Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ungleichheitssemantiken im Wandel Anregungen für eine Soziologiegeschichte sozialer Ungleichheit im Werk Peter A. Bergers

verfasst von : Danny Otto

Erschienen in: Ungleichheit, Individualisierung, Lebenslauf

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die wissens- und wissenschaftssoziologisch informierte Soziologiegeschichte erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Aufmerksamkeit und konnte zahlreiche Themenfelder in den Blick nehmen. Eine Beschäftigung mit den Wandlungen von soziologischen Ungleichheitssemantiken in verschiedenen sozio-historischen Settings steht allerdings weitgehend aus. Von dieser Leerstelle ausgehend, bespricht der Artikel die Potentiale der Arbeiten Peter A. Bergers für eine Soziologiegeschichte der Ungleichheitsbeschreibungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Auseinandersetzungen mit der Entstehung und Stabilisierung von Ungleichheitstermini in nahestehenden Disziplinen, wie den Kulturwissenschaften oder der Philosophie, wären ebenfalls zu nennen. Beispielhaft hierfür seien Eiden-Offes (2017) sozial- und literaturgeschichtlichen Ausarbeitung zum „romantischen Antikapitalismus“ oder Rancières (2010) Überlegungen zur Präsentation „der Armen“ in Philosophie und Soziologie.
 
2
Ausnahmen bilden: Schuberts (1996) Beitrag zu Charles Booth als „Entdecker der ‚Zwei-Drittel-Gesellschaft‘“, Gutbergers (1994) Auseinandersetzung mit Sozialstrukturforschung im Nationalsozialismus, Grümers (1984) Darstellung der Schwierigkeiten bei der Erfassung von Beruf als Sozialstrukturkategorie. Hinzu kommen Beiträge, die Ungleichheitsverhältnisse historischer Settings aufarbeiten, aber nicht die Ungleichheitsbeschreibungen selbst in den Blick nehmen (u. a. Dumke und Schröder 1983; Hachtmann 1981; Kaelble 1997; Wiegand 1981).
 
3
Mit der Unterscheidung von kategorial-exklusiven und graduell-quantitativen Semantiken schließt Berger an Diskussionen an, die auf Webers Überlegungen zu Prozessen sozialer Schließung zurückgehen (vgl. Emmerich und Hormel 2013, S. 27 ff.). Letztlich findet sich diese Unterscheidung implizit in Webers Trennung von Stand (kategorial-exklusiv) und Klasse (graduell-quantitativ) (vgl. Weber 1922, S. 177 ff.). Für seine Differenzierung bezieht sich Berger auf Bernhard Gießen, der Deutungsmustern sozialer Ungleichheit mit „einfacher Differenz“, „ordinalen Rangtopologien“ und „abstrakten quantitativen Messstandards“ unterscheidet (vgl. Giesen 1987). Diese Überlegungen verbindet Berger mit Peter Blaus Trennung zwischen „kategorialen oder nominalen“ und „graduierten“ Parametern (vgl. Blau 1977) zu einer Skala zwischen „kategorial-exklusiven“ und „graduell-quantitativen Ungleichheitssemantiken“.
 
4
Diese Kette ist zumindest für westliche Industrienationen zu verzeichnen. Nicht zu vergessen sind die Schuldenkrisen, die sich im Anschluss an Strukturanpassung und Exportorientierung in den Staaten der damals sogenannten „Dritten Welt“ entwickelten. Deren existentiellen Folgen und die „Regelungsversuche“ können an vielen Stellen und u. a. bei Fröbel et al. (1984, S. 28 ff.) oder Zapf (1997) nachgelesen werden.
