Journal of Cleaner Production, 65, 42–56.CrossRef Bocken, N. M. P., Rana, P., & Short, S. W. (2014). A literature and practice review to develop sustainable business model archetypes. Journal of Cleaner Production, 65, 42–56.CrossRef
Zurück zum Zitat BMUB. (2014). GreenTech made in Germany 4.0 Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland. Berlin: Bund. BMUB. (2014). GreenTech made in Germany 4.0 Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland. Berlin: Bund.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) & Umweltbundesamt. (2011). Umweltwirtschaftsbericht 2011. Berlin: Bund. Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) & Umweltbundesamt. (2011). Umweltwirtschaftsbericht 2011. Berlin: Bund.
Zurück zum Zitat Bundesregierung. (2012).Nationale Nachhaltigkeitsstrategie – Fortschrittsbericht 2012. Berlin: Bund. Bundesregierung. (2012).Nationale Nachhaltigkeitsstrategie – Fortschrittsbericht 2012. Berlin: Bund.
Zurück zum Zitat Clark, G. L., Feiner, A., & Viehs, M. (2015). From the stockholder to the stakeholder – how sustainability can drive financial outperformance. Oxford: University of Oxford und Arabesque Partners. Clark, G. L., Feiner, A., & Viehs, M. (2015). From the stockholder to the stakeholder – how sustainability can drive financial outperformance. Oxford: University of Oxford und Arabesque Partners.
Zurück zum Zitat DB Research.(2010). Wirtschaftsfaktor Wohlfahrtsverbände. Frankfurt: Deutsche Bank Research. DB Research.(2010). Wirtschaftsfaktor Wohlfahrtsverbände. Frankfurt: Deutsche Bank Research.
Zurück zum Zitat Destatis. (2014). Nachhaltige Entwicklung in Deutschland – Indikatorenbericht 2014. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Destatis. (2014). Nachhaltige Entwicklung in Deutschland – Indikatorenbericht 2014. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Zurück zum Zitat Destatis. (2015). Bruttoinlandsprodukt 2014. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Destatis. (2015). Bruttoinlandsprodukt 2014. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Zurück zum Zitat DIN. (2015). DIN SPEC 35201: 2015-04: Referenzmodell für die Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen. Berlin: Beuth. DIN. (2015). DIN SPEC 35201: 2015-04: Referenzmodell für die Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen. Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat DIW econ GmbH. (2014). Möglichkeiten der Darstellung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Sozialwirtschaft. Machbarkeitsstudie Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Berlin: DIW. DIW econ GmbH. (2014). Möglichkeiten der Darstellung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Sozialwirtschaft. Machbarkeitsstudie Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Berlin: DIW.
Zurück zum Zitat Dyllick, T., & Hockerts, K. (2002). Beyond the business case for corporate sustainability. Business Strategy and the Environment, 11(2002), 130–141.CrossRef Dyllick, T., & Hockerts, K. (2002). Beyond the business case for corporate sustainability. Business Strategy and the Environment, 11(2002), 130–141.CrossRef
Zurück zum Zitat Eccles, R. G., Ioannou, I., & Serafeim, G. (2014). The impact of corporate sustainability on organizational processes and performance. Management Science, 60(11), 2835–2857.CrossRef Eccles, R. G., Ioannou, I., & Serafeim, G. (2014). The impact of corporate sustainability on organizational processes and performance. Management Science, 60(11), 2835–2857.CrossRef
Zurück zum Zitat EFFAS. (2011). KPIs for ESG. A guideline for the integration of ESG into the financial analysis and corporate valuation. Frankfurt: European Federation of Financial Analysts Societies. EFFAS. (2011). KPIs for ESG. A guideline for the integration of ESG into the financial analysis and corporate valuation. Frankfurt: European Federation of Financial Analysts Societies.
Zurück zum Zitat Ehrentraut, O., Hackmann, T., Krämer, L., & Plume, A.-M. (2014). Ins rechte Licht gerückt: Die Sozialwirtschaft und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Ehrentraut, O., Hackmann, T., Krämer, L., & Plume, A.-M. (2014). Ins rechte Licht gerückt: Die Sozialwirtschaft und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zurück zum Zitat EU. (2009b). The environmental goods and services sector – a data collection handbook. Eurostat methodologies and working papers. Luxembourg: European Commission. EU. (2009b). The environmental goods and services sector – a data collection handbook. Eurostat methodologies and working papers. Luxembourg: European Commission.
