Skip to main content

1995 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verteilte Systemunterstützung für die Prozeßkostenrechnung

verfasst von : Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Dipl. Ing. Carsten Berkau

Erschienen in: Prozeßkostenrechnung

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Kritik an der undifferenzierten Gemeinkostenverrechnung in amerikanischen Vollkostensystemen ist als Ausgangspunkt des activity-based-costing-Konzeptes zu verstehen (vgl. z.B. Johnson 1988). Unter dem Schlagwort „Relevance Lost” (vgl. Johnson/Kaplan 1987) diskutiert man in Amerika über den Sinn und mögliche Gestaltungsformen einer effizienten Kostenrechnung. Dabei ist man sich einig, daß die bisherige Verrechnungspraxis von Erzeugnisgemeinkosten über pauschale Zuschläge für ein wirkungsvolles Kostenmanagement völlig unzureichend ist. Das undifferenzierte Zuschlagen von Gemeinkosten führt bei den bestehenden Kostenstrukturen, die durch Dominanz von Gemeinkosten gekennzeichnet sind, zu einer deutlichen Verzerrung der Kalkulation. Als möglicher Ausweg aus diesem Dilemma wird das activity-based-costing gesehen. Dieses soll helfen, Kosten gerechter als bislang den Kalkulationsobjekten zuzurechnen.

Metadaten
Titel
Verteilte Systemunterstützung für die Prozeßkostenrechnung
verfasst von
Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
Dipl. Ing. Carsten Berkau
Copyright-Jahr
1995
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-16322-0_23

Premium Partner