Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Steuerrecht in der Insolvenz: Aktuelle BFH-Rechtsprechung und gesetzliche Neuregelungen

verfasst von : Günter Kahlert, Arne Schmidt

Erschienen in: Handbuch Unternehmensrestrukturierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aufbauend auf der Darstellung des Verhältnisses zwischen Insolvenzrecht und Steuerrecht (unter 2) sowie der Qualifizierung von Steueransprüchen als Insolvenzforderung (unter 3) zeigt der Beitrag auf, in welchen praktisch wichtigen Situationen auf Grundlage aktueller Rechtsprechung und aktueller Entwicklungen in der Gesetzgebung im Insolvenzverfahren Sanierungshindernisse in Gestalt des Entzuges von Liquidität (Qualifizierung von Steueransprüchen als Masseverbindlichkeiten, unter 4), des Nichtzuflusses von Liquidität (Aufrechnung, unter 5) oder der Steuerhaftung (unter 6) bestehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
So auch Flöther, ZIP 2012, 1833.
 
2
Vgl. dazu Pape, in Uhlenbruck, InsO, 14. Aufl. 2015, § 1 Rz. 1.
 
3
BGBl I 2011, 2582. Gemäß Art. 10 ESUG ist das Gesetz zum 01.03.2012 in Kraft getreten.
 
4
Vgl. dazu Flöther, ZIP 2012, 1833, 1836 ff. und Kübler, in Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Aufl. 2015, § 1 Rz. 32 ff.
 
5
Vgl. zur Umwandlung in der Insolvenz Madaus in Kübler, Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Aufl. 2015, § 33; Becker, ZInsO 2013, 1885; Simon/Brünkmans, ZIP 2014, 657; Kahlert/Gehrke, DStR 2013, 975; Roth, ZInsO 2013, 1597; Madaus, ZIP 2012, 2133.
 
6
BT-Drs. 18/407. Der Gesetzentwurf befindet sich allerdings seit 2014 in der Abstimmung in den parlamentarischen Ausschüssen.
 
7
BT-Drs. 18/407, Seite 1 unter A.
 
8
BT-Drs. 18/407, Seite 24 unter A.V.2.
 
9
Vgl. dazu in Einzelnen Kahlert, in Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht, 2. Auflage 2011, Rz. 7.102 ff.
 
10
S. dazu auch Abschlussbericht der Kommission zur Harmonisierung des Steuer- und Insolvenzrechts (sog. „Seer-Kommission“), Beilage 2 zu ZIP-Heft 42/2014.
 
11
Vgl. dazu auch Kahlert, ZIP 2014, 1101.
 
12
Vgl. dazu Waza/Uhländer/Schmittmann, Insolvenzen und Steuern, 11. Auflage 2015, Rz. 462 ff.
 
13
BFH, Urt. v. 18.05.2010 – X R 60/08, BStBl II 2011, 429 Rz. 35; BFH, Urt. v. 24.02.2011 – VI R 21/10, BStBl II 2011, 520; BFH, Urt. v. 27.07.2011 – VI R 9/11, BFH/NV 2011, 2111.
 
14
Vgl. Wagner, in Sölch/Ringleb, Umsatzsteuer, 9/2014, § 16 Rz. 15 f.
 
15
BFH, Urt. v. 07.07.2011 – V R 42/09, BFH/NV 2011, 1980 m. w. N.
 
16
BFH, Urt. v. 22.08.1995 – VII B 107/95, BStBl II 1995, 916.
 
17
BFH, Urt. v. 24.11.2011 – V R 13/11, BStBl II 2012, 298; BFH, Urt. v. 25.07.2012 – VII R 44/10, BStBl II 2013, 33. Zur Begründung des V. Senats des BFH siehe näher unter Abschn. 4.1.1. Vgl. dazu die Kritik von Kahlert/Onusseit, DStR 2012, 334.
 
18
Vgl. BFH, Urt. v. 18.05.2010 – X R 60/08, BStBl II 2011, 429 Rz. 35 m. w. N. zur Einkommensteuer.
 
19
BFH, Urt. v. 09.12.2014 – X R 12/12, BFH/NV 2015, 988.
 
20
Vgl. dazu Wacker, in Schmidt, EStG, 35. Auflage 2016, § 15 Rz. 135 ff.
 
21
RFH, Urt. v. 22.06.1938 – VI 687/37, RStBl 1938, 669.
 
22
Vgl. nur BFH, Urt. v. 11.11.1993 – XI R 73/92, BFH/NV 1994, 477 m. w. N. = ZIP 1994, 1286, dazu Onusseit, EWiR 1994, 1169.
 
23
Vgl. dazu Mock, in Uhlenbruck, InsO, 14. Auflage 2015, § 80 Rz. 58 m. N. aus der Rechtsprechung.
 
24
Vgl. dazu Frotscher, Besteuerung bei Insolvenz, 8. Auflage 2014, S. 24 f. und Wacker, in Schmidt, EStG, 35. Auflage 2016, § 15 Rz. 141/148.
 