Zurück zum Zitat EU. (2012). Die Sozialwirtschaft in der europäischen Union. Zusammenfassung des Berichts des Internationalen Forschungs- und Informationszentrums für öffentliche Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Genossenschaftswesen (CIRIEC) für den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss. Brüssel: Europäische Union & Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss. EU. (2012). Die Sozialwirtschaft in der europäischen Union. Zusammenfassung des Berichts des Internationalen Forschungs- und Informationszentrums für öffentliche Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Genossenschaftswesen (CIRIEC) für den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss. Brüssel: Europäische Union & Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss.
Zurück zum Zitat EU. (2013). Flash Eurobarometer 381 – SMEs, resource efficiency and green markets. Brüssel: TNS Political & Social. EU. (2013). Flash Eurobarometer 381 – SMEs, resource efficiency and green markets. Brüssel: TNS Political & Social.
Zurück zum Zitat Eurofound. (2013). Third European quality of life survey – quality of society and public services. Luxembourg: Publications Office of the European Union. Eurofound. (2013). Third European quality of life survey – quality of society and public services. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
Zurück zum Zitat Figge, F., Hahn, T., Schaltegger, S., & Wagner, M. (2002). The sustainability balanced scorecard. Linking sustainability management to business strategy. Business Strategy and the Environment, 11(5), 269–284.CrossRef Figge, F., Hahn, T., Schaltegger, S., & Wagner, M. (2002). The sustainability balanced scorecard. Linking sustainability management to business strategy. Business Strategy and the Environment, 11(5), 269–284.CrossRef
Zurück zum Zitat FNG. (2015). Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2015 – Deutschland, Österreich und die Schweiz. Berlin: Umweltdruckerei. FNG. (2015). Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2015 – Deutschland, Österreich und die Schweiz. Berlin: Umweltdruckerei.
Zurück zum Zitat Fortschrittszentrum. (2013). Fortschrittsindex 2013 – Lebensqualität aktuell vermessen. Frankfurt: Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt. Fortschrittszentrum. (2013). Fortschrittsindex 2013 – Lebensqualität aktuell vermessen. Frankfurt: Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt.
Zurück zum Zitat GIST Green Indian States Trust. (2006). Accounting for the ecological services of India’s forests: Soil conservation, water augmentation, and flood prevention. Monograph 7, Green Accounting for Indian States and Union Territories Project. New Delhi: TERI Press. GIST Green Indian States Trust. (2006). Accounting for the ecological services of India’s forests: Soil conservation, water augmentation, and flood prevention. Monograph 7, Green Accounting for Indian States and Union Territories Project. New Delhi: TERI Press.
Zurück zum Zitat Grassl, W. (2012). Business models of social enterprise: A design approach to hybridity. Journal of Entrepreneurship Perspectives, 1(2012), 37–60. Grassl, W. (2012). Business models of social enterprise: A design approach to hybridity. Journal of Entrepreneurship Perspectives, 1(2012), 37–60.
Zurück zum Zitat GRI. (2013). G4 sustainability reporting guidelines. Amsterdam: Global Reporting Initiative. GRI. (2013). G4 sustainability reporting guidelines. Amsterdam: Global Reporting Initiative.
Zurück zum Zitat Hart, S. L. (1995). A natural-resource-based view of the firm. Academy of Management Review, 20(4), 986–1014. Hart, S. L. (1995). A natural-resource-based view of the firm. Academy of Management Review, 20(4), 986–1014.
Zurück zum Zitat Hoffmann, J., Scherhorn, G., & Busch, T. (Hrsg.). (2004). Darmstädter Definition Nachhaltiger Geldanlagen. Wuppertal Spezial Nr. 31. Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Hoffmann, J., Scherhorn, G., & Busch, T. (Hrsg.). (2004). Darmstädter Definition Nachhaltiger Geldanlagen. Wuppertal Spezial Nr. 31. Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
Zurück zum Zitat Horváthová, E. (2010). Does environmental performance affect financial performance? A meta-analysis Ecological Economics, 70(1), 52–59.CrossRef Horváthová, E. (2010). Does environmental performance affect financial performance? A meta-analysis Ecological Economics, 70(1), 52–59.CrossRef
Zurück zum Zitat ICAEW. (2014). Valuing natural capital in business, taking stock: Existing initiatives and applications. London: Natural Capital Coalition. ICAEW. (2014). Valuing natural capital in business, taking stock: Existing initiatives and applications. London: Natural Capital Coalition.
