Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Theoretischer Rahmen

verfasst von : Marius Schramböhmer

Erschienen in: Business Model Innovation & Professional Service Firms

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen der vorliegenden Arbeit gebildet, die auf dem Weg zur Beantwortung der Forschungsfrage sowohl die PSF-, als auch Geschäftsmodellforschung ausführlich betrachtet und modelltheoretisch integriert. Hierzu wird als Einstieg im ersten Schritt das Phänomen der PSFs am Beispiel der Managementberatungen näher beleuchtet, bevor die Geschäftsmodellforschung und etablierte Modelle vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes auf dem Weg zu einem PSF-spezifischen Geschäftsmodellkonstrukt untersucht werden. Im dritten Schritt wird eine PSF-spezifische Perspektive auf Basis etablierter PSF-Modelle eingenommen, die schließlich in einer Synthese der organisationalen PSF-Elemente im Geschäftsmodell im Sinne einer integrativen Betrachtung mündet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Unter Rekurs auf exemplarisch: Brock et al. (2007), S. 223 f.; Anand et al. (2007), S. 406 f.; Lorsch/Tierney (2002), S 12 f. und Løwendahl (2000), S. 143.
 
2
Unter Rekurs auf Greenwood et al. (2005), S. 661 f.
 
3
Unter Rekurs auf Nordenflycht (2010), S. 155.
 
4
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 203 f.
 
5
Vgl. Løwendahl et al. (2001), S. 913; Løwendahl (1997), S. 20.
 
6
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 20 ff.
 
7
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 21 f.
 
8
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 22 f.
 
9
Vgl. Løwendahl et al. (2001), S. 913.
 
10
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 5 ff.
 
11
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 9.
 
12
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 9 f.
 
13
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 9 ff.
 
14
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 11.
 
15
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 12 f.
 
16
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 13 f.
 
17
Vgl. Kipping (2002), S. 38.
 
18
Vgl. Kipping (2002), S. 44.
 
19
Vgl. Gehring (2016), S. 131 f.
 
20
Vgl. Schwenker (2004), S. 80 f.
 
21
Vgl. Løwendahl (2005), S. 134 f.
 
22
Vgl. Løwendahl (2005), S. 141.
 
23
Vgl. Løwendahl (2005), S. 136 ff.
 
24
MPB steht für „Managed Professional Business“ und kann als ein zentraler Archetyp von PSFs bezeichnet werden, der im folgenden Kapitel noch eine gesonderte Betrachtung erfährt.
 
25
Vgl. Løwendahl (2005), S. 138 f.
 
26
Vgl. Løwendahl (2005), S. 140 f.
 
27
Vgl. Tordoir (2012), S. 142 f.
 
28
Vgl. Miles (2007), S. 52 f.; unter unspezifischem Verweis auf Creplet et al. (2001), S. 1518 f.
 
29
Vgl. Wong/He (2002), S. 2 f.
 
30
Vgl. Løwendahl (2005), S. 141 f.
 
31
Vgl. Empson (2007), S. 11 f.
 
32
Vgl. Richter (2004), S. 127 f.; siehe auch Hinings et al. (1991), S. 376.
 
33
Vgl. Loscher/Kaiser (2015), S. 124 ff. Siehe auch zur Vertiefung der besonderen Stellung der Motivation bei PSFs: Reindl (2013), S. 69 ff.
 
34
Vgl. Richter (2004), S. 127; siehe auch Hinings et al. (1991), S. 376 ff.
 
35
Vgl. Richter (2004), S. 127 f.; siehe auch Hinings et al. (1991), S. 376 ff.
 
36
Vgl. Loscher/Kaiser (2015), S. 127 f. Siehe auch zur weiteren Vertiefung hinsichtlich der Anforderungen und Unterschiede bei Professionals in PSFs: Stolz (2012), S. 56 ff.
 
37
Vgl. Empson (2007), S. 12 f.
 
38
Vgl. Loscher/Kaiser (2015), S. 129 f.
 
39
Vgl. Loscher/Kaiser (2015), S. 130 f.; Empson et al. (2013), S. 811 ff.; Brock (2006), S. 166 ff.
 
40
Vgl. Empson (2007), S. 16 f.; siehe auch Greenwood/Empson (2003), S. 909 f.
 
41
Vgl. Løwendahl (2013), S. 19 f.; siehe auch Maister (2006).
 
42
Vgl. Løwendahl (2013), S. 19 ff.
 
43
Gerade im Kontext von Trends und aktuellen Entwicklungen wird zur Anreicherung des Gesamtkontextes im Weiteren auch auf nicht-wissenschafttliche Quellen zurückgegriffen. Hierunter fallen insbesondere Branchen- bzw. Fachliteratur sowie thematische Schwerpunktsetzung in Tageszeitungen zu Professional Service Firms und im Speziellen Unternehmens- bzw. Managementberatungen. Da auch auf Online-Quellen etwa der Tageszeitungen zurückgegriffen wurde, ist eine Nennung von Seitenzahlen oftmals nicht erfolgt.
 
44
Vgl. Schwenker (2004), S. 80 f.
 
45
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 28.
 
46
Vgl. Hofmann/Fröndhoff (2016).
 
47
Vgl. Bartsch (2014).
 
48
Vgl. Schwenker (2004), S. 80; Lechner et al. (2005), S. 5 ff.
 
49
Vgl. Bartsch (2014); Löhr (2014).
 
50
Vgl. Dieterich/Nassehi (2015).
 
51
Vgl. Schwenker (2004), S. 80; Czerniawska (2016), S. 200.
 
52
Vgl. Schwenker (2004), S. 80.
 
53
Vgl. Bartsch (2014).
 
54
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 29.
 
55
Vgl. Bartsch (2014); Leendertse (2015).
 
56
Vgl. Heckel (2015).
 
57
Vgl. Lechner et al. (2005), S. 6 ff.
 
58
Vgl. Leendertse (2015).
 
59
Vgl. Dieterich/Nassehi (2015).
 
60
Vgl. Czerniawska (2016), S. 198.
 
61
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 25; Welp (2016); Czerniawska (2016), S. 199.
 
62
Vgl. Bartsch (2014); Fröndhoff (2016b).
 
63
Vgl. Löhr (2014); Welp (2016); Dieterich/Nassehi (2015).
 
64
Vgl. Czerniawska (2016), S. 198.
 
65
Vgl. Heckel (2015).
 
66
Vgl. Lechner et al. (2005), S. 6 ff.
 
67
Vgl. Czerniawska (2016), S. 199.
 
68
Vgl. Schwenker (2004), S. 80.
 
69
Vgl. Bartsch (2014); Fröndhoff (2016a).
 
70
Vgl. Klesse (2016); Telgheder/Karabasz (2018).
 
71
Vgl. Lechner et al. (2005), S. 8 ff.
 
72
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 29.
 
