Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Shared Service Center

verfasst von : Tino Schuppan

Erschienen in: Handbuch zur Verwaltungsreform

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Shared Service Center sind eine spezielle Form der Aufgabenbündelung auf IT-Basis. Dafür werden nicht mehr ganze Aufgabenblöcke auf eine separate Organisation verschoben, sondern mitunter kleinste Prozessteile geeigneten Einrichtungen zugeordnet, woraus eine neue Form der Arbeitsteilung entsteht, die ergebnisorientiert gesteuert wird. Die Umsetzung von Shared Service Center ist sehr anspruchsvoll, so dass es diverse unerwünschte (Neben-) Effekte geben kann, wie z. B. unklare Verantwortung oder Doppelarbeit. Aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht sind Shared Service Center als Modell deshalb interessant, weil Vorteile der Zentralität mit denen der Dezentralität verbunden werden können, was allerdings mit einem erhöhten Initial- und Steuerungsaufwand einhergeht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berger, Thomas. 2007. Service-Level-Agreements: Konzeption und Management von Service-Level-Agreements für IT-Dienstleistungen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. Berger, Thomas. 2007. Service-Level-Agreements: Konzeption und Management von Service-Level-Agreements für IT-Dienstleistungen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
Zurück zum Zitat Goldau, T. 2013. Diffusion kommunaler Servicecenter in Deutschland. Vallendar: Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) – Otto Beisheim School of Management. Goldau, T. 2013. Diffusion kommunaler Servicecenter in Deutschland. Vallendar: Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) – Otto Beisheim School of Management.
Zurück zum Zitat Hunnius, Sirko, und Tino Schuppan. 2012. Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport. Berlin: edition sigma.CrossRef Hunnius, Sirko, und Tino Schuppan. 2012. Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport. Berlin: edition sigma.CrossRef
Zurück zum Zitat Kagelmann, Uwe. 2001. Shared Service als alternative Organisationsform. Am Beispiel der Finanzfunktion im multinationalen Konzern. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kagelmann, Uwe. 2001. Shared Service als alternative Organisationsform. Am Beispiel der Finanzfunktion im multinationalen Konzern. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Köhl, Stefanie, Klaus Lenk, Stephan Löbel, Tino Schuppan, und Anna-Katharina Viehstädt. 2014. Stein-Hardenberg 2.0. Architektur einer vernetzten Verwaltung mit E-Government. Berlin: edition sigma. Köhl, Stefanie, Klaus Lenk, Stephan Löbel, Tino Schuppan, und Anna-Katharina Viehstädt. 2014. Stein-Hardenberg 2.0. Architektur einer vernetzten Verwaltung mit E-Government. Berlin: edition sigma.
Zurück zum Zitat Quinn, Barbara, Robert Cooke, und Andrew Kris. 2000. Shared services. Mining for corporate gold. London: Pearson. Quinn, Barbara, Robert Cooke, und Andrew Kris. 2000. Shared services. Mining for corporate gold. London: Pearson.
Zurück zum Zitat Schmidt, Falk A., und Gerhard van der Giet. 2018. Digitalisierung auf Bundesebene. In Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden, Hrsg. Roland Heuermann, Matthias Tomenendal und Christian Bressem. Berlin/Heidelberg: Springer Gabler. Schmidt, Falk A., und Gerhard van der Giet. 2018. Digitalisierung auf Bundesebene. In Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden, Hrsg. Roland Heuermann, Matthias Tomenendal und Christian Bressem. Berlin/Heidelberg: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Schulman, Donniel S., Martin J. Harmer, John R. Dunleavy, und James S. Lusk. 1999. Shared services. Adding value to business units. New York: Wiley. Schulman, Donniel S., Martin J. Harmer, John R. Dunleavy, und James S. Lusk. 1999. Shared services. Adding value to business units. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Wind, Martin, und Tino Schuppan. 2010. Der Modellversuch „Vernetzte Verwaltung“. Öffentliche Leistungserbringung in kommunaler Zusammenarbeit durch vernetzte Verwaltung mit Hilfe von IT (E-Government). Abschlussbericht. Bochum. Wind, Martin, und Tino Schuppan. 2010. Der Modellversuch „Vernetzte Verwaltung“. Öffentliche Leistungserbringung in kommunaler Zusammenarbeit durch vernetzte Verwaltung mit Hilfe von IT (E-Government). Abschlussbericht. Bochum.
Metadaten
Titel
Shared Service Center
verfasst von
Tino Schuppan
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21563-7_27

Premium Partner