 
5
Im deutschen Kontext sind besonders das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) von 1972 und das Beschäftigungsförderungsgesetz (BeschFG) von 1985 zu nennen. Für Frankreich ist die Legalisierung des „interim“ (loi 72–1, 1972) und die gesetzliche Begriffssetzung für CDDs („contrat à durée déterminée“, loi 79–11, 1979) hervorzuheben (vgl. u. a. COE (Conseil d’orientation pour l’emploi) 2014).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Barlösius, Eva. 2005. Die Macht der Repräsentation: Common Sense über soziale Ungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Barlösius, Eva. 2005. Die Macht der Repräsentation: Common Sense über soziale Ungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Beck, Teresa Koloma. 2019. Wissenschaft von der geteilten Welt? Die weltpolitische Situiertheit der Soziologie als blinder Fleck der Disziplin. In Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 48 (4): 406–409. Beck, Teresa Koloma. 2019. Wissenschaft von der geteilten Welt? Die weltpolitische Situiertheit der Soziologie als blinder Fleck der Disziplin. In Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 48 (4): 406–409.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich, Hrsg. 1982. Soziologie und Praxis: Erfahrungen, Konflikte, Perspektiven. Göttingen: Schwartz. Beck, Ulrich, Hrsg. 1982. Soziologie und Praxis: Erfahrungen, Konflikte, Perspektiven. Göttingen: Schwartz.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich. 1984. Jenseits von Stand und Klasse. Auf dem Weg in die individualisierte Arbeitnehmergesellschaft. In Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 38 (427): 485–497. Beck, Ulrich. 1984. Jenseits von Stand und Klasse. Auf dem Weg in die individualisierte Arbeitnehmergesellschaft. In Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 38 (427): 485–497.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich. 2013. Why ‘Class’ is too soft a category to capture the explosiveness of social inequality at the beginning of the twenty-first century. The British Journal of Sociology 64 (1): 63–74.CrossRef Beck, Ulrich. 2013. Why ‘Class’ is too soft a category to capture the explosiveness of social inequality at the beginning of the twenty-first century. The British Journal of Sociology 64 (1): 63–74.CrossRef
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich, und Wolfgang Bonß. 1989a. Verwissenschaftlichung ohne Aufklärung. In Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung?: Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens, Hrsg. Ulrich Beck und Wolfgang Bonß, 7–45. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Beck, Ulrich, und Wolfgang Bonß. 1989a. Verwissenschaftlichung ohne Aufklärung. In Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung?: Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens, Hrsg. Ulrich Beck und Wolfgang Bonß, 7–45. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich, und Wolfgang Bonß, Hrsg. 1989b. Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung?: Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, Ulrich, und Wolfgang Bonß, Hrsg. 1989b. Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung?: Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Berger, Peter A. 1986. Entstrukturierte Klassengesellschaft? Klassenbildung und Strukturen sozialer Ungleichheit im historischen Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag. Berger, Peter A. 1986. Entstrukturierte Klassengesellschaft? Klassenbildung und Strukturen sozialer Ungleichheit im historischen Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Berger, Peter A. 1987. Klassen und Klassifikationen. Zur „neuen Unübersichtlichkeit“ in der soziologischen Ungleichheitsdiskussion. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 39: 59–85. Berger, Peter A. 1987. Klassen und Klassifikationen. Zur „neuen Unübersichtlichkeit“ in der soziologischen Ungleichheitsdiskussion. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 39: 59–85.
Zurück zum Zitat Berger, Peter A. 1988. Die Herstellung sozialer Klassifikationen: Methodische Probleme der Ungleichheitsforschung. Leviathan 16 (4): 501–520. Berger, Peter A. 1988. Die Herstellung sozialer Klassifikationen: Methodische Probleme der Ungleichheitsforschung. Leviathan 16 (4): 501–520.
Zurück zum Zitat Berger, Peter A. 1989. Ungleichheitssemantiken: Graduelle Unterschiede Und Kategoriale Exklusivitäten. European Journal of Sociology 30 (1): 48.CrossRef Berger, Peter A. 1989. Ungleichheitssemantiken: Graduelle Unterschiede Und Kategoriale Exklusivitäten. European Journal of Sociology 30 (1): 48.CrossRef
Zurück zum Zitat Berger, Peter A. 1996. Individualisierung: Statusunsicherheit und Erfahrungsvielfalt. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Berger, Peter A. 1996. Individualisierung: Statusunsicherheit und Erfahrungsvielfalt. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Berger, Peter A. 2014. „Bilder“ sozialer Ungleichheit – Zur „Versozialwissenschaftlichung“ sozialer Deutungsmuster. Deutungsmacht Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten, Hrsg. Philipp Stoellger, 349–380. Tübingen: Mohr Siebeck. Berger, Peter A. 2014. „Bilder“ sozialer Ungleichheit – Zur „Versozialwissenschaftlichung“ sozialer Deutungsmuster. Deutungsmacht Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten, Hrsg. Philipp Stoellger, 349–380. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Berger, Peter A. 2015. Von Texten und Bildern. Die Versozialwissenschaftlichung von Gesellschaftsbildern. In Hermeneutik als Lebenspraxis, Hrsg. Ronald Hitzler, 158–176. Weinheim [u. a.]: Beltz Juventa. Berger, Peter A. 2015. Von Texten und Bildern. Die Versozialwissenschaftlichung von Gesellschaftsbildern. In Hermeneutik als Lebenspraxis, Hrsg. Ronald Hitzler, 158–176. Weinheim [u. a.]: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Berger, Peter A., und Stefan Hradil, Hrsg. 1990. Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Göttingen: Schwartz. Berger, Peter A., und Stefan Hradil, Hrsg. 1990. Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Göttingen: Schwartz.