73
Vgl. Czerniawska (2016), S. 199.
 
74
Vgl. Lechner et al. (2005), S. 3 ff.
 
75
Vgl. o.V. (2017).
 
76
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 14; Cooper et al. (1996), S. 623 f.; Czerniawska (2016), S. 198.
 
77
Vgl. Fröndhoff (2015).
 
78
Vgl. Schwenker (2004), S. 81; Lechner et al. (2005), S. 9 ff.
 
79
Vgl. Braun (2015); Bartsch (2014); Dieterich/Nassehi (2015); Czerniawska (2016), S. 198.
 
80
Vgl. Braun (2015).
 
81
Vgl. Czerniawska (2016), S. 198.
 
82
Vgl. Bartsch (2014).
 
83
Vgl. Meifert (2016).
 
84
Vgl. Klesse (2016).
 
85
Vgl. Heckel (2015).
 
86
Vgl. Lechner et al. (2005), S. 4 ff.
 
87
Vgl. Dru (2015), S. 34 f.; Welp (2016).
 
88
Vgl. Leendertse (2015); Kuntz (2014).
 
89
Vgl. Czerniawska (2016), S. 198.
 
90
Vgl. Schwenker (2004), S. 80 f.
 
91
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 25.
 
92
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 28.
 
93
Vgl. Braun (2015).
 
94
Vgl. Heckel (2015).
 
95
Vgl. Bartsch (2014).
 
96
Vgl. Heckel (2015).
 
97
Vgl. Meifert (2016).
 
98
Vgl. Czerniawska (2016), S. 199.
 
99
Vgl. Bartsch (2014).
 
100
Vgl. Heckel (2015).
 
101
Vgl. Meifert (2016); Mention/Torkkeli (2016), S. 429 f.
 
102
Vgl. Meifert (2016).
 
103
Vgl. o.V. (2017).
 
104
Vgl. Meifert (2016).
 
105
Vgl. Lechner et al. (2005), S. 3ff; Kuntz (2014); Czerniawska (2016), S. 198.
 
106
Vgl. o.V. (2017) nach Hamel (2017).
 
107
Vgl. Kuntz (2014).
 
108
Vgl. Kuntz (2014).
 
109
Vgl. Sywottek (2018).
 
110
Vgl. Leendertse (2015).
 
111
Vgl. Kuntz (2014).
 
112
Vgl. Fröndhoff (2017).
 
113
Vgl. Kuntz (2014).
 
114
Vgl. Nordenflycht (2010), S. 159 ff.
 
115
Vgl. Greenwood et al. (1990), S. 725 ff.; Smets et al. (2017a), S. 91.
 
116
Vgl. Kipping (2002), S. 39 ff.
 
117
Vgl. Lambert/Davidson (2013), S. 668.
 
118
Siehe auch Casadesus-Masanell/Feng Zhu (2010), S. 464 ff.; Johnson (2010), S. 6 ff.
 
119
Siehe auch Zollenkop (2006), S. 27 ff.; Rentmeister/Klein (2003), S. 18.
 
120
Siehe auch Baden-Fuller/Morgan (2010), S. 160.
 
121
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 14.
 
122
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 14 f.; Ghaziani/Ventresca (2005), S. 526 ff.
 
123
Vgl. Ghaziani/Ventresca (2005), S. 536 ff.; Bieger/Reinhold (2011), S. 15.
 
124
An dieser Stelle seien exemplarisch Meinhardt (2002), S. 8; Mieschke (2004), S. 42 oder auch Schallmo (2013), S. 12 genannt. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei der genannten Primärquelle um ein unveröffentlichtes Arbeitspapier handelt und bei den genannten Autoren teilweise Zitationen aus der Primär- und Sekundärquelle vorgenommen wurden. Aufgrund der Unmöglichkeit des Auffindens der Primärquelle sei an dieser Stelle ausdrücklich auf die Verwendung der gekennzeichneten Sekundärquellen verwiesen, die nach Ansicht des Autors jedoch den wesentlichen Wert nicht trübt.
 
125
Vgl. Hoppe/Kollmer S. 3; Mieschke (2004), S. 42; Meinhardt (2002), S. 8.
 
126
Vgl. Hoppe/Kollmer S. 2 ff.; Mieschke (2004), S. 42 f..
 
127
Vgl. Shafer et al. (2005), S. 202.
 
128
Vgl. Osterwalder (2004), S. 14.
 
129
Cavalcante et al. (2011), S. 1328.
 
130
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 17; Shafer et al. (2005), S. 202.
 
131
Vgl. Shafer et al. (2005), S. 200.
 
132
Vgl. Meinhardt (2002), S. 8 f.
 
133
Geschäftsmodell und Geschäftsmodellinnovation bzw. die ausgewiesene Beschreibung der Geschäftsmodell(-innovation) sowie die englischsprachigen Begrifflichkeiten des Business Models und Business Model Innovation soll in dieser frühen Phase der Diskussion synonym Anwendung finden, da eine Differenzierung entlang der Forschungsbemühungen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden wird. Es sei darauf hingewiesen, dass das Geschäftsmodell und die dahinter liegenden Konzepte respektive Auslegungen auch stets die Basis für die Innovation des Geschäftsmodells darstellt.
 
134
Vgl. Baden-Fuller/Morgan (2010), S. 156 ff.
 
135
Vgl. Morris et al. (2005), S. 727; Ghaziani/Ventresca (2005), S. 533.
 
136
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 532. Chesbrough und Rosenbloom (2002) verweisen hierbei auf einen Vergleich der Onlinesuche mit mehr als 100.000 Resultaten im Vergleich zu drei Resultaten bei der Suche unter Verwendung des Suchbegriffs im Titel in akademischen Zeitschriften im Jahre 2000. An dieser Stelle sei angemerkt, dass auch frühere Veröffentlichungen, teilweise mit angepassten Suchbegriffen, zu identifizieren sind, die Kernaussage einer Diskrepanz zwischen Praxis und Forschung jedoch dem Autor dennoch plausibel erscheint.
 
137
Zott et al. (2011) zeigen in ihrer Untersuchung, dass die Zahl der Veröffentlichungen zu Business Models in akademischen Journalen bis Mitte der 1990er Jahre nur im niedrigen dreistelligen Bereich liegt, in der Folge jedoch bis zum Jahre 2009 auf deutlich über tausend Veröffentlichungen ansteigt. Ferner wird in diesem Zusammenhang auch auf Ghaziani/Ventresca (2005), S. 533 f. verwiesen. Die Zunahme des allgemeinen Forschungsinteresses geht einher mit einem parallel auf die Begrifflichkeit des Business Models fokussierenden Forschungsgegenstandes bzw. ähnlicher Termini, vgl. Ghaziani/Ventresca (2005), S. 541.
 
