Skip to main content

2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Urban Economy

verfasst von : Elmar Kulke, Maike Brammer, Benjamin Otto, Daniela Baer, Julika Weiß, Betka Zakirova

Erschienen in: Perspectives in Urban Ecology

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The limitations of our resources and the effects of economic growth were first brought to a wider public consciousness in the 1970s report of “Limitations of Growth”. Since then, a broader discussion has started about how to save resources and how to reduce the negative ecological impacts of economic activities. In 2010, the BP oil-drilling catastrophe in the Gulf of Mexico showed us once again the fragility of eco-systems; the unappeasable hunger for cheap oil as the blood of our economic corpus continually leads to highly problematic events. And, our daily behaviour of using fossil fuels not only reduces the richness of resources but also leads to permanent pollution of the environment; global warming is only just one catchword which highlights these problems.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
The older suburbs can be found as outer city’s area in Berlin, which begins approximately beyond the encircling surface railway route and ends at the city boundary. Some of the city’s districts, such as those with prevailing large housing estates, have been subject to shrinkage after 1990.
 
2
This is a translation of the German term “engerer Verflechtungsraum (abbr.: eV)” therefore an apostrophe is used here.
 
3
There are no overall theoretical explanations for transformation processes due to their spatial parameter.
 
Literatur
Zurück zum Zitat BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Ed.) (2005): Aufbau Ost - Flächenrecycling in suburbanen Räumen. Expertise: Fallstudien zum Flächenrecycling in suburbanen Räumen [Ost], insbesondere zum Renaturierungspotenzial. Bonn. From: http://d-nb.info/989618056/34 (accessed on 13.10.2009). BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Ed.) (2005): Aufbau Ost - Flächenrecycling in suburbanen Räumen. Expertise: Fallstudien zum Flächenrecycling in suburbanen Räumen [Ost], insbesondere zum Renaturierungspotenzial. Bonn. From: http://​d-nb.​info/​989618056/​34 (accessed on 13.10.2009).
Zurück zum Zitat BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Ed.) (2008): Zwischennutzungen und Nischen im Städtebau als Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Bonn. BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Ed.) (2008): Zwischennutzungen und Nischen im Städtebau als Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Bonn.
Zurück zum Zitat Breheny, M.J. (Ed.) (1992): Sustainable development and urban form. London, Pion Limited. Breheny, M.J. (Ed.) (1992): Sustainable development and urban form. London, Pion Limited.
Zurück zum Zitat Breitfuß, A. (2003): Temporäres in der Stadt. In: Stadtplanung Wien (Ed.): Urban Catalyst. Strategien für temporäre Nutzungen. Wien, pp. 135–139. Breitfuß, A. (2003): Temporäres in der Stadt. In: Stadtplanung Wien (Ed.): Urban Catalyst. Strategien für temporäre Nutzungen. Wien, pp. 135–139.
Zurück zum Zitat Camagni, R. (1991): Introduction: From the Local “Milieu” to Innovation through Cooperation Networks. In: Camagni, R.: Innovation Networks: Spatial Perspectives. London: Belhaven Press, pp. 1–9. Camagni, R. (1991): Introduction: From the Local “Milieu” to Innovation through Cooperation Networks. In: Camagni, R.: Innovation Networks: Spatial Perspectives. London: Belhaven Press, pp. 1–9.
Zurück zum Zitat Clapson, M. (2004): Suburban Century – Social Change and Urban Growth in England and the United States. Oxford (among others): Berg. Clapson, M. (2004): Suburban Century – Social Change and Urban Growth in England and the United States. Oxford (among others): Berg.
Zurück zum Zitat Difu – Deutsches Institut für Urbanistik (2007): Neue Baugebiete: Gewinn oder Verlust für die Gemeindekasse?: Fiskalische Wirkungsanalyse von Wohn- und Gewerbegebieten. Berlin, p. 227. Difu – Deutsches Institut für Urbanistik (2007): Neue Baugebiete: Gewinn oder Verlust für die Gemeindekasse?: Fiskalische Wirkungsanalyse von Wohn- und Gewerbegebieten. Berlin, p. 227.
