Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Virtuelle Philologie

verfasst von : Christina Lechtermann, Markus Stock

Erschienen in: Handbuch Virtualität

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend vom Forschungsfeld der Älteren deutschen Literatur reflektiert der Artikel zunächst den Status und die texttheoretischen Implikationen des virtuellen und digitalen Textes. Ein zweiter Abschnitt ist der Vorstellung einiger Projekte der altgermanistischen Computerphilologie gewidmet. Der Beitrag schließt mit Prognosen über mögliche zukünftige Fragestellungen für die Philologie sowie mit einem Blick auf die ‚Wunschkonstellationen‘, die mit ihrer Digitalisierung verbunden werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baillot, Anne. 2016. Was tun mit der Weisheit der Massen. Moderne Philologie im digitalen Zeitalter. In Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften, Hrsg. Stefanie Stockhorst, Marcel Lepper und Vinzenz Hoppe, 261–279. Göttingen: VR Unipress.CrossRef Baillot, Anne. 2016. Was tun mit der Weisheit der Massen. Moderne Philologie im digitalen Zeitalter. In Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften, Hrsg. Stefanie Stockhorst, Marcel Lepper und Vinzenz Hoppe, 261–279. Göttingen: VR Unipress.CrossRef
Zurück zum Zitat Baillot, Anne, und Markus Schnöpf. 2015. Von wissenschaftlichen Editionen als interoperable Projekte, oder: Was können eigentlich digitale Editionen? In Digital Humanities. Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität, Hrsg. Wolfgang Schmale, 139–156. Stuttgart: Franz Steiner. Baillot, Anne, und Markus Schnöpf. 2015. Von wissenschaftlichen Editionen als interoperable Projekte, oder: Was können eigentlich digitale Editionen? In Digital Humanities. Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität, Hrsg. Wolfgang Schmale, 139–156. Stuttgart: Franz Steiner.
Zurück zum Zitat Baisch, Martin. 2006. Textkritik als Herausforderung der Kulturwissenschaft. Tristan-Lektüren. Berlin: de Gruyter. Baisch, Martin. 2006. Textkritik als Herausforderung der Kulturwissenschaft. Tristan-Lektüren. Berlin: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Baisch, Martin. 2013. Textualität – Materialität – Materialität – Textualität. Zugänge zum mittelalterlichen Text. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 54:9–30. Baisch, Martin. 2013. Textualität – Materialität – Materialität – Textualität. Zugänge zum mittelalterlichen Text. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 54:9–30.
Zurück zum Zitat Baldwin, Sandy. 2013. The idiocy of the digital literary (and what does it have to do with digital humanities)? In The literary. Digital humanities quarterly 7, Nr. 1, Hrsg. Lisa Swanstrom und Jessica Pressman. Themenheft. Baldwin, Sandy. 2013. The idiocy of the digital literary (and what does it have to do with digital humanities)? In The literary. Digital humanities quarterly 7, Nr. 1, Hrsg. Lisa Swanstrom und Jessica Pressman. Themenheft.
Zurück zum Zitat Balke, Friedrich, und Rupert Gaderer, Hrsg. 2017. Einleitung. In Medienphilologie. Konturen eines Paradigmas, 7–22. Göttingen: Wallstein. Balke, Friedrich, und Rupert Gaderer, Hrsg. 2017. Einleitung. In Medienphilologie. Konturen eines Paradigmas, 7–22. Göttingen: Wallstein.
Zurück zum Zitat Barbrook, Adrian C., Christopher J. Howe, Norman Blake, und Peter Robinson. 1998. The phylogeny of ‚The canterbury tales‘. Nature 394(6696): 839.CrossRef Barbrook, Adrian C., Christopher J. Howe, Norman Blake, und Peter Robinson. 1998. The phylogeny of ‚The canterbury tales‘. Nature 394(6696): 839.CrossRef
Zurück zum Zitat Bein, Thomas. 2010. Die Multimedia-Edition und ihre Folgen. Zum Verhältnis von Literaturgeschichtsschreibung, Literaturtheorie und aktueller Editionspraxis in der germanistischen Mediävistik. Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 24:64–78. Bein, Thomas. 2010. Die Multimedia-Edition und ihre Folgen. Zum Verhältnis von Literaturgeschichtsschreibung, Literaturtheorie und aktueller Editionspraxis in der germanistischen Mediävistik. Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 24:64–78.
Zurück zum Zitat Bertelsmeier-Kierst, Christa. 2013. Zum Prozess des mittelalterlichen ‚Umschreibens‘. Ein Beitrag zur ältesten Überlieferung des ‚Wigalois‘. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 142:452–475. Bertelsmeier-Kierst, Christa. 2013. Zum Prozess des mittelalterlichen ‚Umschreibens‘. Ein Beitrag zur ältesten Überlieferung des ‚Wigalois‘. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 142:452–475.
Zurück zum Zitat Booth, Alison. 2017. Mid-range reading: Not a manifesto. Publications of the Modern Language Association 132(3): 620–627.CrossRef Booth, Alison. 2017. Mid-range reading: Not a manifesto. Publications of the Modern Language Association 132(3): 620–627.CrossRef
Zurück zum Zitat Braun, Manuel. 2013. Kodieren, Annotieren, Theoretisieren. Zur Wiederannäherung von Literatur- und Sprachwissenschaft über Korpora. Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 43(172): 83–90.CrossRef Braun, Manuel. 2013. Kodieren, Annotieren, Theoretisieren. Zur Wiederannäherung von Literatur- und Sprachwissenschaft über Korpora. Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 43(172): 83–90.CrossRef
Zurück zum Zitat Burdick, Anne, Johanna Drucker, Peter Lunenfeld, Todd Presner, und Jeffrey Schnapp, Hrsg. 2012. Digital humanities. Cambridge: MIT Press. Burdick, Anne, Johanna Drucker, Peter Lunenfeld, Todd Presner, und Jeffrey Schnapp, Hrsg. 2012. Digital humanities. Cambridge: MIT Press.
Zurück zum Zitat Busa, Roberto. 1951. Sancti Thomae Aquinatis hymnorum ritualium varia specimina concordantiarum. A first example of word index automatically compiled and printed by IBM punched card machines. Mailand: Fratelli Bocca. Busa, Roberto. 1951. Sancti Thomae Aquinatis hymnorum ritualium varia specimina concordantiarum. A first example of word index automatically compiled and printed by IBM punched card machines. Mailand: Fratelli Bocca.
