Skip to main content

2018 | Buch

Verstehen Sie Ihre Seele?

verfasst von: Dr. Klaus-Eckart Rogge

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die eigene Seele zu betrachten, zu entdecken und zu verstehen, eröffnet ganz neue Perspektiven und Begegnungen mit dem Ich. Dieses Buch soll auf verschiedenen Wegen dazu verhelfen. Kurzdarstellungen von Erkenntnissen aus der akademischen Psychologie schaffen das wissenschaftliche Fundament. Skizzen und Interpretationen von Romanen, Gedichten, Balladen, Theaterstücken, Briefen, Berichten und Erzählungen liefern ergänzend dazu anregende Modelle, die es erlauben, die eigenen seelischen Lebensabläufe eingehender zu verstehen und auftretende Emotionen besser nachempfinden und einschätzen zu können. Diese beiden sich ergänzenden Sichtweisen der Wissenschaft und der Literatur bilden eine gute Basis für das Verständnis der eigenen Seele. Das Buch vermittelt zudem Grundkenntnisse darüber, wie psychologische Forschung durchgeführt wird, welchen Nutzen Theorien haben und wie Psychotherapien verlaufen - Informationen, die zur Erklärung psychischer Prozesse sehr hilfreich sind. Seelische Vorgänge sind meistens komplex, wie sich durch Selbstbeobachtungen feststellen lässt. Deshalb erschließen sie sich auch nicht sofort, sondern bedürfen ganz bestimmter Betrachtungs- und Denkweisen, ehe sie ihre Geheimnisse und Maskierungen preisgeben. Daher stellt das Buch auch das systemische Denken vor und erläutert es als einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis der eigenen Seele. Beispiele aus der schöngeistigen Literatur sollen dabei helfen, die Verflechtungen der seelischen Vorgänge zu entwirren und zu ergründen. Das Buch wählt dazu abschließend sechs Themenbereiche aus:Identität, Selbstkonzept und Autonomie,
Entscheidungen,
Konflikte,
Angst und Depression,
Partnerschaft und Liebe sowie
Glück und Wohlbefinden.
Diese Beispiele veranschaulichen und stärken die Verbindungen zum Verständnis der eigenen Seele.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Verstehen Sie Ihre Seele? Was hinter der Frage steckt
Zusammenfassung
Ein Psychologe stellt einem Fahrgast die Frage „Verstehen Sie Ihre Seele?“ und beginnt ein Gespräch. Er meint, dass unsere Selbstbeurteilungen oft fehlerhaft sind und sich wie auf einem gedanklichen Kettenkarussell drehen. Deshalb sei aufmerksam zu beobachten, wie andere Menschen uns einschätzen, was als erforderliches Korrektiv dienen kann. Die Hinwendung zur akademischen Psychologie, um mehr Erkenntnisse für das Verständnis der eigenen Seele zu erlangen, kommentiert der Psychologe mit der erstaunlichen Feststellung, dass Begriff und Konzeption der Seele fraglich geworden sind und eher durch Funktionsbeschreibungen wie Verhaltensweisen, Emotionen oder Denkvorgänge ersetzt werden. Fragen wie die nach dem Sitz der Seele, der Ganzheit oder Trennbarkeit von Körper und Seele und der Unsterblichkeit stehen damit nicht mehr im Fokus. Um die wesentlichen Punkte der unterschiedlichen Ansichten der Wissenschaftler verständlich machen zu können, verfasst der Psychologe für den Fahrgast zwei Manuskripte: „Seele?“ und „Verstehen“.
Klaus-Eckart Rogge
2. Informationsquellen für das Verständnis der eigenen Seele
Zusammenfassung
Eine natürliche Quelle zum Verständnis der eigenen Seele bin ich selbst – jedoch ist dabei Vorsicht geboten, denn Verzerrungen, Selbsttäuschungen, Schönfärberei, Unsicherheiten und vage Feststellungen sind eher die Regel als die Ausnahme, wenn es darum geht, festzustellen: Wer, wie und was bin ich? Deshalb sind die Ansichten anderer Personen über mich sehr wichtig. Ob man sich Ratgebern aus Medien oder „Seelendoktoren“ (Psychiater, Psychosomatiker, Psychologen, Seelsorger) zuwendet, ist in erster Linie eine Frage des Vertrauens und der zugeschriebenen Fachkompetenz. Ganz sicher bietet die belletristische Literatur sehr viel Beispiele und Modelle für psychische Prozesse, die mit den eigenen seelischen Vorgängen zu vergleichen sind. Werden die Erkenntnisse, Konzepte und Handlungsweisen der akademischen Psychologie noch hinzugenommen, dann kennt man bereits die wichtigsten Wege zum Verständnis der eigenen Psyche.
Klaus-Eckart Rogge
3. Die Seele verstehen durch Beiträge der akademischen Psychologie
Zusammenfassung
