Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Wie muss die Energiewende weitergehen?

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um die Klimaziele zu erreichen, muss der Energiesektor Deutschlands innerhalb weniger Jahrzehnte dekarbonisiert werden. Dieses Kapitel beschreibt, inwieweit dies mithilfe schwankender Wind- und Sonnenenergie auch ohne teure Speicher möglich ist und warum es beim Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur stark auf das richtige Timing ankommt. Als effizienteste Klimaschutzmaßnahme gilt eine Bepreisung von CO2, die in ihren verschiedenen Facetten ausführlich beleuchtet wird. Die am Schluss des Kapitels vorgestellten Abschätzungen der Kosten der Energiewende ergeben Beträge, die erheblich von der Veränderungsbereitschaft der Bevölkerung abhängen und speziell zur Vermeidung der letzten Prozente an Emissionen erheblich ansteigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Primärenergie ist diejenige Energie aus fossilen und regenerativen Quellen, die benötigt wird, um die vom Verbraucher genutzte Endenergie zu erzeugen. Da regenerative Quellen per Definition unerschöpflich sind, wird die regenerative Primärenergie der Endenergie gleichgesetzt, während bei nichtregenerativen Energien die Primärenergie aufgrund der Umwandlungsverluste (zum Beispiel der Wärmeverlust bei der Stromerzeugung) immer höher als die Endenergie ist.
 
2
Die Vernetzung der nationalen Stromnetze innerhalb des europäischen Verbundnetzes ist weitestgehend noch auf einen in der Vorenergiewendezeit ausreichenden, eher geringen Ausgleichsbedarf zwischen den Ländern ausgerichtet, kann aber mit wachsendem Ausbau der Wind- und Solarenergie problemlos verstärkt werden. Weiterhin bestehen auf Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung(HGÜ) basierende Verbindungen zu weiteren Verbundnetzen, die ebenfalls zu einem Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch genutzt werden können.
 
3
Aktuell existiert keine bundesweite Mindestabstandsregel. Entscheidend ist die Einhaltung von Grenzwerten bezüglich Lärm und Schattenwurf. Eine Ausnahme ist Bayern, wo die zehnfache Anlagenhöhe als Mindestabstand einzuhalten ist.
 
4
Die Einstufung eines Neubaus als KfW-Effizienzhaus 40 plus ist nur mit einem Batteriespeicher erreichbar und erhöht den finanziellen Zuschuss um bis zu 6000 €.
 
Literatur
21.
Zurück zum Zitat Volmert, B. (2011). Border Tax Adjustments: Konfliktpotential zwischen Umweltschutz und Welthandelsrecht? Kassel: Kassel University Press GmbH. Volmert, B. (2011). Border Tax Adjustments: Konfliktpotential zwischen Umweltschutz und Welthandelsrecht? Kassel: Kassel University Press GmbH.
Metadaten
Titel
Wie muss die Energiewende weitergehen?
verfasst von
Andreas Luczak
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30277-1_3

Premium Partner