138
Vgl. Zott et al. (2011), S. 1019 ff.
 
139
Vgl. Morris et al. (2005), S. 726
 
140
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 20.
 
141
Exemplarisch: Bieger/Reinhold (2011); Morris et al. (2005); Baden-Fuller/Morgan (2010); Lambert/Davidson (2013); Zott et al. (2011); Spieth et al. (2014); Wirtz et al. (2016).
 
142
Vgl. Morris et al. (2005), S. 726 f.
 
143
Vgl. Stewart/Zhao (2000), S. 290; Morris et al. (2005), S. 726 f.
 
144
Vgl. Mayo/Brown (1999), S. 20; Morris et al. (2005), S. 727.
 
145
Vgl. Morris et al. (2005), S. 726 f.
 
146
Vgl. Baden-Fuller/Morgan (2010), S. 156 f.
 
147
Vgl. Zott et al. (2011), S. 1023.
 
148
Vgl. Zott et al. (2011), S. 1023 ff.; Zott et al. (2011) führen ferner unter der Kategorie E-Business noch eine weitere Unterteilung respektive thematische Strömungen der Publikationen aus: „Description of generic e-business models and typologies“ und „Components of e-business models“.
 
149
Vgl. Zott et al. (2011), S. 1029 ff.
 
150
Vgl. Zott et al. (2011), S. 1032 f.
 
151
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 13 f.
 
152
Im Zuge der systematischen Literaturanalyse wurden aus „Top-20 Management Journals“ via einer Stichwortsuche zu „Business Model(s)“ 798 Artikel in den Datenbanken Ebsco und ABInform identifiziert, von denen 110 Artikel bei der konkreten Analyse Verwendung fanden (Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 17.)
 
153
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 17 ff.
 
154
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 20. unter Rekurs auf Meinhardt (2002), Zollenkop (2006), S. 41 ff.
 
155
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 20. unter Rekurs auf Lecocq et al. (2010), S. 215 ff.
 
156
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 20. unter Rekurs auf Lecocq et al. (2010), S. 215 ff.
 
157
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 22. unter Rekurs auf Björkdahl (2009), S. 1468 ff.; Johnson et al. (2008), S. 53 ff.; Magretta (2002), S. 90 ff.; Lecocq et al. (2010), S. 217 ff.; Zott/Amit (2008), S. 2 ff.; Zott/Amit (2010), S. 216 ff. Der resource based view stellt die Bedeutung strategischer Ressourcen bei der Erreichung einen strategischen Wettbewerbsvorteils heraus. Vgl. Barney (1991).
 
158
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 20 f.; zur weiteren Vertiefung und zum Beleg der Relevanz einer Beleuchtung der Humanressourcen wird auf Svejenova et al. (2010), S. 409 ff. verwiesen.
 
159
Lambert und Davidson (2013) analysieren Veröffentlichungen mit dem Titelbestandteil „Business Model“ von 1996 bis 2010 unter der Maßgabe, dass diese in „scholarly peer reviewed papers“ mit entsprechender Qualitätssicherung sowie empirischer Relevanz bei der Entwicklung von Geschäftsmodellkonstrukten erschienen sind.
 
160
Vgl. Lambert/Davidson (2013), S. 668 ff.
 
161
Vgl. Lambert/Davidson (2013), S. 673 ff.
 
162
Vgl. Lambert/Davidson (2013), S. 673 f.
 
163
Vgl. Lambert/Davidson (2013), S. 675 f.; Lambert und Davidson (2013) verweisen ferner auf Ausführungen von u. a. Baden-Fuller et al. (2010), S. 143 f.; Redis (2009), S. 291 f.; Kshetri (2007), S. 443 ff.; Mair/Schoen (2007), S. 54.
 
164
Vgl. Lambert/Davidson (2013), S. 676.
 
165
Vgl. Spieth et al. (2014), S. 237 ff.
 
166
Vgl. Spieth et al. (2014), S. 238 f.
 
167
Nair et al. (2011), S. 46.
 
168
Timmers (1998), S. 4.
 
169
Linder/Cantrell (2000), S. 13.
 
170
Vgl. Spieth et al. (2014), S. 239 ff.
 
171
Wirtz et al. (2016) nutzen für die systematische Literaturübersicht „681 peer-reviewed“ Artikel, die unter Nutzung der EBSCO Datenbank quantitativ erhoben, mit einem heuristischen Modell qualitativ analysiert und um eine Expertenstudie in Hinblick auf zukünftige Forschungsbemühungen bzw. als sinnvoll erachtete -schwerpunkte qualitativ ergänzt werden.
 
172
Vgl. Wirtz et al. (2016), S. 36 f.
 
173
Vgl. Wirtz et al. (2016), S. 38 f.
 
174
Vgl. Wirtz et al. (2016), S. 38.
 
175
Vgl. Wirtz et al. (2016), S. 40 f.
 
176
Vgl. Smets et al. (2017a), S. 106 f.; Christensen et al. (2013), S. 106 ff.
 
177
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 220 f.
 
178
Vgl. Zott et al. (2011), S. 1037 f.
 
179
Vgl. Zott et al. (2011), S. 1038.
 
180
Das St. Galler Managementmodell ist über Jahrzehnte als eines der bekanntesten betriebswirtschaftlichen Rahmenkonzepte in der Managementlehre etabliert und differenziert u. a. zwischen einer normativen, strategischen und operativen Ebene der Praxis der Unternehmensführung. Während die normative Ebene den zielorientierten Grundrahmen eines Unternehmens vorgibt, werden auf der strategischen Ebene die strategischen Ziele definiert, die auf operativer Ebene umgesetzt werden. Zur weiteren Vertiefung: Rüegg-Stürm/Grand (2017); Rüegg-Stürm (2005).
 
181
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 26.
 
182
Vgl. Richardson (2008), S. 136. Unter unspezifischem Verweis auf Osterwalder/Pigneur (2002).
 
183
Vgl. Morris et al. (2005); Stewart/Zhao (2000); Mayo/Brown (1999); Slywotzky (1996); Zott et al. (2011); Timmers (1998); Casadesus-Masanell/Ricart (2010); Chesbrough/Rosenbloom (2002); Bieger/Reinhold (2011); Björkdahl (2009); Teece (2010); Magretta (2002); Demil/Lecocq (2010); Johnson et al. (2008); Chesbrough (2010); Dahan et al. (2010); Svejenova et al. (2010); Lambert/Davidson (2013); DeYoung (2005); Reuver et al. (2009); Brink/Holmén (2009); Spieth et al. (2014); Shafer et al. (2005); Cavalcante et al. (2011); George/Bock (2011); Wirtz et al. (2016); Rappa (2001); Gambardella/McGahan (2010); Linder/Cantrell (2000); Osterwalder et al. (2010); Afuah/Tucci (2001); Smith et al. (2010).
 