Zurück zum Zitat Dransfeld, E. & D. Lehmann (2008): Der Einfluss von Zwischennutzungen auf den Verkehrswert und die Wirtschaftlichkeit von Immobilien. Dortmund. Dransfeld, E. & D. Lehmann (2008): Der Einfluss von Zwischennutzungen auf den Verkehrswert und die Wirtschaftlichkeit von Immobilien. Dortmund.
Zurück zum Zitat Ebert, R. & K. R. Kunzmann (2007): Kulturwirtschaft, kreative Räume und Stadtentwicklung in Berlin. In: disP 171, 4/2007, pp. 64–79. Ebert, R. & K. R. Kunzmann (2007): Kulturwirtschaft, kreative Räume und Stadtentwicklung in Berlin. In: disP 171, 4/2007, pp. 64–79.
Zurück zum Zitat Evert, K.-J. (Ed.) (2001): Lexikon – Landschafts- und Stadtplanung [Dictionary - Landscape and urban planning]. Berlin: Springer. Evert, K.-J. (Ed.) (2001): Lexikon – Landschafts- und Stadtplanung [Dictionary - Landscape and urban planning]. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Florida, R. (2002): Bohemia and economic geography. In: Journal of Economic Geography 2, pp. 55–71.CrossRef Florida, R. (2002): Bohemia and economic geography. In: Journal of Economic Geography 2, pp. 55–71.CrossRef
Zurück zum Zitat Gallenmüller, T. (2004): Mind the Gap. Mammendorf. Gallenmüller, T. (2004): Mind the Gap. Mammendorf.
Zurück zum Zitat Gatzweiler, H. & A. Milbert (2009): Schrumpfende Städte wachsen und wachsende Städte schrumpfen. In: Informationen zur Raumentwicklung 7 (BBSR/BBR Ed.). Gatzweiler, H. & A. Milbert (2009): Schrumpfende Städte wachsen und wachsende Städte schrumpfen. In: Informationen zur Raumentwicklung 7 (BBSR/BBR Ed.).
Zurück zum Zitat Grabher, G. (2004): Die Nachbarschaft, die Stadt und der Club: Wissensmilieus in Projektökologien. In: Matthiesen, U. (Ed.): Stadtregionen und Wissen. Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 279–292. Grabher, G. (2004): Die Nachbarschaft, die Stadt und der Club: Wissensmilieus in Projektökologien. In: Matthiesen, U. (Ed.): Stadtregionen und Wissen. Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 279–292.
Zurück zum Zitat Granovetter, M. (1990): The Old and New Economic Sociology – A History and Agenda. In: Friedland, R. & A. Robertson (Eds.): Beyond the Market Place. Rethinking Economy and Society. New York, pp. 89–112. Granovetter, M. (1990): The Old and New Economic Sociology – A History and Agenda. In: Friedland, R. & A. Robertson (Eds.): Beyond the Market Place. Rethinking Economy and Society. New York, pp. 89–112.
Zurück zum Zitat GRK UE 780/II – Graduiertenkolleg Stadtökologische Perspektiven [Graduate research programme Urban Ecology 780/II] (2005): Schrumpfende Großstädte: Strukturwandel als Chance für urbane Naturentwicklung und verbesserte Lebensumwelt der Stadtbewohner (Zwischenbericht). Berlin. From: www.stadtoekologie-berlin.de (accessed on 11.11.2008). GRK UE 780/II – Graduiertenkolleg Stadtökologische Perspektiven [Graduate research programme Urban Ecology 780/II] (2005): Schrumpfende Großstädte: Strukturwandel als Chance für urbane Naturentwicklung und verbesserte Lebensumwelt der Stadtbewohner (Zwischenbericht). Berlin. From: www.​stadtoekologie-berlin.​de (accessed on 11.11.2008).