Zurück zum Zitat Bhambra, Gurminder K. 2007. Rethinking modernity: Postcolonialism and the sociological imagination. Basingstoke: Palgrave Macmillan.CrossRef Bhambra, Gurminder K. 2007. Rethinking modernity: Postcolonialism and the sociological imagination. Basingstoke: Palgrave Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Bhambra, Gurminder K. 2014. Connected sociologies. London: Bloomsbury.CrossRef Bhambra, Gurminder K. 2014. Connected sociologies. London: Bloomsbury.CrossRef
Zurück zum Zitat Blau, Peter Michael. 1977. Inequality and heterogeneity: A primitive theory of social structure. New York: Free Press. Blau, Peter Michael. 1977. Inequality and heterogeneity: A primitive theory of social structure. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Boltanski, Luc. 1987. The making of a Class: Cadres in French Society. Cambridge; New York; Paris: Cambridge University Press (Editions de la maison des sciences de l’homme). Boltanski, Luc. 1987. The making of a Class: Cadres in French Society. Cambridge; New York; Paris: Cambridge University Press (Editions de la maison des sciences de l’homme).
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre. 1985. Sozialer Raum und „Klassen“: Leçon sur la leçon. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre. 1985. Sozialer Raum und „Klassen“: Leçon sur la leçon. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre. 2010. Die algerischen Subproletarier. In Pierre Bourdieu. Algerische Skizzen, Hrsg. Tassadit Yacine, 247–273. Berlin: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre. 2010. Die algerischen Subproletarier. In Pierre Bourdieu. Algerische Skizzen, Hrsg. Tassadit Yacine, 247–273. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Brose, Hanns-Georg, Matthias Schulze-Böing, und Werner Meyer. 1990. Arbeit auf Zeit: zur Karriere eines „neuen“ Beschäftigungsverhältnisses. Opladen: Leske + Budrich. Brose, Hanns-Georg, Matthias Schulze-Böing, und Werner Meyer. 1990. Arbeit auf Zeit: zur Karriere eines „neuen“ Beschäftigungsverhältnisses. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Burzan, Nicole. 2011. Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien. Wiesbaden: VS Verl.für Sozialwiss.CrossRef Burzan, Nicole. 2011. Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien. Wiesbaden: VS Verl.für Sozialwiss.CrossRef
Zurück zum Zitat Butler, Judith. 1990. Gender trouble: Feminism and the subversion of identity. New York: Routledge. Butler, Judith. 1990. Gender trouble: Feminism and the subversion of identity. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Butterwegge, Christoph. 2015. Hartz IV und die Folgen: Auf dem Weg in eine andere Republik? Weinheim: Beltz Juventa. Butterwegge, Christoph. 2015. Hartz IV und die Folgen: Auf dem Weg in eine andere Republik? Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, Ralf. 1968. Gibt es noch Klassen? Die Begriffe der „sozialen Schicht“ und „sozialen Klasse“ in der Sozialanalyse der Gegenwart. In Klassenbildung und Sozialschichtung, Hrsg. Bruno Seidel, und Siegfried Jenkner, 279–296. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Dahrendorf, Ralf. 1968. Gibt es noch Klassen? Die Begriffe der „sozialen Schicht“ und „sozialen Klasse“ in der Sozialanalyse der Gegenwart. In Klassenbildung und Sozialschichtung, Hrsg. Bruno Seidel, und Siegfried Jenkner, 279–296. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Dayé, Christian, und Stephan Moebius, 2015. Einleitung. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé, und Stephan Moebius, 7–19. Berlin: Suhrkamp. Dayé, Christian, und Stephan Moebius, 2015. Einleitung. In Soziologiegeschichte. Wege und Ziele, Hrsg. Christian Dayé, und Stephan Moebius, 7–19. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Dumke, Rolf H., und Wilhelm H. Schröder. 1983. Economic inequality and industrialization on the continent: Introductory comments. Historical Social Research 8 (3): 3–7. Dumke, Rolf H., und Wilhelm H. Schröder. 1983. Economic inequality and industrialization on the continent: Introductory comments. Historical Social Research 8 (3): 3–7.
Zurück zum Zitat Eiden-Offe, Patrick. 2017. Die Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. Eiden-Offe, Patrick. 2017. Die Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Berlin: Matthes & Seitz Berlin.