25
BFH, Urt. v. 05.03.2008 – X R 60/04, BStBl II 2008, 787; BFH, Urt. v. 18.05.2010 – X R 60/08, BStBl II 2011, 429; BFH, Urt. v. 16.07.2015 – III R 32/13, BStBl II 2016, 251.
 
26
Vgl. dazu Kahlert, FR 2014, 731, 739.
 
27
Vgl. dazu Fischer, in Westermann, Handbuch der Personengesellschaften, 10/2012, Rz. II 1500 ff. und Kahlert, in Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht, 2. Auflage 2011, Rz. 9.768. Vgl. zum Anspruch der KG gegen ihren Kommanditisten auf Erstattung abgeführter Kapitalertragsteuer BGH, Urt. v. 16.04.2013 – II ZR 118/11, ZIP 2013, 1174, dazu Kahlert, EWiR 2013, 409.
 
28
BFH, Urt. v. 21.10.2015 – XI R 28/14, BStBl II 2016, 550; Onusseit in Kübler/Prütting/Bork, InsO, InsSteuerR II F, 6/2014 Rz. 9 ff. m. w. N.
 
29
Nach der Rechtsprechung des BFH ist der Insolvenzverwalter als Vermögensverwalter im Sinne des § 34 Abs. 3 AO zu beurteilen und hat somit sämtliche steuerlichen Pflichten des Insolvenzschuldners zu erfüllen, vgl. BFH, Urt. v. 19.03.2013 – II R 17/11, BStBl II 2013, 639 Rz. 14.
 
30
BFH, Urt. v. 12.12.2002 – I R 33/01, ZIP 2003, 1212. Der BFH hat den Vorrang der Insolvenzordnung auch für das Festsetzungs- und Feststellungsverfahren mit § 87 InsO (Insolvenzgläubiger können ihre Forderungen nur nach den Vorschriften über das Insolvenzverfahren verfolgen) begründet. Allerdings dürfen nach dem BFH Steuererstattungen mit Bescheid festsetzt werden, vgl. dazu AEAO zu § 251 Ziffer 4.3.1 m. N. aus der Rechtsprechung des BFH.
 
31
Vgl. BFH, Urt. v. 18.05.2010 – X R 60/08, BStBl II 2011, 429 Rz. 35 m. w. N. zur Einkommensteuer und BFH, Urt. v. 29.01.2009 – V R 64/07, BStBl II 2009, 682 unter II.1. zur Umsatzsteuer.
 
32
Vgl. dazu Kahlert, in Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht, 2. Auflage 2011, Rz. 8.126 ff.
 
33
So zu Recht BFH, Urt. v. 23.02.2011 – I R 20/10, BStBl II 2011, 822 Rz. 12. Vgl. dazu Kahlert, EWiR 2011, 509.
 
34
Vgl. nur BFH, Urt. v. 09.12.2010 – V R 22/10, BStBl II 2011, 996. Der XI. Senat des BFH, der auch für die Umsatzsteuer zuständig ist, hat sich der Rechtsprechung des V. Senats des BFH angeschlossen, vgl. nur BFH, Urt. v. 11.07.2013 – XI B 41/13, BFH/NV 2013, 1647.
 
35
BFH, Urt. v. 25.07.2012 – VII R 29/11, BStBl II 2013, 36 = DB 2012, 2556 mit Anm. Kahlert
 
36
BFH, Urt. v.16.05.2013 – IV R 23/11, BStBl II 2013, 759 Rz. 18.
 
37
BFH, Urt. v.16.05.2013 – IV R 23/11, BStBl II 2013, 759 Rz. 19; BFH, Urt. v. 09.12.2014 – X R 12/12, BFH/NV 2015, 988; BFH, Urt. v. 24.02.2015 – VII R 27/14, BStBl II 2015, 993; BFH, Beschl. v. 12.10.2015 – VIII B 143/14, BFH/NV 2016, 40.
 
38
BGH, Urt. v. 12.01.2006 – IX ZB 239/04, ZInsO 2006, 139 zur Einkommensteuer und BGH, Urt. v. 18.04.2013 – IX ZR 90/10, ZIP 2013, 1131 Rz. 10 zur Körperschaftsteuer jeweils unter Hinweis auf die Rechtsprechung des BFH.
 
39
BFH, Beschl. v. 26.11.2013 – VII B 243/12, BFH/NV 2014, 581 zur KFZ-Steuer mit Hinweis unter anderem auf BFH, Urt. v. 06.02.1996 – VII R 116/94, BStBl II 1996, 557 zur Körperschaftsteuer unter Geltung der Konkursordnung; BFH, Urt. v. 18.08.2015 -VII R 29/14, BFH/NV 2016, 87.
 