Zurück zum Zitat Haydn, F. & R. Temel (Eds.) (2006): Temporäre Räume. Basel. Haydn, F. & R. Temel (Eds.) (2006): Temporäre Räume. Basel.
Zurück zum Zitat Heider, K. (2007): Der Einfluss der Kreativwirtschaft in Zürich auf die Entwicklung von Stadtquartieren. Diplomarbeit. Fakultät Raumplanung. Universität Dortmund. Heider, K. (2007): Der Einfluss der Kreativwirtschaft in Zürich auf die Entwicklung von Stadtquartieren. Diplomarbeit. Fakultät Raumplanung. Universität Dortmund.
Zurück zum Zitat Hentilä, H.-L. & T. Lindborg (2003): Central Micro-Peripheries: Temporary Uses of Central Residual Spaces as Urban Development Catalysts. Paper presented in ERSA 2003 Congress, Jyväskylä 27.-30.8.2003. Hentilä, H.-L. & T. Lindborg (2003): Central Micro-Peripheries: Temporary Uses of Central Residual Spaces as Urban Development Catalysts. Paper presented in ERSA 2003 Congress, Jyväskylä 27.-30.8.2003.
Zurück zum Zitat Herfert, G. (2006): Berlin: The Metropolitan Periphery between Boom and Shrinkage. In: Revue European Spatial Research policy 13(2), pp. 5–22. Herfert, G. (2006): Berlin: The Metropolitan Periphery between Boom and Shrinkage. In: Revue European Spatial Research policy 13(2), pp. 5–22.
Zurück zum Zitat Hesse, M. (2008): Schrumpfende oder atmende Stadt? Überlegungen zur Einordnung von Schrumpfungsprozessen in den Kontext der Urbanisierung. In: Lampen, A. u. A. Ozwar (Eds.): Schrumpfende Städte. Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne. Köln – Weimar – Wien: Böhlau (= Reihe Städteforschung). Hesse, M. (2008): Schrumpfende oder atmende Stadt? Überlegungen zur Einordnung von Schrumpfungsprozessen in den Kontext der Urbanisierung. In: Lampen, A. u. A. Ozwar (Eds.): Schrumpfende Städte. Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne. Köln – Weimar – Wien: Böhlau (= Reihe Städteforschung).
Zurück zum Zitat Heydenreich, S. (2008): Bürgerschaftliche Zwischennutzung auf Freiflächen. Privater Zeitvertreib oder sinnvolles Element des öffentlichen Raumes? In: Berichte zur deutschen Landeskunde 82(3), pp. 235–250. Heydenreich, S. (2008): Bürgerschaftliche Zwischennutzung auf Freiflächen. Privater Zeitvertreib oder sinnvolles Element des öffentlichen Raumes? In: Berichte zur deutschen Landeskunde 82(3), pp. 235–250.
Zurück zum Zitat Howe, S. et al. (1998): The shrinking central city amidst growing suburbs: case studies of Ohio’s inelastic cities. In: Urban Geography, Vol. 19, p. 714-734.CrossRef Howe, S. et al. (1998): The shrinking central city amidst growing suburbs: case studies of Ohio’s inelastic cities. In: Urban Geography, Vol. 19, p. 714-734.CrossRef
Zurück zum Zitat Hudnut, W. H. (2003): Halfway to Everywhere: A Portrait of America’s First Tier Suburbs. Washington, DC: Urban Land Institute. Hudnut, W. H. (2003): Halfway to Everywhere: A Portrait of America’s First Tier Suburbs. Washington, DC: Urban Land Institute.
Zurück zum Zitat Kinder, S. (2010): Unternehmensorientierte Dienstleistungen. In: Kulke, E. (Ed.): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg, pp. 265–302. Kinder, S. (2010): Unternehmensorientierte Dienstleistungen. In: Kulke, E. (Ed.): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg, pp. 265–302.