184
Vgl. Schallmo (2013), S. 31 f.
 
185
Vgl. Johnson (2010), S. 83 f.
 
186
Vgl. Johnson (2010), S. 83ff; Stabell/Fjeldstad (1998), S. 421 ff.; Moore (2005), S. 64 ff.; Johnson (2010) nimmt hinsichtlich der Nennung der Basis-Archetypen Bezug auf die Autoren Stabell und Fjeldstad (1998) sowie Moore (2005), die u. a. auch detailliert den Solution Shop definieren.
 
187
Vgl. Poulfelt et al. (2010), S. 5 ff.
 
188
Vgl. auch das Kapitel der Trends im Consulting, die sowohl eine Perspektive auf den Status Quo, als auch erste Veränderungen diesbezüglich unterstreichen.
 
189
Vgl. Nolan/Bennigson (2010), S. 80 f.
 
190
Vgl. Zillessen (2004), S. 99 ff.; Zillessen (2004) ergänzt ferner noch Versicherungs- und HR-Funktionen. Der Autor setzt die „Big Four“ der WP-Beratungen bewusst mit den MDFs gleich, da sich hieraus mögliche Anhaltspunkte für die Strategische Gruppe der WP-Beratungen für die spätere Empirie ergeben.
 
191
Vgl. Zillessen (2004), S. 104 f.
 
192
Vgl. Zillessen (2004), S. 102.
 
193
Vgl. Day (2004), S. 39.
 
194
Vgl. Day (2004), S. 40.
 
195
Vgl. Björkdahl/Holmén (2013), S. 215.
 
196
Vgl. Magretta (2002), S. 89 f.
 
197
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 23.
 
198
Vgl. Shafer et al. (2005), S. 203.
 
199
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 535.
 
200
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 23.
 
201
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 536.
 
202
z. B. Schallmo (2013), S. 19 ff.; Scholtissek (2004), S. 386.
 
203
Vgl. Stähler (2002), S. 42.
 
204
Vgl. Stähler (2002), S. 31 ff.
 
205
Amit/Zott (2001), S. 496 f.; Stähler (2002) verweist auf die zuvor genannte Quelle als Working Paper (2000), die an dieser Stelle jedoch Anpassung an die Veröffentlichung in 2001 erfährt.
 
206
Vgl. Hamel (2000), S. 70–112; Stähler (2002), S. 41 f.; Stähler (2002) nimmt eine grundsätzliche Differenzierung zwischen Geschäftskonzept als noch nicht umgesetzte Überlegung und Geschäftsmodell als bereits etabliertes Konstrukt vor. Diese Differenzierung wird jedoch nur partiell beibehalten.
 
207
Vgl. Stähler (2002), S. 41 ff. Auch an dieser Stelle sei auf die enge Verknüpfung zu den Ausführungen von Hamel (2000) hingewiesen, die Stähler (2002) an einigen Stellen vornimmt.
 
208
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.
 
209
Vgl. Stähler (2002), S. 43.
 
210
Vgl. Stähler (2002), S. 44.
 
211
Vgl. Stähler (2002), S. 45.
 
212
Vgl. Stähler (2002), S. 45 f.
 
213
Vgl. Stähler (2002), S. 46.
 
214
Vgl. Stähler (2002), S. 47.
 
215
Vgl. Johnson (2010), S. 3 f.
 
216
Johnson (2010) verwendet den Begriff des „Four-box business model“ zur Beschreibung des Geschäftsmodells, der jedoch in Johnson et al. (2008) in graphisch differenzierter, jedoch inhaltlich ähnlicher Weise als „The Elements of a Successful Business Model“ Verwendung findet. Vgl. Johnson et al. (2008), S. 59–68.
 
217
Vgl. Johnson (2010), S. 11 f.
 
218
Vgl. Johnson (2010), S. 21 ff.; Johnson et al. (2008), S. 50 ff.
 
219
Vgl. Johnson et al. (2008), S. 60 ff.
 
220
Vgl. Johnson (2010), S. 28.
 
221
Vgl. Johnson (2010), S. 39 f.
 
222
Vgl. Johnson et al. (2008), S. 61.
 
223
Vgl. Johnson (2010), S. 40.
 
224
Vgl. Johnson et al. (2008), S. 61.
 
225
Vgl. Johnson (2010), S. 32.
 
226
Vgl. Johnson et al. (2008), S. 60.
 
227
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 529 ff. Chesbrough/Rosenbloom (2002) verweisen ferner auf Rosenbloom/Spencer (1996).
 
228
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 531 f.
 
229
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 532 ff.
 
230
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 532 ff.
 
231
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 533.
 
232
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534.
 
233
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 533.
 
234
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534.
 
235
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 533.
 
236
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534.
 
237
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 533.
 
238
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 535.
 
239
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534.
 
240
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534 f.
 
241
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534.
 
242
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 535.
 
243
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 533 f.
 
244
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534.
 
245
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), 529 ff. Chesbrough/Rosenbloom (2002) verweisen ferner auf Rosenbloom/Spencer (1996).
 
246
Vgl. Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 536
 
247
Vgl. Schallmo (2013), S. 118 f. Schallmo (2013) weist bei der Erläuterung der Dimensionen bzw. so genannter „Sichten“ auf andere Autoren hin, die inhaltlich ähnliche Elemente aufführen, die zum Teil jedoch eine andere Bezeichnung erfahren. In diesem Kontext führt Schallmo (2013) u. a. Müller-Stewens/Lechner (2011), S. 376–401.; Osterwalder/Pigneur (2005) [sic!], S. 10.; Stähler (2002), S. 42–47 und Weiner et al. (2010), S. 56 auf, die sich für eine detaillierte Lektüre anbieten.
 
248
Vgl. Schallmo (2013), S. 117 ff. Schallmo (2013) führt eine Vielzahl unterschiedlicher Quellen im Zuge der Erläuterung der einzelnen Haupt- und Sub-Elemente an, die jedoch aufgrund einer für den Leser mangelnden Möglichkeit der eindeutigen Zuordnung zu den einzelnen Aussagen nicht übernommen werden kann. Daher sei an dieser Stelle ausdrücklich auf diesen Umstand sowie die Ausführungen von Schallmo (2013) im Detail hingewiesen.
 