Zurück zum Zitat Busa, Roberto. 1957. Die Elektrotechnik in der Mechanisierung der sprachwissenschaftlichen Analyse. Nachrichten für Dokumentation 8(1): 20–26. Busa, Roberto. 1957. Die Elektrotechnik in der Mechanisierung der sprachwissenschaftlichen Analyse. Nachrichten für Dokumentation 8(1): 20–26.
Zurück zum Zitat Casties, Robert, und Dirk Wintergrün. 2015. Bilder als Quelle in TextGrid. In TextGrid. Von der Community – für die Community. Eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften, Hrsg. Heike Neuroth, Andrea Rapp und Sibylle Söring, 153–163. Glückstadt: Hülsbusch. Casties, Robert, und Dirk Wintergrün. 2015. Bilder als Quelle in TextGrid. In TextGrid. Von der Community – für die Community. Eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften, Hrsg. Heike Neuroth, Andrea Rapp und Sibylle Söring, 153–163. Glückstadt: Hülsbusch.
Zurück zum Zitat Caton, Paul. 2013. On the term ‚Text‘ in digital humanities. Literary and Linguistic Computing 28(2): 209–220.CrossRef Caton, Paul. 2013. On the term ‚Text‘ in digital humanities. Literary and Linguistic Computing 28(2): 209–220.CrossRef
Zurück zum Zitat Cayless, Hugh A. 2009. Linking Text and Image with SVG. In Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter – Codicology and Palaeography in the Digital Age, Hrsg. Malte Rehbein, Torsten Schaßan und Patrick Sahle, 145–158. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Cayless, Hugh A. 2009. Linking Text and Image with SVG. In Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter – Codicology and Palaeography in the Digital Age, Hrsg. Malte Rehbein, Torsten Schaßan und Patrick Sahle, 145–158. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
Zurück zum Zitat Cerquiglini, Bernard. 1989. Éloge de la variante. Histoire critique de la philosophie. Paris: Éditions du Seuil. Cerquiglini, Bernard. 1989. Éloge de la variante. Histoire critique de la philosophie. Paris: Éditions du Seuil.
Zurück zum Zitat Cerquiglini-Toulet, Jacqueline. 2014. Conceiving the text in the middle ages. In Rethinking the new medievalism, Hrsg. R. Howard Bloch et al., 151–161. Baltimore: Johns Hopkins University Press. Cerquiglini-Toulet, Jacqueline. 2014. Conceiving the text in the middle ages. In Rethinking the new medievalism, Hrsg. R. Howard Bloch et al., 151–161. Baltimore: Johns Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Chlench, Kathrin, und Gabriel Viehhauser. 2014. Phylogenese und Textkritik der ‚Parzival‘ – Überlieferung: Bioinformatische Anregungen zur Lösung genealogischer Klassifizierungsprobleme in der Editionsphilologie. In Editio 38. Beiheft: Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft, Hrsg. Michael Stolz und Yen-Chun Chen, 65–90. Berlin/Boston: de Gruyter. Chlench, Kathrin, und Gabriel Viehhauser. 2014. Phylogenese und Textkritik der ‚Parzival‘ – Überlieferung: Bioinformatische Anregungen zur Lösung genealogischer Klassifizierungsprobleme in der Editionsphilologie. In Editio 38. Beiheft: Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft, Hrsg. Michael Stolz und Yen-Chun Chen, 65–90. Berlin/Boston: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Dahlström, Mats. 2004. How reproductive is a scholarly edition? Literary and Linguistic Computing 19(1): 17–33.CrossRef Dahlström, Mats. 2004. How reproductive is a scholarly edition? Literary and Linguistic Computing 19(1): 17–33.CrossRef
Zurück zum Zitat DeRose, Steven, David G. Durand, Elli Mylonas, und Allen H. Renear. 1990. What is text, really? Journal of Computing in Higher Education 1(2): 3–26.CrossRef DeRose, Steven, David G. Durand, Elli Mylonas, und Allen H. Renear. 1990. What is text, really? Journal of Computing in Higher Education 1(2): 3–26.CrossRef
Zurück zum Zitat Dicke, Gerd, Manfred Eikelmann, und Burkhard Hasebrink, Hrsg. 2006. Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter, Beiträge zum Nationalen DFG-Rundgespräch Schloß Hirschberg bei Beilngries 2004. Berlin/New York: de Gruyter. Dicke, Gerd, Manfred Eikelmann, und Burkhard Hasebrink, Hrsg. 2006. Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter, Beiträge zum Nationalen DFG-Rundgespräch Schloß Hirschberg bei Beilngries 2004. Berlin/New York: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Dipper, Stefanie, und Simone Schultz-Balluff. 2013. The ‚Anselm Corpus‘: Methods and perspectives of a parallel aligned corpus. In Proceedings of the workshop on computational historical linguistics at NODALIDA 2013. NEALT proceedings series 18/Linköping electronic conference proceedings 87, 27–42. Dipper, Stefanie, und Simone Schultz-Balluff. 2013. The ‚Anselm Corpus‘: Methods and perspectives of a parallel aligned corpus. In Proceedings of the workshop on computational historical linguistics at NODALIDA 2013. NEALT proceedings series 18/Linköping electronic conference proceedings 87, 27–42.
Zurück zum Zitat Dipper, Stefanie, Julia Krasselt, und Simone Schultz-Balluff. 2015. Creating synopses of ‚parallel‘ historical manuscripts and early prints. Alignment guidelines, evaluation, and application. In Historical corpora. Challenges and perspectives, Hrsg. Jost Gipper und Ralf Gehrke, 136–150. Tübingen: Narr. Dipper, Stefanie, Julia Krasselt, und Simone Schultz-Balluff. 2015. Creating synopses of ‚parallel‘ historical manuscripts and early prints. Alignment guidelines, evaluation, and application. In Historical corpora. Challenges and perspectives, Hrsg. Jost Gipper und Ralf Gehrke, 136–150. Tübingen: Narr.
