Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Synthese der Ergebnisse und Formulierung des Änderungsbedarfs im Naturschutzrecht und anderen Rechtsbereichen

verfasst von : Ass. Jur. Jochen Schumacher, Dipl. Biol. Anke Schumacher, Dr. Ellen Krüsemann, Ass. Jur. Stephanie Rebsch, Dipl. Biol. Regine Becker, Dr. Frank Niederstadt, Prof. Dr. Werner Konold, Dr. Peter Wattendorf

Erschienen in: Naturschutzrecht im Klimawandel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Erhalt der Biodiversität ist angesichts des Klimawandels eine weltweite Herausforderung. Diese Zielrichtung kommt in mehreren internationalen Konventionen zum Ausdruck, vgl. Kap. 44. Zentrale Norm ist dabei die Biodiversitätskonvention (CBD) von 1992, diese verfolgt das Ziel, Lebensräume und Arten zu schützen. Die Biosphäre ist Teil des Klimasystems, daher können der Klimaschutz und der Erhalt der biologischen Vielfalt nicht getrennt betrachtet werden. Aus den internationalen Regelungen ergibt sich ein Handlungsauftrag an den Nationalstaat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (kodifizierte Fassung), (Abl. EU Nr. L 2010/20 S. 7).
 
2
Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen, vom 21.5.1992 (ABl. EG Nr. L 206 vom 22.7.1992, S. 7), geändert am 20.11.2006 (ABl. EG Nr. L 363 S. 676).
 
3
Leuschner und Schipka (2004), S. 2.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Leuschner C, Schipka F (2004) Vorstudie: Klimawandel und Naturschutz in Deutschland. BfN-Skripten 115:35 Leuschner C, Schipka F (2004) Vorstudie: Klimawandel und Naturschutz in Deutschland. BfN-Skripten 115:35
Metadaten
Titel
Synthese der Ergebnisse und Formulierung des Änderungsbedarfs im Naturschutzrecht und anderen Rechtsbereichen
verfasst von
Ass. Jur. Jochen Schumacher
Dipl. Biol. Anke Schumacher
Dr. Ellen Krüsemann
Ass. Jur. Stephanie Rebsch
Dipl. Biol. Regine Becker
Dr. Frank Niederstadt
Prof. Dr. Werner Konold
Dr. Peter Wattendorf
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-40460-3_9

Premium Partner