Auf dem Weg zum Verständnis der eigenen Seele können die wissenschaftlichen Beiträge der akademischen Psychologie nicht außer Acht gelassen werden. Dabei sind einige Grundkenntnisse in den Kernbereichen Forschung, Theorieverwendung und Psychotherapie hilfreich: Um zu verstehen, wie wissenschaftliche Studien über seelische Prozesse aufgebaut sein müssen, welche Kriterien sie zu erfüllen haben und welche Bedeutungen ihnen für die Belange der eigenen Psyche zukommen können, sind Einblicke in die psychologische Forschung angezeigt. Verständnis kann nur durch Erklärungen erlangt werden – und um die Wirklichkeit zu erklären, werden wissenschaftliche Theorien entwickelt. Falls psychische Probleme, Schwierigkeiten oder Krisen auftreten, stehen professionelle Psychotherapeuten bereit. Es lohnt sich, die wichtigsten gegenwärtig angewendeten Psychotherapien kennenzulernen und zu erfahren, was in den therapeutischen Sitzungen eigentlich vorgeht.
Klaus-Eckart Rogge
4. Die Seele verstehen durch belletristische Literatur
Zusammenfassung
Um die eigene Seele verstehen zu können, werden die Ausführungen der akademischen Psychologie sicher nicht ausreichen, da sie nicht so ausdrucksstark und lebendig sind wie die Beschreibungen psychologischer Vorgänge in der belletristischen Literatur. Die akademische Psychologie ist nicht in der Lage, die vielen Verbindungen, Netzkonfigurationen, Wechselwirkungen, simultanen und indirekten Effekte so genau und eindrücklich darzustellen, wie es die Belletristik auch für den Einzelfall vermag. Zudem vermitteln die Balladen, Gedichte, Erzählungen, Novellen, Romane, Theaterstücke und Briefe, die hier beispielhaft in ihrem psychologischen Gehalt dargestellt werden, eine große emotionale Nähe zu den Protagonisten, mitunter durch Darstellung mehrerer Perspektiven, was bei wissenschaftlichen Texten grundsätzlich nicht möglich ist. Oliver Sacks‘ detailreiche Schilderungen der Krankheitsbilder seiner Patienten in mehreren Werken tragen ebenso zum Verständnis des eigenen psychischen Geschehens bei wie die Analysen von Norbert Scholl über einen von Zweifeln durchsetzten Glauben.
Klaus-Eckart Rogge
5. Die Seele verstehen durch variables Denken
Zusammenfassung
Seelische Prozesse sind komplex und oftmals auch kompliziert. Um sie zu verstehen, sind eine variable Gedankenführung und unterschiedliche Betrachtungsformen (Analysen, Einbezug der Ganzheitlichkeit, Systemkonfigurationen und -dynamiken) notwendig. Auf jeden Fall reicht das meistens angewendete linear-kausale Denken nicht aus. Flexible Denkstrategien (z. B. nichtlineare Überlegungen, kybernetisches und systemisches Denken, Fuzzy-Logik-Konzeptionen) sind einzusetzen, um den Anforderungen der simultanen oder zeitversetzten Vorgänge, den direkten und indirekten Wirkungen sowie den vielfältigen Wechselwirkungen, die für psychische Prozesse charakteristisch sind, auch über verschiedene Betrachtungsebenen hinweg gerecht werden zu können. In Kombination mit der interdisziplinären Systemtheorie ist die vorgestellte systemische Denkform sicher hilfreich für das Verständnis der eigenen Seele.
Klaus-Eckart Rogge
6. Beispiele für Darstellungen psychologischer Vorgänge in der akademischen Psychologie und der belletristischen Literatur
Zusammenfassung
Anhand der Auswahl von sechs Themenbereichen (Identität, Selbstkonzept und Autonomie; Entscheidungen; Konflikte; Angst und Depression; Partnerschaft und Liebe; Glück und Wohlbefinden) wird gezeigt, wie sich die Darstellungen psychologischer Vorgänge in der akademischen Psychologie und der belletristischen Literatur wechselseitig ergänzen. Wissenschaftliche Konzepte zu den Themenbereichen werden in verständlichen Skizzen kurz erörtert und mit korrespondierenden Werken der belletristischen Literatur verglichen. Dabei belegen die fachbezogenen wissenschaftlichen Darstellungen ebenso wie die eindrücklichen Schilderungen des seelischen Geschehens in der Literatur, die mehr auf die vielfältigen Prozessvernetzungen, individuellen Verlaufsbesonderheiten, Empfindungen und kritischen Lebensereignisse eingehen, dass beide Vermittlungsformen zusammengenommen das Verständnis für eigene seelische Zustände und Abläufe entscheidend fördern können.
Klaus-Eckart Rogge
Backmatter
Metadaten
Titel
Verstehen Sie Ihre Seele?
verfasst von
Dr. Klaus-Eckart Rogge
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-56623-7
Print ISBN
978-3-662-56622-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56623-7

Premium Partner