Zurück zum Zitat Drucker, Johanna. 2017. Why distant reading isn’t. PMLA 132(3): 628–635.CrossRef Drucker, Johanna. 2017. Why distant reading isn’t. PMLA 132(3): 628–635.CrossRef
Zurück zum Zitat Ehlich, Konrad. 1983. Text und sprachliches Handeln. Die Entstehung von Texten aus dem Bedürfnis nach Überlieferung. In Schrift und Gedächtnis. Archäologie der literarischen Kom-munikation, Hrsg. Aleida Assmann, Jan Assmann und Christoph Hardmeier, 24–43. München: Wilhelm Fink. Ehlich, Konrad. 1983. Text und sprachliches Handeln. Die Entstehung von Texten aus dem Bedürfnis nach Überlieferung. In Schrift und Gedächtnis. Archäologie der literarischen Kom-munikation, Hrsg. Aleida Assmann, Jan Assmann und Christoph Hardmeier, 24–43. München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Esposito, Elena. 1998. Fiktion und Virtualität. In Medien – Computer – Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien, Hrsg. Sybille Krämer, 269–296. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Esposito, Elena. 1998. Fiktion und Virtualität. In Medien – Computer – Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien, Hrsg. Sybille Krämer, 269–296. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fecker, Daniel, Volker Märgner, und Torsten Schaßan. 2015. Vom Zeichen zur Schrift. Mit Mustererkennung zur automatisierten Schreiberhanderkennung in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften. In Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Sonderband der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 1, Hrsg. Constanze Baum und Thomas Stäcker, O. Pag. https://doi.org/10.17175/sb001_008. Fecker, Daniel, Volker Märgner, und Torsten Schaßan. 2015. Vom Zeichen zur Schrift. Mit Mustererkennung zur automatisierten Schreiberhanderkennung in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften. In Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Sonderband der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 1, Hrsg. Constanze Baum und Thomas Stäcker, O. Pag. https://​doi.​org/​10.​17175/​sb001_​008.
Zurück zum Zitat Fehrmann, Gisela, Erika Linz, Eckhard Schumacher, und Brigitte Weingart, Hrsg. 2004. Originalkopie. Prakiken des Sekundären – Eine Einleitung. In Originalkopie. Praktiken des Sekundären, 7–17. Köln: DuMont. Fehrmann, Gisela, Erika Linz, Eckhard Schumacher, und Brigitte Weingart, Hrsg. 2004. Originalkopie. Prakiken des Sekundären – Eine Einleitung. In Originalkopie. Praktiken des Sekundären, 7–17. Köln: DuMont.
Zurück zum Zitat Fiddyment, Sarah, et al. 2015. Animal origin of 13th-century uterine vellum revealed using noninvasive peptide fingerprinting. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 112(49): 15066–15071. https://doi.org/10.5284/1035166.CrossRef Fiddyment, Sarah, et al. 2015. Animal origin of 13th-century uterine vellum revealed using noninvasive peptide fingerprinting. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 112(49): 15066–15071. https://​doi.​org/​10.​5284/​1035166.CrossRef
Zurück zum Zitat Fisher, Matthew. 2012. Authority, interoperability, and digital medieval scholarship. Literature Compass 9(12): 955–964.CrossRef Fisher, Matthew. 2012. Authority, interoperability, and digital medieval scholarship. Literature Compass 9(12): 955–964.CrossRef
Zurück zum Zitat Fredell, Joel. 2015. Digital philology in little boxes. Mobile devices and ‚the book of margery kempe‘. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:77–98. Fredell, Joel. 2015. Digital philology in little boxes. Mobile devices and ‚the book of margery kempe‘. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:77–98.
Zurück zum Zitat Gaderer, Rupert. 2017. Was ist eine medienphilologische Frage? In Medienphilologie. Konturen eines Paradigmas, Hrsg. Friedrich Balke und R. G. Göttingen, 25–43. Göttingen: Wallstein. Gaderer, Rupert. 2017. Was ist eine medienphilologische Frage? In Medienphilologie. Konturen eines Paradigmas, Hrsg. Friedrich Balke und R. G. Göttingen, 25–43. Göttingen: Wallstein.
Zurück zum Zitat Gärtner, Kurt. 2011. Der Computer als Werkzeug und Medium in der Editionswissenschaft. Ein Rückblick. Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 25:32–41. Gärtner, Kurt. 2011. Der Computer als Werkzeug und Medium in der Editionswissenschaft. Ein Rückblick. Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 25:32–41.
Zurück zum Zitat Gius, Evelyn, und Janina Jacke. 2015. Informatik und Hermeneutik. Zum Mehrwert interdisziplinärer Textanalyse. In Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Sonderband der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 1, Hrsg. Constanze Baum und Thomas Stäcker. https://doi.org/10.17175/sb001_006. Gius, Evelyn, und Janina Jacke. 2015. Informatik und Hermeneutik. Zum Mehrwert interdisziplinärer Textanalyse. In Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Sonderband der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 1, Hrsg. Constanze Baum und Thomas Stäcker. https://​doi.​org/​10.​17175/​sb001_​006.
Zurück zum Zitat Gold, Matthew K. 2012. Debates in the digital humanities. Minneapolis: University of Minnesota Press.CrossRef Gold, Matthew K. 2012. Debates in the digital humanities. Minneapolis: University of Minnesota Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Grubmüller, Klaus, Peter Johanek, Konrad Kunze, Klaus Matzel, Kurt Ruh, und Georg Steer. 1973. Spätmittelalterliche Prosaforschung. DFG-Forschergruppe-Programm am Seminar für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Jahrbuch für Internationale Germanistik 5(1): 156–176. Grubmüller, Klaus, Peter Johanek, Konrad Kunze, Klaus Matzel, Kurt Ruh, und Georg Steer. 1973. Spätmittelalterliche Prosaforschung. DFG-Forschergruppe-Programm am Seminar für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Jahrbuch für Internationale Germanistik 5(1): 156–176.
Zurück zum Zitat Grubmüller, Klaus, et al., Hrsg. 1988–2001. „Vocabularius ex quo“. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. 6. Tübingen: Niemeyer. Grubmüller, Klaus, et al., Hrsg. 1988–2001. „Vocabularius ex quo“. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. 6. Tübingen: Niemeyer.
Zurück zum Zitat Grunewald, Eckhard. 1988. Friedrich Heinrich von der Hagen. 1780–1856. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Germanistik. Berlin/New York: Walter de Gruyter. Grunewald, Eckhard. 1988. Friedrich Heinrich von der Hagen. 1780–1856. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Germanistik. Berlin/New York: Walter de Gruyter.