Zurück zum Zitat Fanon, Frantz. 2004. The wretched of the Earth. New York: Grove Press. Fanon, Frantz. 2004. The wretched of the Earth. New York: Grove Press.
Zurück zum Zitat Farzin, Sina. 2011. Die Rhetorik der Exklusion: zum Zusammenhang von Exklusionsthematik und Sozialtheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. Farzin, Sina. 2011. Die Rhetorik der Exklusion: zum Zusammenhang von Exklusionsthematik und Sozialtheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
Zurück zum Zitat Fleck, Christian. 2020. 1840 Klassenkampf. In Christian Fleck, und Christian Dayé, Hrsg. Christian Fleck, und Christian Dayé, 36–48. Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag. Fleck, Christian. 2020. 1840 Klassenkampf. In Christian Fleck, und Christian Dayé, Hrsg. Christian Fleck, und Christian Dayé, 36–48. Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Fleck, Ludwig. 1980. Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache: Einführung in die Lehre von Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Fleck, Ludwig. 1980. Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache: Einführung in die Lehre von Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fröbel, Folker, Jürgen. Heinrichs, und Otto Kreye. 1986. Umbruch in der Weltwirtschaft: Die globale Strategie: Verbilligung der Arbeitskraft, Flexibilisierung der Arbeit, neue Technologien. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Fröbel, Folker, Jürgen. Heinrichs, und Otto Kreye. 1986. Umbruch in der Weltwirtschaft: Die globale Strategie: Verbilligung der Arbeitskraft, Flexibilisierung der Arbeit, neue Technologien. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Giesen, Bernhard. 1987. Natürliche Ungleichheit, soziale Ungleichheit, ideale Gleichheit. Zur Evolution von Deutungsmustern sozialer Ungleichheit. In Soziologie der sozialen Ungleichheit, Hrsg. Bernhard Giesen, und Hans Haferkamp, 314–345. Opladen: Westdeutscher Verlag. Giesen, Bernhard. 1987. Natürliche Ungleichheit, soziale Ungleichheit, ideale Gleichheit. Zur Evolution von Deutungsmustern sozialer Ungleichheit. In Soziologie der sozialen Ungleichheit, Hrsg. Bernhard Giesen, und Hans Haferkamp, 314–345. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Go, Julian. 2020. Race, empire, and epistemic exclusion: Or the structures of sociological thought. Sociological Theory 38 (2): 79–100.CrossRef Go, Julian. 2020. Race, empire, and epistemic exclusion: Or the structures of sociological thought. Sociological Theory 38 (2): 79–100.CrossRef
Zurück zum Zitat Graf, Rüdiger, und Kim Christian Priemel. 2011. Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften. Legitimität und Originalität einer Disziplin. In Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59 (4): 479–508. Graf, Rüdiger, und Kim Christian Priemel. 2011. Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften. Legitimität und Originalität einer Disziplin. In Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59 (4): 479–508.
Zurück zum Zitat Grümer, Karl-Wilhelm. 1984. Soziale Ungleichheit und Beruf – Zur Problematik der Erfassung des Merkmals „Beruf“ bei der Sozialstrukturanalyse gegenwärtiger und historischer Gesellschaften. Historical Social Research 9 (4): 4–36. Grümer, Karl-Wilhelm. 1984. Soziale Ungleichheit und Beruf – Zur Problematik der Erfassung des Merkmals „Beruf“ bei der Sozialstrukturanalyse gegenwärtiger und historischer Gesellschaften. Historical Social Research 9 (4): 4–36.
Zurück zum Zitat Gutberger, Jörg. 1994. Sozialstruktur- und Sozialraumforschung im Nationalsozialismus — Eine Skizze der Forschungslinien. In Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992, Hrsg. Carsten Klingemann, Michael Neumann, Karl-Siegbert Rehberg, Ilja Srubar, und Erhard Stölting, 51–113. Opladen: Leske + Budrich. Gutberger, Jörg. 1994. Sozialstruktur- und Sozialraumforschung im Nationalsozialismus — Eine Skizze der Forschungslinien. In Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992, Hrsg. Carsten Klingemann, Michael Neumann, Karl-Siegbert Rehberg, Ilja Srubar, und Erhard Stölting, 51–113. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Hachtmann, Rüdiger. 1981. Beschäftigungslage und Lohnentwicklung in der Deutschen Metallindustrie 1933–1949. Historical Social Research 6 (3): 42–68. Hachtmann, Rüdiger. 1981. Beschäftigungslage und Lohnentwicklung in der Deutschen Metallindustrie 1933–1949. Historical Social Research 6 (3): 42–68.
