Skip to main content

2015 | Buch

Straßenentwurf mit CARD/1

Grundlagen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

CAD-Technologien sind mittlerweile fester Bestandteil beim Entwurf, dem Bau und der Verwaltung von Straßenverkehrsanlagen. Im anbrechenden Zeitalter des Building Information Modeling (BIM) ist das Know-how zu diesen Programmen für alle am Prozess Beteiligten zur unverzichtbaren Grundlage und Plattform geworden. Die Notwendigkeit zur vollständigen Überarbeitung und Ergänzung ergaben sich aus den in CARD/1 implementierten Neuerungen und Erweiterungen. Darüber hinaus greifen die „Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau, Ausgabe 2012 (RE 2012)“ grundlegend in die Erstellung der Planunterlagen ein, so dass sich auch hieraus ein Aktualisierungsbedarf ergab. Die bestehenden Schwerpunkte wurden in der 3. Auflage erheblich vertieft und um 3D-Projektansicht, Regelwerke verwalten, räumliche Linienführung, Dimensionierung des Straßenoberbaues, Bauwerke, CARD-Script und Übungsanleitungen erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Unter dem Begriff Straßenentwurf wird die ingenieurmäßige Gestaltung von linienförmigen Straßenverkehrsanlagen, deren Knotenpunkte sowie Nebenanlagen verstanden.
Veit Kuczora
2. Programmgrundlagen
Zusammenfassung
Die Programmoberfläche besteht aus der Titelleiste, der Menüleiste, den Symbolleisten, dem CAD-Menü, dem Arbeitsbereich mit dem Übersichtsfenster und den Grafikfenstern, dem Protokollfenster und der Statusleiste.
Veit Kuczora
3. CARD/1-Entwurfsvorgang
Zusammenfassung
Im Folgenden soll ein CARD/1-spezifischer Arbeitsablauf für ein Projekt schematisch als Überblick dargestellt werden. Ausgehend von der Projektanlage bis hin zur Zeichnungsausgabe umfasst der Arbeitsablauf 20 Arbeitsschritte. Die einzelnen Arbeitsschritte werden in den folgenden Kapiteln detailliert erläutert. Aus didaktischen Gründen wird dabei von der hier dargestellten Gliederung und Reihenfolge abgewichen.
Veit Kuczora
4. Anwenderprojekte bearbeiten
Zusammenfassung
Unter dem Menü PROJEKT kann über die Funktionsgruppe Neu ein neues Anwenderprojekt angelegt werden. Hierbei sind die in Bild 4-1 enthaltenen Felder auszufüllen.
Veit Kuczora
5. Einstellungen
Zusammenfassung
CARD/1 bietet vielfältige Möglichkeiten die Programm- und Projekteinstellungen zu vereinbaren bzw.
Veit Kuczora
6. Topografiedaten
Zusammenfassung
Grundlegend werden in CARD/1 sechs Topografiedatenarten (Punkte, Linien, Böschungen, Symbole, Bäume und Texte) unterschieden.
Veit Kuczora
7. Achsen
Zusammenfassung
Eine Achse setzt sich aus einzelnen Achselementen zusammen. Im Straßenentwurf werden dabei die drei mathematischen Funktionen
  • Gerade,
  • Kreisbogen und
  • Klothoide (als Übergangsbogen)
Veit Kuczora
8. Knotenpunkte
Zusammenfassung
Knotenpunkte werden hinsichtlich ihrer baulichen Grundform und ihrer Betriebsform unterschieden. Die baulichen Grundformen sind:
  • planfreie Knotenpunkte,
  • teilplanfreie Knotenpunkte,
  • teilplangleiche Knotenpunkte
  • plangleiche Einmündungen und Kreuzungen und
  • Kreisverkehre
Veit Kuczora
9. Digitales Geländemodell
Zusammenfassung
Das digitale Geländemodell ist ein Datenmodell zur Beschreibung der Erdoberfläche auf Grundlage einer repräsentativen Menge von Punkten mit dreidimensionalen Koordinaten. Es basiert auf der Abstraktion des vermessenen Geländes in einzelne Dreiecke. Die Einteilung in Dreiecke erfolgt unter der Maßgabe, dass bei Bekanntsein der Koordinaten (Lage und Höhe) der das Dreieck aufspannenden drei Punkte für jeden Punkt, der sich innerhalb des Dreieckes befindet, die Lage und Höhe eindeutig durch Interpolation bestimmt werden kann.