249
Vgl. Schallmo (2013), S. 120 f.
 
250
Vgl. Schallmo (2013), S. 121.
 
251
Vgl. Schallmo (2013), S. 121 f.
 
252
Vgl. Schallmo (2013), S. 122.
 
253
Vgl. Schallmo (2013), S. 122 f.
 
254
Vgl. Schallmo (2013), S. 123.
 
255
Vgl. Schallmo (2013), S. 120; S. 125.
 
256
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 23.
 
257
Vgl. Bieger/Reinhold (2011), S. 21 f.
 
258
An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die Darstellung explizit an dem grundlegenden Verständnis respektive der Abbildung von Schallmo (2013) orientiert. Die verwendete Darstellung wurde bereits von diesem als Grundlage der systematischen Einordnung von Geschäftsmodellansätzen verwendet und verspricht daher die Freisetzung eines Höchstmaßes an erfolgsversprechender Konzeptualisierung im Rahmen der Geschäftsmodellforschung. Da die durch den Autor der vorliegenden Schrift beabsichtigte zweigeteilte Untersuchung von Überschneidungen zu PSF-Modellen sowie der explorativen Analyse von Ansätzen eines PSF-spezifischen Geschäftsmodellkonstrukts mit Ziel eines weitreichenden Erkenntnisgewinns der beiden Untersuchungsschritte einhergeht, wird an dieser Stelle auf eine komplett eigenständige Modellierung ausdrücklich verzichtet. Durch die zuvor vorgenommene eingehende Betrachtung, wird im Weiteren aus Gründen der besseren Darstellung auf die Nennung der Seitenzahlen vorgenannter Autoren verzichtet.
 
259
Vgl. Erläuterungen der Trends im Consulting in der Einleitung.
 
260
An späterer Stelle wird dezidiert auf die Besonderheiten von partnerschaftlich organisierten Unternehmungen respektive P2-Organisationen sowie die Differenzierung, insbesondere zu MPBs, eingegangen.
 
261
Vgl. Stähler (2002), S. 42 ff.; Schallmo (2013), S. 118 f.; Johnson et al. (2008), S. 61; Bieger/Reinhold (2011), S. 32 f.; Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534 f.
 
262
Vgl. Stähler (2002), S. 47.
 
263
Vgl. Schallmo (2013), S. 119.
 
264
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32.
 
265
Vgl. Schallmo (2013), S. 118.
 
266
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
267
Vgl. Schallmo (2013), S. 119.
 
268
Vgl. Stähler (2002), S. 45 f.
 
269
Vgl. Schallmo (2013), S. 119; Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534 f.
 
270
Vgl. Stähler (2002), S. 45.
 
271
Vgl. Schallmo (2013), S. 118.
 
272
Vgl. Teece (2010), S. 181.
 
273
Vgl. Wirtz/Thomas (2014), S. 35; Wirtz (2013), S. 205.
 
274
Vgl. Foss/Saebi (2016), S. 207 f.
 
275
Vgl. Gambardella/McGahan (2010), S. 263.
 
276
Vgl. Wirtz/Thomas (2014), S. 36 f.; Wirtz (2013), S. 207; Zollenkop (2006), S. 117; Schallmo (2013), S. 29; Markides (2006), S. 19 ff.; Johnson (2010), S. 13; Malhotra (2000), S. 2 ff.; Demil/Lecocq (2010), S. 229 f.; Johnson et al. (2008), S. 50 ff.
 
277
Vgl. Casadesus-Masanell/Feng Zhu (2011), S. 1, unspezifischer Verweis auf Schumpeter/Opie (1934). An verschiedenen Stellen begrifflich identifiziert bei Schumpeter (1912), S. 21 ff.
 
278
Vgl. Markides (2006), S. 20.
 
279
Vgl. Chapman et al. (2003), S. 363.
 
280
Vgl. Granig/Perusch (2012), S. 27 f. Während durch die inkrementelle Innovation entlang der Achsen „Technologie“ und „Markt“ eher vorhandene Technologien mit existierenden oder angepassten Märkten kombiniert werden, bezieht sich die radikale Innovation auf eine zentrale technologische Neuerung oder einen neuen Markt sowie auch die Verknüpfung von beidem. Hierdurch ist das Risiko einer radikalen Innovation für das Unternehmen wie auch die Wettbewerber deutlich höher als bei einer inkrementellen Innovation. Siehe auch Pleschak/Sabisch (1996), S. 4 f. Bergfeld/Weber (2011), S. 86 ergänzen diesbezüglich die progressive Innovation als an den Ausgangspunkt angelehnte Technologie in Kombination mit dem angelehnten Markt, zwischen der inkrementellen und radikalen Innovation.
 
281
Vgl. Cavalcante et al. (2011), S. 1328 f.
 
282
Vgl. Christensen et al. (2015), S. 46.
 
283
Vgl. Habtay/Holmén (2014), S. 292; Ferrary (2011), S. 186.
 
284
Vgl. Amit/Zott (2012), S. 44.
 
285
Vgl. Schallmo (2013), S. 25.
 
286
Vgl. Foss/Saebi (2016), S. 216 f.
 
287
Vgl. Khanagha et al. S. 324.
 
288
Vgl. Schallmo (2013), S. 120. Unter hinsichtlich der Leitfragen unspezifischem Verweis auf andere Autoren, u. a. Bieger/Reinhold (2011), S. 52.; Osterwalder et al. (2010), S. 216.; Brandenburger/Stuart (1996), S. 11; Skarzynski/Gibson (2008), S. 113.; Wirtz et al. (2010), S. 140.; Kim et al. (2005), S. 29. Da das entwickelte Geschäftsmodellkonstrukt und die damit verbundene Vorgehensweise der Analyse sich in wichtigen Teilen an den Ausführungen von Schallmo (2013, 2015) orientiert und anlehnt, so ist auch die Geschäftsmodellinnovation, als auf dem Geschäftsmodell aufbauender Prozess in inhaltlicher Nähe zu den Ausführungen des genannten Autors zu verorten. Die Geschäftsmodell-Vision entspricht auf Basis des angepassten Geschäftsmodells dem auch hier entwickelten Geschäftsmodellinnovations-Verständnis. Diese Vorgehensweise wird insbesondere in Hinblick auf die Konsistenz sowie wiederum aufgrund des bereits erfolgreich angewendeten Konzeptes gewählt.
 
289
Als Beratungsleistung wird zu diesem Zeitpunkt der erstellte Nutzen unabhängig der Art der PSF verstanden. Im Zuge der Spezifizierung des Untersuchungsobjektes wird erst an späterer Stelle die Beratungsleistung explizit im Managementberatungskontext betrachtet.
 
290
Vgl. Bryman/Bell (2007), S. 94 f.
 
291
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 203 ff.; Smets et al. (2017b), S. 91 ff.
 
