Skip to main content

2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. The Social Construction of City Nature: Exploring Temporary Uses of Open Green Space in Berlin

verfasst von : Julia Lossau, Katharina Winter

Erschienen in: Perspectives in Urban Ecology

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

For several years, Berlin has been celebrating the so-called Day of City Nature (Langer Tag der Stadtnatur). Organised by the Berlin Conservation Foundation, the annual event aims at providing opportunities to experience the diversity of fauna and flora to be found in the German capital. The success of the Day of City Nature indicates that there is considerable interest for nature in the city and for its protection.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Arlt P (2006) Stadtplanung und Zwischennutzung. In: Haydn F, Temel R (eds) Temporäre Räume. Konzepte zur Stadtnutzung. Birkhäuser Architektur, Basel Arlt P (2006) Stadtplanung und Zwischennutzung. In: Haydn F, Temel R (eds) Temporäre Räume. Konzepte zur Stadtnutzung. Birkhäuser Architektur, Basel
Zurück zum Zitat Berger J (1972) Ways of Seeing. British Broadcasting Corporation and Penguin Books, London Berger J (1972) Ways of Seeing. British Broadcasting Corporation and Penguin Books, London
Zurück zum Zitat Breuste J (1999) Vorwort. In: Breuste J (ed) 3. Leipziger Symposium Stadtökologie. “Stadtnatur – quo vadis” (=UFZ Bericht 10/1999 Stadtökologische Forschungen 20), Leipzig Breuste J (1999) Vorwort. In: Breuste J (ed) 3. Leipziger Symposium Stadtökologie. “Stadtnatur – quo vadis” (=UFZ Bericht 10/1999 Stadtökologische Forschungen 20), Leipzig
Zurück zum Zitat Castree N, Braun B (1998) The construction of nature and the nature of construction - analytical and political tools for building survivable futures. In: Braun B, Castree N (eds) Remaking reality – nature at the millennium. Routledge, New York Castree N, Braun B (1998) The construction of nature and the nature of construction - analytical and political tools for building survivable futures. In: Braun B, Castree N (eds) Remaking reality – nature at the millennium. Routledge, New York
Zurück zum Zitat Chilla T (2004) “Natur”-Elemente in der Stadtgestaltung. Diskurs, Institutionalisierung und Umsetzungspraxis am Beispiel von Fassadenbegrünung (=Kölner Geographische Arbeiten 85). Universität Köln, Köln Chilla T (2004) “Natur”-Elemente in der Stadtgestaltung. Diskurs, Institutionalisierung und Umsetzungspraxis am Beispiel von Fassadenbegrünung (=Kölner Geographische Arbeiten 85). Universität Köln, Köln
Zurück zum Zitat Cosgrove D, Daniels S (1988) The Iconography of Landscape. Essays on the Symbolic Representation, Design, and Use of Past Environments. Cambridge University, Cambridge/New York Cosgrove D, Daniels S (1988) The Iconography of Landscape. Essays on the Symbolic Representation, Design, and Use of Past Environments. Cambridge University, Cambridge/New York
Zurück zum Zitat Demeritt D (2002) What is the “social construction of nature”? A typology and sympathetic critique. Progress in Human Geography 26(6): 767-790CrossRef Demeritt D (2002) What is the “social construction of nature”? A typology and sympathetic critique. Progress in Human Geography 26(6): 767-790CrossRef
Zurück zum Zitat Eickelpasch R (1997) “Kultur” statt “Gesellschaft”? Zur kulturtheoretischen Wende in den Sozialwissenschaften. In: Rademacher C (ed) Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven. Westdeutscher Verlag, Opladen Eickelpasch R (1997) “Kultur” statt “Gesellschaft”? Zur kulturtheoretischen Wende in den Sozialwissenschaften. In: Rademacher C (ed) Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven. Westdeutscher Verlag, Opladen
Zurück zum Zitat Flitner M (1998) Konstruierte Naturen und ihre Erforschung. Geographica Helvetica 53(3): 89-95 Flitner M (1998) Konstruierte Naturen und ihre Erforschung. Geographica Helvetica 53(3): 89-95
