Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Tödliche Bilder – Strategien der Selbstinszenierung von school shootern

verfasst von : André Grzeszyk

Erschienen in: Vermittlungskulturen des Amoklaufs

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bilder und Narrative sind ein unablösbarer Bestandteil von school shootings. Sie ermöglichen die Taten, sind substanziell mit ihnen verschränkt und dienen der Ausgestaltung der Identität der Täter als Amokpersona. School shootings sind ein Tauschhandel mit Bildern, ein Zyklus von Inszenierung und Reinszenierung. Dabei ziehen sich mediale Praktiken der Selbsterzählung quer durch die westliche Geschichte des Amoks. Die Formen und Vorbilder ändern sich, die strukturelle Bedeutung medialer Verfahren für die Taten bleibt gleich. Untersucht wird diese Bedeutung anhand konkreter Beispiele. In einem historischen Vergleich wird deutlich, wie sich das Narrativ school shooter von einem Zustand des passiven Überwältigtseins zu einem aktiven Verhaltensmodell wandelt, das von den Tätern frenetisch gefeiert wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die gesammelten Aufzeichnungen Ernst August Wagners finden sich in WAGNERLehrer Dichter Massenmörder von Bernd Neuzner und Horst Brandstätter (Frankfurt am Main 1996).
 
2
Die Techniken dieser Rollenwahl sind etwa bei Heiko Christians exzellent herausgearbeitet (vgl. 2008, S. 34 ff.)
 
3
Whitmans Aufzeichnungen finden sich in Lavergne 1997, hier S. 121.
 
4
So steht es wörtlich im Behandlungsprotokoll des Arztes Maurice Dean Heatley, den Whitman am 9. März 1966 aufsucht, „He readily admits having overwhelming periods of hostility with a very minimum of provocation. Repeated inquiries attempting to analyze his exact experiences were not too successful with the exception of his vivid reference to thinking about going up on the tower with a deer rifle and start shooting people.“ Heatley (1966), S. 1.
 
5
In seinem Abschiedsvideo erklärt Bastian Bosse: „And … and … 2003, 2004 my life changed and … and I wasn’t human anymore, I was godlike.“ Die Gottähnlichkeit übernimmt Bosse wiederum von seinen Vorbildern Harris und Klebold, die sich im bereits im Vorfeld ihrer Taten über die Legenden, die sie sein werden, im Klaren sind. Wie Dylan Klebold ausführt: „Ich weiß, wir werden Nachahmer haben, weil wir so verdammt gottähnlich sind“ Gaertner (2009), S. 133 f.
 
