Skip to main content

19.09.2014 | Wirtschaftsinformatik + Betriebliche Anwendungen | Schwerpunkt | Online-Artikel

Die digitale Transformation bei Banken nimmt Fahrt auf

verfasst von: Eva-Susanne Krah

3:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Wie kommen Kreditinstitute bei der Digitalisierung voran? Eine Bankenfachtagung in Frankfurt zeigte, dass der Umsetzungsdruck die Geldinstitute endgültig erreicht hat.

Ob Apple Pay für smartes Mobile Payment, Social-Trading-Plattformen, digitales Marketing oder neue Technologien wie Video-Cash und Web-Ident – deutschen Banken bläst der Digitalisierungswind derzeit kräftig entgegen. Und sie beginnen aufzuholen. Auf der Frankfurter Tagung "Bank & Zukunft" von Commerzbank und IBM wurde einmal mehr deutlich, dass Banking-Konzepte für die Kunden von morgen anderen Gesetzmäßigkeiten folgen werden. Darauf stellen sich die Institute jetzt mit höherem Digitalisierungstempo ein. Die in Frankfurt vorgestellte Trendstudie "Bank & Zukunft 2014" des Fraunhofer IAO belegt, dass 91 Prozent der befragten Entscheider aus allen Bankengruppen verstärkt in Internet-Services investieren und 70 Prozent speziell Investitionen in Banking-Apps tätigen. 69 Prozent sind mit dem Ausbau ihrer digitalen Geschäftsmodelle beschäftigt und 84 Prozent der Befragten wollen den internetbasierten Vertrieb ausbauen.

Social Trading und Crowd-Finanzierungen im Kommen

Weitere Artikel zum Thema

Die folgenden im Rahmen der Tagung vorgestellten Beispiele machen deutlich, wie stark der Markt in Richtung Digitalisierung in Bewegung ist:

  • Der Social-Trading-Marktplatz Wikifolio trägt dazu bei, dass sich eine neue Online-Community der "erfahrenen Selbstentscheider" bildet, die keinen Beratertermin mehr bei ihrer Bank benötigen. Die Plattform verzeichnet aktuell 1,4 Millionen Trades und ein abgewickeltes Volumen von 3,5 Milliarden Euro bei über 1.700 an der Börse gelisteten Portfolios. Der Produktausstoß liegt laut Gründer und Geschäftsführer Andreas Kern derzeit bei 60 neuen Produkten pro Woche.


  • Das Start-up-Portal Zencap, eine Ausgründung des Business Inkubators Rocket Internet (Zalando), ist seit April 2014 in Deutschland und seit Juni in Spanien am Markt. Der Web-Marktplatz spezialisiert sich auf Crowdlending, die Kreditfinanzierung von kleinen Unternehmen durch private Investoren. Zugelassen für Finanzierungsanfragen sind laut Zencap vorwiegend kleine Unternehmen, die zwei Jahre am Markt sind und mindestens 100.000 Euro umsetzen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ohne langwierige Prüfung von Kreditanträgen und ohne Sachsicherheiten wie Maschinenparks niedrigschwellig an Kredite zwischen 10.000 und 150.000 Euro zu kommen. Eine selbstschuldnerische Bürgschaft reicht als Sicherheit. Zencap-Deutschland-Geschäftsführer Christian Grobe glaubt an die Zukunft von Crowdfinanzierungs-Plattformen: "So wie Amazon das Online Sales und Paypal das Online Payment verändert haben, wird es auch eine Entwicklung in der Finanzierung geben." Nach seinen Angaben fließt bereits ein Wachstum von 40 Prozent pro Jahr vom klassischen Bankgeschäft in virtuelle Crowdfinanz-Plattformen.
  • Die Commerzbank reagiert auf den Einfluss der Digitalisierung auf Bankfilialen und hat ein neues Beratungs- und Flächenkonzept in Pilotzweigstellen in Stuttgart und in der Berliner Uhlandstraße gestartet. Dabei kommt erstmals eine Videokasse zum Zug. Bankkunden, die Bargeld am Automaten abheben möchten, werden bis 21.30 Uhr per Video-Bildschirm von zugeschalteten Bankmitarbeitern persönlich begrüßt. Grund für das digitale Engagement: Die Großbank akquiriert nach eigenen Angaben immer noch 70 Prozent ihrer Neukunden über das eigene Filialnetz. Ssonja Peter, Bereichsleiterin Business Development bei der Commerzbank, ist überzeugt: "Filialschließungen sind keine Wachstumsstrategie." Rückintegrierte SB-Zonen und Lounges mit iPads für die Kunden haben laut Peter die Kundenfrequenz in der Filiale bisher um 200 bis 400 Prozent erhöht.

Kontaktlos bezahlen mit dem Armband

  • Die spanische Caixabank, führende Filialbank in dem EU-Land mit aktuell etwa 16 Millionen Kunden, hat seit Januar dieses Jahres für das mobile Endgerät Google Glass einen Filialfinderservice und einen Währungsrechner für ihre Bankkunden im Angebot. Zudem hat die Bank eine App für die Smart Watch mit Börseninformationen und Link zur mobilen App des Geldhauses entwickelt. Im Juli ist in Kooperation mit dem Kreditkartenunternehmen Visa außerdem kontaktloses Bezahlen per Armband an den Start gegangen. Backbone für die digitale Weiterentwicklung des Kreditinstituts ist das 2011 gemeinsam mit IBM gegründete IT-Joint venture "IT now" mit einem digitalen Innovationszentrum in Barcelona. Das Zentrum entwickelt unter anderem digitale Lösungen für den Bankenbereich.

Banken und neue Player im Markt der Finanzdienstleistungen haben den Digitalisierungssog erkannt. Jetzt müssen sie ihre Kunden vom neuen, digital gewandelten Bankkomfort überzeugen.

print
DRUCKEN

Die Hintergründe zu diesem Inhalt