Veit Kuczora
10. Gradienten
Zusammenfassung
Ähnlich dem Achsentwurf ist in CARD/1 auch der Gradientenentwurf grafisch-interaktiv. Er kann sowohl in der Straßen- als auch in der Bahn- und Kanalplanung verwendet werden.
Veit Kuczora
11. Stationsdaten
Zusammenfassung
Bei Stationsdaten handelt es sich grundsätzlich um achsorientierte Daten, die über die Stationierung an die jeweilige Achse gebunden sind. Stationierungsdaten waren in älteren Versionen von CARD/1 „allergisch“ gegen die nachträgliche Bearbeitung der Bezugsachse. Erfolgte nach Festlegung der Stationierungsdaten eine Veränderung der Bezugsachse, z. B. Änderung eines Kurvenradius, die eine Längenänderung der Achse zur Folge hat, so waren die zuvor festgelegten Stationsdaten ungültig, da die Bezugsstation in den Stationierungsdaten nicht mehr mit der Stationierung der Bezugsachse übereinstimmte. Ab der Version 8.2 bewirkt die Änderung der Achse in CARD/1 die automatische Änderung der Stationierungsdaten. Die Arbeit des Entwurfsingenieurs hat sich damit erheblich vereinfacht und eine zentrale Fehlerquelle eliminiert.
Veit Kuczora
12. Zwangspunkte
Zusammenfassung
Zwangspunkte sind Punkte, die in ihrer Lage und/oder Höhe unveränderlich sein sollen. Dabei kann es sich um sehr unterschiedliche Dinge handeln (z. B. Mast einer Freileitung, querende Versorgungsleitung). In CARD/1 können Zwangspunkte definiert und die Lage- bzw. Höhenbeziehung zu bestimmten Entwurfselementen ausgewertet werden. Die Zwangspunktanalyse stellt ein wichtiges Werkzeug für die Entwurfskontrolle dar und sichert somit die Qualität eines Entwurfs.
Veit Kuczora
13. Querprofile
Zusammenfassung
Ein Straßenquerschnitt gliedert sich in unterschiedliche Bestandteile (Bild 13-1). Jeder Bestandteil ist durch die entsprechenden Regelwerke in seinen Abmessungen festgelegt. Dabei spielen die vorhandenen Randbedingungen (Entwurfsklasse, Bemessungsfahrzeug, räumliche Beziehungen zu anderen Verkehrsarten, Lage im Gelände etc.) eine entscheidende Rolle.
Veit Kuczora
14. Topografiedaten aus Querprofilen generieren
Zusammenfassung
Diese Funktionsgruppe ermöglicht die Übertragung der relevanten Querprofilinformationen in die Topografie in Form von Punkten, Linien und Böschungsschraffen. Dabei kann der Projektbearbeiter die Früchte einer „sauberen“ und konstanten Querprofilentwicklung ernten, da er sich auf die Punktnummern der einzelnen Querprofillinien beziehen muss.
Veit Kuczora
15. Schleppkurven
Zusammenfassung
Die Planung von Verkehrsflächen ist die eine Seite, die Fahrt des Verkehrsteilnehmers darauf die andere Seite der Medaille. Mit der Prüfung der Befahrbarkeit kann die Eignung der geplanten Verkehrsfläche nachgewiesen werden.