Zurück zum Zitat Gumbrecht, Hans Ulrich. 2015. Philology and the complex present. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:273–281. Gumbrecht, Hans Ulrich. 2015. Philology and the complex present. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:273–281.
Zurück zum Zitat Hagen, Friedrich Heinrich von der. 1838–1856. Minnesinger, Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts, aus allen bekannten Handschriften und früheren Drucken gesammelt und berichtigt, mit den Lesarten derselben, Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer Werke, Sangweisen der Lieder, Reimverzeichnis der Anfänge, und Abbildungen sämtlicher Handschriften. 10. Leipzig/Aalen: Barth, Zeller. Hagen, Friedrich Heinrich von der. 1838–1856. Minnesinger, Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts, aus allen bekannten Handschriften und früheren Drucken gesammelt und berichtigt, mit den Lesarten derselben, Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer Werke, Sangweisen der Lieder, Reimverzeichnis der Anfänge, und Abbildungen sämtlicher Handschriften. 10. Leipzig/Aalen: Barth, Zeller.
Zurück zum Zitat Hausmann, Albrecht. 2001. Mittelalterliche Überlieferung als Interpretationsaufgabe. „Laudines Kniefall“ und das Problem des „ganzen Textes“. In Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150-1450, Hrsg. Ursula Peters, 72–95. Stuttgart: J.B. Metzler.CrossRef Hausmann, Albrecht. 2001. Mittelalterliche Überlieferung als Interpretationsaufgabe. „Laudines Kniefall“ und das Problem des „ganzen Textes“. In Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150-1450, Hrsg. Ursula Peters, 72–95. Stuttgart: J.B. Metzler.CrossRef
Zurück zum Zitat Haustein, Jens. 2010. J und seine frühen Editionen. Mit einem Editionsanhang (B. Chr. B. Wiedeburg an J. J. Bodmer und J. J. Breitinger. In Die Jenaer Liederhandschrift. Codex – Geschichte – Umfeld, Hrsg. Jens Haustein und Franz Körndle, 205–236. Berlin/New York: de Gruyter. Haustein, Jens. 2010. J und seine frühen Editionen. Mit einem Editionsanhang (B. Chr. B. Wiedeburg an J. J. Bodmer und J. J. Breitinger. In Die Jenaer Liederhandschrift. Codex – Geschichte – Umfeld, Hrsg. Jens Haustein und Franz Körndle, 205–236. Berlin/New York: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Hofmeister, Wernfried, und Andrea Hofmeister-Winter. 2008. Schriftzüge unter der High-Tech-Lupe. Theoretische Grundlagen und erste praktische Ergebnisse des Grazer Pilotprojekts DAmalS (‚Datenbank zur Authentifizierung mittelalterlicher Schreiberhände‘). editio 22: 90–117. Hofmeister, Wernfried, und Andrea Hofmeister-Winter. 2008. Schriftzüge unter der High-Tech-Lupe. Theoretische Grundlagen und erste praktische Ergebnisse des Grazer Pilotprojekts DAmalS (‚Datenbank zur Authentifizierung mittelalterlicher Schreiberhände‘). editio 22: 90–117.
Zurück zum Zitat Howe, Christopher J., Adrian C. Barbrook, Linne Mooney, und Peter Robinson. 2004. Parallels between stemmatology and phylogenetics. In Studies in stemmatology II, Hrsg. Pieter van Reenen, August den Hollander und Margot van Mulken, 3–11. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.CrossRef Howe, Christopher J., Adrian C. Barbrook, Linne Mooney, und Peter Robinson. 2004. Parallels between stemmatology and phylogenetics. In Studies in stemmatology II, Hrsg. Pieter van Reenen, August den Hollander und Margot van Mulken, 3–11. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.CrossRef
Zurück zum Zitat Jäger, Ludwig. 2002. Transkriptivität. Zur medialen Logik der kulturellen Semantik. In Transkribieren. Medien/Lektüre, Hrsg. Ludwig Jäger und Georg Stanitzek, 19–41. München: Wilhelm Fink. Jäger, Ludwig. 2002. Transkriptivität. Zur medialen Logik der kulturellen Semantik. In Transkribieren. Medien/Lektüre, Hrsg. Ludwig Jäger und Georg Stanitzek, 19–41. München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Jäger, Ludwig. 2004. Störung und Transparenz – Skizze zur performativen Logik des Medialen. In Performativität und Medialität, Hrsg. Sybille Krämer, 35–74. München: Wilhelm Fink. Jäger, Ludwig. 2004. Störung und Transparenz – Skizze zur performativen Logik des Medialen. In Performativität und Medialität, Hrsg. Sybille Krämer, 35–74. München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Jannidis, Fotis. 2015. Perspektiven empirisch-quantitativer Methoden in der Literaturwissenschaft – ein Essay. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89(4): 657–661.CrossRef Jannidis, Fotis. 2015. Perspektiven empirisch-quantitativer Methoden in der Literaturwissenschaft – ein Essay. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89(4): 657–661.CrossRef
Zurück zum Zitat Jannidis, Fotis, Hubertus Kohle, und Malte Rehbein, Hrsg. 2017. Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler. Jannidis, Fotis, Hubertus Kohle, und Malte Rehbein, Hrsg. 2017. Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler.