Zurück zum Zitat Köppen, B (2005): Suburbanisierung zwischen städtischer Dynamik und Schrumpfung. Auswirkungen der Stadt-Umland-Wanderungen in Verdichtungsraum Chemnitz-Zwickau [Dissertation]. Tönning. Köppen, B (2005): Suburbanisierung zwischen städtischer Dynamik und Schrumpfung. Auswirkungen der Stadt-Umland-Wanderungen in Verdichtungsraum Chemnitz-Zwickau [Dissertation]. Tönning.
Zurück zum Zitat Kohoutek, R. & C. Kamleithner (2006): Temporäre Nutzungen, Deregulierung und Urbanität. In: Haydn, F. & R. Temel (Eds.): Temporäre Räume. Basel, pp. 25-39. Kohoutek, R. & C. Kamleithner (2006): Temporäre Nutzungen, Deregulierung und Urbanität. In: Haydn, F. & R. Temel (Eds.): Temporäre Räume. Basel, pp. 25-39.
Zurück zum Zitat Koschatzky, K. & A. Zenker (1999): The regional embeddedness of small manufacturing and service firms: Regional networking as knowledge source for innovation? (=Arbeitspapiere Unternehmen und Regionen. No. R2). Fraunhofer Institut for Systems and Research. Karlsruhe. Koschatzky, K. & A. Zenker (1999): The regional embeddedness of small manufacturing and service firms: Regional networking as knowledge source for innovation? (=Arbeitspapiere Unternehmen und Regionen. No. R2). Fraunhofer Institut for Systems and Research. Karlsruhe.
Zurück zum Zitat Kowarik, I. (1992): Das Besondere der städtischen Vegetation. Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 61, p. 33-47 Kowarik, I. (1992): Das Besondere der städtischen Vegetation. Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 61, p. 33-47
Zurück zum Zitat Krätke, S. (2002) Medienstadt. Urbane Cluster und globale Zentren in der Kulturproduktion. Opladen. Krätke, S. (2002) Medienstadt. Urbane Cluster und globale Zentren in der Kulturproduktion. Opladen.
Zurück zum Zitat Kulke, E. (2009): Wirtschaftsgeographie. Paderborn/München/Wien/Zürich. Kulke, E. (2009): Wirtschaftsgeographie. Paderborn/München/Wien/Zürich.
Zurück zum Zitat Kulke, E. (Ed.) (2010): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg. Kulke, E. (Ed.) (2010): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg.
Zurück zum Zitat Lee, S. & G. N. Leigh (2005): The role of inner ring suburbs in metropolitan smart growth strategies. In: Journal of Planning Literature 19(3), pp. 330-346. Lee, S. & G. N. Leigh (2005): The role of inner ring suburbs in metropolitan smart growth strategies. In: Journal of Planning Literature 19(3), pp. 330-346.
Zurück zum Zitat Markusen, A. (1996): Sticky Places in Slippery Space: A Typology of Industrial Districts. In: Economic Geography 72(3), pp. 293–313.CrossRef Markusen, A. (1996): Sticky Places in Slippery Space: A Typology of Industrial Districts. In: Economic Geography 72(3), pp. 293–313.CrossRef
Zurück zum Zitat Matthiesen, U. (2002): An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildung und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Opladen: Leske & Budrich. Matthiesen, U. (2002): An den Rändern der deutschen Hauptstadt Suburbanisierungsprozesse, Milieubildung und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Mayring, P. (2007): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim; Basel: Beltz. Mayring, P. (2007): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim; Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Mossig, I. (2010): Medien- und Kulturökonomie. In: Kulke, E. (Ed.): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg, pp. 303–319. Mossig, I. (2010): Medien- und Kulturökonomie. In: Kulke, E. (Ed.): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg, pp. 303–319.
Zurück zum Zitat Nuissl, H. & D. Rink (2005): The “production” of urban sprawl in eastern Germany as a phenomenon of post-socialist transformation. In: Cities 22(2), pp. 123-134.CrossRef Nuissl, H. & D. Rink (2005): The “production” of urban sprawl in eastern Germany as a phenomenon of post-socialist transformation. In: Cities 22(2), pp. 123-134.CrossRef
Zurück zum Zitat Oswalt, P. (2000): Berlin. Stadt ohne Form. Berlin. Oswalt, P. (2000): Berlin. Stadt ohne Form. Berlin.