Zurück zum Zitat IDEA Consulting. (2009). Study on the competitiveness of the EU eco-industry. Brüssel: Ecorys. IDEA Consulting. (2009). Study on the competitiveness of the EU eco-industry. Brüssel: Ecorys.
Zurück zum Zitat IIRC. (2013). The International Integrated Reporting <IR> Framework. London: International Integrated Reporting Council. IIRC. (2013). The International Integrated Reporting <IR> Framework. London: International Integrated Reporting Council.
Zurück zum Zitat ILO. (2011). Skills for green jobs: A global view. Genf: International Labour Office. ILO. (2011). Skills for green jobs: A global view. Genf: International Labour Office.
Zurück zum Zitat Inrate. (2013). Sustainability Guide 2013 – company and sector analysis of the STOXX® Europe 50 Index. Fribourg: Inrate. Inrate. (2013). Sustainability Guide 2013 – company and sector analysis of the STOXX® Europe 50 Index. Fribourg: Inrate.
Zurück zum Zitat Khan, M., Serafeim, G., & Yoon, A. (2015). Corporate sustainability: First evidence on materiality. Working Paper 15–073. Boston: Harvard Business School. Khan, M., Serafeim, G., & Yoon, A. (2015). Corporate sustainability: First evidence on materiality. Working Paper 15–073. Boston: Harvard Business School.
Zurück zum Zitat Kleine, J., Krautbauer, M., & Weller, T. (2013). Nachhaltige Investments aus dem Blick der Wissenschaft: Leistungsversprechen und Realität. Analysebericht des Research Centers for Financial Services. Berlin: Steinbeis-Hochschule. Kleine, J., Krautbauer, M., & Weller, T. (2013). Nachhaltige Investments aus dem Blick der Wissenschaft: Leistungsversprechen und Realität. Analysebericht des Research Centers for Financial Services. Berlin: Steinbeis-Hochschule.
Zurück zum Zitat KPMG. (2014). A new vision of value: Connecting corporate and societal value creation. Zug: KPMG International Cooperative. KPMG. (2014). A new vision of value: Connecting corporate and societal value creation. Zug: KPMG International Cooperative.
Zurück zum Zitat Kraus, M., & Stegarescu, D. (2005). Non-Profit-Organisationen in Deutschland: Ansatzpunkte für eine Reform des Wohlfahrtsstaats. ZEW Dokumentation Nr. 05–02. Mannheim: ZEW. Kraus, M., & Stegarescu, D. (2005). Non-Profit-Organisationen in Deutschland: Ansatzpunkte für eine Reform des Wohlfahrtsstaats. ZEW Dokumentation Nr. 05–02. Mannheim: ZEW.
Zurück zum Zitat Krimmer, H., & Priemer, J. (2013). ZiviZ-Survey 2012: Zivilgesellschaft verstehen. Berlin: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Krimmer, H., & Priemer, J. (2013). ZiviZ-Survey 2012: Zivilgesellschaft verstehen. Berlin: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Zurück zum Zitat Krüger, A. B. (2009). Measuring the subjective well-being of nations: National accounts of time use and well-being. Chicago: University of Chicago Press.CrossRef Krüger, A. B. (2009). Measuring the subjective well-being of nations: National accounts of time use and well-being. Chicago: University of Chicago Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Lovins, A. B., Lovins, L. H., & Hawken, P. (1999). A road map for natural capitalism. Harvard Business Review, 1999, 145–158. Lovins, A. B., Lovins, L. H., & Hawken, P. (1999). A road map for natural capitalism. Harvard Business Review, 1999, 145–158.
Zurück zum Zitat Maelicke, B. (2008). Lexikon der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos. Maelicke, B. (2008). Lexikon der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Moore, M. (1995). Creating public value. Strategic management in government. Cambridge: Harvard University Press. Moore, M. (1995). Creating public value. Strategic management in government. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Novethic. (2014). Profile of responsible investors in Europe. Paris: Novethic. Novethic. (2014). Profile of responsible investors in Europe. Paris: Novethic.