Zurück zum Zitat Jockers, Matthew L. 2013. Macroanalysis. Digital methods and literary history. Urbana: University of Illinois Press.CrossRef Jockers, Matthew L. 2013. Macroanalysis. Digital methods and literary history. Urbana: University of Illinois Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Jockers, Matthew L., und Ted Underwood. 2016. Text-mining the humanities. In A new companion to digital humanities, Hrsg. Susan Schreibman, Ray Siemens und John Unsworth, 291–306. Chichester: Wiley Blackwell. Jockers, Matthew L., und Ted Underwood. 2016. Text-mining the humanities. In A new companion to digital humanities, Hrsg. Susan Schreibman, Ray Siemens und John Unsworth, 291–306. Chichester: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Klemm, Michael. 2002. Ausgangspunkte: Jedem seinen Textbegriff? Textdefinitionen im Vergleich. In Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage, Hrsg. Ulla Fix, Kirsten Adamzik, Gerd Antos und Michael Klemm, 17–29. Frankfurt a. M.: Peter Lang. Klemm, Michael. 2002. Ausgangspunkte: Jedem seinen Textbegriff? Textdefinitionen im Vergleich. In Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage, Hrsg. Ulla Fix, Kirsten Adamzik, Gerd Antos und Michael Klemm, 17–29. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Landow, George P. 2006. Hypertext 3.0. Critical theory and new media in an era of globalization, Third. Aufl. Baltimore: Johns Hopkins University Press. Landow, George P. 2006. Hypertext 3.0. Critical theory and new media in an era of globalization, Third. Aufl. Baltimore: Johns Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Lauer, Gerhard. 2013. Die digitale Vermessung der Kultur. Geisteswissenschaften als Digital Humanities. In Big Data. Das neue Versprechen der Allwissenheit, Hrsg. Heinrich Geiselberger und Tobias Moorstedt, 99–116. Berlin: Suhrkamp. Lauer, Gerhard. 2013. Die digitale Vermessung der Kultur. Geisteswissenschaften als Digital Humanities. In Big Data. Das neue Versprechen der Allwissenheit, Hrsg. Heinrich Geiselberger und Tobias Moorstedt, 99–116. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Lechtermann, Christina. 2013. Ornament und Kropf. Über die konventionelle Frauenbeschreibung im höfischen Erzählen. Bochum: Habil., Masch. Lechtermann, Christina. 2013. Ornament und Kropf. Über die konventionelle Frauenbeschreibung im höfischen Erzählen. Bochum: Habil., Masch.
Zurück zum Zitat Lechtermann, Christina. 2018. Art. ‚Material philology‘. In Literatur und materielle Kultur, Hrsg. Susanne Scholz und Ulrike Vedder. Berlin: de Gruyter. Lechtermann, Christina. 2018. Art. ‚Material philology‘. In Literatur und materielle Kultur, Hrsg. Susanne Scholz und Ulrike Vedder. Berlin: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Lieb, Ludger, und Michael Ott. 2014. Schrift-Träger. Mobile Inschriften in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. In Schriftträger – Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften, Hrsg. Annette Kehnel und Diamantis Panagiotopoulos, 15–36. Berlin/München/Boston: de Gruyter. Lieb, Ludger, und Michael Ott. 2014. Schrift-Träger. Mobile Inschriften in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. In Schriftträger – Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften, Hrsg. Annette Kehnel und Diamantis Panagiotopoulos, 15–36. Berlin/München/Boston: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Lutz, Hans Dieter. 1971. Übersicht zur maschinellen Analyse altdeutscher Texte. Zeitschrift für deutsche Philologie 90:336–355. Lutz, Hans Dieter. 1971. Übersicht zur maschinellen Analyse altdeutscher Texte. Zeitschrift für deutsche Philologie 90:336–355.
Zurück zum Zitat Macé, Caroline, und Philippe Baret. 2006. Why phylogenetic methods work. The theory of evolution and textual criticism. In The evolution of texts. Confronting stemmatological and genetical methods, Hrsg. Caroline Macé, Philippe Baret, Andrea Bozzi und Laura Cignoni, 89–108. Pisa: Istituti Editoriali e Poligrafici Internzionali. Macé, Caroline, und Philippe Baret. 2006. Why phylogenetic methods work. The theory of evolution and textual criticism. In The evolution of texts. Confronting stemmatological and genetical methods, Hrsg. Caroline Macé, Philippe Baret, Andrea Bozzi und Laura Cignoni, 89–108. Pisa: Istituti Editoriali e Poligrafici Internzionali.
Zurück zum Zitat Maschinelle Verarbeitung altdeutscher. Texte. Bd. 1: Beiträge zum Symposion Mannheim 11./12. Juni 1971 und Bd. 2: Beiträge zum Symposion Mannheim 15./16. Juni 1973, Hrsg. Winfried Lenders und Hugo Moser. Berlin: Erich Schmidt 1978. Bd. 3: Beiträge zum dritten Symposion Tübingen 17.–19. Februar 1977, Hrsg. Paul Sappler und Erich Straßner. Tübingen: Niemeyer 1980. Bd. 4: Beiträge zum Vierten Internationalen Symposion Trier 28. Februar bis 2. März 1988, Hrsg. Kurt Gärtner, Paul Sappler und Michael Trauth. Tübingen: Niemeyer 1991. Bd.5: Beiträge zum Fünften Internationalen Symposion Würzburg 4.–6. März 1997, Hrsg. Stephan Moser, Peter Stahl, Werner Wegstein und Norbert Richard Wolf. Tübingen: Niemeyer. Maschinelle Verarbeitung altdeutscher. Texte. Bd. 1: Beiträge zum Symposion Mannheim 11./12. Juni 1971 und Bd. 2: Beiträge zum Symposion Mannheim 15./16. Juni 1973, Hrsg. Winfried Lenders und Hugo Moser. Berlin: Erich Schmidt 1978. Bd. 3: Beiträge zum dritten Symposion Tübingen 17.–19. Februar 1977, Hrsg. Paul Sappler und Erich Straßner. Tübingen: Niemeyer 1980. Bd. 4: Beiträge zum Vierten Internationalen Symposion Trier 28. Februar bis 2. März 1988, Hrsg. Kurt Gärtner, Paul Sappler und Michael Trauth. Tübingen: Niemeyer 1991. Bd.5: Beiträge zum Fünften Internationalen Symposion Würzburg 4.–6. März 1997, Hrsg. Stephan Moser, Peter Stahl, Werner Wegstein und Norbert Richard Wolf. Tübingen: Niemeyer.
Zurück zum Zitat McGann, Jerome. 2001. Radiant textuality. Literature after the World Wide Web. New York: Palgrave Macmillan. McGann, Jerome. 2001. Radiant textuality. Literature after the World Wide Web. New York: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Moretti, Franco. 2013. Distant reading. London: Verso. Moretti, Franco. 2013. Distant reading. London: Verso.