40
So zutreffend BFH, Urt. v. 18.05.2010 – X R 60/08, BStBl II 2011, 429 Rz. 35.
 
41
Vgl. dazu Hefermehl, in: MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2013, § 55 Rz. 68.
 
42
BFH, Urt. v. 29.01.2009 – V R 64/07, BStBl II 2009, 682.
 
43
BFH, Urt. v. 09.12.2010 – V R 22/10, BStBl II 2011, 996, so auch BFH, Urt. v. 11.07.2013 – XI B 41/13, BFH/NV 2013, 1647.Vgl. dazu das BMF-Schreiben v. 09.12.2011, BStBl I 2011, 1273. Kritisch Kahlert, DStR 2011, 921; Schmittmann ZIP 2011, 1125; Depré/Lambert KSI 2011, 214; Heinze DZWIR 2011, 276; Onusseit DZWIR 2011, 239; Kahlert DStR 2011,1973. Zustimmend Wäger DStR 2011, 1925; Widmann UR 2011, 501. Kritisch auch Stadie UR 2013, 158, dem die Rechtsprechung des V. Senats des BFH allerdings nicht weit genug geht. Er meint, dem Fiskus müsse ein insolvenzanfechtungsfestes Aussonderungsrecht an den nicht abgeführten Umsatzsteuerbeträgen zustehen.
 
44
BFH, Urt. v. 24.09.2014 – V R 48/13, BStBl II 2015, 506.
 
45
BFH, Urt. v. 01.03.2016 – XI R 21/14, BFH/NV 2016, 1240; BFH, Urt. v. 01.03.2016 – XI R 9/15, juris.
 
46
Undritz, in K. Schmidt, InsO, 19. Auflage 2016, § 270 Rz. 17; Fiebig, in HambKomm-InsO, 5. Auflage 2015, § 270 Rz. 32 ff.; Pape, in KPB, InsO, 7/2012, § 274 Rz. 1 ff. und Tetzlaff, in: MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2014, § 270 Rz. 147 ff., jew. m. w. N. So auch der RegE zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen v. 30.01.2014, BT-Drucks. 18/407, S. 41 f., wonach der eigenverwaltende Schuldner in die Rechte und Pflichten des Insolvenzverwalters eintritt, was sich bereits aus allgemeinen Grundsätzen ergebe und deshalb in § 270d InsO-E nur eine Klarstellung erfolge. Auf dieser Linie auch Eckhardt, EWiR 2014, 571.
 
47
So auch die Finanzverwaltung: AEAO zu § 251, Nr. 9.2, Nr. 13.2 Abs. 3; A. A. Jaffé/Friedrich-Vache, MwStR 2014, 86, 91 f., die formal darauf abstellen, dass bei der Eigenverwaltung die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis nicht übergeht.
 
48
Vgl. Tetzlaff, in MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2014, Vor §§ 270 bis 285 Rz. 26 ff. und Fiebig, in HambKomm-InsO, 5. Auflage 2015, Vor §§ 270 ff. Rz. 1.
 
49
Zum Vollstreckungsverbot der Gläubiger bei Anordnung der Eigenverwaltung Tetzlaff, in MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2014, § 270 Rz. 146.
 
50
Zur Begründung von Masseverbindlichkeiten durch den eigenverwaltenden Schuldner Tetzlaff, in MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2014, § 270 Rz. 160 ff.
 
51
Zur Freigabe durch den eigenverwaltenden Schuldner Tetzlaff, in MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2014, § 270 Rz. 185 f.
 
52
Zur Begründung von Masseverbindlichkeiten durch den eigenverwaltenden Schuldner Tetzlaff, in MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2014, § 270 Rz. 160 ff.
 
53
BFH, Urt. v. 08.03.2012 – V R 24/11, BStBl II 2012, 466.
 
54
BFH, Urt. v. 09.02.2011 – XI R 35/09, BStBl II 2011, 1000.
 
55
BFH, Urt. v. 09.02.2011 – XI R 35/09, BStBl II 2011, 1000. BFH, Urt. v. 08.09.2011 – V R 38/10, BFH/NV 2012, 356 und BFH, Urt. v. 17.03.2010 – XI R 2/08, BFH/NV 2010, 1568, dazu Kahlert, EWiR 2010, 647.
 
56
BFH v. 01.04.2004 – V R 24/03, ZIP 2004, 1269, dazu EWiR 2004, 1095 (M. J. Blank); BFH v. 22.10.2009 – V R 14/08, ZIP 2010, 383, dazu EWiR 2010, 227 (Kahlert).
 
57
Vgl. BFH v. 28.10.2010 – V R 7/10, BStBl. II 2011, 391, Rz. 22. Der V. Senat des BFH hatte allerdings bereits mit Urt. v. 07.07.2011 – V R 53/10, BFH/NV 2011, 2195, Rz. 32 = ZIP 2011, 2196, dazu EWiR 2012, 365 (Tepfer), offengelassen, ob er hieran festhalten werde.
 
58
BFH v. 08.08.2013 – V R 18/13, ZIP 2013, 1773; zust. EWiR 2013, 619 (Onusseit). S. dazu auch Onusseit, ZInsO 2014, 59 und Marchal/Oldgis, DStR 2013, 2211.
 