Zurück zum Zitat Hall, Stuart. 2013. Ideologie, Identität, Repräsentation. Hamburg: Argument-Verlag. Hall, Stuart. 2013. Ideologie, Identität, Repräsentation. Hamburg: Argument-Verlag.
Zurück zum Zitat Haller, Max. 2007. Kritik oder Rechtfertigung sozialer Ungleichheit? Die deutsche ‚Sozialstrukturideologie‘ vom Ende der Klassengesellschaft in historischer und vergleichender Perspektive. Eine wissenssoziologische Analyse. In Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse, Hrsg. Gerd Nollmann, 107–159. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Haller, Max. 2007. Kritik oder Rechtfertigung sozialer Ungleichheit? Die deutsche ‚Sozialstrukturideologie‘ vom Ende der Klassengesellschaft in historischer und vergleichender Perspektive. Eine wissenssoziologische Analyse. In Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse, Hrsg. Gerd Nollmann, 107–159. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Hamann, Julian, Hrsg. 2017. Macht in Wissenschaft und Gesellschaft: Diskurs- und feldanalytische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. Hamann, Julian, Hrsg. 2017. Macht in Wissenschaft und Gesellschaft: Diskurs- und feldanalytische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hark, Sabine. 2007. „Überflüssig“: Negative Klassifikationen: Elemente symbolischer Delegitimierung im soziologischen Diskurs? In Achsen der Ungleichheit: Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität, Hrsg. Cornelia Klinger, Gudrun Axeli-Knapp, und Birgit Sauer, 151–162. Frankfurt am Main: Campus Verlag. Hark, Sabine. 2007. „Überflüssig“: Negative Klassifikationen: Elemente symbolischer Delegitimierung im soziologischen Diskurs? In Achsen der Ungleichheit: Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität, Hrsg. Cornelia Klinger, Gudrun Axeli-Knapp, und Birgit Sauer, 151–162. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Hastedt, Heiner. 2014. Was ist Deutungsmacht? – Philosophische Klärungsversuche. In Deutungsmacht Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten, Hrsg. Philipp Stoellger, 89–102. Tübingen: Mohr Siebeck. Hastedt, Heiner. 2014. Was ist Deutungsmacht? – Philosophische Klärungsversuche. In Deutungsmacht Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten, Hrsg. Philipp Stoellger, 89–102. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Hastedt, Heiner. 2016. Reflexion der Macht und Macht der Reflexion. Einleitende Bemerkungen. In Macht und Reflexion, Hrsg. Heiner Hastedt, 17–40. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Hastedt, Heiner. 2016. Reflexion der Macht und Macht der Reflexion. Einleitende Bemerkungen. In Macht und Reflexion, Hrsg. Heiner Hastedt, 17–40. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Zurück zum Zitat Hill Collins, Patricia, und Sirma Bilge. 2016. Intersectionality. Cambridge, UK; Malden, MA: Polity Press. Hill Collins, Patricia, und Sirma Bilge. 2016. Intersectionality. Cambridge, UK; Malden, MA: Polity Press.
Zurück zum Zitat Hirschauer, Stefan. 2014. Un/doing Differences. Die Kontingenz sozialer Zugehörigkeiten. In Zeitschrift für Soziologie 43 (3): 170–191. Hirschauer, Stefan. 2014. Un/doing Differences. Die Kontingenz sozialer Zugehörigkeiten. In Zeitschrift für Soziologie 43 (3): 170–191.
Zurück zum Zitat Holzhauser, Nicole, Andrea Ploder, Stephan Moebius, und Oliver Römer. 2018. Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 3: Zeittafel. Wiesbaden: Springer VS. Holzhauser, Nicole, Andrea Ploder, Stephan Moebius, und Oliver Römer. 2018. Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 3: Zeittafel. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hradil, Stefan. 1987. Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft: von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich. Hradil, Stefan. 1987. Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft: von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Jasanoff, Sheila. 1997. Science at the bar: law, science, and technology in America. Cambridge, Mass: Harvard University Press [u. a.]. Jasanoff, Sheila. 1997. Science at the bar: law, science, and technology in America. Cambridge, Mass: Harvard University Press [u. a.].
Zurück zum Zitat Kaelble, Hartmut. 1997. Der Wandel der Erwerbsstruktur in Europa im 19. und 20. Jahrhundert. In Historical Social Research 22 (2): 5–28. Kaelble, Hartmut. 1997. Der Wandel der Erwerbsstruktur in Europa im 19. und 20. Jahrhundert. In Historical Social Research 22 (2): 5–28.