Zurück zum Zitat NRW. (2015). Umweltwirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen 2015. Düsseldorf: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. NRW. (2015). Umweltwirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen 2015. Düsseldorf: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zurück zum Zitat OECD. (2010). Interim Report of the Green Growth Strategy: Implementing our commitment for a sustainable future. Paris: OECD. OECD. (2010). Interim Report of the Green Growth Strategy: Implementing our commitment for a sustainable future. Paris: OECD.
Zurück zum Zitat OECD. (2015a). Towards green growth?: Tracking progress. Paris: OECD.CrossRef OECD. (2015a). Towards green growth?: Tracking progress. Paris: OECD.CrossRef
Zurück zum Zitat OECD. (2015b). Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD): How’s Life? 2015 – Measuring Well-being. Paris: OECD. OECD. (2015b). Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD): How’s Life? 2015 – Measuring Well-being. Paris: OECD.
Zurück zum Zitat OECD & Eurostat. (1999). The environmental goods & services industry. Manual for Data Collection and Analysis. Paris: OECD. OECD & Eurostat. (1999). The environmental goods & services industry. Manual for Data Collection and Analysis. Paris: OECD.
Zurück zum Zitat Peylo, T., & Schaltegger, S. (2014). An equation with many variables: Unhiding the relationship between sustainability and investment performance. Journal of Sustainability Finance & Investment, 2(2), 110–126.CrossRef Peylo, T., & Schaltegger, S. (2014). An equation with many variables: Unhiding the relationship between sustainability and investment performance. Journal of Sustainability Finance & Investment, 2(2), 110–126.CrossRef
Zurück zum Zitat Prahalad, C. K., & Hart, S. L. (2002). The fortune at the bottom of the pyramid. Strategy+Business, 26(2002), 1–14. Prahalad, C. K., & Hart, S. L. (2002). The fortune at the bottom of the pyramid. Strategy+Business, 26(2002), 1–14.
Zurück zum Zitat Priemer, J., Labigne, A., & Krimmer, H. (2015). Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland?, Eine Sonderauswertung des ZiviZ- Surveys. Hamburg: Körber-Stiftung. Priemer, J., Labigne, A., & Krimmer, H. (2015). Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland?, Eine Sonderauswertung des ZiviZ- Surveys. Hamburg: Körber-Stiftung.
Zurück zum Zitat PwC. (2013). Measuring and managing total impact: A new language for business decisions. o. O.: PwC. PwC. (2013). Measuring and managing total impact: A new language for business decisions. o. O.: PwC.
Zurück zum Zitat Rat für nachhaltige Entwicklung. (2015). Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex: Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften. (2. Fassung). Berlin: Rat für nachhaltige Entwicklung. Rat für nachhaltige Entwicklung. (2015). Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex: Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften. (2. Fassung). Berlin: Rat für nachhaltige Entwicklung.
Zurück zum Zitat RKI. (2015). Gesundheit in Deutschland – Gesundheitsberichterstattung des Bundes – Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. Berlin: Robert Koch-Institut. RKI. (2015). Gesundheit in Deutschland – Gesundheitsberichterstattung des Bundes – Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. Berlin: Robert Koch-Institut.
Zurück zum Zitat Salamon, L. M., & Anheier, H. K. (1992). In search of the nonprofit sector. II: The problem of classification. Voluntas, 3(3), 267–309. Salamon, L. M., & Anheier, H. K. (1992). In search of the nonprofit sector. II: The problem of classification. Voluntas, 3(3), 267–309.
Zurück zum Zitat Salamon, L., Anheier, H., List, R., Toepler, S., & Sokolowski, W. (1999). Global civil society: Dimensions of the nonprofit sector (Bd. 1). Baltimore: Center for Civil Society Studies. Salamon, L., Anheier, H., List, R., Toepler, S., & Sokolowski, W. (1999). Global civil society: Dimensions of the nonprofit sector (Bd. 1). Baltimore: Center for Civil Society Studies.
Zurück zum Zitat SASB. (2013). Conceptual framework of the Sustainability Accounting Standards Board. San Francisco: Sustainability Accounting Standards Board. SASB. (2013). Conceptual framework of the Sustainability Accounting Standards Board. San Francisco: Sustainability Accounting Standards Board.
