Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

The Demographic Change in Germany: Implications for the Pension Scheme

verfasst von : Steffen Bamann, Mohammad Imran Qureshi, Swita Samimi, Nathan Viets, Daniela Zanga, Elizaveta Kundas

Erschienen in: Globalization and Public Policy

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Similar to other advanced industrialized countries, Germany’s low population growth and aging workforce put considerable pressure on its national pension system. This chapter begins with an overview of the country’s changing demographics and the pressures they place on the pension system. Next, the chapter reviews some of the major reforms that have been implemented to relieve the strain. The closing section considers several policy strategies that might improve the country’s demographic profile and ensure proper functioning of the pension system. Immigration reforms, family support policies, reduction of future pension obligations and public awareness campaigns are among the most likely measures to improve the pension system performance in the long-run.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berkel, B., & Borsch-Supan, A. (2003). Renteneintrittsentscheidungen in Deutschland: Langfristige Auswirkungen verschiedener Reformoptionen. Mannheim Institute for the Economics of Aging. Berkel, B., & Borsch-Supan, A. (2003). Renteneintrittsentscheidungen in Deutschland: Langfristige Auswirkungen verschiedener Reformoptionen. Mannheim Institute for the Economics of Aging.
Zurück zum Zitat Birg, H. (2003). Die demographische Zeitwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa. Munich: Verlag C.H. Beck oHG. Birg, H. (2003). Die demographische Zeitwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa. Munich: Verlag C.H. Beck oHG.
Zurück zum Zitat Kraus, K. H. (2009). Bevölkerungsentwicklung nach der Wiedervereinigung. Studienarbeit, Norderstedt: Grin Verlag 1. Auflage. Kraus, K. H. (2009). Bevölkerungsentwicklung nach der Wiedervereinigung. Studienarbeit, Norderstedt: Grin Verlag 1. Auflage.
Zurück zum Zitat Kröhnert, S., & Klingholz, R. (2005). Emanzipation oder Kindergeld? Der europäische Vergleich lehrt, was man für höhere Geburtenraten tun kann. Sozialer Fortschritt, 54(12), 280–290. Kröhnert, S., & Klingholz, R. (2005). Emanzipation oder Kindergeld? Der europäische Vergleich lehrt, was man für höhere Geburtenraten tun kann. Sozialer Fortschritt, 54(12), 280–290.
Zurück zum Zitat Leisering, L. (1992). Rentenreform 1992 in der Sozialpolitik der 80er Jahre. Universität Bremen, Zeitschrift für Sozialreform Universität Bielefeld. Leisering, L. (1992). Rentenreform 1992 in der Sozialpolitik der 80er Jahre. Universität Bremen, Zeitschrift für Sozialreform Universität Bielefeld.
Zurück zum Zitat Marschallek, C. (2004). Die “schlichte Notwendigkeit” privater Altersvorsorge. Zeitschrift für Sozialreform Universität Bielefeld. Marschallek, C. (2004). Die “schlichte Notwendigkeit” privater Altersvorsorge. Zeitschrift für Sozialreform Universität Bielefeld.
Zurück zum Zitat Rump, J. (2013). Arbeitswelt 2030: Trends, Prognosen, Gestaltungsmo? Glichkeiten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Rump, J. (2013). Arbeitswelt 2030: Trends, Prognosen, Gestaltungsmo? Glichkeiten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Witte, J. C., & Wagner, G. G. (1995). Declining fertility in East Germany after unification: A demographic response to socioeconomic change. Population and Development Review, 21(2), 387–397. Witte, J. C., & Wagner, G. G. (1995). Declining fertility in East Germany after unification: A demographic response to socioeconomic change. Population and Development Review, 21(2), 387–397.
Metadaten
Titel
The Demographic Change in Germany: Implications for the Pension Scheme
verfasst von
Steffen Bamann
Mohammad Imran Qureshi
Swita Samimi
Nathan Viets
Daniela Zanga
Elizaveta Kundas
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-319-17692-5_7

Premium Partner