292
Unter Rekurs auf Greenwood et al. (1990); Maister (1993) und Løwendahl (1992).
 
293
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 206 f.. Skjølsvik et al. (2017) untersuchen im Zeitrahmen 1991–2015 mit Hilfe der Datenbanken „Web of Science“ und „EBSCO“ akademische Artikel mit den Suchbegriffen „Professional Service Firm*“ und „Strateg*“ in Journalen, die in der „ABS List“ der Association of Business Schools Journals 2015 aufgeführt sind. Siehe auch Skjølsvik et al. (2017), S. 208.
 
294
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 204.
 
295
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 210.
 
296
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 211 f.
 
297
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 217.
 
298
Vgl. Skjølsvik et al. (2017), S. 219.
 
299
Als „dimension of control“ einer PSF werden nach Greenwood et al. (1990) die dezentralen Dimensionen der „strategic control“, „market-financial control“ und „operating control“ differenziert. Vgl. Greenwood et al. (1990), S. 726 ff.; Smets et al. (2017) nehmen hierauf Bezug und nutzen diese Dimensionen zur Strukturierung ihres Artikels.
 
300
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 91 ff.
 
301
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 92.
 
302
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 93 f.; Nordenflycht (2010), S. 166 f.
 
303
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 94 ff.
 
304
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 99.
 
305
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 100 f.
 
306
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 102 f.
 
307
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 103 f.
 
308
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 105. Siehe auch Susskind/Susskind (2015).
 
309
Vgl. Smets et al. (2017b), S. 106 f.
 
310
Vgl. Bryman/Bell (2007), S. 114.
 
311
Das VHB-JOURQUAL3 ist „ein Ranking von betriebswirtschaftlich relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Urteilen der VHB-Mitglieder (Stand 2015)“. Hinsichtlich der Kategorien wird zwischen A + (herausragend wissenschaftlich), A (führend wissenschaftlich), B (wichtig wissenschaftlich), C (anerkannt wissenschaftlich) und D (wissenschaftlich) differenziert. Weitere Informationen unter: https://​vhbonline.​org/​vhb4you/​jourqual/​vhb-jourqual-3.
 
312
Die Literatursuche wurde am 04.01.2016 durchgeführt. Eine weitere Einschränkung wurde aufgrund des relativ geringen Outputs nicht vorgenommen. Unter Journalen sind hierbei auch Beteiligungen an einzelnen Teilen oder Kapiteln gefasst. Eine parallele Literatursuche zu PSFs im Allgemeinen wurde durch die Veröffentlichung des Special Issues „25 years since P2“ überholt und in der Folge nicht verwendet. In ergänzung zu den einleitend herausgehoben betrachteten Veröffentlichungen.
 
313
Vgl. Srinivasan (2012); Breunig et al. (2014); Hogan/Coote (2014); Huang et al. (2002); Hitt et al. (2007); Newton et al. (2014); Davies/Thomas (2009); Waldron (2013); Melse (2008); Money et al. (2010); McQuillan/Scott (2015); Brock et al. (2007); Spector (2013); Smedlund (2008); Trasorras et al. (2009); Stumpf (2002); Guiette/Vandenbempt (2014); Voss (2002).
 
314
Vgl. Skjølsvik et al. (2017); Smets et al. (2017a); Ringlstetter et al. (2004b).
 
315
Der Vergleich wird in diesem Zuge ausschließlich mit den Erkenntnissen im Rahmen der Konzeptualisierung des Untersuchungsrahmens bzw. dem abgeleiteten abstrakten Geschäftsmodellkonstrukt mit den ausgeführten Arbeitsdefinitionen zu den Elementen gemäß den Ausführungen der genannten Autoren durchgeführt. Vgl. Stähler (2002), S. 42 ff.; Schallmo (2013), S. 118 f.; Johnson et al. (2008), S. 61; Bieger/Reinhold (2011), S. 32 f.; Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534 f.
 
316
Vgl. Bango (2000), S. 91 f.; Oehlrich (2015), S. 81 f.
 
317
Vgl. Cassirer (1962), S. 110 f.
 
318
Vgl. Klein (2013), S. 125; Baxter/Montgomery (1996), S. 18 ff.
 
319
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 87.
 
320
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 87 ff. Der HRM-Prozess von der Akquisition der Humanressourcen bis zu deren Dispensation des Elements der Professionals soll aufgrund des Fokus der vorliegenden Arbeit an dieser Stelle nicht detailliert erläutert werden und findet sich demzufolge auch nicht in der angepassten Abbildung wieder. Vgl. auch Kaiser (2001), S. 2 ff.; Ringlstetter (1995), S. 151 ff.
 
321
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 88 f.
 
322
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 90 f.
 
323
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 92 f.
 
324
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 93 f.
 
325
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
326
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 87 ff.
 
327
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32; Schallmo (2013), S. 118.
 
328
Vgl. Schallmo (2013), S. 118.
 
329
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 98 ff. Wie bereits bei der Modellübersicht erwähnt, soll an dieser Stelle keine detaillierte Darstellung des HR-Prozesses im Rahmen des Humanressourcenmanagements respektive der damit verbundenen Aufgaben erfolgen. Für eine vertiefende Auseinandersetzung: Kaiser (2001), S. 2 ff.; Ringlstetter (1995), S. 151 ff.
 
330
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
331
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 115 ff.
 
332
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 118 f.
 
333
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 121 f.
 
334
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 126 ff.
 
335
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
336
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 131 f.
 
337
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
338
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 95 ff.
 
339
Vgl. Scott (2001), S. 79 ff.
 
340
Vgl. Scott (2001), S. 79.
 
341
Vgl. Scott (2001), S. 100.
 
342
Vgl. Scott (2001), S. 79 f.
 
343
Vgl. Scott (2001), S. 80.
 
344
Vgl. Scott (2001), S. 80 f.
 
345
Vgl. Scott (2001), S. 81 f.
 
346
Vgl. Scott (2001), S. 82.
 
347
Vgl. Scott (2001), S. 82 f.
 
348
Vgl. Scott (2001), S. 82 ff.
 
349
Vgl. Scott (2001), S. 85 f.
 
350
Vgl. Scott (2001), S. 86 f.
 
351
Vgl. Stähler (2002), S. 45; Schallmo (2013), S. 118.
 
352
Vgl. Scott (2001), S. 90.
 
353
Vgl. Scott (2001), S. 90 f.
 
354
Vgl. Scott (2001), S. 90 ff.
 
355
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32; Schallmo (2013), S. 118.
 