59
Vgl. zu diesem Anspruch BGH v. 19.01.2012 – IX R 2/11, ZIP 2012, 280, Rz. 28.
 
60
BFH v. 08.08.2013 – V R 18/13, ZIP 2013, 1773, Rz. 34.
 
61
BFH v. 08.08.2013 – V R 18/13, ZIP 2013, 1773, Rz. 28 und 30.
 
62
BFH v. 08.08.2013 – V R 18/13, ZIP 2013, 1773, Rz. 39 ff.
 
63
BFH, Beschl. v. 19.03.2014 – V B 14/14, DStR 2014, 793.
 
64
Kritisch Möhlenkamp/Möhlenkamp DStR 2014, 1357.
 
65
Hess. FG, Urt. v. 15.02.2016 – 6 K 2013/12, EFG 2016, 863.
 
66
Az. des BFH: V R 14/16.
 
67
BFH, Urt. v. 11.12.2013 – XI R 17/11, BFH/NV 2014, 632 und BFH, Urt. v. 11.12.2013 – XI R 38/12, BFH/NV 2014, 638.
 
68
Vgl. dazu Wäger, DB 2014, 915. Er führt in zutreffender Weise aus, dass das Erfordernis der Über- und Unterordnung im Organkreis sowohl der MwStSystRL als auch der Rechtsprechung des EuGH entspreche und diese Frage in den Vorlageverfahren überdies nicht entscheidungserheblich sei.
 
69
BMF, Schreiben v. 05.05.2014 – IV D 2 – S 7105/11/10001 und IV D 2 – S 7105/13/10003, BStBl I 2014, 820.
 
70
EuGH, Urt. v. 16.07.2015 – C-108/14 und C-109/14 (Larentia & Minerva), DStR 2015, 1673.
 
71
BFH, Urt. v. 02.12.2015 – V R 15/14, BFH/NV 2016, 506; offen gelassen vom XI. Senat in BFH, Urt. v. 01.06.2016 – XI R 17/11, DStR 2016, 1668.
 
72
Wäger, UR 2014, 81, 91 f. Dem folgend Meyer, EFG 2014, 607. So im Ergebnis auch Böing, BB 2013, 2600. Er argumentiert, der vorläufige Sachwalter könne anders als der vorläufige Insolvenzverwalter mit Zustimmungsvorbehalt Verfügungen im Außenverhältnis nicht unterbinden.
 
73
Vgl. im Einzelnen Kahlert, ZIP 2013, 2348 und Kahlert in: Kübler, Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Aufl. 2015, § 57 Rz. 79 ff.
 
74
So OFD Koblenz, Verfügung v. 23.08.2013, DStR 2014, 535.
 
75
FG München, Urt. v. 10.10.2012 – 3 K 733/10, juris (rkr.); Sächsisches FG, Urt. v. 15.10.2015 – 1 K 1381/14, juris (nrkr., Az. des BFH: V R 26/16); Sächsisches FG, Urt. v. 26.02.2016 – 6 K 1065/15, juris (nrkr., Az. des BFH: V B 46/16).
 
76
Vgl. im Einzelnen Kahlert, ZIP 2012, 1433, 1434 ff.; im Ergebnis ebenso: Zistler, ZInsO 2015, 833.
 
77
BFH, Urt. v. 05.02.2014 – I R 34/12, DStR 2014,1601 Rz. 22. Vgl. dazu die Besprechungen von Mayer/Betzinger, DStR 2014, 1573; Thieme, DStR 2014, 1093; Böing, DB 2014, M 8; Hierstetter, BB 2014, 1320.
 
78
FG Köln, Urt. v. 06.03.2012 – 13 K 3006/11, EFG 2012, 1421 Rz. 79. Vgl. dazu die Besprechungen von Rödding/Scholz, DStR 2013, 993 und Farle, DStR 2013, 1590.
 
79
Vgl. BFH, Urt. v. 16.05.2013 – IV R 23/11, BStBl II 2013, 759, wonach es auf vollständige Verwirklichung des Steuertatbestands im Insolvenzverfahren ankommt, was hier gegeben wäre. So im Ergebnis auch Bergmann, Liquidationsbesteuerung von Kapitalgesellschaften, 2012, 149.
 
80
Vgl. im Einzelnen Kahlert, DStR 2014, 1906.
 
81
BFH, Urt. v. 18.05.2010 – X R 60/08, BStBl II 2011, 429.
 
82
BFH, Urt. v. 10.02.2015 – IX R 23/14, BFH/NV 2015, 1018; dazu kritisch: Onusseit, DStR 2016, 1297 m.w.N. Dem Vernehmen nach soll bis Ende 2016 ein BMF-Schreiben hierzu veröffentlicht werden.
 
83
Vgl. FG Münster, Urt. v. 29.11.2013 – 4 K 3607/10 E, EFG 2014, 289.
 
84
Dazu auch Kahlert/Schmidt, FR 2015, 596.
 
85
BFH, Urt. v. 29.03.1984 – IV R 271/83, BStBl II 1984, 602.
 
86
BFH, Urt. v. 16.05.2013 – IV R 23/11, BFH, BStBl II 2013, 759. Vgl. dazu die Kritik von Kahlert, FR 2014, 731, 742 f. m. w. N.
 