Zurück zum Zitat Nafde, Aditi, und Emma Gorst. 2015. Introduction: The trials of the digital medievalist. Digital Philology 4(2): 147–159.CrossRef Nafde, Aditi, und Emma Gorst. 2015. Introduction: The trials of the digital medievalist. Digital Philology 4(2): 147–159.CrossRef
Zurück zum Zitat Nichols, Stephen G. 1990. Introduction: Philology in a manuscript culture. Speculum 65(1): 1–10.CrossRef Nichols, Stephen G. 1990. Introduction: Philology in a manuscript culture. Speculum 65(1): 1–10.CrossRef
Zurück zum Zitat Nichols, Stephen G. 1997. Why material philology? Some thoughts. In Zeitschrift für deutsche Philologie 116, Sonderheft: Philologie als Textwissenschaft. Alte und Neue Horizonte, Hrsg. Helmut Tervooren und Horst Wenzel, 10–30. Nichols, Stephen G. 1997. Why material philology? Some thoughts. In Zeitschrift für deutsche Philologie 116, Sonderheft: Philologie als Textwissenschaft. Alte und Neue Horizonte, Hrsg. Helmut Tervooren und Horst Wenzel, 10–30.
Zurück zum Zitat Nichols, Stephen G. 2015a. Materialities of the manuscript. Codex and court culture in fourteenth-century Paris. Digital Philology. A Journal of Medieval Cultures 4(1): 26–58.CrossRef Nichols, Stephen G. 2015a. Materialities of the manuscript. Codex and court culture in fourteenth-century Paris. Digital Philology. A Journal of Medieval Cultures 4(1): 26–58.CrossRef
Zurück zum Zitat Nichols, Stephen G. 2015b. Dynamic reading of medieval manuscripts. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:19–57. Nichols, Stephen G. 2015b. Dynamic reading of medieval manuscripts. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:19–57.
Zurück zum Zitat Ott, Michael R., und Friedrich-Emanuel Focken, Hrsg. 2016. Metatexte, (= Materiale Textkulturen 15). Berlin/Boston/München: de Gruyter. Ott, Michael R., und Friedrich-Emanuel Focken, Hrsg. 2016. Metatexte, (= Materiale Textkulturen 15). Berlin/Boston/München: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Peters, Ursula. 2007. ‚Texte vor der Literatur‘? Zur Problematik neuerer Alteritätsparadigmen der Mittelalter-Philologie. Poetica 39:59–88. Peters, Ursula. 2007. ‚Texte vor der Literatur‘? Zur Problematik neuerer Alteritätsparadigmen der Mittelalter-Philologie. Poetica 39:59–88.
Zurück zum Zitat Pierazzo, Elena. 2016. Textual scholarship and text encoding. In A new companion to digital humanities, 307–321. Chichester: Wiley Blackwell. Pierazzo, Elena. 2016. Textual scholarship and text encoding. In A new companion to digital humanities, 307–321. Chichester: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Pollock, Sheldon. 2009. Future philology? The fate of a soft science in a hard world. Critical Inquiry 35(4): 931–961.CrossRef Pollock, Sheldon. 2009. Future philology? The fate of a soft science in a hard world. Critical Inquiry 35(4): 931–961.CrossRef
Zurück zum Zitat Prätor, Klaus. 2010. Ceci n’est pas un texte? Zur Rede über die Materialität von Texten – insbesondere in den Zeiten ihrer Digitalisierung. Materialität in der Editionswissenschaft. Editio/Beiheft 32:421–428. Prätor, Klaus. 2010. Ceci n’est pas un texte? Zur Rede über die Materialität von Texten – insbesondere in den Zeiten ihrer Digitalisierung. Materialität in der Editionswissenschaft. Editio/Beiheft 32:421–428.
Zurück zum Zitat Rieger, Stefan. 2014. Manifest. Zur Logik einer Erzählform. In Nach Feierabend 2014. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 10 (Thema: Erzählen), Hrsg. David Gugerli, Michael Hagner, Caspar Hirschi, Andreas B. Kilcher, Patricia Purtschert, Philipp Sarasin, Jakob Tanner unter Mitarbeit von Florian Kappeler, 133–152. Zürich/Berlin: Diaphanes. Rieger, Stefan. 2014. Manifest. Zur Logik einer Erzählform. In Nach Feierabend 2014. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 10 (Thema: Erzählen), Hrsg. David Gugerli, Michael Hagner, Caspar Hirschi, Andreas B. Kilcher, Patricia Purtschert, Philipp Sarasin, Jakob Tanner unter Mitarbeit von Florian Kappeler, 133–152. Zürich/Berlin: Diaphanes.
Zurück zum Zitat Robinson, Peter. 2006. Electronic text editing. ‚The canterbury tale‘ and other medieval texts. In Electronic text editing, Hrsg. John Unsworth, Katherine O’Brien O’Keeffe und Lou Burnard, 74–91. New York: Modern Language Association of America. Robinson, Peter. 2006. Electronic text editing. ‚The canterbury tale‘ and other medieval texts. In Electronic text editing, Hrsg. John Unsworth, Katherine O’Brien O’Keeffe und Lou Burnard, 74–91. New York: Modern Language Association of America.
Zurück zum Zitat Sahle, Patrick. 2017. Digitale Edition. In Digital Humanities. Eine Einführung, Hrsg. Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein, 234–249. Stuttgart: J.B. Metzler. Sahle, Patrick. 2017. Digitale Edition. In Digital Humanities. Eine Einführung, Hrsg. Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein, 234–249. Stuttgart: J.B. Metzler.
Zurück zum Zitat Schmale, Wolfang. 2015. Big Data in den historischen Kulturwissenschaften. In Digital Humanities. Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität, Hrsg. Wolfang Schmale, 125–139. Stuttgart: Franz Steiner. Schmale, Wolfang. 2015. Big Data in den historischen Kulturwissenschaften. In Digital Humanities. Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität, Hrsg. Wolfang Schmale, 125–139. Stuttgart: Franz Steiner.
Zurück zum Zitat Schöch, Christof. 2013. Big? Smart? Clean? Messy? Data in the humanities. Journal of Digital Humanities 2(3): 2–13. Schöch, Christof. 2013. Big? Smart? Clean? Messy? Data in the humanities. Journal of Digital Humanities 2(3): 2–13.
Zurück zum Zitat Schöch, Christof. 2016. Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaften. Die Richtlinien der Text Encoding Inititative und ihr Nutzen für Textedition und Textanalyse. Romanische Studien 4:325–364. Schöch, Christof. 2016. Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaften. Die Richtlinien der Text Encoding Inititative und ihr Nutzen für Textedition und Textanalyse. Romanische Studien 4:325–364.