356
Vgl. Scott (2001), S. 92.
 
357
Vgl. Scott (2001), S. 92 f.
 
358
Vgl. Scott (2001), S. 93 ff.
 
359
Vgl. Scott (2001), S. 100.
 
360
Vgl. Stähler (2002), S. 47.; Schallmo (2013), S. 119.
 
361
Vgl. Scott (2001), S. 100 f.
 
362
Vgl. Scott (2001), S. 100 ff.
 
363
Vgl. Scott (2001), S. 102.
 
364
Vgl. Scott (2001), S. 102 f.
 
365
Vgl. Scott (2001), S. 103 ff.
 
366
Vgl. Scott (2001), S. 109 ff.
 
367
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
368
Vgl. Scott (2001), S. 116.
 
369
Vgl. Scott (2001), S. 116 f.; siehe auch: Differenzierung P2/MPB.
 
370
Vgl. Scott (2001), S. 117.
 
371
Vgl. Scott (2001), S. 117 f.
 
372
Vgl. Scott (2001), S. 118 ff.
 
373
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
374
Vgl. Scott (2001), S. 123 ff.
 
375
Vgl. Scott (2001), S. 123 f.
 
376
Vgl. Scott (2001), S. 124 f.
 
377
Vgl. Scott (2001), S. 127 ff.
 
378
Vgl. Scott (2001), S. 143.
 
379
Vgl. Scott (2001), S. 146 ff.
 
380
Vgl. Stähler (2002), S. 47.; Schallmo (2013), S. 119.
 
381
Vgl. Stähler (2002), S. 45 f.; Schallmo (2013), S. 119; Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534 f.
 
382
Vgl. Maister (2003), S. 3 ff.; die Gesamtauflage wird mit deutlich mehr als 250.000 Exemplaren (vgl. XVf. Stand 2003) angegeben; zudem wird die Publikation in nicht-akademischen wie auch akademischen Beiträgen z. B. in den im vorliegenden Werk vorgestellten PSF-Modellen und in vielen genannten Journalveröffentlichungen zitiert und kann somit als Basisliteratur innerhalb des PSF-Forschungsfeldes verstanden werden.
 
383
Vgl. Maister (2003), S. 3 f.
 
384
Das von Maister (2003) vorgestellte „Modell“ bildet die Verbindung von drei Hauptzielen von PSF ab und stellt die Basis der weiteren Ausführungen dar. Diese weiteren Erkenntnisse sind vor dem Hintergrund der vorliegenden Arbeit in eine angepasste Darstellung in Anlehnung an die ursprüngliche Abbildung eingepflegt worden. Im Kontext der bisherigen Notation soll der Begriff des Modells Verwendung finden.
 
385
Vgl. Maister (2003), S. 3 f.
 
386
Vgl. Maister (2003), S. 4 ff.
 
387
Vgl. Maister (2003), S. 4.
 
388
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
389
Vgl. Stähler (2002), S. 47.; Schallmo (2013), S. 119.
 
390
Vgl. Maister (2003), S. 4 f.
 
391
Vgl. Maister (2003), S. 6 f.
 
392
Vgl. Stähler (2002), S. 47.; Schallmo (2013), S. 119.
 
393
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
394
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32; Schallmo (2013), S. 118.
 
395
Vgl. Stähler (2002), S. 45.
 
396
Vgl. Schallmo (2013), S. 118.
 
397
Vgl. Maister (2003), S. 8 f.
 
398
Die Produktivität einer PSF kann anhand des Verhältnisses von Vergütungslevel (Fees) zu Arbeitsstunden multipliziert mit dem Verhältnis von Arbeitsstunden pro Berater berechnet werden. Hieraus ergibt sich die zentrale Kennzahl der Produktivität aus dem Verhältnis von Vergütungslevel (Fee) pro Berater. Dieser zu realisierende Wert (Value) muss jedoch beim Kunden erst durchgesetzt bzw. durch die Buchung auf Kundenprojekte maximiert werden (Utilization). Vgl. Maister (2003), S. 35.
 
399
Vgl. Maister (2003), S. 16.
 
400
Vgl. Maister (2003), S. 31 f.
 
401
Vgl. Stähler (2002), S. 47.; Schallmo (2013), S. 119.
 
402
Vgl. Maister (2003), S. 6.
 
403
Vgl. Maister (2003), S. 7 f.
 
404
Vgl. Maister (2003), S. 155 f.
 
405
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
406
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 12; Hentschel (1992), S. 26.
 
407
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 11 f.
 
408
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 11 ff.; Ringlstetter/Bürger (2003), S. 121 ff.
 
409
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13; van Well (2001), S. 78; Weber (1996), S. 178; Zeithaml (1981), S. 186.
 
410
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32.
 
411
Vgl. Stähler (2002), S. 45.
 
412
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13; Alvesson (1995), S. 1.
 
413
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13 f.; van Well (2001), S. 78; Weber (1996), S. 178.
 
414
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13 f.
 
415
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 14 f.
 
416
Ringlstetter et al (2004) verweisen hinsichtlich der vertikalen Struktur bzw. der Tätigkeiten auf Maister (1982), S. 17.
 
417
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 18 ff.; Ringlstetter et al. (2004) verweisen im Kontext der Wissenspools auf den Begriff der „Fluiden Organisation“ unspezifisch nach Weber (1996).
 
418
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 21.
 
419
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
420
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32.
 
421
Vgl. Stähler (2002), S. 45.
 
422
Vgl. Ringlstetter/Bürger (2003), S. 121.
 
423
In späteren Beiträgen werden die Optionen zur strategischen Entwicklung in Bezug auf den Knowledge-Leverage in Diversifikation nach Regionen/Ländern („Seamless Global Service“) und Diversifikation nach Kundengruppen („One Firm fits All“) unterteilt. Vgl. Ringlstetter et al. (2007), S. 184; Kampe (2011), S. 185 f.
 
424
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 25 f.; Ringlstetter/Bürger (2003), S. 121 f.
 
425
Vgl. Løwendahl (2005), S. 106 ff.; Løwendahl et al. (2001), S. 911 ff. Zur besseren Darstellung wurde das Modell auf die durch die Autoren in einer weitreichenderen Ausführlichkeit beschriebenen Elemente reduziert und im Kontext der vorliegenden thematischen Schwerpunktbildung sowie der damit einhergehenden Fachtermini in die deutsche Sprache überführt. Die Beibehaltung einzelner englischer Fachbegriffe ist auf eine den Inhalt möglicherweise verzerrende Übersetzung zurückzuführen, die jedoch den in der Forschungslandschaft üblicherweise verwendeten Fachbegriffen entspricht.
 
426
Vgl. Løwendahl (2005), S. 106.
 
427
Vgl. Stähler (2002), S. 45; Schallmo (2013), S. 118.
 
428
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32; Schallmo (2013), S. 118.
 
