Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Theoretisches Modell, Forschungsfragen und Anlage des Projekts

verfasst von : Carsten Reinemann, Angela Nienierza, Nayla Fawzi, Claudia Riesmeyer, Katharina Neumann

Erschienen in: Jugend - Medien - Extremismus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Als Grundlage der Untersuchung dient ein integratives theoretisches Modell, in das Ansätze und Erkenntnisse der Medienrezeptions- und Medienwirkungsforschung, der Forschung zu Medienkompetenz, zum Thema Online-Medien und Jugendliche sowie zum Themenfeld Online-Medien und Extremismus eingeflossen sind (Abbildung 3). Wesentliche für unser Projekt relevante Erkenntnisse waren Gegenstand des vorherigen Kapitels. Die dargestellten Forschungsfragen setzen an den einzelnen Phasen des im Folgenden skizzierten Prozesses an und greifen dabei verschiedene Forschungsdefizite und Fragekomplexe auf.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Theoretisches Modell, Forschungsfragen und Anlage des Projekts
verfasst von
Carsten Reinemann
Angela Nienierza
Nayla Fawzi
Claudia Riesmeyer
Katharina Neumann
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23729-5_3