6
Diese Art der Überblendung von sozialen und medialen Wirklichkeiten findet sich auch in anderen Bereichen. Der Sexualwissenschaftler Christoph Joseph Ahlers beschreibt dies im Hinblick auf die Wahrnehmung sozialer Szenen durch Jugendliche in Zeiten der Internetpornografie: „Junge Männer, die primär über Internetpornografie sexualisiert wurden, berichten mir, dass sie Frauen, denen sie in ihrem realen Lebensalltag begegnen, oft ungewollt und spontan in die Rolle einer Pornodarstellerin hineinfantasieren […]. Diese Männer berichten, es sei, als legten sich die Pornoszenen wie ein Filter über ihren Alltag“ (Ahlers 2015, S. 311 f.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adler, L. 2000. Amok – Eine Studie. München: Belville. Adler, L. 2000. Amok – Eine Studie. München: Belville.
Zurück zum Zitat Adorf, S. 2008. Operation Video – Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre. Bielefeld: Transcript. Adorf, S. 2008. Operation Video – Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Ahlers, C. J. 2015. Himmel auf Erden & Hölle im Kopf – Was Sexualität für uns bedeutet. München: Goldmann. Ahlers, C. J. 2015. Himmel auf Erden & Hölle im Kopf – Was Sexualität für uns bedeutet. München: Goldmann.
Zurück zum Zitat Bublitz, H. 2010. Im Beichtstuhl der Medien – Die Produktion des Selbst im öffentlichen Bekenntnis. Bielefeld: Transcript. Bublitz, H. 2010. Im Beichtstuhl der Medien – Die Produktion des Selbst im öffentlichen Bekenntnis. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Christians, H. 2008. Amok – Geschichte einer Ausbreitung. Bielefeld: Aisthesis. Christians, H. 2008. Amok – Geschichte einer Ausbreitung. Bielefeld: Aisthesis.
Zurück zum Zitat Deleuze, G. 1999. Das Zeit-Bild – Kino 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Deleuze, G. 1999. Das Zeit-Bild – Kino 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fluck, W. (Hrsg.). 1978. Young Mr. Lincoln – Der Text der Cahiers du Cinéma und der Film von John Ford; Ergebnisse und Materialien eines Seminars. Berlin: John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin. Fluck, W. (Hrsg.). 1978. Young Mr. Lincoln – Der Text der Cahiers du Cinéma und der Film von John Ford; Ergebnisse und Materialien eines Seminars. Berlin: John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (Hrsg.). 1975. Der Fall Rivière. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Foucault, M. (Hrsg.). 1975. Der Fall Rivière. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Gaertner, J. 2009. »Ich bin voller Hass – und das liebe ich!!« Dokumentarischer Roman – Aus den Original-Dokumenten zum Massaker an der Columbine Highschool. Berlin: Eichborn. Gaertner, J. 2009. »Ich bin voller Hass – und das liebe ich!!« Dokumentarischer Roman – Aus den Original-Dokumenten zum Massaker an der Columbine Highschool. Berlin: Eichborn.
Zurück zum Zitat Kappelhoff, H. 2005. Das Privattheater der Hysterikerin und die Szene der melodramatischen Heroine. Zur „psychischen Infektion“ des weinenden Publikums. In Ansteckung – Zur Körperlichkeit eines ästhetischen Prinzips, hrsg Schaub, Mirjam et al., S. 187–197. München: Fink. Kappelhoff, H. 2005. Das Privattheater der Hysterikerin und die Szene der melodramatischen Heroine. Zur „psychischen Infektion“ des weinenden Publikums. In Ansteckung – Zur Körperlichkeit eines ästhetischen Prinzips, hrsg Schaub, Mirjam et al., S. 187–197. München: Fink.
Zurück zum Zitat Lavergne, G. 1997. A Sniper in the Tower – The Charles Whitman Murders. Denton: Univiversity of North Texas Press. Lavergne, G. 1997. A Sniper in the Tower – The Charles Whitman Murders. Denton: Univiversity of North Texas Press.
Zurück zum Zitat Neuzner, B. und Brandstätter, H. 1996. WAGNER – Lehrer Dichter Massenmörder. Frankfurt am Main: Eichborn. Neuzner, B. und Brandstätter, H. 1996. WAGNER – Lehrer Dichter Massenmörder. Frankfurt am Main: Eichborn.
Zurück zum Zitat Newman, K. S., Fox, C., Harding, D., Mehta, J., Roth, W. 2005. Rampage – The Social Roots of School Shootings. New York: Basic Books. Newman, K. S., Fox, C., Harding, D., Mehta, J., Roth, W. 2005. Rampage – The Social Roots of School Shootings. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Regener, S. 2003. Masken des Bösen: Der Erfurter Amokläufer in den Medien. In Signale der Störung, hrsg. Kümmel, Albert & Schüttpelz, Erhard, S. 199–207. München: Fink. Regener, S. 2003. Masken des Bösen: Der Erfurter Amokläufer in den Medien. In Signale der Störung, hrsg. Kümmel, Albert & Schüttpelz, Erhard, S. 199–207. München: Fink.
Zurück zum Zitat Shary, T. 2005. Teen Movies – American Youth on Screen. London: Wallflower Press. Shary, T. 2005. Teen Movies – American Youth on Screen. London: Wallflower Press.
Zurück zum Zitat Shorter, E. 1994. Moderne Leiden – Zur Geschichte der psychosomatischen Krankheiten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Shorter, E. 1994. Moderne Leiden – Zur Geschichte der psychosomatischen Krankheiten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Szumelda, C. 2007. Die Columbine Erben – Wie Bastian B. den Freitod wählte. Hannover: W-verlag. Szumelda, C. 2007. Die Columbine Erben – Wie Bastian B. den Freitod wählte. Hannover: W-verlag.
Metadaten
Titel
Tödliche Bilder – Strategien der Selbstinszenierung von school shootern
verfasst von
André Grzeszyk
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16602-1_7