Veit Kuczora
16. Sichtweiten und räumliche Linienführung
Zusammenfassung
Sichtweiten besitzen sowohl für den Kraftfahrer als auch für den Entwurfsingenieur eine große Bedeutung. Der Fahrer wird durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) dazu verpflichtet, seine Wahl der Geschwindigkeit an die vorhandenen Sichtverhältnisse anzupassen. Der Entwurfsingenieur besitzt mit der Sichtweite eine eindimensionale Größe, die den dreidimensionalen vorausliegenden Fahrraum charakteristisch beschreibt. Werden diese beiden Sachverhalte zusammengefügt, könnte sich der falsche Schluss aufdrängen, dass der Entwurfsingenieur mit der Sichtweite direkt die Geschwindigkeit regulieren könnte. Dass Sichtweiten die Geschwindigkeitswahl nicht direkt beeinflussen, ist vor allem mit der schweren Einschätzung der eigenen Geschwindigkeit bzw. der entgegenkommender Fahrzeuge und den sich daraus ergebenden notwendigen Bremswegen zu begründen. Allerdings besteht ein Zusammenhang zwischen Sichtweite und mittlerer Verkehrsgeschwindigkeit.
Veit Kuczora
17. Visualisierung von Straßenverkehrsanlagen
Zusammenfassung
Die Visualisierung von Verkehrsanlagen eignet sich besonders für Außerortsstraßen zur Prüfung der räumlichen Linienführung. Zudem ermöglicht sie die Präsentation des Entwurfs vor Bauherren bzw. Beteiligten.
Veit Kuczora
18. Dimensionierung des Straßenoberbaues
Zusammenfassung
Der Oberbau einer Straße umfasst alle Schichten oberhalb des Planums und damit die konstruktive Ausbildung der Straßenbefestigung.
Veit Kuczora
19. Zeichnungserstellung
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu AutoCAD oder ähnlichen Programmen können die Elemente, die während des Konstruktionsvorganges auf dem Bildschirm sichtbar sind, nicht sofort als Zeichnung ausgegeben werden. In CARD/1 ist dafür die Erstellung einer Vereinbarung notwendig.
Veit Kuczora
20. Schnittstellen
Zusammenfassung
Für die Datenübernahme von anderen Programmsystemen stehen die unter Kapitel 1.1 beschriebenen Schnittstellen zur Verfügung. Da es eine Vielzahl an unterschiedlichen Schnittstellen zum Datenaustausch mit anderen Programmen gibt und sie als separate Module gekauft werden müssen, sollen in den folgenden Kapiteln nur ausgewählte Schnittstellen kurz erklärt werden. Für detailliertere Darlegungen wird auf die CARD/1-Hilfe verwiesen.
Veit Kuczora
21. Bauwerke
Zusammenfassung
Um komplexe, 3D-Strukturen abbilden und im Entwurf berücksichtigen zu können, steht das Datensystem für Bauwerke zur Verfügung. Ein Bauwerk besteht aus den Datenarten
  • Bauwerk,
  • Baugruppe,
  • Bauteil und
  • Baukörper.
Veit Kuczora
22. CARD-Script
Zusammenfassung
CARD/1 bietet mit all seinen Modulen und Funktionen eine schier unendliche Vielfalt an. Trotzdem sind Straßenentwurfsprojekte immer Einzelfalllösungen, da sie mit den vorhandenen Randbedingungen in Einklang gebracht werden müssen. Die hierfür notwendigen Anpassungen wurden in der Vergangenheit in langer und aufwendiger Handarbeit erzeugt. Darüber hinaus gibt es viele Arbeitsabläufe, die der Entwurfsingenieur immer wieder mehrfach wiederholt. Die hier schlummernden Einsparpotentiale können mit der CARD/1-Programmiersprache CardScript aktiviert werden.
Veit Kuczora
23. Übungsanleitungen
Zusammenfassung
Wie bereits bei der 2. Auflage des Buches werden dem vielfachen Leserwunsch entsprechend auf der Internetpräsenz des Verlages Übungsanleitungen und die zugehörigen CARD/1-Daten zur Verfügung gestellt. Dabei werden die im vorliegenden Buch dargestellten und erläuterten Programmabläufe an einem praktischen Beispiel veranschaulicht und vertieft.
Veit Kuczora
24. Verzeichnisse
Veit Kuczora
Backmatter
Metadaten
Titel
Straßenentwurf mit CARD/1
verfasst von
Veit Kuczora
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-658-10051-3
Print ISBN
978-3-658-10050-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10051-3