429
Vgl. Løwendahl (2005), S. 106 f.
 
430
Vgl. Løwendahl (2005), S. 107 f.
 
431
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
432
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108 f.
 
433
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
434
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108.
 
435
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108 f.
 
436
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
437
Vgl. Empson et al. (2015), S. 4 ff.
 
438
Vgl. Empson et al. (2015), S. 6 ff.; siehe auch Nordenflycht (2010), S. 155 ff.
 
439
Vgl. Empson et al. (2015), S. 18 f.
 
440
Vgl. Empson et al. (2015), S. 6.
 
441
Vgl. Stähler (2002), S. 42 f.; Bieger/Reinhold (2011), S. 32; Schallmo (2013), S. 118.
 
442
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7.
 
443
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
444
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7 f.
 
445
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
446
Vgl. Empson et al. (2015), S. 8.
 
447
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119; Johnson et al. (2008), S. 61.
 
448
Vgl. Empson et al. (2015), S. 18 f.
 
449
Vgl. Empson et al. (2015), S. 18.
 
450
Vgl. Empson et al. (2015), S. 19.
 
451
Vgl. Schallmo (2013), S. 118 f.; Chesbrough/Rosenbloom (2002), S. 534 f.; Stähler (2002), S. 45 f.
 
452
Vgl. Stähler (2002), S. 43; Schallmo (2013), S. 119.
 
453
An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Verteilung gemäß der Vorstellung der PSF-Modelle und partiell identifizierten Überschneidungen einzelner PSF-Elemente hinsichtlich der Einordnung in das Geschäftsmodellkonstrukt mitunter auf einer Doppelzählung basiert, die beispielweise das Element der „Beziehungskompetenz“ sowohl der Kundendimension als auch der Wertschöpfung zuordnet. Ferner sind naheliegende Doppelnennungen wie z. B. „Professionals“ in Verbindung mit parallel eindeutiger Zuordnung im Geschäftsmodell nicht vorgenommen worden.
 
454
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7 f.
 
455
Vgl. Maister (2003), S. 4 ff.
 
456
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 92 f.
 
457
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108.
 
458
Vgl. Scott (2001), S. 92.
 
459
Vgl. Scott (2001), S. 100 ff.
 
460
Vgl. Maister (2003), S. 3 ff.
 
461
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 131 f.
 
462
Vgl. Maister (2003), S. 6 f.
 
463
Vgl. Maister (2003), S. 8 f.
 
464
Vgl. Maister (2003), S. 3 ff.; Ringlstetter et al. (2004a), S. 18 ff.
 
465
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7; Maister (2003), S. 155 f.
 
466
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13.
 
467
Vgl. Scott (2001), S. 80 ff.
 
468
Vgl. Maister (2003), S. 6 f.
 
469
Vgl. Vgl. Løwendahl (2005), S. 106.
 
470
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 87 ff.
 
471
Vgl. Scott (2001), S. 82 ff.
 
472
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108.
 
473
Vgl. Maister (2003), S. 8 f.
 
474
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 87 ff.
 
475
Vgl. Scott (2001), S. 81 f.
 
476
Vgl. Scott (2001), S. 86 f.
 
477
Vgl. Scott (2001), S. 90 ff.
 
478
Vgl. Scott (2001), S. 100.
 
479
Vgl. Scott (2001), S. 80 f.
 
480
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13 f.
 
481
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7.
 
482
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13 f.; Müller-Stewens et al. (1999), S. 90 f.
 
483
Vgl. Empson et al. (2015), S. 6; Ringlstetter et al. (2004a), S. 13.
 
484
Vgl. Scott (2001), S. 81 f.
 
485
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13.
 
486
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 93 f.
 
487
Vgl. Scott (2001), S. 100 ff.
 
488
Vgl. Løwendahl (2005), S. 107 f.; Müller-Stewens et al. (1999), S. 121 f.
 
489
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108 f.
 
490
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7 f.; Scott (2001), S. 109 ff.
 
491
Vgl. Maister (2003), S. 6 f.
 
492
Vgl. Maister (2003), S. 7 f.
 
493
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 126 ff.
 
494
Vgl. Maister (2003), S. 8 f.
 
495
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 13.
 
496
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 126 f.
 
497
Vgl. Scott (2001), S. 109 ff.; Maister (2003), S. 6.
 
498
Vgl. Scott (2001), S. 123 f.
 
499
Vgl. Empson et al. (2015), S. 8.
 
500
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7 f.
 
501
Vgl. Løwendahl (2005), S. 107 f.
 
502
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 14 f.
 
503
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 98 ff.
 
504
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 118 f.
 
505
Vgl. Ringlstetter et al. (2004a), S. 21.
 
506
Vgl. Maister (2003), S. 155 f.
 
507
Vgl. Empson et al. (2015), S. 7; Maister (2003), S. 155 f.
 
508
Vgl. Scott (2001), S. 92 f.
 
509
Vgl. Løwendahl (2005), S. 106 f.
 
510
Vgl. Scott (2001), S. 109 ff.
 
511
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 115 f.
 
512
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 90 f.
 
513
Vgl. Scott (2001), S. 92 f.
 
514
Vgl. Scott (2001), S. 124 f.
 
515
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 131 f.
 
516
Vgl. Maister (2003), S. 8 f.
 
517
Vgl. Scott (2001), S. 127 ff.
 
518
Vgl. Løwendahl (2005), S. 107 f.
 
519
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108.
 
520
Vgl. Empson et al. (2015), S. 18.
 
521
Vgl. Løwendahl (2005), S. 108 f.
 
522
Vgl. Scott (2001), S. 123 f.; Løwendahl (2005), S. 107 f.
 
523
Vgl. Empson et al. (2015), S. 6; Vgl. Løwendahl (2005), S. 108 f.
 
524
Vgl. Müller-Stewens et al. (1999), S. 115 ff.
 
525
Vgl. Scott (2001), S. 123 f.
 
526
Vgl. Scott (2001), S. 116 f.
 
527
Vgl. Scott (2001), S. 117 f.
 
528
Auf eine gesonderte Nennung der zuvor verwendeten Quellen wird an dieser Stelle aus Gründen der Übersichtlichkeit sowie der der Synthese innewohnenden Zusammenführung von Thesen und Antithesen zu einem übergeordneten Erkenntnisgewinn ausdrücklich verzichtet. Dennoch sei erwähnt, dass die Synthese auf sowohl den das Rahmenkonzept des Geschäftsmodells manifestierenden Ausführungen als auch auf den theoretischen Erkenntnissen zu den PSF-Spezifika der genannten Autoren basieren.
 
Metadaten
Titel
Theoretischer Rahmen
verfasst von
Marius Schramböhmer
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36397-0_2

Premium Partner