Zurück zum Zitat Schreibman, Susan, Ray Siemens, und John Unsworth, Hrsg. 2016. A new companion to digital humanities. Chichester: Wiley Blackwell. Schreibman, Susan, Ray Siemens, und John Unsworth, Hrsg. 2016. A new companion to digital humanities. Chichester: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Schumacher, Meinolf. 2006. „… der kann den texst und och die gloß“. Zum Wortgebrauch von ‚Text‘ und ‚Glosse‘ in deutschen Dichtungen des Spätmittelalters. In ‚Textus‘ im Mittelalter. Komponenten und Situationen des Wortgebrauchs im schriftsemantischen Feld, Hrsg. Ludolf Kuchenbuch und Uta Kleine, 207–227. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Schumacher, Meinolf. 2006. „… der kann den texst und och die gloß“. Zum Wortgebrauch von ‚Text‘ und ‚Glosse‘ in deutschen Dichtungen des Spätmittelalters. In ‚Textus‘ im Mittelalter. Komponenten und Situationen des Wortgebrauchs im schriftsemantischen Feld, Hrsg. Ludolf Kuchenbuch und Uta Kleine, 207–227. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Schwindt, Jürgen Paul, Hrsg. 2009. Was ist eine philologische Frage? Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Schwindt, Jürgen Paul, Hrsg. 2009. Was ist eine philologische Frage? Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Shep, S. J. 2016. Digital materiality. In A new companion to digital humanities, Hrsg. Susan Schreibman, Ray Siemens und John Unsworth, 322–330. Chichester: Wiley Blackwell. Shep, S. J. 2016. Digital materiality. In A new companion to digital humanities, Hrsg. Susan Schreibman, Ray Siemens und John Unsworth, 322–330. Chichester: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Shillingsburg, Peter L. 1997. Resisting texts. Authority and submission in constructions of meaning. Ann Arbor: University of Michigan Press. Shillingsburg, Peter L. 1997. Resisting texts. Authority and submission in constructions of meaning. Ann Arbor: University of Michigan Press.
Zurück zum Zitat Shillingsburg, Peter L. 2006. From Gutenberg to Google. Electronic representations of literary texts. Cambridge, UK: Cambridge University Press.CrossRef Shillingsburg, Peter L. 2006. From Gutenberg to Google. Electronic representations of literary texts. Cambridge, UK: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Stackmann, Karl. 2003. Art. ‚Philologie‘. In Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Hrsg. Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Jan-Dirk Müller und Klaus Weimar, Bd. III, 74–79. Berlin/New York: de Gruyter. Stackmann, Karl. 2003. Art. ‚Philologie‘. In Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Hrsg. Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Jan-Dirk Müller und Klaus Weimar, Bd. III, 74–79. Berlin/New York: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Stock, Markus. 2015. Philological moves. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:1–17. Stock, Markus. 2015. Philological moves. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:1–17.
Zurück zum Zitat Stolz, Michael. 2003. New philology and new phylogeny. Aspects of a critical electronic edition of wolfram’s ‚Parzival‘. Literary and Linguistic Computing 18(2): 139–150.CrossRef Stolz, Michael. 2003. New philology and new phylogeny. Aspects of a critical electronic edition of wolfram’s ‚Parzival‘. Literary and Linguistic Computing 18(2): 139–150.CrossRef
Zurück zum Zitat Stolz, Michael. 2006. Linking the variance. Unrooted trees and networks. In The evolution of texts. Confronting stemmatological and genetical methods, Hrsg. Caroline Macé, Philippe Baret, Andrea Bozzi und Laura Cignoni, 193–213. Pisa: Instituti Editoriali e Poligrafici Internazionali. Stolz, Michael. 2006. Linking the variance. Unrooted trees and networks. In The evolution of texts. Confronting stemmatological and genetical methods, Hrsg. Caroline Macé, Philippe Baret, Andrea Bozzi und Laura Cignoni, 193–213. Pisa: Instituti Editoriali e Poligrafici Internazionali.
Zurück zum Zitat Stolz, Michael. 2015. New philology and the biogenetics of texts. Wolfram von Eschenbach’s ‚Parzival‘ in a new electronic edition (The Parzival-Project). In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:99–130. Stolz, Michael. 2015. New philology and the biogenetics of texts. Wolfram von Eschenbach’s ‚Parzival‘ in a new electronic edition (The Parzival-Project). In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:99–130.
Zurück zum Zitat Strohschneider, Peter. 1999. Textualität der mittelalterlichen Literatur. Eine Problemskizze am Beispiel des Wartburgkrieges. In Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent, Hrsg. Jan-Dirk Müller und Horst Wenzel, 19–41. Stuttgart: Hirzel. Strohschneider, Peter. 1999. Textualität der mittelalterlichen Literatur. Eine Problemskizze am Beispiel des Wartburgkrieges. In Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent, Hrsg. Jan-Dirk Müller und Horst Wenzel, 19–41. Stuttgart: Hirzel.
Zurück zum Zitat Strohschneider, Peter. 2014. Höfische Textgeschichten. Über Selbstentwürfe vormoderner Literatur. Heidelberg: Winter. Strohschneider, Peter. 2014. Höfische Textgeschichten. Über Selbstentwürfe vormoderner Literatur. Heidelberg: Winter.
Zurück zum Zitat Strohschneider, Peter. 2015. Germanistik als Disziplin. In Geisteswissenschaft heute. Die Sicht der Fächer, Hrsg. Dieter Lamping, 59–73. Stuttgart: Kröner. Strohschneider, Peter. 2015. Germanistik als Disziplin. In Geisteswissenschaft heute. Die Sicht der Fächer, Hrsg. Dieter Lamping, 59–73. Stuttgart: Kröner.