Zurück zum Zitat Schröder, M., Rennings, K., & Ziegler, A. (2002). Der Einfluss ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit auf den Shareholder Value europäischer Aktiengesellschaften. ZEW Discussion Papers 02–32. Mannheim: ZEW. Schröder, M., Rennings, K., & Ziegler, A. (2002). Der Einfluss ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit auf den Shareholder Value europäischer Aktiengesellschaften. ZEW Discussion Papers 02–32. Mannheim: ZEW.
Zurück zum Zitat Statistische Ämter der Länder. (2015). Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 2000 bis 2014, Reihe 1, Band 1. Stuttgart: Arbeitskreis “Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder” im Auftrag der Statistischen Ämter der 16 Bundesländer, des Statistischen Bundesamtes und des Bürgeramtes, Statistik und Wahlen, Frankfurt a. M. Statistische Ämter der Länder. (2015). Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 2000 bis 2014, Reihe 1, Band 1. Stuttgart: Arbeitskreis “Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder” im Auftrag der Statistischen Ämter der 16 Bundesländer, des Statistischen Bundesamtes und des Bürgeramtes, Statistik und Wahlen, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat SustainAbilityInc. (2014). Model behavior – 20 business model innovations for sustainability. New York: SustainAbility. SustainAbilityInc. (2014). Model behavior – 20 business model innovations for sustainability. New York: SustainAbility.
Zurück zum Zitat SustainAbilityInc. (2015). Model behavior II – strategies to rewire business. New York: SustainAbility. SustainAbilityInc. (2015). Model behavior II – strategies to rewire business. New York: SustainAbility.
Zurück zum Zitat UGA. (2015). In 10 Schritten zu EMAS: Ein Leitfaden für Umweltmanagementbeauftragte. Berlin: Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses (UGA) beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. UGA. (2015). In 10 Schritten zu EMAS: Ein Leitfaden für Umweltmanagementbeauftragte. Berlin: Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses (UGA) beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Zurück zum Zitat UN. (2015). Transforming our world: The 2030 Agenda for Sustainable Development. A/70/L.1 vom 18.9.2015. New York: United Nations. UN. (2015). Transforming our world: The 2030 Agenda for Sustainable Development. A/70/L.1 vom 18.9.2015. New York: United Nations.
Zurück zum Zitat UNEP. (2011). Towards a green economy. Pathways to sustainable development and poverty eradication. Nairobi: United Nations Environment Programme. UNEP. (2011). Towards a green economy. Pathways to sustainable development and poverty eradication. Nairobi: United Nations Environment Programme.
Zurück zum Zitat VDI. (2016). VDI 4605:2016-02. Berlin: Beuth. VDI. (2016). VDI 4605:2016-02. Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat WBCSD. (2015). Social capital in decision-making how social information drives value creation. Genf: World Business Council for Sustainable Development. WBCSD. (2015). Social capital in decision-making how social information drives value creation. Genf: World Business Council for Sustainable Development.
Zurück zum Zitat WEF. (2014). Towards the circular economy: Accelerating the scale-up across global supply chains. Genf: World Economic Forum. WEF. (2014). Towards the circular economy: Accelerating the scale-up across global supply chains. Genf: World Economic Forum.
Zurück zum Zitat Weiß, R., & Fichter, K. (2015). Green Economy Gründungsmonitor 2014 – Grüne Wirtschaft als Gründungs- und Beschäftigungsmotor in Deutschland. Berlin: Borderstep. Weiß, R., & Fichter, K. (2015). Green Economy Gründungsmonitor 2014 – Grüne Wirtschaft als Gründungs- und Beschäftigungsmotor in Deutschland. Berlin: Borderstep.
Zurück zum Zitat Westra, L. (2009). Der Wert der SROI-Messmethodik. INTERREG-IIIA-Projekt SROI-Controlling. Groningen: CMO. Westra, L. (2009). Der Wert der SROI-Messmethodik. INTERREG-IIIA-Projekt SROI-Controlling. Groningen: CMO.
Zurück zum Zitat Yunus, M., Moingeon, B., & Lehmann-Ortega, L. (2010). 2010. Building social business models: Lessons from the Grameen experience long range planning, 43, 308–325. Yunus, M., Moingeon, B., & Lehmann-Ortega, L. (2010). 2010. Building social business models: Lessons from the Grameen experience long range planning, 43, 308–325.
Metadaten
Titel
Nachhaltige Geschäftsmodelle
verfasst von
Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52880-8_2

Premium Partner