Zurück zum Zitat Haidle E, Rosol M (2005) Vom Lande in der Stadt. Gemeinschaftsgärten in Buenos Aires und Berlin. In: Altrock U (ed) Landliebe – Landleben. Ländlicher Raum im Spiegel von Sozialwissenschaften und Planungstheorie (=Reihe Planungsrundschau 12). Verlag Uwe Altrock, Cottbus/Berlin Haidle E, Rosol M (2005) Vom Lande in der Stadt. Gemeinschaftsgärten in Buenos Aires und Berlin. In: Altrock U (ed) Landliebe – Landleben. Ländlicher Raum im Spiegel von Sozialwissenschaften und Planungstheorie (=Reihe Planungsrundschau 12). Verlag Uwe Altrock, Cottbus/Berlin
Zurück zum Zitat Hannig M (2006) Wieviel “Wildnis” ist erwünscht? Stadt+Grün 55(1): 36-42 Hannig M (2006) Wieviel “Wildnis” ist erwünscht? Stadt+Grün 55(1): 36-42
Zurück zum Zitat Haraway D (1992) The promises of monsters. A regenerative politics for inappropriate/d others. In: Grossberg L, Nelson C, Treichler P (eds) Cultural Studies. Routledge, New York/London Haraway D (1992) The promises of monsters. A regenerative politics for inappropriate/d others. In: Grossberg L, Nelson C, Treichler P (eds) Cultural Studies. Routledge, New York/London
Zurück zum Zitat Hard G (2001) Natur in der Stadt? Berichte zur deutschen Landeskunde 75(2/3): 257-270 Hard G (2001) Natur in der Stadt? Berichte zur deutschen Landeskunde 75(2/3): 257-270
Zurück zum Zitat Hard G (2003) Die Natur, die Stadt und die Ökologie. Reflexionen über “Stadtnatur” und “Stadtökologie”. In: Hard G (ed) Dimensionen geographischen Denkens – Aufsätze zur Theorie der Geographie Band 2, V&R Unipress GmbH, Osnabrück Hard G (2003) Die Natur, die Stadt und die Ökologie. Reflexionen über “Stadtnatur” und “Stadtökologie”. In: Hard G (ed) Dimensionen geographischen Denkens – Aufsätze zur Theorie der Geographie Band 2, V&R Unipress GmbH, Osnabrück
Zurück zum Zitat Kirchhoff T, Trepl L (2009) Landschaft, Wildnis, Ökosystem: Zur kulturbedingten Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer Naturauffassungen. Einleitender Überblick. In: Kirchhoff T, Trepl L (eds) Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Transcript, Bielefeld Kirchhoff T, Trepl L (2009) Landschaft, Wildnis, Ökosystem: Zur kulturbedingten Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer Naturauffassungen. Einleitender Überblick. In: Kirchhoff T, Trepl L (eds) Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Transcript, Bielefeld
Zurück zum Zitat Kowarik I (1992) Das Besondere der städtischen Flora und Vegetation. In: Olschowy, G (ed) Natur in der Stadt. Der Beitrag der Landespflege zur Stadtentwicklung (=Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 61). Deutscher Rat für Landespflege, Meckenheim Kowarik I (1992) Das Besondere der städtischen Flora und Vegetation. In: Olschowy, G (ed) Natur in der Stadt. Der Beitrag der Landespflege zur Stadtentwicklung (=Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 61). Deutscher Rat für Landespflege, Meckenheim
Zurück zum Zitat Müller C (2009) Die neuen Gärten in der Stadt. In: Kaestle T (ed) Mind the Park. Planungsräume – Nutzersichten – Kunstvorfälle. Fruehwerk Verlag, Oldenburg Müller C (2009) Die neuen Gärten in der Stadt. In: Kaestle T (ed) Mind the Park. Planungsräume – Nutzersichten – Kunstvorfälle. Fruehwerk Verlag, Oldenburg
Zurück zum Zitat Nagel A, Eisel U (2003) Ethische Begründungen für den Schutz der Natur. In: Körner S, Nagel A, Eisel U (eds) Naturschutzbegründungen. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg Nagel A, Eisel U (2003) Ethische Begründungen für den Schutz der Natur. In: Körner S, Nagel A, Eisel U (eds) Naturschutzbegründungen. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg
Zurück zum Zitat Oswalt P (2002) Die Stadt stimulieren. Standortentwicklung mit kapitalschwachen Akteuren und temporären Programmen. Werk, Bauen, Wohnen 6: 44-49 Oswalt P (2002) Die Stadt stimulieren. Standortentwicklung mit kapitalschwachen Akteuren und temporären Programmen. Werk, Bauen, Wohnen 6: 44-49
Zurück zum Zitat Reckwitz A (2000) Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist Reckwitz A (2000) Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist
Zurück zum Zitat Rink D (2005) Surrogate Nature or Wilderness? Social Perceptions and Notions of Nature in an Urban Context. In: Kowarik I, Körner S (eds) Wild Urban Woodlands. New Perspectives for Urban Forestry. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg Rink D (2005) Surrogate Nature or Wilderness? Social Perceptions and Notions of Nature in an Urban Context. In: Kowarik I, Körner S (eds) Wild Urban Woodlands. New Perspectives for Urban Forestry. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Schlegelmilch F (2009) Zwischennutzen – leichter gesagt als getan. Informationen zur Raumentwicklung 7: 493-502 Schlegelmilch F (2009) Zwischennutzen – leichter gesagt als getan. Informationen zur Raumentwicklung 7: 493-502
Zurück zum Zitat Schlottmann A (2006) Freiheit der Berge? Eine Erkundung von Regeln und Normen im Naturraum. In: Dickel M, Kanwischer D (eds) TatOrte. Neue Raumkonzepte didaktisch inszeniert. LIT Verlag, Berlin Schlottmann A (2006) Freiheit der Berge? Eine Erkundung von Regeln und Normen im Naturraum. In: Dickel M, Kanwischer D (eds) TatOrte. Neue Raumkonzepte didaktisch inszeniert. LIT Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (2007) Urban Pioneers. Jovis Verlag, Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (2007) Urban Pioneers. Jovis Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Sukopp H, Wittig R (1998) Stadtökologie. Ein Fachbuch für Studium und Praxis. Gustav Fischer, Stuttgart Sukopp H, Wittig R (1998) Stadtökologie. Ein Fachbuch für Studium und Praxis. Gustav Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Tessin W (2008) Ästhetik des Angenehmen. Städtische Freiräume zwischen professioneller Ästhetik und Laiengeschmack. VS Verlag, Wiesbaden Tessin W (2008) Ästhetik des Angenehmen. Städtische Freiräume zwischen professioneller Ästhetik und Laiengeschmack. VS Verlag, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Trepl L (1992) Natur in der Stadt. In: Olschowy, G (ed) Natur in der Stadt. Der Beitrag der Landespflege zur Stadtentwicklung (=Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 61). Deutscher Rat für Landespflege, Meckenheim Trepl L (1992) Natur in der Stadt. In: Olschowy, G (ed) Natur in der Stadt. Der Beitrag der Landespflege zur Stadtentwicklung (=Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 61). Deutscher Rat für Landespflege, Meckenheim
Zurück zum Zitat Trepl L (1998) Die Natur der Landschaft und die Wildnis der Stadt. In: Kowarik I, Schmidt E, Sigel B (eds) Naturschutz und Denkmalpflege. Wege zu einem Dialog im Garten. vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, Zürich Trepl L (1998) Die Natur der Landschaft und die Wildnis der Stadt. In: Kowarik I, Schmidt E, Sigel B (eds) Naturschutz und Denkmalpflege. Wege zu einem Dialog im Garten. vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, Zürich
Zurück zum Zitat Whatmore S (2005) Culture-Nature. In: Cloke P, Crang P, Goodwin M (eds) Introducing Human Geographies. Hodder Arnold Publication, London Whatmore S (2005) Culture-Nature. In: Cloke P, Crang P, Goodwin M (eds) Introducing Human Geographies. Hodder Arnold Publication, London
Zurück zum Zitat Wilson A (1992) The Culture of Nature. Routledge, London Wilson A (1992) The Culture of Nature. Routledge, London
Metadaten
Titel
The Social Construction of City Nature: Exploring Temporary Uses of Open Green Space in Berlin
verfasst von
Julia Lossau
Katharina Winter
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-17731-6_12