87
BGH, Urt. v. 19.05.2011 – IX ZR 222/08, ZIP 2011, 1271, Rz. 8.
 
88
So auch OFD Niedersachsen, Verfügung v. 25.04.2016 – S 2140 – 8 – St 244, juris Tz. 2.4.2.; differenzierend: FG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 14.01.2016 – 10 K 10245/14, NZI 2016, 463.
 
89
Vgl. dazu unter Abschn. 4.2.4.
 
90
So auch Krumm, in: Blümich, EStG, KSt, GewStG, 8/2015, § 5 EStG Rz. 958.
 
91
BMF-Schreiben v. 27.03.2003 – IV A 6-S 2140-8/03, BStBl I 2003, 240, Rz. 4.
 
92
Ausführlich zum Sanierungserlass Kahlert, in Kübler, Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Aufl. 2015, § 57 Rz. 106 ff.
 
93
Zur Rechtsentwicklung der Steuerfreiheit des Sanierungsgewinns vgl. Seer, FR 2014, 721 und Kahlert, in Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht, 2. Auflage 2011, Rz. 2.2 ff.
 
94
BMF-Schreiben v. 27.03.2003 – IV A 6-S 2140-8/03, BStBl I 2003, 240, Rz. 4. Vgl. dazu BFH v. 07.11.1963 – I 3559/60 S, BStBl III 1964, 122 m. N. aus der Rspr.
 
95
Es ist fraglich, ob die Sanierungsfähigkeit steuerlich eine eigenständige Bedeutung hat. Die Finanzverwaltung prüft Sanierungsfähigkeit und Sanierungseignung jedenfalls in einem Schritt, vgl. OFD Niedersachsen, Verfügung v. 19.06.2013 – S 2140 – 8 – St 244, (VD), BeckVerw 273825.
 
96
Vgl. dazu OFD Niedersachsen, Verfügung v. 19.06.2013 – S 2140 – 8 – St 244, (VD), BeckVerw 273825.
 
97
BMF-Schreiben v. 22.12.2009 – IV C 6 S 2140/07/1001-01, BStBl I 2010, 18.
 
98
Vgl. dazu im Einzelnen Kahlert, in Kübler, Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Auflage 2015, § 57 Rz. 132 ff.
 
99
BFH, Urt. v. 14.07.2010 – X R 34/08, BStBl II 2010, 916 und BFH, Urt. v. 28.02.2012 – VIII R 2/08, DStR 2012, 943 mit Anm. Kahlert. Der X. Senat des BFH hat zwar – wie auch in seinem vorzitierten Urteil v. 14.07.2010 – in seinem Urt. v. 12.12.2013 – X R 39/10, ZIP 2014, 638, ausgeführt, dass der Sanierungserlass nicht gegen die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung verstößt. Allerdings war dies wiederum nicht entscheidungserheblich, weil er die Voraussetzungen des Sanierungserlasses als nicht erfüllt angesehen hat.
 
100
BGH, Urt. v. 13.03.2014 – IX ZR 23/10, DStR 2014, 895 mit Anm. Kahlert. Auch der IX. Senat des BGH ist – allerdings auch nicht entscheidungserheblich – der Meinung, der Sanierungserlass verstoße nicht gegen die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung.
 
101
BFH, Beschl. v. 25.03.2015 – X R 23/13, BStBl II 2015, 696.
 
102
Az. GrS 1/15.
 
103
Vgl. dazu Glatz, IStR 2016, 447; Ismer/Piotrowski, DStR 2015, 1993; de Weerth, DStR 2014, 2485; Ismer/Karch, IStR 2014, 130; Wehner, NZI 2012, 537; Blumenberg, DB 2011, 21; Herzig/Liekenbrock, Ubg 2011, 313; Fest, NZI 2011, 345; Frey/Mückl, GmbHR 2010, 1193; Khan/Adam, ZInsO 2008, 899; Herrmann, ZInsO 2003, 1069; Strüber/v. Donat, BB 2003, 2036.
 
104
Gragert, NWB 2013, 2141. Frau Gragert ist als Sachbearbeiterin im BMF tätig und dort für den Bereich Gewinneinkünfte zuständig. So auch das nicht veröffentlichte Schreiben des BMF an die obersten Finanzbehörden der Länder vom 10.08.2012, Az. IV C 6 S 2140/11/10001.
 
105
Ausführlich und mit überzeugenden Argumenten Seer, FR 2014, 721. So auch Blumenberg, IFSt-Schrift Nr. 473, 2011, dort IV. 3. und Herzig/Liekenbrock, Ubg 2011, 313, 326 f. Siehe dazu auch die Beschwerde der Piratenpartei vom 20.05.2014 an die EU-Kommission, abrufbar unter: http://​blog.​piratenpartei-nrw.​de/​kvbonn/​files/​2014/​05/​Beschwerde_​IVG.​pdf. Hintergrund ist das Insolvenzplanverfahren IVG. Die Stadt Bonn hat Gewerbesteuer in Höhe von EUR 102 Millionen auf einen Sanierungsgewinn erlassen. Nach der Beschwerde der Piratenpartei soll es sich hierbei um eine unzulässige EU-Beihilfe handeln. Siehe auch Hackemann/Sydow, IStR 2013, 786 zu der EuGH-Entscheidung in Sachen P Oy betreffend den Sanierungserlass in Finnland.
 