Zurück zum Zitat Szpiech, Ryan. 2014. Cracking the code. Reflections on manuscripts in the age of digital books. Digital Philology. A Journal of Medieval Cultures 3(1): 75–100.CrossRef Szpiech, Ryan. 2014. Cracking the code. Reflections on manuscripts in the age of digital books. Digital Philology. A Journal of Medieval Cultures 3(1): 75–100.CrossRef
Zurück zum Zitat Tomasi, Gilbert, und Roland Tomasi. 2009. Approche informatique du document manuscrit. In Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter – Codicology and Palaeography in the Digital Age, Hrsg. Malte Rehbein, Torsten Schaßan und Patrick Sahle, 197–218. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Tomasi, Gilbert, und Roland Tomasi. 2009. Approche informatique du document manuscrit. In Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter – Codicology and Palaeography in the Digital Age, Hrsg. Malte Rehbein, Torsten Schaßan und Patrick Sahle, 197–218. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
Zurück zum Zitat Viehhauser, Gabriel. 2015. Historische Stilometrie? Methodische Vorschläge für eine Annäherung textanalytischer Zugänge an die mediävistische Textualitätsdebatte. In Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities, Hrsg. Konstanze Baum und Thomas Stäcker. Sonderband der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, 1. http://zfdg.de/sb001_009. Zugegriffen am 28.12.2018. Viehhauser, Gabriel. 2015. Historische Stilometrie? Methodische Vorschläge für eine Annäherung textanalytischer Zugänge an die mediävistische Textualitätsdebatte. In Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities, Hrsg. Konstanze Baum und Thomas Stäcker. Sonderband der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, 1. http://​zfdg.​de/​sb001_​009. Zugegriffen am 28.12.2018.
Zurück zum Zitat Vogeler, Georg, und Patrick Sahle. 2017. XML. In Digital Humanities. Eine Einführung, Hrsg. Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein, 128–146. Stuttgart: J.B. Metzler. Vogeler, Georg, und Patrick Sahle. 2017. XML. In Digital Humanities. Eine Einführung, Hrsg. Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein, 128–146. Stuttgart: J.B. Metzler.
Zurück zum Zitat Warren, Michelle R. 2015. Philology in ruins. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:59–76. Warren, Michelle R. 2015. Philology in ruins. In Rethinking philology. 25 years after the ‚new philology‘, Hrsg. Markus Stock und Christa Canitz. Florilegium 32:59–76.
Zurück zum Zitat Weitin, Thomas. 2015. Digitale Literaturwissenschaft. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89:651–656.CrossRef Weitin, Thomas. 2015. Digitale Literaturwissenschaft. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89:651–656.CrossRef
Zurück zum Zitat Winkler, Hartmut. 1997. Docuverse. Zu einer Medientheorie der Computer. Regensburg: Boer. Winkler, Hartmut. 1997. Docuverse. Zu einer Medientheorie der Computer. Regensburg: Boer.
Zurück zum Zitat Winko, Simone. 2016. Literatur und Literaturwissenschaft im digitalen Zeitalter. Ein Überblick. Der Deutschunterricht 5:2–13. Winko, Simone. 2016. Literatur und Literaturwissenschaft im digitalen Zeitalter. Ein Überblick. Der Deutschunterricht 5:2–13.
Zurück zum Zitat Wisbey, Roy. 1965. Computers and lexicography. In The use of computers in anthropology, Hrsg. Dell Hymes, 215–234. London: Mouton.CrossRef Wisbey, Roy. 1965. Computers and lexicography. In The use of computers in anthropology, Hrsg. Dell Hymes, 215–234. London: Mouton.CrossRef
Zurück zum Zitat Lyrik des deutschen Mittelalters. Eine exemplarische elektronische Edition von Manuel Braun, Sonja Glauch und Florian Kragl [vgl. dies. 2016. Grenzen der Überlieferungsnähe. Aus der Werkstatt der Online- Edition ‚Lyrik des hohen Mittelalters‘ (LHM). In Überlieferungsgeschichte transdisziplinär: Neue Aspekte eines methodischen Paradigmas, Hrsg. Dorothea Klein und Freimut Löser, 401–424. Wiesbaden: Reichert. http://ldm-digital.de. Zugegriffen am 17.03.2017.]. Lyrik des deutschen Mittelalters. Eine exemplarische elektronische Edition von Manuel Braun, Sonja Glauch und Florian Kragl [vgl. dies. 2016. Grenzen der Überlieferungsnähe. Aus der Werkstatt der Online- Edition ‚Lyrik des hohen Mittelalters‘ (LHM). In Überlieferungsgeschichte transdisziplinär: Neue Aspekte eines methodischen Paradigmas, Hrsg. Dorothea Klein und Freimut Löser, 401–424. Wiesbaden: Reichert. http://​ldm-digital.​de. Zugegriffen am 17.03.2017.].
Zurück zum Zitat Mediaevum.de. Das Informationsportal für die deutsche Literatur des Mittelalters, von Sonja Glauch, Joachim Hamm und Michael Rupp. http://www.mediaevum.de. Zugegriffen am 17.12.2017. Mediaevum.de. Das Informationsportal für die deutsche Literatur des Mittelalters, von Sonja Glauch, Joachim Hamm und Michael Rupp. http://​www.​mediaevum.​de. Zugegriffen am 17.12.2017.
Zurück zum Zitat St. Anselmi Fragen an Maria. (Digitale) Erschließung, Auswertung und Edition der gesamten deutschsprachigen Überlieferung (14.–16. Jh.), von Simone Schultz-Balluff, Stefanie Dipper und Klaus-Peter Wegera. https://www.linguistics.rub.de/anselm. Zugegriffen am 17.03.2017. St. Anselmi Fragen an Maria. (Digitale) Erschließung, Auswertung und Edition der gesamten deutschsprachigen Überlieferung (14.–16. Jh.), von Simone Schultz-Balluff, Stefanie Dipper und Klaus-Peter Wegera. https://​www.​linguistics.​rub.​de/​anselm. Zugegriffen am 17.03.2017.
Zurück zum Zitat Welscher Gast digital. Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Sonderforschungsbereichs ‚Materiale Textkulturen‘ der Universität Heidelberg, von Peter Schmidt und Jakob Šimek. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/wgd. Zugegriffen am 17.03.2017. Welscher Gast digital. Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Sonderforschungsbereichs ‚Materiale Textkulturen‘ der Universität Heidelberg, von Peter Schmidt und Jakob Šimek. http://​digi.​ub.​uni-heidelberg.​de/​wgd. Zugegriffen am 17.03.2017.
Metadaten
Titel
Virtuelle Philologie
verfasst von
Christina Lechtermann
Markus Stock
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16342-6_25