Zurück zum Zitat Orfield, M. (2002): American Metropolitics: The New Suburban Reality. Washington, DC: The Brookings Institution Press. Orfield, M. (2002): American Metropolitics: The New Suburban Reality. Washington, DC: The Brookings Institution Press.
Zurück zum Zitat Overmeyer, K. (2007): Mit Zwischennutzungen Stadt Entwickeln. In: J. Fezer & M. Heyden (Eds.): Hier entsteht. Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung. Berlin, pp. 45–53. Overmeyer, K. (2007): Mit Zwischennutzungen Stadt Entwickeln. In: J. Fezer & M. Heyden (Eds.): Hier entsteht. Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung. Berlin, pp. 45–53.
Zurück zum Zitat PFE, Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (2006): Analyse von Indikatoren des Suburbanisierungsprozess im nördlichen, westlichen, östlichen und südlichen Teil des engeren Verflechtungsraums. Berlin. (CD-ROM) PFE, Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (2006): Analyse von Indikatoren des Suburbanisierungsprozess im nördlichen, westlichen, östlichen und südlichen Teil des engeren Verflechtungsraums. Berlin. (CD-ROM)
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1991): Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt. Wien. Porter, M. E. (1991): Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt. Wien.
Zurück zum Zitat Puentes, R. & D. Warren (2006): One-fifth of America: A Comprehensive Guide to America’s First Suburbs. Survey Series: The Brookings Institution. Puentes, R. & D. Warren (2006): One-fifth of America: A Comprehensive Guide to America’s First Suburbs. Survey Series: The Brookings Institution.
Zurück zum Zitat Rosol, M. (2008): Partizipative Nach- und Zwischennutzungen innerstädtischer Brachenflächen – Praxisbeispiele aus Berlin. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 82(3), pp. 251–266. Rosol, M. (2008): Partizipative Nach- und Zwischennutzungen innerstädtischer Brachenflächen – Praxisbeispiele aus Berlin. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 82(3), pp. 251–266.
Zurück zum Zitat Schamp, E. W. (2000): Vernetze Produktionen. Industriegeographie aus institutioneller Perspektive. Darmstadt. Schamp, E. W. (2000): Vernetze Produktionen. Industriegeographie aus institutioneller Perspektive. Darmstadt.
Zurück zum Zitat Schätzl, L. (2001): Wirtschaftsgeographie I, Theorie. 8th edition. Paderborn. Schätzl, L. (2001): Wirtschaftsgeographie I, Theorie. 8th edition. Paderborn.
Zurück zum Zitat Scott, A. J. (2004): Cultural-Products Industries and Urban Economic Development. Prospects for Growth and Market Contestation in Global Context. In: Urban Affairs Review Vol. 39(4), pp. 461–490. Scott, A. J. (2004): Cultural-Products Industries and Urban Economic Development. Prospects for Growth and Market Contestation in Global Context. In: Urban Affairs Review Vol. 39(4), pp. 461–490.
Zurück zum Zitat SenStadt - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Ed.) (2007): Urbane Pioniere. Berlin. SenStadt - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Ed.) (2007): Urbane Pioniere. Berlin.
Zurück zum Zitat Söndermann, M., C. Backes, O. Arndt & D. Brünink (2009): Kultur- und Kreativwirtschaft: Ermittlung der gemeinsamen charakteristischen Definitionselemente der heterogenen Teilbereiche der “Kulturwirtschaft” zur Bestimmung ihrer Perspektiven aus volkswirtschaftlicher Sicht. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Köln, Bremen, Berlin. Söndermann, M., C. Backes, O. Arndt & D. Brünink (2009): Kultur- und Kreativwirtschaft: Ermittlung der gemeinsamen charakteristischen Definitionselemente der heterogenen Teilbereiche der “Kulturwirtschaft” zur Bestimmung ihrer Perspektiven aus volkswirtschaftlicher Sicht. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Köln, Bremen, Berlin.