Zurück zum Zitat Keller, Reiner, und Angelika Poferl, Angelika. 2015. Soziologische Wissenskulturen. Zur Generierung wissenschaftlichen Wissens durch die Praxis der Auslegung. In Hermeneutik als Lebenspraxis, Hrsg. Ronald Hitzler, 177–191. Weinheim [u. a.]: Beltz Juventa. Keller, Reiner, und Angelika Poferl, Angelika. 2015. Soziologische Wissenskulturen. Zur Generierung wissenschaftlichen Wissens durch die Praxis der Auslegung. In Hermeneutik als Lebenspraxis, Hrsg. Ronald Hitzler, 177–191. Weinheim [u. a.]: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Keller, Reiner, und Angelika Poferl, Hrsg. 2018. Wissenskulturen der Soziologie. Weinheim: Beltz Juventa. Keller, Reiner, und Angelika Poferl, Hrsg. 2018. Wissenskulturen der Soziologie. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Klingemann, Carsten, Michael Neumann, Karl-Siegbert. Rehberg, Ilja Srubar, und Erhard Stölting. 1999. Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Klingemann, Carsten, Michael Neumann, Karl-Siegbert. Rehberg, Ilja Srubar, und Erhard Stölting. 1999. Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1995. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Knorr-Cetina, Karin. 1981. The manufacture of knowledge: an essay on the constructivist and contextual nature of science. Oxford; New York: Pergamon Press. Knorr-Cetina, Karin. 1981. The manufacture of knowledge: an essay on the constructivist and contextual nature of science. Oxford; New York: Pergamon Press.
Zurück zum Zitat Kreckel, Reinhard. 1982. Class, Status and Power? Begriffliche Grundlagen für eine politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34: 617–648. Kreckel, Reinhard. 1982. Class, Status and Power? Begriffliche Grundlagen für eine politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34: 617–648.
Zurück zum Zitat Kreckel, Reinhard. 1990. Klassenbegriff und Ungleichheitsforschung. In Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile, Hrsg. Peter A. Berger, und Stefan Hradil, 51–79. Göttingen: Schwartz. Kreckel, Reinhard. 1990. Klassenbegriff und Ungleichheitsforschung. In Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile, Hrsg. Peter A. Berger, und Stefan Hradil, 51–79. Göttingen: Schwartz.
Zurück zum Zitat Latour, Bruno. 1987. Science in action: How to follow scientists and engineers through society. Cambridge, Mass: Harvard University Press. Latour, Bruno. 1987. Science in action: How to follow scientists and engineers through society. Cambridge, Mass: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Latour, Bruno. 2016. Cogitamus. Berlin: Suhrkamp. Latour, Bruno. 2016. Cogitamus. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Law, John. 2004. After method: mess in social science research. London; New York: Routledge. Law, John. 2004. After method: mess in social science research. London; New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Lutz, Burkart. 1989. Der kurze Traum immerwährender Prosperität: eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Campus Verlag. Lutz, Burkart. 1989. Der kurze Traum immerwährender Prosperität: eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Mannheim, Karl. 1952. Ideologie und Utopie. Frankfurt a. M.: Schulte-Bulmke. Mannheim, Karl. 1952. Ideologie und Utopie. Frankfurt a. M.: Schulte-Bulmke.
