Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Traumabewältigung und professionelle Angebote

verfasst von : Markus J. Pausch, Sven J. Matten

Erschienen in: Trauma und Traumafolgestörung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt viele Strategien, die Betroffene selbstständig gegen die Kernsymptome der PTBS (Intrusionen, Vermeidung, Hyperarousal) anwenden können. Zudem müssen Betroffene, welche unter Dissoziationen leiden, Möglichkeiten entwickeln, wie Dissoziationen vermieden, frühzeitig erkannt oder möglichst zügig beendet werden können.
Durch die traumatische Erfahrung kann es bei Betroffenen zu kognitiven Fehlern kommen. Diese gilt es zu identifizieren und zu korrigieren.
Neben dem Umgang und der Behandlung der PTBS-Kernsymptome ist es häufig auch notwendig, sich gezielt mit komorbiden Beschwerden, wie z. B. Gedankenkreisen, Ängsten, Schmerzen, Schlafstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, auseinanderzusetzen und Bewältigungs- und Behandlungsstrategien zu finden bzw. zu entwickeln.
Zur psychotherapeutischen Behandlung einer PTBS gibt es einige unterschiedliche, gut untersuchte und effektive Verfahren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat AWMF-S3-Leitlinien Posttraumatische Belastungsstörung, (2001). AWMF-Registrierungsnummer 051–010. AWMF-S3-Leitlinien Posttraumatische Belastungsstörung, (2001). AWMF-Registrierungsnummer 051–010.
Zurück zum Zitat Foa, E. B., Hembree, E. A., Rothbaum, B. O. (2007). Prolonged exposure therapy for PTSD: Emotional processing of traumatic experiences. New York: Oxford University Press. Foa, E. B., Hembree, E. A., Rothbaum, B. O. (2007). Prolonged exposure therapy for PTSD: Emotional processing of traumatic experiences. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Kanfer, F. H., Reinecker, H., Schmelzer, D. (2006). Selbstmanagementtherapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (4. Aufl). Berlin: Springer. Kanfer, F. H., Reinecker, H., Schmelzer, D. (2006). Selbstmanagementtherapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (4. Aufl). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kubany, E. S. (1997). Thinking errors, faulty conclusions, and cognitive therapy for trauma-related guilt. Nathinal Center for Post-Traumatic Stress Disorder Clinical Quarterly, 8, 6–8. Kubany, E. S. (1997). Thinking errors, faulty conclusions, and cognitive therapy for trauma-related guilt. Nathinal Center for Post-Traumatic Stress Disorder Clinical Quarterly, 8, 6–8.
Zurück zum Zitat Matten, S. J., Pausch, M. J. (2017). Angst- uns Panikstörungen im Beruf. Stuttgart: Kohlhammer. Matten, S. J., Pausch, M. J. (2017). Angst- uns Panikstörungen im Beruf. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Reddemann, L. (2007). Imagination als heilsame Kraft. Zur Behandlung von Traumafolgen mit resourcenorientierten Verfahren (13. Aufl.). München: Klett-Cotta. Reddemann, L. (2007). Imagination als heilsame Kraft. Zur Behandlung von Traumafolgen mit resourcenorientierten Verfahren (13. Aufl.). München: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Reddemann, L., Hofmann, A., Gast, U. (Hrsg.) (2007). Psychotherapie der dissoziativen Störungen (2. Aufl.). Stuttgart: Georg Thieme. Reddemann, L., Hofmann, A., Gast, U. (Hrsg.) (2007). Psychotherapie der dissoziativen Störungen (2. Aufl.). Stuttgart: Georg Thieme.
Zurück zum Zitat Segal, Z. V., Williams, J. M. G., Teasdale, J. D. (2008). Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression. Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention. Tübingen: Dgvt-Verlag. Segal, Z. V., Williams, J. M. G., Teasdale, J. D. (2008). Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression. Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention. Tübingen: Dgvt-Verlag.
Zurück zum Zitat Shapiro, F. (1991). Eye movement desensitization and reprocessing: a cautionary note. The Behavior Therapist, 14, 188. Shapiro, F. (1991). Eye movement desensitization and reprocessing: a cautionary note. The Behavior Therapist, 14, 188.
Metadaten
Titel
Traumabewältigung und professionelle Angebote
verfasst von
Markus J. Pausch
Sven J. Matten
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17886-4_6

Premium Partner