Zurück zum Zitat SRU – Sachverständigenrat für Umweltfragen (2000): Umweltgutachten 2000. Schritte ins nächste Jahrtausend. Bonn: Deutscher Bundestag. (=BT-Drucksache 14/3363) SRU – Sachverständigenrat für Umweltfragen (2000): Umweltgutachten 2000. Schritte ins nächste Jahrtausend. Bonn: Deutscher Bundestag. (=BT-Drucksache 14/3363)
Zurück zum Zitat Strauss, B. & R. Biedermann (2006): Urban brownfields as temporary habitats: driving forces for the diversity of phytophagous insects. In: Ecography 29, pp. 928–940.CrossRef Strauss, B. & R. Biedermann (2006): Urban brownfields as temporary habitats: driving forces for the diversity of phytophagous insects. In: Ecography 29, pp. 928–940.CrossRef
Zurück zum Zitat Swanstrom, T., P. Drier, C. Casey & R. Flack (2006): Pulling Apart: Economic Segregation in Suburbs and Central Cities in Major Metropolitan Areas, 1980–2000. In: Berube, A., B. Katz & E. R. Lang (Eds.): Redefining Urban and Suburban America Evidence from Census 2000 Washington, DC: Brookings Institution Press. Vol. 3, pp. 143–166. Swanstrom, T., P. Drier, C. Casey & R. Flack (2006): Pulling Apart: Economic Segregation in Suburbs and Central Cities in Major Metropolitan Areas, 1980–2000. In: Berube, A., B. Katz & E. R. Lang (Eds.): Redefining Urban and Suburban America Evidence from Census 2000 Washington, DC: Brookings Institution Press. Vol. 3, pp. 143–166.
Zurück zum Zitat Theobald, D. M., J. R. Miller & N. Thompson Hobbs (1997): Estimating the Cumulative Effects of Development on Wildlife Habitat. In: Landscape and Urban Planning 39, pp. 25–36.CrossRef Theobald, D. M., J. R. Miller & N. Thompson Hobbs (1997): Estimating the Cumulative Effects of Development on Wildlife Habitat. In: Landscape and Urban Planning 39, pp. 25–36.CrossRef
Zurück zum Zitat Urban Catalyst (2007): Patterns of the Unplanned. In: Franck, K. A. & Q. Stevens (Eds.): Loose Space: Possibility and Diversity in Urban Life. London, pp. 271–289. Urban Catalyst (2007): Patterns of the Unplanned. In: Franck, K. A. & Q. Stevens (Eds.): Loose Space: Possibility and Diversity in Urban Life. London, pp. 271–289.
Zurück zum Zitat van den Berg, L., R. Drewett, L. H. Klaassen, A. Rossi & C. H. T. Vijverberg (1982): Urban Europe. A study of Growth and Decline. Vol.1. Oxford: Pergamon. van den Berg, L., R. Drewett, L. H. Klaassen, A. Rossi & C. H. T. Vijverberg (1982): Urban Europe. A study of Growth and Decline. Vol.1. Oxford: Pergamon.
Zurück zum Zitat Weiß, J. (2006): Umweltverhalten beim Lebensmitteleinkauf. Berlin. Weiß, J. (2006): Umweltverhalten beim Lebensmitteleinkauf. Berlin.
Zurück zum Zitat Wiewel, W. & J. Persky (1994): Urban productivity and the neighbourhoods: The case for a federal neighbourhood strategy. In: Environment and Planning C: Government and Policy 12(4), pp. 473–483. Wiewel, W. & J. Persky (1994): Urban productivity and the neighbourhoods: The case for a federal neighbourhood strategy. In: Environment and Planning C: Government and Policy 12(4), pp. 473–483.
Metadaten
Titel
Urban Economy
verfasst von
Elmar Kulke
Maike Brammer
Benjamin Otto
Daniela Baer
Julika Weiß
Betka Zakirova
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-17731-6_7