106
BFH, Beschl. v. 25.03.2015 – X R 23/13, BStBl II 2015, 696 Rz. 76 ff.
 
107
BFH, Urt. v. 25.04.2012 – I R 24/11, BFH/NV 2012, 1516; a. A. Seer, FR 2010, 306 und Stangl/Hageböke, Ubg 2013, 299.
 
108
Vgl. dazu etwa Krumm, DB 2015, 2714; Tietze, DStR 2016, 1306 m. w. N.
 
109
Art. 11 Nr. 2 des Gesetzes zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften vom 07.12.2011, BGBl I 2011, 2592, 2614.
 
110
Vgl. Kahlert/Schmidt, DStR 2012, 1208 m. w. N.
 
111
BStBl I 2012, 331.
 
112
So auch Blaas/Schwahn, DB 2013, 2412, 2413 unter III. 4. b, m. w. N.
 
113
OFD Frankfurt v. 11.5.2016 – S 2140 A-4-St 213, juris. Vgl. dazu auch Born, BB 2009, 1730.
 
114
Vgl. zur handelsrechtlichen Beurteilung IDW HFA 1/1994, WPg 1994, 419.
 
115
Im Körperschaftsteuerrecht gilt es, die Anwendung des § 8 Abs. 3 Satz 2 Alt. 2 KStG zu vermeiden: „… Ausschüttungen jeder Art auf Genussrechte, mit denen das Recht auf Beteiligung am Gewinn und Liquidationserlös verbunden ist, mindern das Einkommen nicht.“
 
116
Vgl. Kroener/Momen, DB 2012, 829.
 
117
So Höng, Ubg 2014, 27; Breuninger/Ernst, GmbHR 2012, 494; Lechner/Haisch, Ubg 2012, 116; Kroener/Momen, DB 2012, 829, Rusch/Brocker, ZIP 2012, 2193, jew. m. w. N.
 
118
So OFD Köln, Kurzinfo Nr. 56/2011, DB 2012, 21.
 
119
BFH, Urt. v. 23.01.2013 – I R 35/12, BStBl II 2013, 508.
 
120
BFH, Beschl. v. 26.02.2014 – I R 59/12, juris, Az. BVerfG 2 BvL 19/14. Vorinstanz ist das FG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 18.04.2012 – 12 K 12179/09, 12 K 12177/10, DStRE 2013, 413 = Ubg 2013, 260.
 
121
Nach dem FG Hamburg, Beschl. v. 04.04.2011 – 2 K 33/10, EFG 2011, 1460 ist § 8c KStG verfassungswidrig, Az. BVerfG 2 BvL 6/11.
 
122
Siehe dazu auch das BMF-Schreiben vom 04.07.2008, BStBl I 2008, 736.
 
123
Vgl. dazu Seer, FR 2014, 721 m. w. N. Er kommt zu dem überzeugend begründeten Ergebnis, dass § 8c Abs. 1a KStG keine rechtswidrige Beihilfe darstellt.
 
124
Vgl. im Einzelnen § 34 Abs. 7c Satz 3 bis 5 KStG.
 
125
EuG, Beschl. v. 18.12.2012 –T-205/11, DStR 2013, 132. Der EuGH hat mit Beschl. v. 03.07.2104 – C 102/13 P die Entscheidung des EuG bestätigt.
 
126
EuG, Urt. v. 04.02.2016 – T-620/11 (GFKL), DStR 2016, 390; EuG, Urt. v. 04.02.2016 – T-287/11 (Heitkamp BauHolding), juris.
 
127
Az. des EuGH: C-219/16 P (GFKL), C-208/16 P (Heitkamp BauHolding).
 
128
Neumann, in Gosch, KStG, 3. Auflage 2015, § 14 Rz.131; Dötsch, in Dötsch/Pung/Möhlenbrock, KStG, 9/2012, § 14 Rz. 122; Eversberg in Herzig, Organschaft, 2003, S. 79.
 
129
Vgl. dazu Drüen in Blümich, 4/2013, § 2 GewStG, Rz. 129.
 
130
Vgl. dazu Kahlert, DStR 2014, 73.
 
131
BGH, Urt. v. 05.03.2015 – IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231.
 
132
BFH, Urt. v. 15.04.2015 – I R 44/14, BStBl II 2015, 769.
 
133
Vgl. Kahlert, NWB 2015, 3018 – die hierzu vertretenen Auffassungen in der Literatur sind vielfältig und die Rechtslage ist noch nicht abschließend geklärt. Vgl. etwa jeweils m. w. N. Scheifele/Nees, DK 2015, 417; Blumenberg/Neumann, Ubg 2016, 181; K. Schmidt, BB 2016, 2.
 
134
Vgl. dazu unter Abschn. 4.2.4.
 
135
§ 55 Abs. 4 InsO ist anzuwenden auf Insolvenzverfahren, deren Eröffnung ab dem 01.01.2011 beantragt wird, Art. 103e EGInsO.
 
