2014 | OriginalPaper | Buchkapitel
Taylorismus oder: Wissenschaftliche Betriebsführung
Autoren: Giuseppe Bonazzi, Veronika Tacke
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Etwa ein Jahrhundert ist vergangen, seit Frederick W. Taylor (1856-1915) seine Vorschläge für die so genannte Wissenschaftliche Betriebsführung (
Scientific Management
) vorgelegt und umgesetzt hat, die nach ihrem Erfinder mit dem allgemein bekannten Begriff des Taylorismus benannt werden sollten. Ein Jahrhundert der Diskussionen und der anpassenden Entfaltung der damit bezeichneten Prinzipien hätten eigentlich genügen müssen, um alle Vorzüge und Grenzen des Taylorismus offen zu legen. Doch wie bei jeder Neuerung, die eine vorangegangene Praxis revolutioniert, lässt sich auch in diesem Fall ein nicht nachlassendes Interesse beobachten, das mit immer neuen Forschungen und der Entdeckung immer neuer Bedeutungen der Wissenschaftlichen Betriebsführung einhergeht.