Zurück zum Zitat Moebius, Stephan. 2016. Methodologie soziologischer Ideengeschichte. In Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Hrsg. Stephan Moebius, und Andrea Ploder, 1–57. Wiesbaden: Springer VS. Moebius, Stephan. 2016. Methodologie soziologischer Ideengeschichte. In Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Hrsg. Stephan Moebius, und Andrea Ploder, 1–57. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Moebius, Stephan, und Andrea Ploder, Hrsg. 2017a. Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS. Moebius, Stephan, und Andrea Ploder, Hrsg. 2017a. Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Moebius, Stephan, und Andrea Ploder, Hrsg. 2017b. Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. Wiesbaden: Springer VS. Moebius, Stephan, und Andrea Ploder, Hrsg. 2017b. Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Müller, Hans-Peter. 1992. Sozialstruktur und Lebensstile: Der neuere theoretische Diskurs über soziale Ungleichheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Müller, Hans-Peter. 1992. Sozialstruktur und Lebensstile: Der neuere theoretische Diskurs über soziale Ungleichheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Münch, Richard. 2007. Die akademische Elite: Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Münch, Richard. 2007. Die akademische Elite: Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Nachtwey, Oliver. 2016. Die Abstiegsgesellschaft Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp. Nachtwey, Oliver. 2016. Die Abstiegsgesellschaft Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Neckel, Sighard. 2003. Kampf um Zugehörigkeit. Leviathan 31 (2): 159–167.CrossRef Neckel, Sighard. 2003. Kampf um Zugehörigkeit. Leviathan 31 (2): 159–167.CrossRef
Zurück zum Zitat Neckel, Sighard, und Ferdinand Sutterlüty. 2008. Negative Klassifikationen und die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit. In Mittendrin im Abseits, Hrsg. Sighard Neckel, und Hans-Georg Soeffner, 15–25. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Neckel, Sighard, und Ferdinand Sutterlüty. 2008. Negative Klassifikationen und die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit. In Mittendrin im Abseits, Hrsg. Sighard Neckel, und Hans-Georg Soeffner, 15–25. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Nungesser, Frithjof. 2020. Soziale Klassifikationen. In Christian Fleck, und Christian/Dayé, Hrsg. Christian Fleck, und Christian/Dayé, 164–182. Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag. Nungesser, Frithjof. 2020. Soziale Klassifikationen. In Christian Fleck, und Christian/Dayé, Hrsg. Christian Fleck, und Christian/Dayé, 164–182. Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Ossowski, Stanisław. 1972. Die Klassenstruktur im sozialen Bewusstsein. Neuwied; Berlin: Luchterhand. Ossowski, Stanisław. 1972. Die Klassenstruktur im sozialen Bewusstsein. Neuwied; Berlin: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Otto, Danny. 2019. Dem Prekariat auf der Spur: Eine Deutungsmachtanalyse soziologischer Wissensgenerierung. Weinheim; Basel: Beltz Juventa. Otto, Danny. 2019. Dem Prekariat auf der Spur: Eine Deutungsmachtanalyse soziologischer Wissensgenerierung. Weinheim; Basel: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Otto, Danny. 2020. „STS“ goes Sociology!? Chancen und Risiken der wissenschaftssoziologischen Beforschung des eigenen Fachs. In Wie Forschen mit den „Science and Technology Studies“? Interdisziplinäre Perspektiven, Hrsg. Astrid Wiedmann, Katherin Wagenknecht, Philipp Goll, und Andreas Wagenknecht, 211–241. Bielefeld: Transcript Verlag. Otto, Danny. 2020. „STS“ goes Sociology!? Chancen und Risiken der wissenschaftssoziologischen Beforschung des eigenen Fachs. In Wie Forschen mit den „Science and Technology Studies“? Interdisziplinäre Perspektiven, Hrsg. Astrid Wiedmann, Katherin Wagenknecht, Philipp Goll, und Andreas Wagenknecht, 211–241. Bielefeld: Transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Pakulski, Jan, und Malcolm Waters. 1996. The death of class. London; Thousand Oaks, Calif: SAGE. Pakulski, Jan, und Malcolm Waters. 1996. The death of class. London; Thousand Oaks, Calif: SAGE.
Zurück zum Zitat Pitrou, Agnès. 1978. Vivre sans famille?: Les solidarités familiales dans le monde d’aujourd’hui. Toulouse: Privat. Pitrou, Agnès. 1978. Vivre sans famille?: Les solidarités familiales dans le monde d’aujourd’hui. Toulouse: Privat.
Zurück zum Zitat Pitrou, Agnès. 1980. La vie précaire des familles face à leurs difficultés. La Revue française de service social 125: 57–68. Pitrou, Agnès. 1980. La vie précaire des familles face à leurs difficultés. La Revue française de service social 125: 57–68.
Zurück zum Zitat Pleinen, Jenny, und Lutz Raphael. 2014. Zeithistoriker in den Archiven der Sozialwissenschaften. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 62 (2): 173–196.CrossRef Pleinen, Jenny, und Lutz Raphael. 2014. Zeithistoriker in den Archiven der Sozialwissenschaften. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 62 (2): 173–196.CrossRef
Zurück zum Zitat Rancière, Jacques. 2010. Der Philosoph und seine Armen. Wien: Passagen-Verlag. Rancière, Jacques. 2010. Der Philosoph und seine Armen. Wien: Passagen-Verlag.
Zurück zum Zitat Reckwitz, Andreas. 2019. Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Berlin: Suhrkamp. Reckwitz, Andreas. 2019. Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Said, Edward W. 1979. Orientalism. New York: Vintage Books. Said, Edward W. 1979. Orientalism. New York: Vintage Books.