136
Vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung zu § 55 Abs. 4 InsO, BR-Drucks. 532/10, S. 53.
 
137
BGH, Urt. v. 18.07.2002 – IX ZR 195/01, ZIP 2002, 1625; bestätigt durch BGH, Urt. v. 13.01.2011 – IX ZR 233/09, ZInsO 2011, 388.
 
138
BGH, Urt. v. 04.11.2004 – IX ZR 22/03, ZIP 2004, 2442 m.w.N.
 
139
Vgl. dazu Farr, DStR 2007, 706, 708 und Gerhardt, in Jaeger, Insolvenzordnung, 2004, § 22 Rz. 258 m. w. N.
 
140
BGH, Urt. v. 18.07.2002 – IX ZR 195/01, ZIP 2002, 1625; Pape/Uhlenbruck, ZIP 2005, 417, 419 f.
 
141
BFH, Urt. v. 24.09.2014 – V R 48/13, BStBl II 2015, 506; dazu: Kahlert, ZIP 2015, 11; Onusseit, ZIP 2016, 452.
 
142
Vgl. dazu Kahlert, in Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht, 2. Auflage 2011, Rz. 7.57 ff., Beschluss des 8. Deutschen Insolvenzrechtstags des DAV v. 07./08.04.2011; Onusseit in Kübler/Prütting/Bork, InsO, InsSteuerR II F, 6/2014 Rz. 198 ff.
 
143
BMF-Schreiben v. 20.05.2015, BStBl I 2015, 476, das gem. BMF-Schreiben v. 18.11.2015 für nach dem 31.12.2014 angeordnete Sicherungsmaßnahmen gilt und an die Stelle des alten BMF-Schreibens zu § 55 Abs. 4 InsO vom 17.01.2012, BStBl I 2012, 120, tritt.
 
144
BR-Drucks. 127/11, S. 6 f. und S. 36 f.
 
145
BT-Drucks. 17/5712, S. 111 und S. 112 f.
 
146
Thüringer OLG, Urt. v. 22.06.2016 – 7 U 753/15, juris; AG Hamburg, Beschl. v. 14.07.2014 – 67b IN 196/14, ZIP 2014, 2101; Jaffé/Friedrich-Vache, MwStR 2014, 86, 88 ff.
 
147
So auch OFD Frankfurt am Main, Schreiben v. 25.11.2015 – S 7105 A-21-St 110, juris Tz. 5. Danach erstreckt sich der persönliche Anwendungsbereich des § 55 Abs. 4 InsO nur auf den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter.
 
148
Fritsche, DZWIR 2005, 265, 276.
 
149
BGH v. 13.07.2006 – IX ZR 57/05, ZIP 2006, 1641.
 
150
Undritz, in: K. Schmidt, InsO, 19. Auflage 2016, § 270a Rz. 6 m. w. N.; dagegen nun: AG Hannover, Beschl. v. 01.07.2016 – 908 IN 460/16, juris Rz. 18 ff. wonach keine Einzelermächtigung des Schuldners zur Begründung von Masseverbindlichkeiten im Verfahren nach § 270a InsO rechtlich zulässig ist.
 
151
AG Hamburg, Beschl. v. 04.04.2012 – 67 g IN 74/12, ZIP 2012, 787. Dagegen zu Recht Undritz, BB 2012, 1551, 1555.
 
152
So bisher AG Hannover, Beschl. v. 30.04.2015 – 909 IN 294/15, ZIP 2015, 1843 (aufgegeben durch Beschl. v. 01.07.2016 – 908 IN 460/16); Frind, ZInsO 2012, 1099, 1101 ff. und Oppermann/Smid, ZInsO 2012, 862, 865 f.
 
153
Undritz, in: K. Schmidt, InsO, 19. Auflage 2016, § 270a Rz. 6.
 
154
Undritz, in: FS Wehr, 2012, Rz. 43, sieht den eigenverwaltenden Schuldner einerseits „in der Pflicht, die künftige Insolvenzmasse zu sichern“ und meint andererseits, ihn treffe „eine verfahrensrechtliche Obliegenheit zur Sicherung der künftigen Masse“.
 
155
In diese Richtung kann auch BGH, Beschl. v. 24.03.2016 – IX ZR 157/14, ZIP 2016, 831, verstanden werden, ohne dass der BGH diese Frage jedoch ausdrücklich beantwortet, vgl. dazu auch Schädlich, NZI 2016, 444.
 
156
BGH, Urt. v. 18.07.2002 – IX ZR 195/01, ZIP 2002, 1625 Rz. 36.
 
157
Vgl. BT-Drucks. 17/7511, S. 50; Hefermehl, in: MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2013, § 55 Rz. 227; Pape in: Kübler/Prütting/Bork, InsO, 7/2012, § 270b Rz. 73.
 
158
Hefermehl, in: MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2013, § 55 Rz. 228.
 
159
A. A. Bornemann, in: Wimmer, InsO, 7. Auflage 2013, § 55 Rz. 39.
 
160
BT-Drucks. 12/2443, S. 126 – zu § 64 InsO-E; Hefermehl, in: MünchKomm-InsO, 3. Auflage 2013, § 55 Rz. 228; Bornemann, in: Wimmer, InsO, 7. Auflage 2013, § 55 Rz. 39; Jarchow, in: HambKomm-InsO, 5. Auflage 2015, § 55 Rz. 24.
 
