Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Temperatur

verfasst von : Prof. Stefan Roth, Prof. Achim Stahl

Erschienen in: Wärmelehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Mensch nimmt Temperatur über spezielle Sinneszellen in der Haut wahr. Dicht unter der Oberfläche der Haut in der Dermis liegen Rezeptoren, die für unser Temperaturempfinden verantwortlich sind. Es gibt getrennte Rezeptoren für Kälte und für Wärme. In der Haut sind etwa 10-mal so viele Rezeptoren für Kälte wie für Wärme. Die Kälterezeptoren liegen dichter und näher an der Oberfläche (direkt unter der Epidermis). Die Rezeptoren senden ständig Impulse ans Gehirn. Die Häufigkeit der Impulse ist temperaturabhängig. Aus diesen Impulsen entsteht im Gehirn das Temperaturempfinden.
Das Temperaturempfinden des Menschen ist stark subjektiv. Für ein Studium der physikalischen Phänomene der Wärmelehre ist dies nicht hinreichend. In diesem ersten Kapitel stellen wir die Messmethoden vor, mit denen sich die Temperatur objektiv erfassen lässt. Wir beschreiben die physikalischen Grundlagen, auf denen die Temperaturmessungen beruhen und diskutieren die wichtigsten Temperaturskalen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Tripelpunkt des Wassers ist weiter unten beschrieben.
 
2
Es kommt auf die Masse an, die in thermischen Kontakt zur Flüssigkeit im Glas gebracht wird.
 
Metadaten
Titel
Temperatur
verfasst von
Prof. Stefan Roth
Prof. Achim Stahl
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67213-6_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.