Zurück zum Zitat Schäfer, Franka. 2013. Armut im Diskursgewimmel: Eine kritische Analyse des sozialwissenschaftlichen Diskurses. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schäfer, Franka. 2013. Armut im Diskursgewimmel: Eine kritische Analyse des sozialwissenschaftlichen Diskurses. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz Wilhelm. 1987. Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt am Main; New York: Campu Verlag. Scharpf, Fritz Wilhelm. 1987. Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt am Main; New York: Campu Verlag.
Zurück zum Zitat Scheler, Max. 1926. Die Wissensformen und die Gesellschaft. Leipzig: Der Neue-Geist Verlag. Scheler, Max. 1926. Die Wissensformen und die Gesellschaft. Leipzig: Der Neue-Geist Verlag.
Zurück zum Zitat Schelsky, Helmut. 1955. Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart. Darstellung und Deutung einer empirisch-soziologischen Tatbestandsaufnahme. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag. Schelsky, Helmut. 1955. Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart. Darstellung und Deutung einer empirisch-soziologischen Tatbestandsaufnahme. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Zurück zum Zitat Schubert, Dirk. 1996. Charles Booth — Entdecker der ‚Zwei-Drittel-Gesellschaft‘ und die ‚Arithmetik des Jammers‘. In Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994, Hrsg. Carsten Klingemann, Michael Neumann, Karl-Siegbert Rehberg, Ilja Srubar, und Erhard Stölting, 117–140. Opladen: Leske + Budrich. Schubert, Dirk. 1996. Charles Booth — Entdecker der ‚Zwei-Drittel-Gesellschaft‘ und die ‚Arithmetik des Jammers‘. In Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1994, Hrsg. Carsten Klingemann, Michael Neumann, Karl-Siegbert Rehberg, Ilja Srubar, und Erhard Stölting, 117–140. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Schwartz, Barry. 1981. Vertical classification: A study in structuralism and the sociology of knowledge. Chicago: University of Chicago Press. Schwartz, Barry. 1981. Vertical classification: A study in structuralism and the sociology of knowledge. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Solga, Heike, Justin J. Powell, und Peter A. Berger, Hrsg. 2009. Soziale Ungleichheit: Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Frankfurt a. M.; New York: Campus Verlag. Solga, Heike, Justin J. Powell, und Peter A. Berger, Hrsg. 2009. Soziale Ungleichheit: Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Frankfurt a. M.; New York: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Stoellger, Philipp. 2014. Deutungsmachtanalyse. Zur Einleitung in ein Konzept zwischen Hermeneutik und Diskursanalyse. In Deutungsmacht Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten, Hrsg. Philipp Stoellger, 1–88. Tübingen: Mohr Siebeck. Stoellger, Philipp. 2014. Deutungsmachtanalyse. Zur Einleitung in ein Konzept zwischen Hermeneutik und Diskursanalyse. In Deutungsmacht Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten, Hrsg. Philipp Stoellger, 1–88. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Wiegand, Erich. 1981. Zur historischen Entwicklung der Lähne und Lebenshaltungskosten in Deutschland. Historical Social Research 6 (3): 18–41. Wiegand, Erich. 1981. Zur historischen Entwicklung der Lähne und Lebenshaltungskosten in Deutschland. Historical Social Research 6 (3): 18–41.
Zurück zum Zitat Wimbauer, Christine, Mona Motakef, und Julia Teschlade. 2015. Prekäre Selbstverständlichkeiten. Neun prekarisierungstheoretische Thesen zu Diskursengegen Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung. In Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen, Hrsg. Sabine Hark, und Paula-Irene Villa, 41–58. Bielefeld: Transcript Verlag. Wimbauer, Christine, Mona Motakef, und Julia Teschlade. 2015. Prekäre Selbstverständlichkeiten. Neun prekarisierungstheoretische Thesen zu Diskursengegen Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung. In Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen, Hrsg. Sabine Hark, und Paula-Irene Villa, 41–58. Bielefeld: Transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Wonders, Nancy A., und Mona J. E. Danner. 2020. Regulatory rollbacks and deepening social inequalities. Journal of White Collar and Corporate Crime 1 (2): 103–112.CrossRef Wonders, Nancy A., und Mona J. E. Danner. 2020. Regulatory rollbacks and deepening social inequalities. Journal of White Collar and Corporate Crime 1 (2): 103–112.CrossRef
Metadaten
Titel
Ungleichheitssemantiken im Wandel Anregungen für eine Soziologiegeschichte sozialer Ungleichheit im Werk Peter A. Bergers
verfasst von
Danny Otto
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34223-4_3