161
BT-Drucks. 17/7511, S. 50.
 
162
So ausdrücklich Fiebig, in: HambKomm-InsO, 5. Auflage 2015, § 270b Rz. 33; Undritz, in: K. Schmidt, InsO, 19. Auflage 2016, § 270b Rz. 14; Undritz, in: FS Wehr, 2012, Rz. 40.
 
163
Vgl. dazu die Ausführungen unter 4.4 letzter Absatz.
 
164
So etwa BFH, Beschl. v. 21.03.2014 – VII B 214/12, BFH/NV 2014, 1088; vgl. dazu auch oben unter Abschn. 3.1.
 
165
Vgl. dazu im Einzelnen Kahlert, ZIP 2013, 500.
 
166
BFH, Urt. v. 18.08.2015 – VII R 29/14, BFH/NV 2016, 87; vgl. dazu Schmidt, DB 2015, 2724.
 
167
BFH, Urt. v. 02.11.2010 – VII R 6/10, BStBl II 2011, 374 und BFH, Urt. v. 02.11.2010 – VII R 62/10, BStBl II 2011, 439.
 
168
BGH, Urt v. 22.10.2009 – IX ZR 147/06, ZIP 2010, 90.
 
169
BFH, Beschl. v. 02.08.2012 – VII R 57/10, ZIP 2013, 379.
 
170
BFH, Urt. v. 18.08.2015 – VII R 29/14, BFH/NV 2016, 87 Rz. 19.
 
171
BFH, Urt. v. 15.05.2015 – VII R 37/13, BStBl II 2015, 856.
 
172
Vgl. BFH, Urt. v. 19.03.2013 – II R 17/11, BStBl II 2013, 639 Rz. 14.
 
173
Vgl. zu § 69 AO den Überblick von Kahlert, ZIP 2009, 2368.
 
174
BFH, Beschl. v. 19.02.2010 – VII B 190/09, BFH/NV 2010, 1120 betreffend den Widerruf einer Lastschrift, mit der Steuern bezahlt werden; dazu Kahlert, EWiR 2011, 3.
 
175
BFH, Beschl. v. 27.05.2009 – VII B 156/08, BFH/NV 2009, 1591.
 
176
BFH, Urt. v. 04.12.2007 – VII R 18/06, BFH/NV 2008, 521; BFH, Urt. v. 11.11.2008 – VII R 19/08, DStR 2009, 427; BFH, Urt. v. 26.01.2016 – VII R 3/15, BFH/NV 2016, 893.
 
177
BFH, Urt. v. 04.12.2007 – VII R 18/06, BFH/NV 2008, 521, zur Lohnsteuer, bestätigt durch BFH, Beschl. v. 15.06.2009 – VII B 196/08, BFH/NV 2009, 1605, zur Stromsteuer.
 
178
Vgl. dazu Kahlert, in Handbuch der Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Auflage 2015, § 57 Rz. 5 ff. und Kahlert, ZIP 2012, 2089.
 
179
Vgl. dazu Kahlert, in Handbuch der Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Auflage 2015, § 57 Rz. 26 ff. m.w.N.; Undritz/Schur, ZIP 2016, 549; Schädlich, NWB 2016, 1600 (1603) m. w. N.
 
180
FG Düsseldorf, Urt. v. 19.02.2015 – 16 K 932/12 H(K), ZIP 2016, 118 (nrkr., Az. des BFH: I R 54/15), dazu Hölzle, ZIP 2016, 103; Rüsken, in Klein, AO, 13. Auflage 2016, § 73 Rz. 12 und Schimmele/Weber, BB 2013, 2263 jeweils m. w. N.
 
181
BFH, Beschl. v. 19.03.2014 – V B 14/14, ZIP 2014, 889 Rz. 21.
 
182
BFH, Urt. v. 22.11.2011 – VII R 63/10, BStBl II 2012, 223.
 
183
Haritz, DStR 2012, 883 hält diese Auslegung des § 74 AO wegen eines Verstoßes gegen Art. 20 Abs. 2 i. V. m. Abs. 3 GG (Gesetzgebungskompetenz der Legislative) für verfassungswidrig.
 
184
BFH, Urt. v. 23.05.2012 – VII R 28/10, BFH/NV 2012, 1509. Inhaltsgleich BFH, Urt. v. 23.05.2012 – VII R 29/10, BFH/NV 2012, 1924. Bestätigt durch BVerfG, Beschl. v. 17.09.2013 – 1 BvR 1928/12, ZIP 2013, 2105.
 
185
BFH, Urt. v. 28.01.2014 – VII R 34/12, BStBl II 2014, 551.
 
Metadaten
Titel
Steuerrecht in der Insolvenz: Aktuelle BFH-Rechtsprechung und gesetzliche Neuregelungen
verfasst von
Günter Kahlert
Arne Schmidt
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04116-8_69